Anfängerfragen zur Haltung von Rennmäusen

  • Thread starter Thread starter MinnieMouse
  • Start date Start date
M

MinnieMouse

Gast
Hallo,
ich bin ziemlich neu hier und habe jetzt definitiv beschlossen Renner zu halten. Dachte mir ich kaufe mir mal ein Buch über Renner. Habe den GU Tierratgeber gekauft und gleich wieder in die Tonne geklopft. Da stand drin: Für zwei Rennmäuse reicht eine Käfigfläche von 30x55 aus. Muss man nicht kommentieren oder? Jetzt habe ich dieses Forum gefunden und gelesen dass die Mindestgröße 100x40 beträgt. Würde es dann aber gerne noch etwas größer machen, sie sollen sich ja wohlfühlen. Aber wo bekommt man Behausungen in dieser Größe??? Und was ist jetzt die richtige Unterkunftsart? Ein Aquarium mit Aufbau oder zum Beispiel ein Kaninchenkäfig mit sehr hoher Wanne und/oder Plexiglas bis auf 40 cm mit verkleinertem Gitterabstand natürlich? Oder ein kleiner Schrank der Buddelplexiglas hat? Wie kann man bei einem Aqua gute Belüftung gewährleisten? Dann noch ein paar andere Fragen: Was ist die ideale Gruppengröße? Männchen oder Weibchen? Brauchen Renner Auslauf?
Vielen Dank, MinnieMaus !
 
Hi Minnie...herzlich willkommen hier im Forum. Das Wichtigste rund um die Renner erfährst Du im Wiki.

Als Behausung eignet sich ein Aquarium sehr gut, da die Renner eine sehr hohe Einstreu (25-30cm zum Gängebau) brauchen, die ein Terrarium oder ein "Kaninchenkäfig" nicht bieten können. Das hat auch den Vorteil, dass Du sie trotzdem gut beobachten kannst (meine beiden "wohnen" momentan direkt vorn an der Scheibe, unterirdisch). Die richtigen Maße hast Du ja nun schon gefunden :D
Auf das Aqua kannst Du dann einen Aufbau setzen, um die Fläche noch zusätzlich zu vergrößern und auch Sandbad, Wasser, etc. "sicherer" unterzubringen, damit es nicht zugebuddelt wird.

Ich halte 2 Mädls. Die ideale Gruppengröße ist 2 (hier spreche ich nicht aus Erfahrung, sondern aus dem Lesen vieler Beiträge hier).
Momentan hab ich 3 Jungs in Urlaubspflege. Vom Verhalten merke ich keine Unterschiede, bzw. nur solche, die ich darauf schliesse, dass die Jungs mich nicht so gut kennen und eben zurückhaltender sind.
Ich habe aber auch schon häufiger gelesen, dass Mädls "zickiger" seien...kommt wohl aber immer auch auf die einzelnen Mäuse an. Meine beiden sind recht unterschiedlich - eine zurückhaltender, die andere eine kleine "Kamikaze-Maus", auf die man echt gucken muss=)

Guck doch, ob Du in der Vermittlungsecke 2 Rennern aus einem Tierheim (etc.) ein schönes neues Zuhause schenken kannst!

Zum Auslauf: ich gehe mit meinen 1-2 pro Woche ins Bad....dort können sie frei rumlaufen, nix kaputtmachen und vorallem gibts dort nichts gefährliches. Sie geniessen diese Ausflüge sehr und erkunden recht entspannt die Umgebung....klettern auf uns rum (wir setzen uns auf den Boden)...
 
Last edited:
Hey du,

schön das du dich für renner entschieden hast. Ich kann nur sagen es sind wirklich total putzige und interesante Tiere. Ich habe auch ein Aquarium, jedoch muss ich sagen das ich es sehr schade finde, das man die Tiere nur schlecht rausnehmen kann, da man ja nícht von vorne reingreift sondern immer von oben. Aber ansonsten kann ich das Aquarium nur sehr gut finde. Was viele jedoch bemängeln ist die Belüftung in einem Aquarium. Dazu kann ich jedoch auch nichts sagen habe schon sehr lange Mäuse und keine ist wegen schlechter Luftzufuhr gestorben :-)

Aber das ist halt nur meine Meinung.
Lg Katrin
 
Um die Mäuse besser rausnehmen zu können, haben wir eben diesen Aufbau mit Klappe vorne....damit können die Mäuse supergut rausgenommen werden.
 
Hallo,

ich schließe mich meinen Vorrednern an. =)
Schön das du die Gehegegröße gleich etwas größer ansetzen willst.
Gerade dann und auch weil es deine ersten Rennmäuse sind, rate ich dir unbedingt zu 2 gleichgeschlechtlichen Tieren. Das Weibchen etwas zickiger sind als Männchen ist auch meine subjektive(!) Meinung.

Wenn du noch Fragen hast, immer her damit. =)

lg
Kathrin
 
Hallo.

Noch kurz was zur Belüftung:
Bei Rennmäusen stellt sich dieses Problem nicht in dem Maße wie bei Farbmäusen. Renner geben sehr wenig Urin ab, entsprechend wenig Ammoniak gerät in die Luft, so dass auch die Haltung in einem Aqua völlig in Ordnung ist.

Ideal ist m.E. ein zusätzlicher Aufbau, denn so haben die Tiere die Möglichkeit, bei Bedarf in diesen gut belüfteten Bereich zu wechseln.

LiGrü,
Mooni
 
Ich würde sagen du kannst etwas bauen, ein Aquarium kaufen oder einen speziellen Käfig kaufen oder umbauen.
Als ideale Unterkunftsart empfinde ich einen Eigenbau, daher habe ich auch einen. :-) Ein Aquarium hat für mich den ganz großen Nachteil, dass ein 100er Aquarium 39,9kg wiegt. Und da ich so eins habe, weiss ich aus Erfahrung, dass ich nie wieder so ein Aquarium kaufen werde. Und das war nur das Gewicht eines 100er Beckens.
Daher habe ich einen Eigenbau gebaut, mit einer Hälfte zum Buddeln und einer Hälfte zum Beobachten und Spielen.

Die ideale Gruppengröße sind 2 Renner. Meine haben keinen Auslauf.
 
Hallo Sandra,

ich wäre dir dankbar wenn du nicht alle "alten" Threads wieder hochkramst, viele der Themen haben sich bereits erledigt oder sind abgeschlossen. ;-)

Zu deinem Gehege - vielleicht magst du uns ja mal Fotos im Inventarthread zeigen?

lg
Kathrin
 
Ob ich das mag oder nicht weiss ich nicht, aber da ich ja noch nicht mal einen Fotoapparat besitze, brauche ich mir darüber keine Gedanken zu machen.
 
Hallo,

es gibt keinen Grund so "patzig" zu reagieren.
Es wollte dir keiner etwas böses. ;-)

lg
Kathrin
 
Es kam leider so bei mir an. ;-)
Und so ganz ohne "Hallo" und "Tschüß" klingt alles ohnehin etwas weniger nett.

lg
Kathrin
 
Back
Top Bottom