Aqua 100X40X60

Isabel

Nagetier-Nerd
Messages
1.126
Reaction score
0
Hi,
bin ja nur zufällig in die Renner-Geschichte geschlittert... jedenfalls sitzen momentan 3 Mädels (eigentlich zur Vermittlung!) bei mir in einer Duna mit Pseudo-Aufbau. Jetzt gibt´s über ebay bei mir in der Nähe ein Aqua, auf das ich mal geboten habe, 200l. Ich habe nachgefragt und dabei die Maße erfahren. Na ja, Tiefe 40, Höhe 60 :-(
Kann ich da vorrübergehend Renner drin halten, wenn ich 40 cm hoch einstreue? Oder werden die mir da drin genauso krank wie Farbis?
Es wäre zumindest von der Größe erstmal besser und falls sie bleiben sollten, bekämen sie dann noch nen Aufbau, das geht nur momentan noch nicht.
Oder wäre das gänzlich ungeeignet?
LG, Isa
 
ich würde eine scheibe an der seite 100x60 rausschneiden (geht ja ganz leicht mit nem cuttermesser am silikon entlang) und dann auf die ander seite legen, somit ist vorne und oben offen, dann kann man vorne noch nen streuschutz machen und den rest mit draht zu. so haben sie ne grundfläche von 100x60 und 40 hoch. und wenn du noch enn aufbau machst, kannst du noch ne zweite ebene rein, für futter- und trinknapf, also so würd ichs machen

ansonsten müsstest du ein podest reinmachen
 
Echt? Ein Aquarium wird nur von Silikon zusammengehalten? Kann ich mir gar nicht vorstellen... Normalerweise ist doch da n riesen Wasserdruck drauf... Aber ich werd´s ja sehen, wenn ich´s hab... Hoffe nur, dass es dann noch stabil ist
 
funktioniert hervorragend .... guck dir mal die riesendinger an, die zb kathrin, oder p-mouse für ihre lemminge/hamster so zusammengebaut haben: zb 4 100er aquas aneinandergebastelt.
 
da rennmäuse in freier natur unterirdische gangsysteme anlegen und wesentlich weniger urinieren als farbmäuse, muss man das bei den rennern mit der höhe nicht ganz so kritisch sehen. ihre atemwege sind erstens dafür ausgelegt und zweitens stammen die als haustiere gehaltenen rennmäus ja nicht - wie farbmäuse - von labortieren, die extra auf krankheitanfälligkeit gezüchtet wurden, ab und sind somit generell nicht so anfällig für krankheiten.
 
Hallo,

ich schließe mich an, ich würde das Aqua so wie es ist verwenden.
Besser kann es ja kaum sein - also von der Höhe her - so kannst du richtig toll hoch einstreuen.
Bei Rennmäusen stellt das kein Problem da. ;-)

lg
Kathrin
 
mal als ganz naive Frage: wieso geht das mit einer Höhe von 60cm und einer Tiefe von 40cm bei Rennern und bei Farbis nicht?,.... nur weil hoch eingestreut ist wird der Luftaustausch ja nicht besser *grübel*
liegt es nur an der "schärfe" des Urins?
 
u.a. an der menge des urins und v.a. daran, worauf die lungen ausgelegt sind.
rennmäuse bauen in natura weit verzweigte unterirdische gänge, von luftaustausch wissen die nicht viel ;)
 
Back
Top Bottom