Anfängerin will einen Eigenbau hinbekommen

Julay

Tunnelbauer*in
Messages
33
Reaction score
0
Hey ihr :D

Ich habe nun endlich das Okay meiner Mutter bekommen, was die Mäusehaltung angeht... und auch dass ich zur Not etwas herumzimmern dürfte :)

Allerdings hab ich mich noch nie großartig handwerklich betätigt... hätte vllt Unterstützung von meinem Freund... aber ein paar Fragen hab ich doch noch.

Erstmal zum Eigenbau an sich - so sollte er aussehen:
käfig.jpg

Unten 50cm Stauraum. Das rote wäre dann der "Mäuseteil". Die 50cm Tiefe könnte man auch in 55cm abändern, das wäre kein Thema, nur in der Länge kriege ich nicht mehr als 77cm hin.
Ich hätte also gerne unten eine Wanne mit Plexiglas, oben dann alles voller Draht. Nur hinten soll eine Holzplatte sein. Die Teilung in der Mitte trennt die zwei Türen. Die Etagen sind noch nciht so genau geplant... will nur unbedingt eine kurz über der Einstreu (also über dem Plexiglas). Der Bereich mit dem Plexiglas soll ca. 30cm hoch sein.

Jetzt meine Fragen (ich hoffe sie klingen nicht allzu blöd^^): Habt ihr ein paar Tipps wie ich zB die Etagen stabil unterbringe? Denn wo mache ich die fest wenn an den Seiten überall Gitter ist (außer hinten)?
Ich hab mir zwar schon einige Anleitungen angesehen, doch irgendwie werden da die wichtigsten Kniffe verschwiegen, finde ich. Wie genau könnte ich denn das Plexiglas sicher an den Holzstangen befestigen? Wie dick sollte das Holz der Etagen mindestens sein?

So... ich hoffe ihr könnt mir etwas Hilfestellung leisten... denn je eher ich anfangen kann, umso schneller könnte ich ein paar Mäusies aus dem Tierheim abholen :)

Vielen Dank schon mal
 
Hallo Julay =)

Schön, dass du erst auf die Zustimmung deiner Eltern gewartet hast!

Ich muss dir leider sagen, dass bei 77 cm Länge keine 50 oder 55cm Tiefe ausreicht *seufz* Du möchtest deinen Mäuschen doch sicher auch ein artgerechtes Heim bieten, oder nicht? Und bei 77cm Länge müsstest du mindestens 61cm Tiefe haben, hab es grad durch den Mauscalc gejagt. Den kennst du doch, oder? Mauscalc :: Startseite

Ich hab auch Probleme, mir deinen EB vorzustellen, trotz der Skizze. Du möchtest also unten eine Ablage hinmachen, soweit komm ich noch mit. Und darüber möchtest du dann 30cm Plexiglas machen und dort, wo das Plexi aufhört, soll die nächste Etage hin? *grübel*

Ich bau selbst bald und hab den Hinweis bekommen, lieber die Rückwand UND die Seiten aus Holz zu machen, weil die Mäuschen es ja lieber dunkel haben ;-)
Aber du hast Recht: Ich finde auch, dass in den Wiki-Bauanleitungen "wichtige" Dinge nicht erwähnt werden, die zumindest für Laien nicht selbstverständlich sind.
Für das Plexiglas gibt es wohl so Aluminiumrahmen, mir fällt der Name nicht ein...

Wenn du magst, kannst du dir ja meinen Thread mal durchlesen, eventuell werden dort ein paar deiner Fragen geklärt ;-) http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/38886-eigenbau-offene-fragen.html
 
Also ich hab es auch durch den mauscalc gejagt und der meint, dort könnten 8-10 Mäuse leben. Ich hätte ja noch mindestens zwei Etagen (mindestens 2 in der Grundfläche, bestimmt noch viele weiter kleinere).
Ich meine, es fehlen doch bloß 3cm :/ und dafür hole ich doch 5cm in der Tiefe wieder raus... Es sollen ja auch keine 8 Mäuse rein, ich hab eher an 4 gedacht.

Und nur damit ich keinen falschen Eidnruck erwecke... ich bin bereits 18 Jahre alt, aber lebe noch bei meiner Mutter... inzwischen erlaubt sie mir die Mäusehaltung, wenn ich wirklich alles alleine mache und so reif bin ich ja inzwischen.

