Aqua Clou

Boody

Mäuseflüsterer*in
Messages
676
Reaction score
0
Hallo,

soll ich lieber die Wachslasur oder die Holzlasur kaufen, um meinen Holzkäfig zu streichen?

grübelnde Grüße...
 
Also ich schreibe jetz mal son bisschen Labber-rahbarba und tüdeldü drumherum.damit das nciht nur nen 1-Wort-Beitrag wird .
Also :Wachslasur
 
Alternativ den Holzlack, der scheint auch gut zu sein.
Ich kann zwar (noch) keine Erfahrungswerte liefern, bin aber schon überzeugt davon. *g*
 
Ist der besser? (Wird er ja wohl sein, aber warum?)

und wieviel Geld muss ich in den Baumarkt reinschleppen, um mir diesen Lack zu kaufen? Bei ebay kostet der 12€. Lieber Baumarkt?
 
Hallo die Wachslasur ist besser als der Lack, da sie eine Schicht bildet, die wachsähnlich ist, wo nichts durch kommt.
Sie scheint auch nicht zu schmecken, da keiner sie bei uns anfrisst.
Lack hingegen kann durch Urin zerstört werden und wird gern mal abgenagt. *zwinker*

Bei uns kostet klein 8 Euro und groß 15 Euro. Wieviel genau da drin ist, weiß ich grad nicht, glaube 250 und 750 ml. *grübel*
 
Kann man nicht eigentlich jedes Holz für die Mausels nehmen wenn man mit Aqua Clou Wachslasur drübergeht??
Sie fressen es ja eh nicht an und gelangen so ja nicht an das eigentliche Holz. *grübel*
 
Riskieren würde ich es nicht. Es gibt bestimmt Mäuse, die auch mit Wachslasur nagen. *grübel*
 
Sie fressen es ja eh nicht an und gelangen so ja nicht an das eigentliche Holz.
Eine Garantie, daß sie nichts anfressen gibt es natürlich nicht. Daß sie bei uns nichts anfressen heißt nicht, daß andere Mäuse es nicht doch tun...
 
Ich hab sie jetzt auch bei meinen 3 drin.
Eine etage ist mit Aqua Clou.
Sie haben bis jetzt auch noch kein mal dran genagt.
 
hast du denn unbehandeltes Holz? Oder willst du behandeltes dazukaufen? Wenn sie schon drinsitzen, ist ja eigentlich alles ok, oder? *zwinker*
 
Nabend.

Lack hingegen kann durch Urin zerstört werden und wird gern mal abgenagt.
Hast du da Erfahrungen mit dem Aqua Clou-Lack? *grübel*
Der ist als "chemikalienbeständig" ausgezeichnet, was ich gut fand/finde.
Ob die Schicht nun wachsartig oder halt Lack ist, ist im Endeffekt doch egal - das eine dürfte nicht besser oder schlechter standhalten als das andere, warum auch. *grübel*

Ob Lack eher angenagt wird als Wachslasur, weiß ich mangels Tieren natürlich nicht.

(Mich hat der Aqua Clou-Lack endgültig überzeugt, als ich gesehen habe, dass die erste Schicht richtig ins Holz reinzieht, da er sehr dünnflüssig ist. Das heißt aber nicht, dass er besser wäre als die Lasur - dazu fehlen mir wie gesagt die Langzeitwerte. ;-) Ich denke nur, dass er nicht schlechter sein dürfte. *hm*)

LiGrü,
Mooni

[EDIT]
Noch was zur Holzfrage: Ich denke eigentlich eher nicht, dass Lasur auf Spanplatte oder ähnlichen Press-Stoffen richtig hält, da sie ja in die Poren des Holzes zieht und diese versiegelt. Wäre fraglich, inwiefern diese natürlichen Poren bei Presszeug noch präsent sind.
 
Hi!

War gerade im Baumarkt und habe mir die Wachslasur gekauft. Der Mitarbeiter konnte mir nicht erklären, welches nun besser für gegen Mäusepisse ist *zwinker*

Für diejenigen, die am Preis interessiert sind: 8,99 für 0,250 L.

Und noch eine Frage: Da steht drauf "wasserverdünnbar" - soll ich das lieber erst verdünnen oder kann ich es direkt auf das Holz geben?
 
Das kann (bzw. soll) direkt aufs Holz. Man kann das Zeugs verdünnen, nötig ist es aber nicht.
(Es sei denn, das ist bei AquaClou anders als bei anderen Lasuren, was ich aber nicht glaube. ;-) )

LG,
Mooni
 
Original von Boody
hast du denn unbehandeltes Holz? Oder willst du behandeltes dazukaufen? Wenn sie schon drinsitzen, ist ja eigentlich alles ok, oder? *zwinker*

Die 3 waren nur übergangsweise bis zur Vergesellschaftung (heute) Im Käfig...das war ne Woche lang..

Da ich meinen Käfig aber jetzt komplett neu machen will und da noch nen Aufbau draufkommt möchte ich gerne Holz kaufen um die Etagen/Leitern da neu reinzumachen. Ich Baumarkt zumindest hier...hab ich nicht was nicht Tanniges an Holz gefunden (da gibts nur Fichte und so besonders für den Aufbau die Latten)
Ich fahr noch in andere Baumärkte hab aber keinen Plan was ich für ne Art Holz kaufen soll...
Deswegen dachte ich ich könnte Aqua Clou drüber machen dann is es nich mehr so gefährlich...aber ich machs jetzt nicht mehr...
Welche art Holz kann man denn nehmen???
 
Ich glaube, man kann unbehandelte Sperrholz benutzen...bin mir aber nicht sicher... *grübel*
 
Nabend.

Wenn du die Ebenen/Rampen nicht lackierst, solltest du nach unbehandeltem Leimholz oder - noch besser - Massivholz schauen. Oft bekommt man in Baumärkten Reste, das macht das Ganze billiger. Ebenso eignet sich z.B. gehobelte Dachlatte, auch sehr günstig.

Bei anderen Holzwerkstoffen (Sperrholz, OSB etc.) solltest du, damit kein Formaldehyd austritt und die Mäuse nicht an der Verleimung nagen können, alles lackieren. (Wie gut das mit Lasur auf Spanplatte o.ä. geht, weiß ich halt nicht - mit Lack müsste es auch da gehen.)
Eine recht gute Alternative - wenn auch eher teuer - ist btw Siebdruckplatte; da müsste man "nur" die Kanten und Löcher versiegeln (lackieren).

Die Holzart ist im Endeffekt egal: Bretter/Latten dürfen auch aus Nadelholz sein, da sie kein Harz mehr enthalten. "Kein Nadelholz" gilt nur für frisches Zeug, nicht für Bretter usw.

Liebe Grüße,
Mooni

P.S. Übrigens sehen m.W. recht viele Leute meine Sichtweise (alles sichern) als übertreiben an, das sei angemerkt. Man kann natürlich auch unbehandeltes Sperrholz oder so nehmen... ist einem ja selbst überlassen. ;-) Bei mir ist alles, ein Häuschen ausgenommen, aus Massivholz/Leimholz(-Resten).
 
Um OSB mit Lasur zu behandeln braucht man Hektoliter davon, also nicht unbedingt empfehlenswert, nur so als kurzer Einwurf.
 
Back
Top Bottom