Wenn du willst, dass die Mäuslein noch Blätter fressen können, würde ich ihn nur abwaschen. Soll er komplett desinfiziert sein, würde ich ihn mit heißem Wasser abbrühen oder wenn du noch sicherer sein willst, ausbacken für eine halbe Stunde bei 100 Grad. Wobei bei der letzteren Methode dann eben alles trocken wird und die Mausis nichts mehr davon fressen. Ist halt Abwägungssache, ich hab meine frischen Äste immer nur nach Geviech untersucht und abgewaschen. Meine Mädels lieben es an frischen Apfelbaumästen zu nagen und Blätter und Blüten zu verspeisen
Übrigens: Ich bin kein Freund von Dinge aus der Natur "Bakterienfrei" machen. Schädlinge sammel ich ab, Bakterien können aber bleiben, steril halten schwächt ja auch das Immunsystem, kennt man ja vom Menschen. An einem Baum aus der Natur werden nicht mehr Bakterien sein als auf deiner Hand oder Ihrem Frischfutter ^^ Nur gegen Milben sollte man vorsorgen. Wobei du die ja auch von überall herkriegen kannst..
Kurz in einem Eimer o.ä. mit kochendem Wasser überbrühen reicht für oberflächliche "Schädlinge", anderenfalls hast du vielleicht eine große Gefriertruhe und genug Platz, mal 1-2 Tage alles durchfrieren zu lassen.
Um Mousyperson zu ergänzen: Gefrieren tötet die ganz bösen Milben leider nicht ab. Da müsste man wirklich schon ausbacken. Aber das meiste kriegst du auch damit beseitigt. Finde nur Äste aus dem Gefrierschrank immer so doof labrig
Es gibt genügend Parasiten, die man sich von draußen einschleppen kann und die auch den Mäusen gefährlich werden können. bei Vogelmilben trifft es auch dich als Mensch.
Daher sollte man eine vernünftige Portion Hygiene walten lassen.
Überbrühen ist eine gute Idee: Parasiten können Kälte besser aushalten als Hitze.
Daher: Ab in die Badewanne/Dusche, Wasserkocher an und drüber das Zeug