Angeknabberte Ohren?

Socke

Tunnelbauer*in
Messages
29
Reaction score
0
Hallo Mäusebande-User,

Eine meiner früheren Mäuse hatte am Ende ihres Lebens stark abgeknabberte Ohren.
Die Wunde war nicht offen, es war eine feste Kruste darübergewachsen.
Ich war mir nie sicher ob die anderen ihn dort geknabbert haben, oder ob er sich das irgendwie selber hinzugefügt hat..
Zu dem Zeitpunkt habe ich die Mäuschen auch nicht getrennt, aufgrund Käfigmangels. Sie hatten sich auch nicht gefetzt, gejagt oder so etwas in der Art.
Friedlich haben sie immer zusammengesessen, geputzt etc.
Fiel mir gerade nur so ein, und würde mal gerne wissen was das war?! *grübel*

lg, Söckchen
 
Last edited:
AW: Angekanbberte Ohren?

Gibt unterschiedliche Begründungen. Zum einen sind oft Milben dafür verantwortlich (besonders die Ohrräude), dass die Mäuse sich kratzen - manchmal führt das bis hin zum Verlust der Ohrmuschel, da die Mäuse überhaupt nicht mehr aufhören können.

Eine andere Möglichkeit ist Eiweißmangel.. je nachdem kann es in seltenen Fällen dazu kommen, dass die Mäuse ihre Artgenossen annagen, um ihren Eiweißmangel auszugleichen.

Joah.. Streitereien / Beißereien können natürlich auch dafür verantwortlich sein, aber das ist meiner Erfahrung nach auch sehr selten.
 
Streitereien innerhalb der Gruppe führen eher zu eingerissenen Ohren (Einkerbungen). Außerdem ist dann auch Stress in der Gruppe zu beobachten. Wahrscheinlicher ist, dass die Maus sich die selbst abgekratzt hat. Das kann durch Milben verursacht werden, aber auch durch Verhaltensstörungen oder Wunden, die immer wieder aufgekratzt wurden. Manchmal haben Mäuse aber auch Durchblutungsstörungen, so dass die schwach durchbluteten Ohren mit der Zeit absterben (kann auch bei Schwanzspitzen passieren). Die Reste fallen dann nach und nach ab.
 
Back
Top Bottom