Aquarium + Gitterkäfig?

Ja, also ich glaube ich lasse es halt doch bauen, damit mir Ebenen auch mit reingebaut werden können. Das mit der auf die oberste Etage schauen...naja den Aufbau kann ich ja sauber machen und sonst muss man halt auf eine Leiter? Wäre ja schon famos, wenn man sehr hoch gehen könnte, aber leider bin ich sehr klein, und wenn es dann noch auf der Kommode steht, wird es eng :-/
 
Naja du musst auch bedenken, sie sollen ja nicht fallen können und wenn du immer auf die Leiter musst zu gucken ob einer krank ist hm... also ich sag mal so, höher als 2 mit Schrank wo er drauf soll, würd ich nicht machen ;) aber das kannst du ja mal aussmessen und dann entscheiden ;)
 
Heyho =)

Ist hier schon alles passiert? War ich zu langsam? *schäm* :D

Ich persönlich denke, dass du ruckzuck unglücklich sein wirst. Du hättest 160cm Länge zur Verfügung, wenn du Möbel verschiebst. Das ist doch perfekt! 160cm Länge wären ganz toll für deine Mäuslein =) 120cm Länge sind da schon wesentlich kleiner. Auch in Ordnung, aber du wirst selbst schnell erkennen, dass es nie groß genug sein kann. Viele machen den Fehler, nicht direkt auf volle Größe zu gehen, die man bieten kann, und dann ärgert man sich hinterher und macht neu. Dann war das Geld tatsächlich rausgeschmissen *bätsch*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
preislich attraktiv ist natürlich der hier:
XXL Heimtiercenter - XL Nagerkäfig mit Tunnelsystem

Da müsste man nen Buddelschutz noch rantüffteln, aber das geht
Oder Du organisierst ein altes, undichtes Aqua für wenige Euro und nimmst den einfachen statt dem doppelten und verbindest die beiden dann.


Hey,
wollte nur mal kurz fragen: Ich hab diesen doppelten XXL-Heimtiercenter Käfig für meine 4 Kastraten und überlege, ein 120x50x50 cm (LxBxH) Aquarium als Buddelbereich für darunter zu holen, so wie Lumi das beschrieben hatte. Habe bereits ein Glasbecken bei ebay Kleinanzeigen gefunden.

Wäre das gut? Sollte man in die untere Wanne ein Loch reinschneiden oder sie direkt weglassen und stattdessen lackierte Halb-Holzetagen + Treppe einsetzen, damit die Durchlüftung besser ist? *grübel*

Wie könnte man dann das Gitter auf dem Aquarium befestigen, damit es stabil ist? Und wie könnte man die 20cm, die das Becken mehr hat als das Gitter, richtig dicht machen, sodass keine Maus abhauen kann? =)

Oder ist diese Überlegung total bescheuert? :D
 
bautechnisch am einfachsten wäre wohl:

Käfig quer auf das Aquarium, dann sind ca. 60 cm des Aquariums frei für Belüftung. Loch in die Bodenwanne, freie Fläche vom Aquarium mit Volierendraht in einem Holzrahmen oder anderes Metallgitter abdecken um Fluchtversuche zu vereiteln
 
Am einfachsten wäre meiner Meinung nach:
Bodenwanne weglassen. Kunststoff schneiden ist immer etwas abenteuerlich (splittert oder schmilzt, wenn man nicht aufpasst).
- Holzbrett in Größe des freien Teils besorgen
- Holzleisten (20x30 oder so im Querschnitt) besorgen und daraus einen rechteckigen Rahmen bauen (Winkel für die einfache Verschraubung der Leisten).
- Rahmen sollte so groß sein, dass er auf der Glaskante aufliegt. Manche Aquarien haben auch für den Aquadeckel entsprechende Leisten, die man nutzen kann.
- Damit der Aufsatz nicht verrutscht, kann man mit Anschraubblechen oder auch mit Winkeln am Rahmen arbeiten.
 
Hi Mia,

Sorry hab mir nicht alles durchgelesen;-) Aber hast du denn schon mal auf am*zon nach einem 100x50x50 Becken geschaut? Also da findet man recht viele welche auch nicht unbedingt teuer sind. Und wenn du sowieso etwas drauf bauen lässt, reicht es wenn es nur ein ganz normales Glasbecken ohne Aufsatz ist.

