Aqua doch noch Farbmaustauglich zu machen?

Sany

Fellnasen-Fan
Messages
176
Reaction score
0
Hallo,

ich habe hier von meinen Rennern noch ein altes Aqua mit Aufsatz übrig, von dem ich mich irgendwie schwer trennen kann, weil es für mich damals sehr viel Aufwand und auch Geld gekostet hat.

Deshalb habe ich jetzt überlegt ob es machbar wäre meinen Farbis das Aqua+Aufsatz zu geben, dann hätten sie mit dem Aufsatz zusammen ein doppelt so großes Heim als sie es jetzt haben.

Das Problem ist dabei aber natürlich die Belüftung, kennt jemand eine einfache Möglichkeit, wie man ein Aquarium (80x35x40) doch noch Farbmaustauglich machen kann???

LG,
 
Wahlweise gaaaanz tief einstreun und immer ne Möglichkeit geben in ne andere Etage zu kommen, oder wenn Du sicher gehen willst Baue ein Kleines Podest (mindestens 5 cm hoch) stell das rein, mach es Knabberdicht und darauf dann einstreuen etc.
Ich hab die selben Maße und da wird nur 30 cm tief eingestreut- und halt ne breite Rampe zur nächsten Etage + viel kletterseile etc. reingestellt. Das Gehege ist zwar noch nicht fertig, aber das sollte OK sein. Wenn frischere Luft gewünscht wird, einfach die Etage wechseln- das sollte zu machen sein.
 
80x35 ist zu klein, die Grundfläche muss mindestens 80x50 betragen. Der Aufsatz müsste also mindestens diese Fläche haben.
Für das Aqua selbst ist ein Podest (mindestens 10 cm) die beste Lösung
 
also ich habe jetzt das selbe aqua bekommen...es wird mind eine weitere eben erhalten, einen holzrahmendeckel mit engmaschigem draht in der mitte und des kommen nur 2-4mäuse rein...sind 2 zu wenig?
 
genauergesagt ist das mindestmass für 2 Farbmäuse 80x50x50 cm (l x b x h)
 
Klar gehen tut alles, man kann sie auch in einer Tupperschüssel halten *Ironie*... nur ob es artgerecht ist für solche bewegungsfreudigen Tiere, ist die andere Frage ;-)

Tue den Tieren doch einen riesigen Gefallen und halte wenigstens die Mindestmaße als Mäusebehausung ein und lies dir bitte mal den Link durch ... http://wiki.mausebande.com/farbmaus/haltung

Gruß
Nadine
 
ja man sollte pferde auch nur in offenstall und mit riesen koppel in einer offenen herde halten und katzen immer freilauf geben und hunde nur ebenerdig halten und 4x am tag mit ihnen gassi gehen.aber leider ist das nicht immer möglich und meiner meinung nach schadet es den tieren auch nicht unbedingt, auch wenn es schöner und besser ginge.ich habe eben nur dieses aqua und gebe mir mühe, es so gut wie möglich herzurichten.ich möchte darin auch nur gerne 2 notfällen oder th-tieren ein zuhause bieten.
ich lese in diesem forum schon seit...hm...na ja fast 2 jahren. dass das aqua nicht optimal ist, ist mir klar und ich hätte es auch lieber anders.
ich wollte einfach nur wissen, ob eine mäusehaltung zu zweit okay ist. ich hab seit fast nem jahr hier nicht mehr gelesen und weiß es deshalb nicht mehr so genau.
 
aber wie willst du ebenen einbauen?
ebenen dürfen nicht mehr als zwei drittel der grundfläche einnehmen, wegen der belüftung

abgesehen davon schadet reine aquarienhaltung den lungen mal krass gefragt: warum willst du mäuse aufnehmen, wenn sie dann von der aquahaltung einen lungenschaden bekommen?
 
ach so das hatte ich nicht erwähnt. das aqua kann ich von ner freundin mit seitlichen lüftungslöchern versehen lassen. es ist recht starkes glas.
die ebene(n) soll(en) nur etwa 30cm lang sein. es wird wohl nur eine ebene möglich sein, weil die höhe für mehr wohl nicht ausreicht.und 30cm oder, wenn es nur auf eine ebene hinausläuft, auch 40cm gehen ja sogar unter die 2 drittel.
der deckel besteht aus einem holzrahmen mit maschendraht (0.9mm). laut mauscalc 2 passen 2 mäuse da rein. die ebene würde dann auf beine aufgestellt werden. mit der befestigung stehen mir erfahrene handwerker zur seite^^
ob das mit den löchern klappt oder nicht, wird man dann sehen.ich hoffe ja darauf, dass das aqua dabei kaputtgeht und ich dann das 1,2mx50x50aqua nehmen kann.da geht derzeit jedoch leider mein freund nicht mit;(
und die chance, dass es kaputtgeht ist gering. ein glaser kann sowas ja...ist halt noch ein experiment und da kommen nur tiere rein, wenn alles klappt.denn genau das mit dem lungenschaden will ich unbedingt vermeiden!
 
