Aquarium?

Blanchi

Fellnasen-Fan
Messages
106
Reaction score
0
Huhu!

Nachdem mein Hamster leider von mir gehen musste, habe ich jetzt ein Aqua frei.
Eigentlich will ich einen Robrowski Hamster aber:
Mein Momentanes Aquarium ist 80x30x30 groß (alter Hamster eben, hatte sich kaum noch bewegt). Jetzt soll noch ein 30er Würfel dran kommen, so dass eine gesamte Rennfläche von 110cm entsteht. Mir fehlen dann 10cm breite. Ich finde das eigentlich nicht allzu schlimm, aber nun gut.

Da ich eigentlich schon länger Mäuse haben will, die aber eigentlich in den "anderen" Käfig gehören, also in einen extra hohen Eigenbau.
Jetzt ist aber eben das Aqua leer. Ich möchte auch keinesfalls den Hamster ins Aqua umtopfen, ich glaub er ist im EB besser aufgehoben.
Nun würde ich, wegen der nur 30 cm höhe, einfach auf einer Seite die Abdeckung für das Aqua etwas höher machen, so dass die Mäusis schön klettern können. Dieses Kletterdings wäre dann aber auch nur ca. 30 cm breit, dafür aber hoch. Wie genau ich das machen würde muss ich noch überlegen.

Könnte man so etwas zur Mäsuehaltung verwenden?

LG, Blanchi
 
Hallo,

also wenn du nur 30cm tiefe hast, wirst du sicher probleme haben mit dem einrichten, ich habe mit meinen 60cm tiefe schon probleme einzurichten, weil ich nicht gerne alles auf einen haufen stelle. :D
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, willst du 110x30x30cm aus dem 80x30x30 aqua machen + an einem teil(?) 60cm hoch?!Wie würdest du die 60cm machen? Einen aufbau?

Ich bin mir auch grade nicht sicher ob die 110x30x30/60cm die mindestmaße erfüllen würde *grübel* wäre doch rein rechnerisch falsch. es sind doch keine 0,4m² wenn ich das richtig sehe?!
Dann wäre es ja für eine dauerlösung zu klein.

Entschuldige es ist schon spät und deswegen kanns sein, dass ich mich verrechnet habe. Ich rate dir, warte auf andere meinungen!

Lieben Gruß
 
Huhu!

Nun, Mit dem Einrichten ist es für mich kein Problem, das geht schon, ich bau ja selber. :D

Japp, ich würde einen Aufbau machen.
Klar wäre es rechnerisch "falsch". Aber ein Tier rechnet dann doch weniger in "Oooh da Fehlen 10 cm" sondern der ist es eigentlich "egal" ob sie jetzt 2 Schritte mehr oder weniger machen kann. Es geht ja eigentlich vorallem um die Länge. Zudem könnte ich, wenn der Aufbau möglich ist noch einen zweiten kleineren Käfig anschließen. Da muss ich allerdings erst nach einem schauen. Wäre aber nur eine "Notfalllösung".

LG; Blanchi
 
Warum man einen Hamster, nur weil er alt ist, in so ein kleines Aqua sperren muss, ist mir nicht klar.
Egal ob alt oder jung: Man muss in jeder Haltung die Spielregeln/Mindestmaße einhalten.
Du würdest deine Oma, nur weil sie im Rollstuhl sitzt und eben tatterig ist, doch auch nicht in das kleinste Zimmer eines Altersheims sperren mit dem Argument: Die ist schon alt und so richtig bewegen kann sie sich auch nimmer. Die braucht den Platz doch eh nicht.

Zur Frage:
Deine aufgestockten Aquarienmaße wären ja demnach 110*30.
bei der Maushaltung muss man auf zwei Dinge achten. Einmal die Renndiagonale und auf die Mindestgrundfläche.
Die renndiagonale sollte mindestens ca 95 cm betragen. Die Fläche muss mindestens bei 4000cm2 liegen.
die Renndiagonale packst Du ohne weiteres.
bei der Grundfläche hapert es. Du komsmt mit 110*30 lediglich auf 3300, es fehlen ganze 700cm2!
Daher ist das Aqua, egal wie hoch, nicht für die Maushaltung geeignet.
Mäuse rechnen zwar nicht, aber es erfüllt die Mindestmaße bei weitem nicht.

