Aquarium als Zuhause?

da hab ich 93,5cm² raus..bin aber sehr schlecht in mathe*schäm*

g=95
h=65

hab nen bisschen runtergerundet^^
und bei g*h beides geteilt durch 2 bekomm ich das raus

wie viel wäre das in m²?

also wenn müsstest du da nen podest reinbauen, dann bleibt eig nicht mehr viel übrig.
 
rechnen wir vereinfachter Weise mit einem Dreieck als Grundfläche.
Schenkellänge = Grundseite und Höhe des Dreiecks.
Es gilt: A=1/2xGxH = 1/2x69cmx69cm = 2380,5 cm2
Daher ists zu klein für Farbis, sollte das die größte am Stück zur Verfügung stehende Fläche sein.
Die sollte mindestens 4000cm2 betragen.
 
Das Aquarium hat als Grundfläche offenbar einen Viertelkreis. Damit läßt sich die Grundfläche sogar genau ausrechnen, die ist 1/4*pi*r².
Abzüglich Scheibe wird der Innenradius so etwa 68 cm betragen, macht dann ca. 0,36m² Grundfläche, was so nicht ausreicht. Längste gerade Strecke innen ergibt sich zu etwa 96cm, das ist ok.

Mit einen Podest zur Höhenreduktion und einem Aufbau mit einer weiteren Vollebene fände ich es ok.
Ob sich das aber so leicht bauen läßt, bezweifle ich nachwievor.
 
Das Aquarium hat als Grundfläche offenbar einen Viertelkreis. Damit läßt sich die Grundfläche sogar genau ausrechnen, die ist 1/4*pi*r².
Abzüglich Scheibe wird der Innenradius so etwa 68 cm betragen, macht dann ca. 0,36m² Grundfläche, was so nicht ausreicht. Längste gerade Strecke innen ergibt sich zu etwa 96cm, das ist ok.

Mit einen Podest zur Höhenreduktion und einem Aufbau mit einer weiteren Vollebene fände ich es ok.
Ob sich das aber so leicht bauen läßt, bezweifle ich nachwievor.

Danke für eure Berechnungen, ihr habt meine Hochachtung *anbet*

Ja das mit dem Aufbau wird eine knifflige Sache, keine Ahnung wie ich das hinkriegen soll.*grübel*
Inzwischen hab ich schon die eine oder andere Alternativ-Idee. In der Werkstatt hab ich eine OSB-Platte gefunden mit den Maßen 108 x 68 x 2 cm.
Daraus liesse sich sicher etwas basteln.
Ebenso aus einem alten Schreibtisch.
Zum Buddeln wär aber das Aqua schon toll, die beiden buddeln den lieben langen Tag und die halbe Nacht. Sensationell, wie sie selber WC-Papier- und Küchenrollen-Papprollen in ihr Gangsystem einbauen und alles zubuddeln.
Sie brauchen dringend ein größeres Zuhause.
 
Last edited:
Eine Überlegung für den Aqua-Aufbau wäre, mit einer Art Pfahlbau eine Vollebene 20 cm über dem Aqua zu errichten ... allerdings komm ich da ziemlich hoch, das Aqua ist mit Unterschrank 130 cm hoch, da wär ich dann auf 150 cm.
Das wär doch eher unpraktisch ... oder?
 
mit der platte ließe sich bestimmt nen mäusetisch bauen oder sowas wie ich gebaut hab..
meine platte ist allerdings 150*80...hab ausenrum 50 cm plexi geschraubt und eine 80*50 tischetage...
 
Abwägige Idee:
Aqua auf den Boden stellen, und dann den Schreibtisch drüber (wenn der größer wie 80x50 ist... was ich vermute) und dann halt das verbinden?
Sodass sie oben eben wuseln, klettern etc und unten n tolles Aqua zum buddeln haben?
 
mit der platte ließe sich bestimmt nen mäusetisch bauen oder sowas wie ich gebaut hab..
meine platte ist allerdings 150*80...hab ausenrum 50 cm plexi geschraubt und eine 80*50 tischetage...

Und die 50 cm Plexi reichen, die Kleinen am Ausbüxen zu hindern? Die Tischetage wird dann wohl eher in der Mitte angebracht oder?

Wie hoch hast du da Einstreu drin? Ich hab die 20 cm der Käfigschale ziemlich ausgereizt, und es scheint ihnen zu wenig zu sein *umkipp*
 
Abwägige Idee:
Aqua auf den Boden stellen, und dann den Schreibtisch drüber (wenn der größer wie 80x50 ist... was ich vermute) und dann halt das verbinden?
Sodass sie oben eben wuseln, klettern etc und unten n tolles Aqua zum buddeln haben?

Das klingt auch garnicht mal so schlecht ... wär eine Überlegung wert =)
 
also bei mir reicht es...die etage ist ca auf 30cm höhe...streu ist unterschiedlich verteilt 15-20 cm hoch...
also meine bauen super gänge..der ganze eb ist untertunnelt. manche tiere seh ich tagelang nicht weil sie überwiegend unterirdisch leben. da fällt mir ein dass ich mal wieder bestandaufnahme machen müsste xD evoli hab ich seit mind einer woche nicht mehr gesehen^^

das mit dem aqua auf dem boden und so versteh ich nicht^^
 
Und die 50 cm Plexi reichen, die Kleinen am Ausbüxen zu hindern?
Wenn die Mäuse wöllten, würden die da schon drüber kommen, besonders weil ja noch Streu und Inventar drin ist, wodurch die Plexihöhe von innen reduziert wird. Aber Mäuse sehen nicht besonders gut und alles was weiter weg ist als sie sehen können, wird nicht zum Sprung angepeilt.
Wenn du die Mäuse also auf Tischhöhe (ca. 60-70 cm) plus nochmal Plexirand von wenigstens 30 cm hälst, sollte da keiner runterspringen.
Es gibt Mäuse, die absolut keine Angst vor der Tiefe haben, aber die sind nicht so häufig. Bei jungen Mäusen muss man aufpassen, die sind insgesamt recht hüpfig. Aber bei vielen Leuten klappt die Offenhaltung ganz super. Und es ist auch schön, wenn kein Gitter zwischen dir und den Mäusen ist. Da sieht man sie besser und sie erschrecken auch nicht so, wenn man mal ins Gehege greifen muss. =)


Wie hoch hast du da Einstreu drin? Ich hab die 20 cm der Käfigschale ziemlich ausgereizt, und es scheint ihnen zu wenig zu sein *umkipp*
Einstreuen kannst du so viel du willst. Wenn du solche Buddelmäuse hast, dann kannst du auch gern 30 cm tiefe Streu geben. ;-)


manche tiere seh ich tagelang nicht weil sie überwiegend unterirdisch leben.
Allerdings sollte das nicht passieren. Man sollte schon sehen, dass man jedes Tier einmal am Tag sieht, damit man auch rechtzeitig merkt, wenn einer krank ist. Deshalb haben hier viele eine feste Fütterungszeit, zu der die Mäuse dann auch wach sind. Hier gibts meistens so um zehn rum neues Trockenfutter und auch was frisches oder ein Leckerchen etc. Sowas lernen die meisten Mäuse recht fix und kommen dann auch wenigstens mal gucken.
 
ich habe feste zeiten. selbst wenn ich alles umwühle taucht ein bestimmtes mäuschen oft nicht auf....

hab meins auf dem boden stehen..die können locker auf den rand springen. macht aber keiner. und sie haben ziemliche höhenangst^^
 
Back
Top Bottom