die ebene(n) soll(en) nur etwa 30cm lang sein. es wird wohl nur eine ebene möglich sein, weil die höhe für mehr wohl nicht ausreicht.und 30cm oder, wenn es nur auf eine ebene hinausläuft, auch 40cm gehen ja sogar unter die 2 drittel.

oh, ich hab mich verschrieben, ich meinte 1/3
2/3 der grundfläche müssen frei bleiben, d. h. die ebene darf nicht länger als 26 cm sein.....
 
also leute jetzt mal ehrlich.

warum diskutieren wir hier eigentlich wegen belüftungslöchern etc...?

das aquarium ist trotz zwischenebene zu klein

die reine grundfläche des aquariums hat ja 80x 35 cm - und wie wir alle wissen ist als reine grundfläche 80 x 50 cm ohne jegliche ebenen als minimum...
 
Die Grundfläche 80 x 50 ist eine reine anthropogene Definition. Es gab meines Wissens nach keine Abstimmung unter den Betroffenen, den Farbmäusen dieser Erde, noch relevante wissenschaftliche Studien, die dieses Mindestmaß zweifelsfrei belegt hätten.

Zwischen einer Optimalhaltung auf 80 x 50 und mehr und einer Minimalhaltung in kleinen Makrolon-Laborwannen besteht ein himmelweiter Unterschied. Man kann also nicht pauschal sagen: "Einer Maus, die auf weniger als 80 x 50 Grundfläche gehalten wird, geht es schlecht."
Man kann höchstens sagen: "Eine Maus, die in einer kleinen Makrolonwanne ohne jede Einrichtung sitzt und die ihr Futter von der Decke knabbern muss, fühlt sich nicht wohl." Und: "Eine Maus, die einem 100 x 100 x 200er Gehege mit raffinierter Einrichtung in guter Gesellschaft lebt, findet alle Voraussetzungen, um sich äußerst wohl zu fühlen."

Dazwischen existiert eine feine Abstufung, von eindeutig-suboptimal über ziemlich-mies, nicht-wirklich-in-Ordnung, geht-gerade-so, schon-einigermaßen-gut und ziemlich-gut bis hin zu absolut-optimal.

Nicht jeder kann seinen Tieren eine optimal-Haltung bieten. Wollten wir tatsächlich weltweit nur noch Optimalhaltungen zulassen, hätten wir ein ziemliches Problem. Und wer von uns will den Indern sagen: "Sorry, so könnt ihr eure Kühe aber nicht halten. Die werden jetzt konfisziert und in bessere Haltung vermittelt. Sagt tschüssi!"

Ich denke, eine nur-zum-Spaß-Haustierhaltung (die nicht aus existentiellen Gründen geschieht) wie im Fall von Mäusen sollte durchaus im oberen Bereich der Qualitätsskala rangieren. Aber letztlich ist es wichtig, dass sich die Lebensumstände einer Maus wenn überhaupt verändern, dann verbessern. Von daher spricht, finde ich, nichts dagegen, ein paar Notfall-Mäuse aus eindeutig suboptimalen Verhältnissen zu übernehmen und ihnen ein deutlich besseres, ein gutes, wenn auch nicht ganz perfektes Heim zu geben.

Ich bin sicher, man kann auch ein 80 x 35 Aquarium in ein gutes (wenn auch kein optimales) Mäuseheim verwandeln. Die Maus wird sich über die Verbesserung ihrer Lebensumstände freuen. Sie wird keine Zentimenter abmessen, und sich nicht fragen, ob sie nicht noch ein paar mehr hätte haben können.
 
Notfalls baust du oben auf dein Aquarium einen Aufbau.
Im Aufbau, so 30 cm überm Aquarium, kommt ne 80*50 er Ebene ;-)
Sowas ähnliches hab ich nämlich mal geplant gehabt, Käfiggrundplatte war 80*50 geplant und das Aqua für unten wäre nur 30*30*60 gewesen.
 
hey
selbst Mauscalc sagt, dass dein Aqua nicht geeignet ist. Wenn man nur die Grundmaße nimmt (also 80*35*40), dann spuckt er aus:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.28m² und ein Volumen von 112Liter.
Das ist zu klein zur artgerechten Haltung der ausgewählten Mäuse!

bei einer Ebene von 30*35 sagt er folgendes:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.385m² und ein Volumen von 112Liter.
Wenn zumindest an einer Stelle der Abstand zwischen den Ebenen mindestens 40cmbeträgt ist es ok, sonst ist so viel Fläche bei dem geringen Volumen überhaupt nicht ideal.
Hier können maximal bis zu 2 Mäuse leben, für eine optimale Haltung ist diese Behausung jedoch zu klein. Das Maximum sollte keinesfalls längerfristig überschritten werden!

mauscalc erklärt sich selbst...
es kommt NICHT auf die insgesamte Fläche an. Sondern um die Diagonale, die längste Laufstrecke, die die Tiere mal rennen können. und die ist nunmal bei 80*50 größer als bei 80*35cm.