Also kurz über den Plexiglasbereich wollte ich eine große Etage setzen... aber eben so, dass der Bereich darunter noch genügen Luft bekommt.
Das mit den drei Wänden mit Holz hab ich mir auch schon überlegt... allein um die Etagen besser zu befestigen... also werd ich dann wahrscheinlich doch so machen.

Danke für deine Antwort, ich schau jetzt erstmal bei dir vorbei :)
 
Hey Julay!

Bist du denn mobil und hast genügend Geld für eventuell anfallende TA-Besuche? Mäuse werden auch mal nachts oder an Wochenenden schlimm krank und brauchen dann sofort einen TA, da musst du also auch irgendwie hin kommen.

Eigentlich ist jeder cm für eine Maus wichtig... Aber da sollen sich besser die Experten zu äußern ;-)
Kannst du denn nicht durch Möbelverschieben etwas mehr Platz rausholen?

Wie hoch wird der Mäusebereich denn überhaupt? Das gesamte Teil wird 150cm hoch laut Skizze, aber wie hoch wird die Ablage und wie viel Höhe ist dann für die Mäuse noch drin? Das wäre wichtig für die Etagen, denn zu dicht übereinander sollten die auch nicht sein. Denk dran, dass du dort noch einrichten musst und Mäuse wollen klettern ;-)

Wenn du 30cm Plexi machst, würd ich wohl noch 20cm mindestens frei lassen bis zur nächsten Etage. *grübel*
 
*räusper*

bekanntlich sind die 80x50 Mindestmaße nur ein Richtwert.
Es kommt hier auf ganz genau zwei Fakten an:
die Mindestfläche am Stück
die längste Rennstrecke (bei rechteckigen/quadratischen Flächen ist das die Diagonale
Bei den Mindestmaßen sind das dann 4000cm2 Fläche und 94,3cm Diagonale.

D.h.: Entspricht die Grundfläche diesen Kriterien, ist sie für mit weiteren Ebenen für die Farbmaushaltung geeignet.
Rechnen wir doch mal das durch mit 77x55 cm:
Fläche: 55x77= 4235cm2
Diagonale: sqrt(55*55+77*77)= 94,6cm

da sowohl Fläche als auch Diagonale (wenn auch nur minimal) größer sind als die mindestens geforderten Maße, ist die Grundfläche von 77x55 FARBMAUSGEEIGNET!
(Wobei man natürlich auch dann gleich über 60 cm Tiefe nachdenken könnte. man will ja auch was davon haben und den Mäuschen was bieten können. Und für die sind 5 cm mehr doch schon einiges an Gewinn)

50cm Stauraum unten ist okay.
Wenn Du 30cm Plexiglashöhe einrechnest, kannst Du rund 20cm tief einstreuen, das ist auch in Ordnung. Bis zur nächsten Volletage würde ich dann aber zwischen oberem Plexirand und Etage mindestens 20cm frei lassen. (Buddelbereich hat somit eine Gesamthöhe von 50cm). So kann die Luft noch ausreichend zirkulieren.
Dann hast Du oben nochmal 50cm Höhe. Da würde ich eine Halbetage z.B. noch einbauen. So haben sie nochmal etwas mehr Fläche, aber auf der freien Seite genügend Kletterfreiraum.

Etagen kannst Du entweder mit Winkel an der Holzrahmenkonstruktion festschrauben. Oder - einfacher - Du sägst 4 Holzleisten auf gleiche Länge und machst quasi kleine Tischchen. So kannst Du die Etage dann auch wieder einfach rausnehmen.

Ich hab z.B. die Volletage in meinem Eigenbau festgeschraubt. Die kleinen Teiletagen stehen bei mir mit Tischfüßen dann im Eigenbau drin.

LG
 
Also ich sollte vllt dazu sagen dass ich schon 3x Hamsterbesitzerin war... jedesmal bin ich zu den verschiedensten Tageszeiten und Wetterbedingungen zu Tierärzten geeilt. Ich kenn da nichts, wenn Tiere leiden, leide ich mit. Mein letzter Hamster wurde früh morgens um halb 5 auf einer Notstation eingeschläfert... das war ein ziemlicher Aufwand der mir aber in Anbetracht seiner Qualen schnuppe war. Ich habe also nicht nur genügend Reserve angespart, die für solche Augenblicke gerne draufgehen darf, als dass ich auch sehr, sehr tierlieb bin. Ich könnte es doch gar nicht ertragen einem geliebten Mäuschen beim leiden zuzugucken.

