apathische Maus

sweet-viny

Mäusementor*in
Messages
928
Reaction score
0
Vor eineinhalb Wochen hab ich mit ner Vergesellschaftung angefangen. Die verläuft bis jetzt alles in allem sehr ruhig.
Theresa, die chronisch nießt (normalerweise relltiv selten), hat dann angefangen stärker zu nießen und Tabea ebenfalls. Also zum TA, Infektion der oberen Atemwege. Beide haben bis Dienstag Amoxicilin bekommen, was zuerst auch bei beiden gut angeschlagen hat. Tabea ist nach wie vor fit. Theresa hat gestern Abend dann angefangen zu schnattern also wollte ich heut morgen (bin selbst krank) mit der gesammten Meute wieder zum TA.
Heute morgen (8.30) saß sie dann total apathisch und zu kühl im Käfig. Also TA angerufen ob ich früher kommen kann, alle eingepackt und sofort los.
Theresa hat dann ein Aufbaupräperat und ein Vitamin-B Komplex gespritzt bekommen und Antibiotikum (Azithromycin) verschrieben bekommen. Die TÄ meinte, dass sie grad mit solchen Fällen ganz gute Erfahrung damit gemacht hat.
Ich hab noch ne Infrarot-Leuchte installiert, da liegt sie jetzt drunter. Sie geht nicht ins Nest und ist immer noch total apathisch und am pumpen, ich bilde mit aber ein, dass es ihr ein klitzeklein wenig besser geht. Das AB hab ich schon in sie hinein bekommen, sie hat ein klitzekleines bisschen Nutri geschleckt und ein Schlückchen getrunken.
Auf einmal ist sie hochgeschreckt, am Gitter hochgeflitzt und über ein Seil gewackelt und konnte ich dann kaum noch halten. Ich hab zum Glück schnell genung meine Hand unter ihr gehabt und sie wieder zurück gesetzt.
Kann ich noch irgendwas für sie tun außer hoffen, dass sie es schafft?
Bitte alle Pfötchen für sie drücken!
 
Last edited:
Ich hab mit Krankheiten bei Mäuschen noch gar keine Erfahrungen gemacht, drücke euch aber ganz fest die Daumen, dass sie wieder auf die Pfoten kommt *drück*

Ich würde sie halt im Auge behalten und immer wieder mal nachsehen, wie es ihr geht, wie sie sich verhält und dann lieber einmal mehr als einmal weniger zum TA laufen, aber da mache ich mir bei dir gar keine Sorgen =)

Viel Glück, ich drücke alle Daumen!
 
Ich kann kaum noch vom Käfig weg. Ich renn alle zwei Sekunden hin um zu gucken :( Danke fürs Pfoten drücken.
 
Solche Apathischen Fälle kenne ich bei meinem Mäusels auch schon zu genüge *seufz*

Achte am besten drauf, dass sie an Wasser und Futter ohne viel Mühe rankommt. Ich hab meinen immer noch Päppelbrei angeboten, was teilweise gut angenommen wurde. Ansonsten kann man nicht viel tun außer hoffen...

Viel Glück und Daumen sind gedrückt.
 
Da ich noch in der VG stecke sind die Wege sehr kurz. Im Moment schläft sie einigermaßen ruhig.
Sahne, Nutri + Brei versuchich später nochmal.
 
Hi,

würd vll noch schauen, dass es nur einen Unterschlupf gibt. Nicht dass sie auf die Idee kommt mal alleine zu schlafen und dann eher auskühlt.
Bezieht sich die „gute Erfahrung“ der TA mit den beiden AB auch auf Mäuse (oder meint sie damit allg. Atemwegsinfekte bei Heimtieren)?

Mich würde da interessieren wie verträglich es ist, da von Amoxicillin und Azithromycin bei Mäusen bisher eher selten was zu hören ist. Wäre natürlich wünschenswert wenn das 2. auch gut anschlägt.
Wie gehts der Maus sonst so, frisst sie, setzt sie normalen Kot ab?

Mir fiele da noch BBB ein, das kann ja auch nicht schaden.

Gute Besserung *drück*
 
BBB bekommt sie schon seit ner Woche. Da ich im Moment vg, gibts eh nur einen Unterschlupf, aber sie will nicht drin schlafen. Sie liegt jetzt in ner Ecke in der Nähe vom Unterschlupf wo aber die Wärmelampe hinstrahlt. Bei Amoxicilin meinte sie, dass man das bei Kaninchen, Meerschweinchen, Hamstern und Gerbils (so stehts auch auf dem Beipackzettel) nicht anwenden sollte, Farbmäuse und Ratten das aber normalerweise vertragen, ich aber auf den Kot achten soll. Der war die ganze Zeit ok. Bei dem was sie ab heute bekommen wird meinte sie dass das in so akuten Fällen oftmals geholfen hat, ich hab vergessen nochmal genauer nachzufragen. Das AB ist normalerweise für Kinder gedacht. Sie kennt sich definitiv mit Farbmäusen aus, da sie selbst bis vor kurzem welche gehalten hat.
Bisher hat sie nicht wirklich gefressen, ein ganz klein bisschen Nutri. Gekotet hat sie beim TA, der war normal.

Update: Sie ist gerade ein wenig durch den Käfig getapst. Das sah schon nicht mehr so wackelig aus wie heute morgen. Hat auch schon sehr viel ruhiger geatmet. Sie ist jetzt auch zu den andern ins Nest gewackelt.
 
Last edited:
Azithromycin kenn ich bisher auch nur vom Menschen, da wird es oft bei Infektionen der oberen Atemwege gegeben, wenn Penicilline wegen bestehender Überempfindlichkeit nicht gehen. Daher klingt es für mich durchaus plausibel, dass das auch bei Mäusen bei sowas wirken soll.
Auf der Clinipharm Webseite findet sich dazu immerhin eine Dosierung für Ratten.
 
Dann bin ich auch etwas beruhigter. Ich hatte mir bei Wikipedia auch Anwendungsgebiete durchgelesen. Die TÄ scheint echt Ahnung zu haben (meine StammTÄ hat die Praxis übergeben und da sonst keiner in meiner Stadt Mäusekundig ist, bin ich zu ihr). Ich warte nochmal zwei, drei Besuche ab und wenn sie mir immer noch kundig vorkommt, frage ich, ob sie auf die Liste möchte ;)
 
Theresa tapst schon wieder durch den Käfig. Zwar noch etwas wackelig, atmet aber wieder sehr viel ruhiger und knabbert sogar an einem Salatblatt. Ich hoffe sie schaffts.
Noch ist zu früh zum Aufatemen.
 
Theresa hat die Nacht gut überstanden. Ist munter, schnupft nur wenig, atmet normal und klettert schon wieder.
Dafür schnupft Tabea wieder. Der Stress mit dem TA war wohl zuviel. Ich muss gleich nochmal mit der TÄ sprechen.
 
Back
Top Bottom