Armer Whisky...Was hatte er?

Hi. Also jetzt hat er es gefressen. ;)
Hab es ihm auf ein kleines Stück getrocknetes Brot getan und dann etwas Sahne drauf. Hat er sofort gegesssen. :D
Was ist denn Nutri-Cal?
 
Hier ein Bild von Whisky...
SpeedyWhisky9cb62474jpg.jpg
 
Hab es ihm auf ein kleines Stück getrocknetes Brot getan und dann etwas Sahne drauf. Hat er sofort gegesssen.
ist okay für die Medikamentengabe. Wenn er wieder gesund ist, sollte man aber kein Brot mehr geben (ist dann doch zu ungesund. Macht schnell dick.)

Nutri-cal ist eine Vitaminpaste, die eigentlich für Hunde und Katzen ist. Mäuse mögen die aber auch sehr gerne.

Hast Du immernoch dieses Pelletseinstreu? Da könntest Du noch Verbesserungen durchführen =) : wenn man Pellets mit normaler Einstreu mischt, dann ist das für die Mäusefüße nicht mehr so unangenehm zum laufen drauf.
 
Ja ich weiss. Aber ich weiss halt dass er das gerne isst, deswegen. Und mit anderen Leckerlis wollte er es nicht. ;)
Achso,ja ich glaube die Paste hatten wir mal für meinen kater, aber der bekommt jetzt eine andere. Kann sein dass wir noch eine Tube haben... Aber ich achte wohl besser auf das Datum. ^^

Nein die Pellets habe ich nicht mehr. Das Bild ist ja wie gesagt älter.Wir nehmen nur noch normale Einstreu. ;)
 
Wie soll ich das jetzt eigentlich von wegen 2 Weibchen machen, weil er ist ja auch krank. Erst warten bis er wieder gesund ist....
 
ja genau.
Erstmal sollte er wieder einigermaßen fit werden. Das dürfte aber nciht allzulange dauern. Dann kann er kastriert werden. Und dann nach 4 Wochen kannst DU ihn mit weibchen vergesellschaften.

Wenn er kastriert wurde, kannst Du anfangen, dich nach Weibchen umzusehen (hier übers Forum... es gibt ja sooo viele Notfallmäuschen, da ist sicher was für euch dabei!)
 
Das Problem ist nur, dass meine Mutter ihn vielleicht nicht kastrieren lassen möchte wegen Geld. :/ Aber ich muss sie noch irgendwie überreden
... Klappt schon noch. ^^
 
hey
mach doch den Vorschlag, dass Du die Hälfte (oder so..) selbst zahlst, sie die andere. und dass Du für einen Monat öfters im Haushalt hilfst =)

Mütter sind in der Regel käuflich ;-) Man muss nur wissen, wie *hihi*
 
Erzähl deiner Mami doch einfach mal über die Pros und Cons einer Kastra (dazu steht auch einiges im Wiki).
Nur ein paar Beispiele für Pros:
- du kannst die Maus artgerecht halten (sprich: Artgenossen, die zwingend notwendig sind, da Mäuse gesellige Gruppentiere sind, die sonst lethargisch werden und eingehen können)
bietest du ihr weibliche Gesellschaft = keine Nachkommen/Mausexplosion,
männliche Gesellschaft (Kastraten) ist möglich, Unkastrierte Mäusemänner zusammenzuhalten ist ein absolutes No-Go!
- müffeln?!?! Mauseböckchen haben einen unverfehlbares 'Markier-parfüm', ich denke DAS dürfte bei allen Müttern ziehen

Con:
- keine artgerechte Haltung, da weiblich Gesellschaft sich unkastriert ausschliesst (s.o.), Böckchenhaltungen klappen im Regelfall nicht, da sie instinktiv ihr Revier abstecken und der 'Feind' in selbigem nix verloren hat, sie beißen und jagen sich.. kann im traurigsten Fall tödlich enden (s. Wiki).


Wie gesagt nur ein paar Beispiele als Denkanstoß. Ich drücke die Daumen =)!
 