Das Problem ist... ich verzichte ja schon auf ein Regal und einen CD-Ständer, damit dort überhaupt genügend Platz ist. Daneben ist eine festgeschraubte Schrankwand, keinen Milimeter verrückbar, leider :/

Der Mäuseteil hätte folgende Maße: 1,00 x 0,77 x 0,55. Die Ablage unten ist also nur ca 48/50cm hoch. Und dann wollte ich zwei "Hauptetagen" ... also die größten, die fast exakt die Grundfläche haben... die erste sollte 10cm über dem Plexiglas sein (das ja 30cm hoch sein soll), die zweite dann noch mal 30cm da drüber. Theoretisch könnte ich aber einfach die Ablage etwas kleiner machen und den Käfig etwas höher... dann wäre er zwar größer als der Schrank daneben... aber mein Gott, ginge auch, dann hätten die Etagen mehr Abstand.

zu Lumi: Wenn ich die Tiefe noch mehr vergrößere, bekomme ich Probleme mit der Balkontür. Also keine Angst: Sie geht direkt zur anderen Seite auf, die Mäuschen stehen also nicht im Zug, zumal sie auch quasi in einer Art Nische stehen, zwischen Wand und Schrankwand. Aber die Balkontür könnte dann gegen den Käfig stoßen... und meine Mutter würde wahrscheinlich eh Rummäkeln, wenn der Käfig so sehr ins Zimmer stehen würde... :/ Also solange der Käfig als artgerecht durchgeht, würde ich ihn dann doch gerne so lassen. Ich habe ja später immer noch die Option oben oder unten anzubauen.

Also wärst du für nur eine Etage mit Grundfläche und dafür mehrere kleine?
 
Last edited:
Also ich persönlich muss sagen (auch wenn es von der Fläche und der Diagonale her farbmausgeeignet ist): Ich würde keine Farbis mehr auf Mindestmaß halten. Wer einmal diese Tierchen gesehen hat auf 100x50cm oder mehr will nie mehr zurück aufs Mindestmaß..
Ich habe nen ziemlich guten Einblick, denn ich habe mit nem 60x50er Terrarium angefangen. Dann kam ein Ivar-Eigenbau - 80x50. Ich habe angebaut - 130x50. Und nun leben sie auf 215x50..
Damit will ich nicht sagen, dass jeder Farbmaushalter so viel Platz entbehren muss, sollte oder kann.. nur ein paar Eindrücke geben. Ich war mit dem Mindestmaß nicht lange glücklich.. Etagen können aus meiner Sicht die Rennstrecke am Stück nicht ausgleichen.

Also mein Fazit: Wenns nicht anders geht, denn bau auf Mindestmaß. Aber sei dir bewusst, dass vielleicht mal ein Tag kommt, wo du vergrößern möchtest, und überleg dir dafür nen "Notfallplan" ;-).

Ich würde wie Lumi bei einer Gesamthöhe 100cm die Grundfläche nehmen und ne Volletage bei 50cm einziehen, denke ich. Dann noch auf halber Höhe ne Teiletage und die Mäuschen haben alle ihre "Bedürfnisse" erfüllt.
Mein Ivar 1.0. (also der 80x50cm) war auch seitlich und vorne komplett vergittert.. würde ich so nicht mehr machen, denke ich. Lieber die Seiten geschlossen und dann kleine Lüftungsgitter ins Holz sägen, mit Volierendraht bespannen - ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Tierchen sich so einfach geschützter fühlen als wenn alles so hell und offen ist, außerdem ist das auch was Zugluft angeht (auch wenn sie nicht im direkten Zug stehen) günstig.

Edit: Habe die Angaben mal durch den Mauscalc gejagt (77x55x100cm, eine Volletage 77x55cm, eine Teiletage 30x77cm):
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.012m² und ein Volumen von 423.5Liter.
Hier können maximal bis zu 7 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 5 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Liebe Grüße
Romy
 
Ja die Option halte ich mir ja frei... was momentan dann Ablage sein wird, kann man ja noch prima mitverbauen, genauso wie nach oben hin reichlich Platz zur Verfügung steht. Ich muss nur jetzt ein paar Kompromisse eingehen, damit meine Mutter die ganze Sache auch abnickt und da bin ich froh, dass ich jetzt überhaupt das Okay für einen Eigenbau bekommen hab (ihre Einstellung: "Warum hältst du sie nicht einfach in dem ersten Käfig deines Hamsters?" und das war damals so ein Miniplasteteil... >.>)

Hab mir gestern mal einen Plan nach Maß gezeichnet. Da würden die Türen nur ein bisschen über den Teil mit dem Plexiglas hängen - ist das dann trotzdem ausbruchsicher genug? Weiß eh noch nicht so genau, wie ich das Plexiglas festmachen will :/ Nur, dass ich dafür nicht extra noch ne Holzverschmückung will.

