Anschaffungsüberlegung

WindEngel

Käseliebhaber*in
Messages
55
Reaction score
0
Hallo,
ich habe mich hier im Forum mal angemeldet, weil ich mit der Überlegung spiele, Farbmäuse zu halten.
Ich habe wohl demnächst ein 130cm langes und 60cm hohes Becken frei und wollte gerne eine Tierart hineinsetzen, dass ich in einer etwas größeren Gruppe halten kann, so dass ich die Möglichkeit habe die Tiere in ihrem Sozialverhalten zu beobachten.
Bisher habe ich Mongolische Rennmäuse gehalten, meist in 4er und einmal in 6er Gruppen. Diese Tiere sind mir aber für ein so großes Becken zu streitlustig und schlichtweg zu anstrengend. Die ganzn Beisserein, bei einer größeren Gruppe und einem größeren Raumvermögen bin ich leid..
Daher finde ich eine weibliche Farbmausgruppe recht interessant.
Aber in meinem Bekanntenkreis hält niemand diese kleinen Tierchen, sodass ich auf keine Erfahrungen mit der Haltung zurückgreifen könnte.
Darum frage ich jetzt hier nach :)
Also, ist es möglich eine größere Gruppe Farbmäuse in meinem Becken zu halten, und wenn ja, wie viele Tiere sind ratsam.
Und was muss ich sonst noch vor der möglichen Anschaffung beachten.

Danke schonmal für alle Antworten und Tipps +gg+
 
hallo Du,
schön, dass Du dich vorher informieren willst, ob die Tierchen zu Dir passen =)
Wir hier empfehlen eine Standardlektüre, die jeder (auch zukünftige) Halter zumindest im Groben durchgelesen haben sollte. Unser (supertolles :D )Mäuse-wiki.
Das funktioniert eigentlich wie das große Wikipedia.... man kann Artikel suchen und einige erfahrene Halter können neue Erkenntnisse aktualisieren. Daher ist das wiki immer auf dem neuesten Stand:

start [Mausebande Wiki]

Da werden eigentlich alle wichtigen Fragen beantwortet. Wenn was unklar sein sollte, kannst Du gern nochmal nachfragen.

Aquarien sind nicht ganz soooo farbmausgeeignet, da müsste man noch einen Aufbau draufsetzen- sonst holen sie sich schnell Atemwegsprobleme.
wie viele Mäuse man darin halten kann, erfährt man vom mauscalc:
mauscalc

LG Lumi
 
Hi WindEngel,

herzlich Willkommen bei der Mausebande! =)

Schön, dass du dich vor der Farbianschaffung hier informieren möchtest. Deshalb lege ich dir gleich unser Wiki an's Herz - dort findest du die wichtigsten Infos zum Thema Farbmäuse - alles über Mindestmaße, Gesundheit und vieles mehr. Unser wiki würde von Haltern mit jahrelanger Farbmauserfahrung zusammengestellt - du kannst also guten Gewissens darauf vertrauen, was man von den meisten Farbmausbüchern leider nicht behaupten kann *seufz*

Jetzt gehe ich mal auf deine konkreten Fragen ein..
Also, ist es möglich eine größere Gruppe Farbmäuse in meinem Becken zu halten, und wenn ja, wie viele Tiere sind ratsam.
Aquarien sind generell nicht wirklich gut geeignet für Farbmäuse, da die Luftzirkulation dort oft zu schlecht ist und da Farbis sich sehr leicht Atemwegsinfekte einfangen, sollte da auf jeden Fall ein Aufbau drauf - wie sowas aussehen kann, kannst du im wiki bestaunen.
130cm Länge sind aber schonmal toll, das absolute Mindestmaß hier ist 80x50, aber größer ist natürlich immer besser. Wie tief ist denn das AQ? Denn du redest ja nur von der Höhe.. allerdings sind Höhe und Tiefe wichtig, denn ein AQ sollte niemals höher als tief sein (sonst ist die Luftzirkulation nicht nur schlecht, sondern fast bei null).

Ich rate die zu einer gemischten Gruppe aus Kastraten und Weibchen - so eine Zusammensetzung ist für Anfänger bestens geeignet, da Kastraten oftmals Ruhe in zickige Weibchenrudel reinbringen.

Und nun noch etwas sehr wichtiges am Schluss: Bitte gehe nicht in den Zooladen, wenn du dir Mäuse anschaffen willst, sondern schau in den Tierheimen in deiner Umgebung, hier in der Vermittlung (unten auf der Startseite), in der Vermittlungskarte im Wiki.. denn Zooläden sind aufgrund der katastrophalen Bedingungen, unter denen die Tiere dort leben müssen, für uns absolut indiskutabel.

So, und nun viel Spaß beim Einlesen in Wiki und Forum, ich hoffe, ich habe dich nicht erschlagen ;-)

VlG
romY

Edit: Lumi war schneller :D
 
Hey,
Schonmal ein großes Danke an euch zwei.
Also ich ahb eben ausgemessen und das Becken ist 75 tief.
Komisches Maß irgentwie, aber was solls.
Einen Aufsatz kann ich leider wegen meiner Zimmerkonstruktion nicht verwenden, meine Schrägen haben was dagegen^^ Und woanders ist leider für so ein großes Becken kein Platz.
Kann ich dadurch dann die Haltung von Farbmäusen quasi vergessen?
 