LG
Louise
 
Am einfachsten wäre meiner Meinung nach:
Bodenwanne weglassen. Kunststoff schneiden ist immer etwas abenteuerlich (splittert oder schmilzt, wenn man nicht aufpasst).
- Holzbrett in Größe des freien Teils besorgen
- Holzleisten (20x30 oder so im Querschnitt) besorgen und daraus einen rechteckigen Rahmen bauen (Winkel für die einfache Verschraubung der Leisten).
- Rahmen sollte so groß sein, dass er auf der Glaskante aufliegt. Manche Aquarien haben auch für den Aquadeckel entsprechende Leisten, die man nutzen kann.
- Damit der Aufsatz nicht verrutscht, kann man mit Anschraubblechen oder auch mit Winkeln am Rahmen arbeiten.


Danke, ich denke, das ist die einfachste Methode! :)

Den Käfig quer darauf zu stellen geht nämlich nicht, da direkt vor dem Käfig die Zimmertür ist.
 
Kurzer Zwischenstand: Hab mir inzwischen ein 1,20 m langes, ca. 40 cm tiefes und 50 cm hohes Aquarium geholt, dass ich mit mindestens 30cm Streu eingestreut habe, die Kleinen haben sich auch schon fleißig Gänge gebuddelt :)
Noch steht das Gitter vom alten Käfig drauf (L70x50x40) mit zwei 1/4 Ebenen, zwei hängenden Kokosäusschen, Leitern etc...aber die Mäuschen halten sich generell lieber unten auf und eine ist ganz sportlich, hört Abends gar nicht mehr mit dem Laufrad-laufen auf :)
Hier im Forum habe ich noch ein großes Packet an Zubehör bestellt.
Wenn der Käfig fertig ist, schicke ich mal ein Bild.
Klar, größer geht immer, aber 1,60 Meter habe ich keinen Platz (habe ich das geschrieben?) Hatte mich außerdem auch ungeschickt beim abmessen angestellt, und die Kommode, auf der das ganze steht, ist keine 1,40m sondern nur 1Meter lang, aber es geht (ich hoffe, das Gewicht hält sie unbeschadet aus :-o )

Mein Plan ist: Einen Aufbau bauen lassen. Das wird so um die 120/180 Euro inkl. Versand kosten, aber dann wird alles nach Wunsch sein, wird zwei große Türen haben, und wenn es geht, rundherum einen Streuschutz aus Holz, damit ich auch da einstreuen kann.

Muss dann noch überlegen, wie hoch der Aufbau gehen soll, gerne so hoch wie möglich (hatte ja sogar an 1 - 1,20 Meter gedacht, aber dann komme ich wirklich nicht ohne weiteres ganz oben ran, aber reizvoll wäre es schon, und mein Traum wäre ein riesiger Kletterast)

Dass ich von Anfang an nicht alles lackiert habe, war dumm von mir, das muss ich echt noch nachholen, vorallem das Laufrad ist sehr verschmutzt.
Ansonsten finde ich die Pipiecke noch nicht, aber trotz 4 Wochen nicht säubern stinkt es noch nicht doll (bin aber ja auch Männchen gewohnt). Scheinen auch alles Weibchen zu sein :)





Ist zwar kein allgemeiner Thread hier, aber trotzdem: VG hat gut geklappt, soweit ich das beurteilen kann, sie waren erst auf neutralem Boden, bis sie alle zusammen in einer einzigen Pappröhre schliefen (5 Mäuse! aber sie hatten zwei zur Verfügung :) ), dann kleiner Käfig ohne Zubehör, großer Käfig mit Zubehör, und jetzt großer Käfig mit Zubehör :)
Manchmal piepst es Abends aus den Nestern, aber jagen sehe ich sie nie, bin mir da noch etwas unsicher, weil ich ich halt in die Nester nicht schauen kann, die sind vollgeschaufelt, und von einer Seite kann ich nicht einsehen.

Aber die meisten sehe ich sich ständig miteinander putzen. Und ich glaube, das Kratzen ist noch normale Putzaktion, das Hüpfen eher Übermut.

Achja, noch sind sie recht scheu und das greifen von oben ist natürlich unpraktisch, aber Lotta, Ronja und Mia trauen sich schon, auf die Schulter zu krabbeln, Charlie ist noch schüchtern und Fienchen, Anfangs voll der Schisser, traut sich auch schon, die Leckerlies aus der Hand zu fressen :)

Sorry, dass ich jetzt soo viel geplaudert habe, aber vielleicht kennt ihr das ja , dass man ins Schwärmen gerät...
 
Achso, zwischenzeitlich hatte ich auch Aquarium + Mäuseburg. Fand ich schön, weil man sehr nah an den Mäusen ist, aber der fehlende Streuschutz hat mich schon gestört, man kann keine Nippeltränke anbringen und meine Mitbewohner sehen das auch etwas skeptisch.
 
Back
Top Bottom