Und mit den Etagen hatte ich mir das so gedacht: Die erste auf insgesamt 45cm Höhe (also 15cm über dem Plexiglas) und ch hätte gerne noch eine zweite ziemlich große dann nochmal nach 30cm Abstand. Die muss ja nicht ganz geschlossen sein (will eh mehrere kleine Etagen verbauen). Vielleicht nur so eine "umrandende" Etage, damit in der Mitte viel zum hochklettern hängen kann.

Also, ich werde mich heute mal los machen (trotz lästigem Schnee :/) und im Baumarkt gucken was die denn so alles haben. Vielleicht auch schon mal die ein oder andere Sache mitnehmen (den Tacker z.B.).
 
Denk bei den Etagenhöhen aber auch immer ans Einrichten und an so Sachen wie "Maus einfangen". Ein mäusegerechtes Laufrad bekommst du bei 30cm Etagenhöhe schon kaum rein. Wenn du dann mal mit den Nasen zum TA musst und sie eingefangen werden müssen (gerade bei 55cm Tiefe) wirds mehr als frickelig... Ich hab in meinem EB 40cm Etagenhöhe und weiß mittlerweile auch dass 50 besser gewesen wären :D
 
Ich hab ja schon ein artgerechtes Laufrad... Wodent Wheel, 27cm Durchmesser.
Aber ich glaub ihr habt recht, ich werd dann lieber ein paar kleinere Etagen nach oben hin anbringen. Ich hab übrigens noch ein WW mit ca. 20cm Durchmesser - sollte ich es ihnen dazustellen, oder ist das nicht mehr artgerecht?

So ich war ja heute im Baumarkt^^ Und es ist ja echt sauuuuschwer das richtige Holz zu finden... Waren beim Leimholz (wird ja im Wiki als okay befunden) und beim Sperrholz... ersteres viel zu teuer, zweiteres viel zu klein... :/ Wie habt ihr das richtige Holz gefunden?
Trotzdem bin ich natürlich nicht mit leeren Händen nach Hause gekommen: Hab 4 mal 1m lange Holzstangen geholt, die werden dann die Türflügel. Die werde ich heute Abend schon mal mit Draht bespannen. Außerdem hab ich mir noch eine größere Transportbox geholt und ein bissl Zubehör... kann ja nie an dem ganzen Inventar vorbei laufen ohne zuzugreifen^^
Das Holz wollen wir dann mit Winkelverbindern festmachen, meint ihr das ist stabil genug?

Ach ja, und ich wollte mir noch "Sabberlack" holen. Man sagte mir aber, dass der Lack, den sie als kinderfreundlich haben, eben nur dafür konzipiert ist, dass Kinder daran rumlutschen können. Er meinte... wenn Mäuse das aber verschlucken wär's wohl trotzdem nicht so prickelnd. Also hab ich den erstmal dort gelassen und wollte hier mal fragen: Könnt ihr mir unschädlichen Lack empfehlen?

Sabberlack
 
Das ist meines Wissens nach schon der ungefährlichste Lack *grübel* den benutzen hier viele.

Das RoboWheel, also das mit 20cm Durchmesser, ist zu klein für Farbmäuse, da biegen sie sich den Rücken durch. Wie der Name schon sagt, ist es eher für Roborowski-Zwerghamster geeignet.

edit: Ich hab Leimholz für meinen EB gekauft... ja, teurer, klar. Aber es sieht gut aus, und es ist richtig hart...
 
Okay, dann geh ich mir doch den "Kinder"-Lack holen^^

Wusste gar nicht dass das ein RoboWheel ist^^ Aber dann kann ich das ja an Zwerhamsterbesitzer verkaufen. Hab ja eins das groß genug ist :)

Ich hab jetzt mal noch ne andre Frage... hab jetzt die erste Tür fertig, aber ich frag mich, ob die so "mäusesicher" ist?