Hi WindEngel,

Wenn du magst kannst du ja mal ein Foto von deinem Aqua reinstellen. Von der Fläche her ist es ja schön groß.=) Dann bekommst du sicher noch einige Tipps. Du könntest ja irgendwie in die Mitte ein Klettergerüst für deine Farbmäuse bauen.

Liebe Grüße,
Jane
 
Nein die Farbmaushaltung musst du evtl nicht ganz vergessen.*grübel*

Dein Becken ist tiefer (75cm) als hoch (60cm).
Mit Aufbau geht es also auf jeden Fall. Natürlich ist es bei einer Dachschräge wesentlich schwieriger einen Aufbau zu realisieren.
Oder hast du evtl gar zwei Dachschrägen die über dem Aqua zusammenstoßen, dann würde ich einen Aufbau auch für unmöglich halten.

Aber bei nur einer Dachschräge haben das schon mehrer User hier geschafft. Schaue am besten mal im Inventar und Käfigfotothread der beim Haltungsthread angepinnt ist. Dort findest du evtl Fotos die dir zeigen was ich meine.

undomiel
 
mh.. also 2 schrägen sind es zwar nciht, aber die schrägung ist shcon zimelich stark..

130er.jpg

Das bild ist jetzt schon älter, aber so ein Becken verändert sich ja nciht^^
 
mh.. danke

aber da die schrägung dann von hinten bzw ein wenig seitlich gebaut werden müsste.. bezweifle dass ich sowas hinbekomme..
also entweder ohne aufsatz.. oder ich werd dann auf ne nadere tierarzt umdenken müssen +gg+
 
Schlechte Belüftung ist IMO für keine Tierart diskutabel und beinahe alle Nager produzieren mit ihren Ausscheidungen viel Ammoniakdämpfe.

Aber so wie es aussieht ist es nicht gar so schlimm.
 
Also ich denke, dass du aus dieser großen Fläche schon einiges machen kannst. Du könntest ja auf einer Seite eine Buddelkiste hinstellen und auf der anderen einen Kletterbereich.=)
 
ja also ich hab noch ein kleines glasbecken 20x20x20 und das wollte ich dann als buddelkiste reinstellen.. und dann wollte ich viel mit ästen, kork und sisalseilen arbeiten.. kokusnüsse ausfhängen.. etc.. durch die rennerhaltung bin ich da shcon etwas geübt.. (auch wenn die renner mir meist alles innerhalb von ein paar stunden zerbissen und verbuddelt hatten :) )

ich habe noch eine frage, wie ist das mit dem eigengeruch der tiere. im vergleich zu rennmäusen ist er da sehr viel ausgeprägter?
 
Last edited:
herzlich willkommen!

sind die maße nun lxbxh 130x75x60 (wäre geeignet für farbis) oder lxbxh 130x60x75 (wäre wegen höherer höhe als breite eher ungeeignet, bzw nur mit einem innenliegenden podest in höhe von 15cm, der die innenmaße auf 130x60x60 angleicht)? *grübel*

um der verwirrung entgegen zu wirken:

L = länge, also von links nach rechts an der langen seite
B = breite, bzw umgangsprachlich tiefe, also die schmale seite von vorne nach hinten
H = höhe, also von unten nach oben
 
Sie sind lxbxh 130x75x60.;-)
So hab ich es jedenfalls verstanden.
 
Last edited:
wunderbar, dann gehts ja eh ohne aufsatz/aufbau für eine kleine farbigruppe perfekt :-)
 
kleine gruppe bedeutet (wenn ich jetzt im wiki richtig gelesen habe) : 4 weibchen oer 3weibchen und 1 kastrat?

achja.. und die angaben waren richtig 130x75x60 lxbxh
 
mit meiner ebene die ich noch habe, dürften dort bis zu 7 tiere leben, besser 5.
ist es bie farbis egal, ob die gruppe eine gerade oder eine ungerade anzahl hat?
bei rennern gab es mal die these, dass ungerade gruppen instabiler wären^^

und dann zur anschaffung, in unserem tierheim sind meist nur einzelne ältere männchen. wo sollte ich dann alternatv nach mäuschen suchen, da ja wie ihr schon sagtet, zoohandlungen nicht in frage kommen. da ich kein auto habe, kann ich leider auch keine großen strecken fahren, um mäuse aus weiter entfernten orten abzuholen.
 
Sie können auch per Mitfahrgelegenheit zu dir kommen. Meine beiden Kastraten sind auch letzte Woche aus Berlin zu mir nach Halle gereist.
Schau mal unten bei Farbmausvermittlungen.=) Ich glaub, dass gerade sogar Farbmäuse in Kiel drin stehen.
 
Last edited:
jap.. 2 männchen.
aber ich will mir die mäuse ja eh noch nciht sofort holen.. vllt sitzt ja später was im tierheim, wenn ich mir welche holen möchte.
 
Back
Top Bottom