Außerdem wirst Du dir bei 30cm Teife sowas von in den Allerwertesten beißen. Eine kreative Einrichtung ist da so gut wie nicht möglich. ich weiß wovon ich rede, ich hatte auch mal was mit nur 30cm Teife. War alles andere als ideal und toll. Ich habs gehasst.
 
Huhu!

Keine Sorge, dem Hamster ging es gut. Da kann mir auch keiner reinreden, ich kenne meine Tiere besser als jeder andere.

Hast du meinen letzten Beitrag eigentlich gelesen? Da stand drin dass ich noch ein weiteren Käfig anbringen würde, damit die Grundfläche erfüllt wäre. Der wäre dann zwar nicht direkt am Aqua, sondern am Aufbau.

Und keine Sorge, ich habe das 30er ja jetzt nicht erst ein paar Tage. Das passt schon.

Schlecht gelaunte Grüße,
Blanchi

EDIT:
Huuups, etwas im Ton vergriffen, sorry. *Angst*

Mir ist gerade eine Idee gekommen.
Also, über dem Aqua ist noch ein Regal drüber.
Das ist 100x25. Da wollte ich eigentlich den Käfig draufstellen, aber es geht ja auch einfacher. Einfach oben drauf sowas wie einen Mäusetisch machen. Also nur Begrenzungen und evtl. noch eine Platte darunter. Aber halt nicht auf die ganze Länge, sondern nur einen Teil, so ca. 50-60cm. Also eine zusätzliche Fläche von ca. 60x25 cm. Könnte auch größer sein, aber das wird sich später entscheiden.
Wie hoch darf so ein "Mäusetisch" denn so sein? Und was müsste ich daran beachten?

Sorry nochmal wegen oben.
LG, Blanchi
 
Last edited:
ja, habe ich gelesen. wobei Du das dort als "Notlösung" bezeichnest..
Die Grundfläche muss am Stück verfügbar sein. Da nützt es nix, wenn Du einen seperaten Käfig anschließt, wenn der kleiner als 80*50 ist.

Ich bin anderer Meinung, was deinen Hamster angeht. aber das wäre jetzt müßig, darüber zu diskutieren, ich glaube kaum, dass du dich von einer andern Meinung überzeugen lassen willst ;-)

Da haben wir uns ja schonmal drüber unterhalten, glaube ich...
 
zur Mäuseburg:

Die Höhe ist egal, musst Du nur irgendwie mit flachen Rampen verbunden bekommen mit dem Aqua, da helfen aber kleine "Wende"ebenen.
Ist ganz geschickt, wenn das Regal auch in deiner Reichweite ist, nicht, dass die Mäuse auf die Burg flüchten, wenn Du zum TA willst und Du dann erst auf nen Stuhl krabbeln musst, damit Du sie erwischst ;-)

Du brauchst auf jeden Fall irgendwo deine 4000cm2 am Stück. das kann auch eine einfache Etage über dem Aqua sein in den passenden Maßen, steht dann halt etwas über.
wenn Du das Regal dazu nutzen willst, würde ich die Tiefe auf jeden Fall vergrößern (zweites Brett in den passenden Maßen drauflegen/festschrauben etc).

Einen Runterfallschutz brauchst Du, so ca 15 cm hoch dürfte reichen. Wenn Du Katzen/hunde/freilaufende andere Tiere hast, würde ich die Burg sicherheitshalber vergittern. Nicht, dass da n Unglück passiert.
 
Huhu!

Nun, das Regal ist echt weit oben, aber da steht sowieso immer ein Stuhl davor.
Man könnte dann ja immer zu machen bevor man die Mäuse fängt.
Warum kann man das nicht einfach so machen, dass man eben die gesamte Fläche 2 mal hat? Klar, die Grundfläche ist nicht am Stück aber wer hat das eigentlich gesagt dass das so sein muss? Weil eigentlich wäre es für die Mauses doch besser wenn sie 110x30 UND eine zusätzliche Fläche von 100x25 hätten, als wenn sie jetzt 10cm mehr breite hätten, am Stück?