SDC10379.jpg

Müsste ich diese Seite dann nach außen drehen? Immerhin hab ich ja getackert... und ich weiß auch nicht ob die Türen so aufliegen würden, dass sie mit dem ganzen Metall noch richtig schließen. Oder kann man da irgendwas Schutzmäßiges drüber kleben?^^
 
Lass doch die Türen weg :D
Ist ja hoch genug. Mit Staufläche und Plexiglas 80cm hoch, da hupst eigentlich keine Maus runter. Gibt sehr wenig Mäuse, die nicht für Offenhaltung geeignet sind und es ist einfach schöner! Man kommt direkt dran um Leckerchen zu geben, ohne dass die Tür die Maus erschreckt.
Und falls es nicht klappen sollte, kannst du immer noch Türen machen :-)
Es sei denn, du hast noch "Beutegreifer" zu Hause (dann solltest du aber füe die Türen 5cm dicke Balken nehmen und beide Seiten vergittern)
Die Enden von dem Gitter kann man mit dem Hammer übrigens bissl ins Holz einschlagen oder mit Tacker ohne Nadeln, einfach genau auf das Ende tackern, wird dann ins Holz gedrückt.
Liebe Grüße,
Isabel
 
Na ja ist jetzt doof - die Türen sind fast fertig.
Aber ich hab den Plan noch mal umgeworfen: Es werden jetzt (dank meines schlechten Gewissens) doch 60cm in der Tiefe sein. Dafür lass ich diese untere Ablage weg. Der ganze Käfig Bereich ist dann 1,20 hoch. Also kamen insgesamt noch mal 25cm dazu^^
Er wird dann folgende Maße haben H x B x T 1,20 x 0,77 x 0,60.

Hat jemand noch ein paar Tipps, wie ich das Plexigas am besten anbringe? Ist 2mm dick. Einfach Winkelverbinder?
 
Also ich hab mein Plexiglas immer drangeschraubt *schäm*
Musste halt vorher Löcher bohren, damit´s nicht springt. Und wenn nix durchrieseln soll, mach Aquariensilikon auf die Balken, bevor du´s festschraubst.
Aber mit Schienen ist natürlich schöner
 
Bei den Schienen ist der Vorteil, dass du es entfernen kannst, wenn du sauber machen willst, das ist schon super, dann kann man einfach alles rauskehren.

Ich hab meinen Streuschutz (aber der ist Holz, nicht Plexi) mit Magnetschnappern dran gemacht. Hier und da rieselt ein wenig durch die Ritzen, aber das tut es eh, wenn die wieder buddeln.
 
Mit Schienen... soll ich mir das so vorstellen, dass dann unten eine Metallleiste ist? Wo man das Plexiglas reinsetzt?
Meint ihr es würde auch halten, wenn man das Holz unten und an den Seiten einkerbt und dann vllt noch ein Winkelverbinder vom Boden aus gegensetzt, nur eben nicht am Plexiglas festgeschraubt...? Dass man es dann auch noch rausnehmen könnte?

Magnetschnapper wären ne coole Idee für die Türen geween... na, leider zu spät.

Wenn ich mit diesem Monsterteil hier fertig bin, kann ich ja auch mal ne Zusammenfassung schreiben... mit allen Kosten und so.
Und wenn er dann wirklich bezogen ist gibt's Fotos *freu*
 
Ich meinte es so ähnlich... nur dass ich diese Lücke die entsteht ins Holz kerben würde^^
Der Käfig ist so gut wie fertig :) Muss eigentlich nur noch alles gut verschraubt werden.

Mir ist noch eine andere Frage gekommen. Wenn ich mir im Tierheim eine Gruppe zusammenwürfeln lasse, die sich vorher noch nciht kannte (zB 2 Kastraten, 2 Weibchen) muss ich die dann noch vergesellschaften? Denn falls ja, dann könnte ich sie ja quasi heute schon holen und sie im Transportkäfig lassen, oder? (Die Option mit dem Kennenlernen in der Wanne fällt ja leider weg bei der Fahrt nach Hause...)
Was meint ihr?
 
Wenn die Tiere im TH nicht zusammensitzen, dann musst du sie auf jeden Fall vergesellschaften, denn sie kennen sich ja gar nicht. ;-)

Hast du keine 2 Boxen oder so? Ich finde, es ist schon stressig genug für die Maus, wenn sie aus dem TH zu dir kommt, die dann gleich auf der Fahrt noch vergesellschaften, ist schon ein wenig viel...

Und auf jeden Fall im Tierheim fragen, ob die gegen Milben oder sowas behandelt wurden.
 
Back
Top Bottom