Julie-Ann
Kornsammler*in
- Messages
- 23
- Reaction score
- 0
Hallo.
Ich bin die stolze Halterin von zwei Farbmausweibchen. Die Käfigfläche ist grade Mal ausreichend, dass dies als Artgerechte Haltung zählt. Deswegen taten mir meine Kleinen leid. Aufgrund dieser Situation habe ich nun die Hälfte meines Schreibtisches und meines Regales abgegeben.
Der Käfig steht auf dem Verlängerten Seitenstücks meines Schreibtisches. Ich selbst benötige zur Zeit nur etwas mehr als 1 Quadratmeter von meinem großen Schreibtisch. Plakate und ähnliches bereite ich eh schon immer lieber auf den Boden vor. Zum Thema zurück: Also, deswegen habe mit einem großen Stück altem Massiv Holz (erst einmal provisorisch) abgetrennt, damit Sie nicht an die Elektrischen Gegenstände oder Unterlagen kommen. Der Rest des Schreibtisches ist ungesichtert. Somit haben Sie etwa 2 Quadratmeter mehr Auslauf, aber auch 2 Meter Rand an dem Sie sich in die Tiefe stürzen könnten. Dann habe ich noch Bambusstöcke am Schreibtisch befästigt an denen Sie drei Regaletagen hochklettern können. Die beiden unteren Regalflächen sind etwa 30 Quadratzentimeter groß. Auf der ersten habe ich ein 20 Zentimeter hohes Toilettenpapierrollenlabarynth, dass die gesamte Fläche ausfüllt. Auf der Zweiten liegen einfach nur Holzmurmeln. Das ist die einzige Fläche, die eine Schutzumrandung hat, aber auch nur selbst gemacht aus Pappe. Die dritte und größte Fläche von 30 mal 80. Diese ist, bis auf ein Tontopf mit Sonnenblumenkerne, noch leer. Alle sind nur mit Bambusstäb verbunden. Bis jetzt habe ich fast jeden Abend nun das Gitter aufgelassen und Morgens vor der Schule wieder geschlossen. Ob beide Mäuse den Platz nutzen weiß ich nicht. Bis jetzt habe ich nur Pinki auf dem Regal, bei einem nächtlichen Toilettengang beobachtet.
Nun komme ich zu meiner Frage: Ist das was ich da tue in Ordnung? ..wenn Nein, warum und was soll ich ändern?
Ich bin die stolze Halterin von zwei Farbmausweibchen. Die Käfigfläche ist grade Mal ausreichend, dass dies als Artgerechte Haltung zählt. Deswegen taten mir meine Kleinen leid. Aufgrund dieser Situation habe ich nun die Hälfte meines Schreibtisches und meines Regales abgegeben.
Der Käfig steht auf dem Verlängerten Seitenstücks meines Schreibtisches. Ich selbst benötige zur Zeit nur etwas mehr als 1 Quadratmeter von meinem großen Schreibtisch. Plakate und ähnliches bereite ich eh schon immer lieber auf den Boden vor. Zum Thema zurück: Also, deswegen habe mit einem großen Stück altem Massiv Holz (erst einmal provisorisch) abgetrennt, damit Sie nicht an die Elektrischen Gegenstände oder Unterlagen kommen. Der Rest des Schreibtisches ist ungesichtert. Somit haben Sie etwa 2 Quadratmeter mehr Auslauf, aber auch 2 Meter Rand an dem Sie sich in die Tiefe stürzen könnten. Dann habe ich noch Bambusstöcke am Schreibtisch befästigt an denen Sie drei Regaletagen hochklettern können. Die beiden unteren Regalflächen sind etwa 30 Quadratzentimeter groß. Auf der ersten habe ich ein 20 Zentimeter hohes Toilettenpapierrollenlabarynth, dass die gesamte Fläche ausfüllt. Auf der Zweiten liegen einfach nur Holzmurmeln. Das ist die einzige Fläche, die eine Schutzumrandung hat, aber auch nur selbst gemacht aus Pappe. Die dritte und größte Fläche von 30 mal 80. Diese ist, bis auf ein Tontopf mit Sonnenblumenkerne, noch leer. Alle sind nur mit Bambusstäb verbunden. Bis jetzt habe ich fast jeden Abend nun das Gitter aufgelassen und Morgens vor der Schule wieder geschlossen. Ob beide Mäuse den Platz nutzen weiß ich nicht. Bis jetzt habe ich nur Pinki auf dem Regal, bei einem nächtlichen Toilettengang beobachtet.
Nun komme ich zu meiner Frage: Ist das was ich da tue in Ordnung? ..wenn Nein, warum und was soll ich ändern?