Habe mich jetzt dazu entschieden, das Regal voll auszunutzen.
Wie weit meinen Mäuse eigentlich zu springen können? Weil da ist schräg versetzt noch mal ein Regal drunter, allerdings schon so ca. 20cm drunter. Es wäre ja noch eine Absperrung drum.

LG, Blanchi
 
Es heißt ja Grundfläche, weil es eben die Grundfläche des Geheges ist, die Fläche die an einem Stück an erster Stelle ohne Aufbau, Etagen und sonstiges gerechnet wird, sonst würden wir ja von einer Gesamtfläche reden. ;-)

Dann kann ich auch argumentieren ich nehm ein CD Regal und stelle Etagenweise immer 10 x 10 cm zur Verfügung bis ich die Mindestmaße zusammen habe, das mal so als krasser Vergleich *g*.
 
in jahrelanger Haltung haben sich die uns bekannten Mindestmaße herauskristalisiert: 80*50.
Hat mein ein kleineres Heim (sprich weniger Rennfläche oder weniger cm2), treten vermehrt Verhaltensstörungen auf. und das sollte man den Mäusen nicht zumuten.
Ab den 80*50 (bzw 95 cm Renndiagonale und 4000cm2 am Stück) treten kaum noch Auffälligkeiten auf- wobei eine größere Fläche und Rennstrecke noch besser wäre.

Fakt ist, dass Du mit nur 30cm Tiefe oder nur 25 cm Tiefe so gut wie nicht dreidimensional einrichten kannst. Aber genau das brauchen Mäuse. Sie wollen klettern, querbeet rennen, buddeln etc.
Wäre die Tiefe unwichtig, könnte man Mäsue auch auf 4 meter mal 10cm, halten. Das würde auch die Mindestmaße erfüllen. Dass das aber absoluter schwachsinn ist, erklärt sich von allein.
Ich persönlich und viele andere hier sehen 40cm als Mindesttiefe an. alles was kleiner ist, kannst Du kaum nutzen.
30cm entsprechen schließlich gerademal 2 Mauslängen...
Du würdest doch auch verrückt werden, wenn dein Zimmer zwar 10 Meter lang ist, aber nur 1 Meter breit...
 
Huhu!

Naja, ich verstehe das schon, aber es sind ja eben "nur" 10cm die da fehlen und keine 30.
Wenn ich die Fläche sozusagen doppelt habe, kann ich eigentlich auch genauso gut einrichten!?! Hab ja mehr Platz.

Ich habe ja einen EB in Mäuse Maßen. Der Hamster der darin lebt ist auch schon 1 1/2.
Könnte man das eigentlich als Kompromiss sehen, dass die Mäuse eben für 1/2-1 Jahr das Aqua und die andere Fläche hätten und dann runter ziehen dürfen? (So ein Zooladen Hamster wird ja auch nicht allzu alt)

Ich hätte nämlich sooo gerne wieder Mäuse, aber es geht momentan einfach nicht anders. *seufz*

Wie sieht es eigentlich mit Auslauf aus? Und was ist mit dem Rausholen? Ich habe etwas gelesen dass Mäuse nicht aus dem Käfig gehören?

LG; Blanchi

EDIT: Mein Zimmer ist 12x3m und ich lebe noch. :D
 
Anders als Ratten sind Mäuse viel revierverbundener (wusste gerade nicht wie ich das ausdrücken soll, abe ich hoffe ihr versteht mich!). Für eine Maus wäre der Auslauf eher Stress.

Und um deine anderen Fragen zu beantworten: die meisten Mäuse kommen nicht freiwillig auf die Hand und werden nicht richtig zahm: sie holen sich das Leckerchen von der hand und verkrümeln sich dann wieder. Das Wort Futterzahm beschreibt dieses Verhalten gut. Andere Mäuse hauen sofort ab, und wieder andere klettern auch mal auf einem rum, aber dies sind nur seeehhhrwenige.

