Nabend.
Wenn du die Ebenen/Rampen nicht lackierst, solltest du nach unbehandeltem Leimholz oder - noch besser - Massivholz schauen. Oft bekommt man in Baumärkten Reste, das macht das Ganze billiger. Ebenso eignet sich z.B. gehobelte Dachlatte, auch sehr günstig.
Bei anderen Holzwerkstoffen (Sperrholz, OSB etc.) solltest du, damit kein Formaldehyd austritt und die Mäuse nicht an der Verleimung nagen können, alles lackieren. (Wie gut das mit Lasur auf Spanplatte o.ä. geht, weiß ich halt nicht - mit Lack müsste es auch da gehen.)
Eine recht gute Alternative - wenn auch eher teuer - ist btw Siebdruckplatte; da müsste man "nur" die Kanten und Löcher versiegeln (lackieren).
Die Holzart ist im Endeffekt egal: Bretter/Latten dürfen auch aus Nadelholz sein, da sie kein Harz mehr enthalten. "Kein Nadelholz" gilt nur für frisches Zeug, nicht für Bretter usw.
Liebe Grüße,
Mooni
P.S. Übrigens sehen m.W. recht viele Leute meine Sichtweise (alles sichern) als übertreiben an, das sei angemerkt. Man kann natürlich auch unbehandeltes Sperrholz oder so nehmen... ist einem ja selbst überlassen.

Bei mir ist alles, ein Häuschen ausgenommen, aus Massivholz/Leimholz(-Resten).