der TVT (einfnach mal googlen...) empfiehlt für die artgerechte Mäusehaltung eine MINDESTgröße von 70*50*70. Größer ist aber, wie immer, besser.
Wer dennoch unter die Mindestmaße gehen will, hat schlichtweg den SINN dieser Mindestmaße nicht verstanden (wozu macht man sich denn die Mühe und stellt Mindestmaße auf? achja, damit der tolle Halter sagen kann: Pfeif ich drauf, ist mir egal, ich weiß alles besser. Ich kann nichts größeres anbieten, es MUSS so gehen.... ja, genau, aus dem Grund -.-").
Es wird nicht diskutiert, ob es kleiner auch gehen würde. Klar geht das. Aber das Tierschutzgesetz besagt, dass man Tiere so halten MUSS, dass sie ihre natürlichen Verhaltensweisen ausleben können. Das wäre bei Farbis: rennen und Klettern. Also muss Platz zum rennen und zum Klettern sein. in Folge dessen ist ein 20*20*200 Käfig genauso unsinnig wie ein 200*20*20 Käfig.

Wenn man nun sagt: auf die 5 cm kommt es nicht an. Die Tiere werden kaum nachmessen...
DANN sind wir in einem halben Jahr wieder bei den Hamsterkäfigen mit 60*40.
Oder sind wir inzwischen wieder so weit, dass die Hamsterkäfige ja so toll sind?
ich hoffe nicht.

das Aqua ist zu klein, da kann man kaum was ändern. Die einzige, überlegenswerte Lösung ist ein Aufbau, der dann eben die 80*50 Grundfläche hat.
fakt ist: Wenn Du dich hier nach Mäusen umsiehst und welche aufnehmen möchtest, wird man dich nach deiner Haltung fragen. Man will ja wissen, wo die Tiere hinkommen. Dann wird man dir sagen: Die ist nicht ideal, wenn Du nichts dran ändern willst/kannst, dann vermittle ich dir keine Mäuse.

Denk bitte über einen Aufbau nach. wenn er nicht realisierbar ist, dann rate ich dir, mit der Mäusehaltung zu warten. Solange, bis du ihnen ein artgerechtes zuhause bieten kannst.
ich hol mir doch auch keine Dogge in ein 5*5m Zimmer....

Lumi
 
im grunde genommen ist JEDER käfig für eine maus nicht artgerecht, denn es sind wildtiere--auch wenn die farbmäuse draußen nicht mehr überleben würden, weil sie "verzüchtet" worden sind.ursprünglich konnte jede maus so weit laufen und klettern wie sie wollte und das kann man in keinem käfig realisieren. ich kann lumi wie auch schattenschwinge verstehen...ich sehe es eben auch wie schattenschwinge. ich will die mäuse nicht aus spaß und zum kuscheln oder sonstwas, ich möchte 2 notfällen oder th-tieren was besseres bieten, als sie in ihrem leben bisher kannten bzw ihnen ein schönes restleben bescheren.
und mäuse auf 80x35x40 mit ner dogge auf 25m2 zu vergleichen find ich bissl heftig...
 
gut, dann vergleichs halt mit nem menschen, der sein leben eingesperrt in ne gefängniszelle verbringen muss. - kommt in etwa auf das selbe raus und ich find nicht das der vergleich utopisch ist.

meine meinung ist - wer seinen tieren nichtmal den als mindestmass angegebenen platz bieten möchte, der soll sich auch keine tiere holen.
 
Wie schon gesagt: Mindestmaße werden nicht aus Spaß an der Freunde erschaffen.
Wenn Du so an die Sache rangehst:
geh zur nächsten Bank und raub sie aus.
ist ja egal, aus welchem Grund auch immer dieses blöde Gesetz gemacht worden ist. Du brauchst Geld, fertig.
Da fehlt die LOGIK! Gesetze gibts, damit man sich dran hält. gesetze gibts, damit man andren nicht schadet.
genau so gibt es Gesetze bei der Tierhaltung. Wer sich nicht dran halten will oder kann, soll es schlicht weg lassen!!
und mäuse auf 80x35x40 mit ner dogge auf 25m2 zu vergleichen find ich bissl heftig...
wieso denn?
Die Dogge kann da genau so ihre 5 Hüpfer machen wie eine Maus in so einem Aqua. Wobei die Dogge regelmäßig lange Spaziergänge bekommt, die Tiere nicht.

Eine andere Frage: Bei einer solchen Grundfläche ist ein artgerechtes! Laufrad fast notwendig. Wie willst Du ein Laufrad da bitte unterbringen, dass mindestens 25cm Durchmesser hat? Dadurch gibts für die Tiere ja noch weniger Platz. in das Aqua passen höchstens ein Laufrad, ein Haus und einige Klopapierrollen rein. Die Tiere sollen ja noch etwas rennen können. Völlig zustellen ist also nicht.....

80*35 ist nicht artgerecht, aus, ende!
 
Back
Top Bottom