Ich hoffe ich konnte deine Fragen beantworten

Lg Franzi
 
Naja, ich verstehe das schon, aber es sind ja eben "nur" 10cm die da fehlen und keine 30.
Für ein kleines Tier ist es eine ganze Mauslänge. Das wären beim Menschen ca, 1,60m, und ich finde es macht schon einen Unterschied ob mein Zimmer 1,60m länger ist oder nicht.
Ich habe ja einen EB in Mäuse Maßen. Der Hamster der darin lebt ist auch schon 1 1/2.
Könnte man das eigentlich als Kompromiss sehen, dass die Mäuse eben für 1/2-1 Jahr das Aqua und die andere Fläche hätten und dann runter ziehen dürfen? (So ein Zooladen Hamster wird ja auch nicht allzu alt)

Ich hätte nämlich sooo gerne wieder Mäuse, aber es geht momentan einfach nicht anders.
Wenns nicht geht, gehts nicht. Finde es nicht gut wenn man unter Kompromissen Tiere anschafft nur weil man sie nun unbedingt haben möchte.
Ich kenn das Gefühl "oooch das wäre jetzt toll..." aber wenn es nicht geht so dass es optimal ist für alle Tiere, dann warte ich lieber.

EDIT: Mein Zimmer ist 12x3m und ich lebe noch.
Das ist schön, aber du lebst kein 24h am Tag in deinem Zimmer. Du kannst es verlassen, spazieren gehen, Freunde besuchen, raus in die Natur. Das Tier kann es nicht. Es ist permanent eingesperrt. Da sollte man schon die Mindestmaße nicht unterschreiten. Für immer in meinem Gästeklo möchte ich auch nicht wohnen müssen.

Wie sieht es eigentlich mit Auslauf aus? Und was ist mit dem Rausholen? Ich habe etwas gelesen dass Mäuse nicht aus dem Käfig gehören?
Mäuse sind extreme Reviertiere die gestresst sind wenn sie ihr Revier verlassen müssen. bei einem entsprechend großen Käfig ist ein Auslauf unnötig. Man kann ihn anbieten, dann aber so dass die Tiere selbst entscheiden können wann sie ihn nutzen und ihn wieder verlassen möchten.
NIcht wies bei Hamstern Gang und Gebe ist, einfach Tier fangen und in den Auslauf setzen.

LG Isa
 
Ich sage es auch wenn es nicht geht dan eben nicht oder später. Wenn ich gewusst hätte wie viel Platz Mäuse brauchen hättee ich es mir auch 2* überlegt da mein Zimmer onehinn schon sehr klein ist
 
Huhu!

Naja, das ganze wird jetzt vorerst auf Eis gelegt. Wir fahren sowieso in 4 Wochen in Urlaub, ich schau danach einfach noch einmal.
Höchstwahrscheinlich hol ich mir dann auch ein 100x40er + dann eben noch diese "Ebene" drüber.

Hey, das war ein spontaner Einfall mit dem späteren runterziehen. Hätte ich wahrscheinlich sowieso nicht gemacht, da so ein Umzug ja auch Stress ist.

Habe zudem vorhin gesehen dass mein Aqua sogar 40 hoch ist, das hätte mit dem Würfel gar nicht geklappt...abgesehen von der Belüftung.

Mal was anderes: Brauch ich eigentlich eine Abdeckung bei sowas? Weil wenn Mäuse doch eh Höhenangst haben?

LG, Blanchi
 
Ich hab bei meinem Not AQUA wo nich der Bock drinn ist eine Abdeckung aus gitter ich würde es schon machen. Aber ich hab auch Katzen ich hätte gerne eine Offenhaltung geht aber nicht
 
Eine Abdeckung würde ich auf jedes Aqua basteln, sicherheitshalber.
Ich hatte hier ne Maus, die ist mir mit ca 2 Jahren noch aus dem 50cm hohen Aqua auf den Rand gehüpft....

Mir ist auch mal eine Maus aus 80cm Höhe zweimal abgehauen (Thja, keine Offenhaltung möglich bei dem Weib :D )...
 
Back
Top Bottom