Antibiotika frage

Die Frage, ob jeder TA Mäuse injizieren kann finde ich durchaus berechtigt. Der eine TA macht es so, der andere wieder anders.. jeder auf seine Art und Weise. Als Halter sollte man deshalb definitiv wissen, wie es eben 'richtig' bzw. optimal vonstatten gehen sollte.
Wichtig ist, dass die Maus richtig fixiert und sich während der Injektion nicht im Fell und auch nicht aus dem Griff des TAs/Halters/../ winden kann.

Hatte zu Beginn meiner Mäusehaltung bei einer äußerst mäuseunfreundlichen und -unerfahrenen Doc ein Horrorszenario: die Helferin sollte den vorderen Teil der Maus (Kopf) mit einem Holzstäbchen ablenken, ergo: das Tier griff instinktiv danach, während sie die Maus am Schwanz griff und die Spritze setzte.. mit groß Hautfalte ziehen war da nix. Das Tier wusste nicht wie im geschah und es dauerte gefühlte Ewigkeiten bis die Maus das Medi intus hatte. Ich kannte das Prozedere bis dato nur vom Lesen im Forum und wollte deshalb mein Tier dann selbst fixieren, jedoch meinte sie: nein, sie wüsste was sie mache - zack, die Spritze war dann drin. Bei dieser Doc war ich einmal und nie wieder!
Also im Zweifelsfall hast du als Halter das gute Recht dein Tier selbst zu fixieren. Mir persönlich ist das sicherer, zumal ich weiß wie ich mein Tier anzufassen habe. Bei meiner jetzigen Doc fixiere ich immer, sie zieht die Hautfalte und spritzt. Zuhause das gleiche, ich fixiere, Freund spritzt. Mir ist das so rum lieber, weil ich einfach zu viel nachdenke und immer Schiss hab den Tieren weh zu tun.

Wie das selbst-spritzen geht, habe ich mir aber dann beim Doc meines Vertrauens (bei Doc T. @Alara ;-)) zeigen lassen. Tier mit Daumen und Zeigefinger der einen Hand an der Schwanzwurzel fixieren, mit der anderen Hand mittig im Nacken eine Hautfalte hochziehen (wie ein Zelt). In den 'Eingang des Zelts' geht dann die Spritze. Dafür nehme ich immer die 0,5ml bzw. 1ml-Insulinspritzen aus der Apotheke, deren Nadeln sind sehr sehr fein. Aber Achtung: nicht jedes AB bzw. Kortison geht durch diese dünnen Nadeln. Vorher beim TA klären.

Mittlerweile spritze ich fast nur noch zuhause, am besten geht es zu zweit, so wie Alara und Enir bereits geschrieben haben.

@Finchen: Mit diesen Infos kannst du dich an den Doc trauen und ihn die Spritze setzen lassen =)
 
Last edited:
Ihr seid so super, vielen Dank für eure Tipps und Hinweise! Ich habe heute um 18:30 Uhr nen Termin in einer Tierklinik, vorsorglich werde ich mich mit den hier empfohlenen ABs zum Injizieren fit machen und ihn gezielt darauf ansprechen. Ich werde berichten! (Hoffentlich positiv...)

Das hört sich alles so einfach an mit dem Spritzen... Ich als Anfänger werde es erstmal dem TA überlassen bzw. mir das oft genug anschauen, bevor ich mich selbst dran traue! :-)
 
Es gibt leider keine guten Nachrichten. Meine Süße ist beim TA über die RBB gegangen... Die TAin konnte nichts mehr tun, sie hat in der Transportbox Atemnot bekommen, gekrampft und dann ging die Reise los. Mann, war das ein bescheidener Augenblick... Das war die erste Maus, die verstorben ist und ich hätte nie gedacht, dass es so schlimm ist...

Jetzt hab ich hier ihre Schwester sitzen, alleine. Theoretisch könnte ich morgen versuchen Gesellschaft aus dem Tierheim zu holen. Problem: in meinem jetzigen Käfig möchte ich nicht mehr als 3 Mäuse halten, da er sowieso schon bisschen zu klein ist. Im Moment bau ich ja einen EB, aber ich weiß noch nicht, wann der fertig wird, das kann also noch dauern. Aber es ist doch für meine einzelne Maus blöder, wenn sie jetzt noch über Wochen alleine ist, als wenn ich jetzt 2 Neue dazuvergesellschafte und dann nochmal 5-6 wenn der EB fertig ist, oder? Das wären dann 2 Vergesellschaftungen innerhalb von ca. 3 Monaten, was ja eigentlich ein bisschen viel ist... Ach, ich weiß doch auch nicht...
 
Hi Fienchen,

ohje, das tut mir Leid.. *drück*

Kannst du denn in etwa abschätzen, wie lange der EB-Bau noch dauert?
Die Einzelmaus braucht in jedem Fall dringend Gesellschaft.. allerdings würde ich zwei VGs in so kurzer Zeit vermeiden, denn man sagt ja pro Mäuseleben nicht mehr als drei VGs.. zwei hättest du somit schon "verspielt".

Meine persönliche Meinung: Lieber fünf Tierchen aufnehmen und die dann meinetwegen vier Wochen in nem minimal zu kleinen Käfig halten als zwei VGs in so kurzer Zeit durchführen..

Klar, optimal ist es nicht, aber es ist denke ich für die Tiere der wenigste Stress.. wie groß ist denn der derzeitige Käfig? Ansonsten finde ich nen 100er Käfig vom XXL-Heimtiercenter immer eine gute Investition.. der hat mich schon manches Mal gerettet.

Lg
Romy
 
Der EB dauert bestimmt noch 1-2 Monate, das aber max, vielleicht schaff ich es auch eher, das kommt auf meine Arbeitszeiten an. Da der schön groß wird, wollte ich eigentlich insg. ca. 8 Mäuse halten. Wenn ich jetzt sagen wir ca. 4-5 in dem kleinen Käfig halte, weiß ich eben nicht, ob das so doll ist. Und ich will ungern übergangsweise noch einen kaufen, da sie ja sowieso demnächst umgesiedelt werden sollen in den EB.
 
Hm.. vielleicht kann dir jemand einen leihen? Wo genau in Hessen wohnst du denn? Denn wie gesagt.. zwei VGs in so kurzer Zeit ist mist, Einzelhaft absolut übel für das Mäuschen.
 
Ich hab das Thema jetzt mal unter "Haltung" fortgesetzt, vielleicht findet sich dort jemand.
 
Back
Top Bottom