Aqua - Aufbau

Yasrina

Tunnelbauer*in
Messages
43
Reaction score
0
Hi!

Da ich die beiden Renner wenn sie sich beruhigen doch nicht übernehmen werde, das Aqua jetzt aber nicht leer lassen will, wo ichs eingerichtet hab, werd ich mir wahrscheinlich 2 andere Renner (vermutlich 2 weiber) einstellen.

Jetzt hab ich mir grad im Wiki unter Rennmäuse/Haltun/Aquarium mal die Aufbauten angeschaut.

Mich würd jetzt interessieren wie die aufbauten sicher am Aquarium befestigt werden können? Weil mit einfach draufstellen wird da wohl nichts sein.

Und an die Bastler unter euch: Mein Aqua steht unter einer Dachschräge, hat oben die Maße 100 x 40, steht ca. 5 cm von der linken Wand weg und 15 cm von der rechten. Ab da beginnt (nur rechts) auch die Dachschräge.
Ist sicher möglich da auch einen schrägen Aufbau zu machen, oder? Oder hätte das eher wenig Sinn?

lg
Yasrina
 
Moin.

Also erstmal geht nicht, gibt es nicht.

Du kannst sicherlich einen schrägen Aufbau machen. Wieso denn nicht? Dein Aqua ist 40 tief. Dann mach doch einfach einen Aufbau der auch 40 tief ist, die anderen Maße der Umgebung angepasst, und dann gibt es im Baumarkt sogenannte H-Metallleisten. Die sehen genauso aus wie ein H, sind entweder aus Alu oder Edelstahl und haben einen Innendurchmesser von 4, 6 oder 8 mm. Die steckst du dann einfach über den Rand des unteren Aquas und dann kannst du den Aufbau von oben rein stellen.

Ich bin nämlich gerade selbst am schauen ob ich das bei mir auch mache. Sehr wahrscheinlich diese Woche noch. Wenn du willst kann ich dir am Donnerstag Bilder rein stellen Wie das aussieht.

Ist jetzt nur mal eine kurze Zusammenfassung. Hab im moment nicht viel Zeit. Muss leider weg. Aber morgen früh bin ich wieder da.
 
würd mich immer über bilder freuen, vor allem weils ja noch nicht fix ist ob ich einen mach!

nur eine frage, wo ich vermutlich grad auf der leitung steh: was geht nicht bzw. gibt es nicht?

lg
yasrina

(das aqua ist übrigens 40 breit, 50 tief)
 
Hallo Yasrina,

Viper meinte bestimmt "nichts ist unmöglich". ;-)

Du kannst den Aufbau auch seitlich neben dem Aqua abstützen. Also ungefähr wie ein Regal um das Aqua drumrum. laurinchen hat das umgesetzt, was ich zu erklären versuche: :D <click>

LG
igelchen
 
Unter die Dachschräge etwa so:
http://mausebande.com/forum/425833-post1.html

jepp, ist machbar.

Ich hab den Aufbau an der Wand befestigt, während das Aqua unten quasi nur dort steht. Durch die DAchschrägen bin ich mit dem Aufstellungsort eh stark eingeschränkt, daher macht es auch wenig sinn, den ganzen Käfig theoretisch woanders hin schieben zu können.
 
Aber mit ner Schräge haste bestimmt mehr Probleme beim Basteln als mit ner normalen graden Fläche, da du die Winkel der Wand ja auf das Holz übertragen musst, aber machbar ist es denke ich auch.
 
danke euch 3en für die Antworten - hab im moment leider wenig zeit jedem einzeln zu antworten.

Bin froh, dass es auch unter einer Dachschräge möglich ist. Weil da würden sich die rennerleins sicher drüber freuen!

Aber ich hab vorerst beschlossen, dass ich nur beim Aqua bleib solange bis ich weiß ob ich im sommer nach wien ziehe oder nicht! Weil wenn ich nach wien gehe müssen die viecherl sowieso mit und dann könnt ich dort wahrscheinlich gleich einen geraden aufbau machen.

By the way, wie siehts mit dem sauber halten von einem Aufbau aus?

lg
Yasrina
 
Viper meinte bestimmt "nichts ist unmöglich". ;-)

Genau das habe ich gemeint.

Was meinst du mit "sauber halten vom Aufbau"?

Meinst du wie du ihn sauber machst oder was du dagegen machen kannst das er nicht so dreckig wird?

Kommt drauf an aus was du den Aufbau baust. Wenn du ihn aus Holz baust solltest du das Holz vorher mit Sabberlack (Spielzeuglack) behandeln damit der Dreck nicht so ins Holz einzieht.
 
jap, meinte das sauber machen weil am holz doch eher was picken bleibt wenn sie mir auf machen.

lg
yasrina
 
Also wenn du es ordentlich mit diesem Sabberlack lackierst dann sollte das eigentlich recht gut gehen. Normal geht es mit einem Lappen und ein bißchen Wasser weg. Wenn es schlimmer ist dann auch mit einer Bürste und ein bißchen Wasser. Darfst halt nur nicht zu viel Wasser nehmen nicht das es dann evtl. ins Holz einzieht und das Holz dann aufquillt.
 
Soll ich dir eigentlich noch Bilder machen, jetzt wo du den Aufbau doch nicht macht?
 
kannst sie gern reinstellen ;) über fotos freu ich mich immer wie andere mäusers wohnen!
 
Back
Top Bottom