Meine Farbmaus macht diese Knattergeräusche schon ewig.. Ich dachte das ist wegen dem Fressen oder wenn sie Angst haben ???? :s:s
 
kann mir jemand sagen, ob ich nun noch etwas machen kann, oder ob das Knattern nun nicht mehr zu heilen ist???
Sie macht dieses Geräusch schon seid mehreren Monaten!!! :s
 
Meine Farbmaus macht diese Knattergeräusche schon ewig.. Ich dachte das ist wegen dem Fressen oder wenn sie Angst haben ???? :s:s

Nein... Das ist zunächst eine Atemwegsinfektion, oft hervorgerufen durch ätzende Gase (Ammoniak, aus dem Mäuseurin), oder eine Erkältung. Wenn´s schon so lange besteht, ist es vermutlich inzwischen chronisch, das heißt, die Lunge der Maus ist bereits geschädigt, das Atmen erschwert. Falls es durch ätzende Gase kommt, ist der Schaden irreparabel. Falls es aber eine Erkältung war, mit der das ganze begann, kann es auch immer noch eine chronische Erkältung sein. Dann kann man mit einer medikamentösen Behandlung (Antibiotica) der Maus noch helfen, zumindest soweit, wie die Lunge und restlichen Atemwege noch nicht dauerhaft geschädigt sind.

Auf jeden Fall solltest Du mit der Maus schnellstmöglich zu einem mäusekundigen Tierarzt gehen, damit sie untersucht und behandelt wird. Am besten gleich morgen früh - viele TÄ (Tierärzte) haben auch Samstag vormittags Sprechstunde.

Achtung: Die meisten "Kleintierärzte" kennen sich mit Mäusen und deren Erkrankungen nicht aus. Wir haben hier aber eine Liste von Tierärzten, die sich mit Mäusen erwiesenermaßen gut auskennen. Schicke einfach einem von uns Mods eine persönliche Nachricht (PN) mit Deiner Postleitzahl und Deinem Wohnort, dann suchen wir Dir einen solchen geeigneten Tierarzt in Deiner Nähe.

(Ich selbst muss allerdings gleich weg, deshalb am besten einem anderen Mod. Wer gerade online ist, siehst Du ganz unten auf der Startseite des Forums, da sind alle User aufgelistet, die gerade im Forum sind. Die Moderatoren sind die, die fett angezeigt werden.)

Um es noch ganz klar zu sagen: Eine Maus kann an einer solchen Atemwegsgeschichte sterben. Deshalb ist es wichtig, sehr wichtig, zum TA zu gehen.

Edit: @ tag: ich hab´s gelöscht ;-)
 
Es gibt auch Farbies, die haben schon Lungenschäden, bei denen geht das Knattern nicht mehr weg. Aber man merkt, dass es Zeiten gibt, wo es stärker wird, dann ist es wichtig, vom TA abklären zu lassen, ob sich eine Superinfektion auf den Schaden gesetzt hat und die Maus Antibiotika braucht. Ich hatte auch schon "Dauerknatterer", die mehr als ein Jahr damit gelebt haben und die nur AB brauchten, wenn sie permanent knatterten. Der Unterschied lässt sich daran erkennen, dass die Maus mit Lungenschaden auch nicht immer knattert, sondern vorwiegend bei Aufregung. Allerdings fängt es bei einer Maus mit Infekt auch zunächst in stressigen Situationen an. Deshalb sollte man, wenn man seine Mäuse noch nicht so genau kennt, immer einen mäusekundigen TA draufschauen lassen. Wenn man seine Mäuse gut kennt, und ihre Gesundheitsvorgeschiche abgeklärt hat, wird man erkennen, ob es ein chronisches Knattern ist oder doch wieder infektbedingt. Im Zweifelsfall aber lieber den TA draufschauen lassen.

Wichtig ist übrigens, sich seinen Mäusen nur nach sorgsamem Händewaschen zu nähern, wenn man selbst erkältet ist. Ich mach das gerade durch, habe einen schweren Infekt, deshalb gehe ich nur an den Mäusekäfig, wenn ich die Hände mit Sterilium desinfiziert und anschließend noch mal gewaschen habe. Die Mäuse stört der Geruch aber nicht.

Gruß, Melanie
 
Off Topic:
Es gibt Sterillium inzwischen auch unparfümiert und ungefärbt, falls jemand, Maus oder Mensch, empfindlich auf das Standard-Sterillium reagieren sollte.
 
Ok danke. Also bei Speedy haben wir jetzt auch noch eine Rotlichtlampe hingestellt und es geht ihm schon viiiiieeeeel besser. :)
 
Back
Top Bottom