Artgerechte Haltung

CaroJB

Nager-Novize*in
Messages
1
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

ich bin ganz neu hier und stelle mich kurz mal vor:

Ich bin 21, Studentin und komme aus Graz (Österreich).
Ich habe mit Mäusen bisher absolut gar nix zu tun gehabt, allerdings habe ich, wie man am Bild erkennen kann, schon länger Hamster aus schlechter Haltung bzw. aus Tierheimen, aktuell habe ich drei Terrarien und somit auch drei Hamster. Ich habe außerdem 2 Hunde die mein Ein und Alles sind. Mein Mitbewohner hatte allerdings früher öfter Ratten und Mäuse, zurzeit hat er zwei Frettchen :)

Da mir das Wohl der Tiere sehr am Herzen liegt, ist mir die artgerechte Haltung äußerst wichtig. Und da ich leider schon oft die Erfahrung gemacht habe, dass man im Internet und auch im Zoofachhandel oft falsch beraten wird bzw. einem eine alles andere als artgerechte Ausstattung angedreht wird, bin ich inzwischen sehr skeptisch geworden. Ich informiere mich über Nager hauptsächlich über die Seite diebrain.de

Jetzt würde ich mich gerne über die artgerechte Haltung von Mäusen informieren damit ich mir überlegen kann, ob ich eventuell einigen dieser Art auch Platz bei mir bieten kann :)

Auf diebrain.de hab ich allerdings jetzt nur Infos zu Farbmäusen gefunden und würde mich deshalb sehr freuen, wenn ihr mir Tipps und auch gerne gute Links geben könntet, welche Arten von Mäusen es überhaupt gibt, worauf bei der Haltung zu achten ist etc. :)

Ich freue mich auf den Austausch mit euch!

Alles Liebe
Caro
 
Hallo Caro, herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Uff... Da stellst du uns aber vor eine Herausforderung :D
Es gibt sooo viele verschiedene Mäusearten. Ich könnte sie gar nicht alle aufzählen *schäm* Mir fallen jetzt ein: Farbmäuse, Mongolische Rennmäuse, Persische Rennmäuse, Buschschwanzrennmäuse, Vielzitzenmäuse, Streifengrasmäuse, Striemengrasmäuse, Stachelmäuse (da gibt's auch verschiedene), Knirpsmäuse.... Joa, und die wilden Arten wie Hausmaus, Waldmaus, Gelbhalsmaus, Rötelmaus...
Aber das sind längst nicht alle :D

Am ehesten wird dir wohl Angelus Noctis alle Mäusearten aufzählen können. Vielleicht verirrt sie sich ja hierher oder du schreibst sie mal selbst per private Nachricht an? =)

Ich hab gerade noch das hier gefunden: Die Tierarten [Das Mäuseasyl]

Mit den meisten Arten hat hier auch kaum jemand Erfahrung, weil es einfach Exoten sind, die kaum in Tierheimen und Pflegestellen zu finden sind. Am ehesten wirst du Farbmäuse, Mongolische Rennmäuse und Vielzitzenmäuse in den Tierheimen und Pflegestellen finden, und über die Arten gibt es hier auch die meisten Erfahrungen und Informationen.

Magst du denn Mäuse halten, um eine artgerechte Futtertierzucht für die Frettchen deines Mitbewohners zu führen?
Falls ja, wären Tierschutztiere dafür nicht geeignet, da sie für gewöhnlich mit einem Schutzvertrag abgegeben werden, der das Züchten und Vermehren mit ihnen untersagt. Die Genetik der Tiere ist aber auch nicht bekannt und es wäre eh ein zu großes Risiko.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Was das Thema Frettchen angeht: Da würde ich sehr sehr gut aufpassen, damit die Frettchen nicht an die Mäuse rankommen, denn die stehen auf deren Speiseplan. Außerdem hoffe ich, dass die nicht wegen den Frettchen als Futtertiere gezüchtet werden. Soweit ich weiß, darf man Frettchen kein Lebendfutter geben (hatte selbst mal Frettchen).
 
Außerdem hoffe ich, dass die nicht wegen den Frettchen als Futtertiere gezüchtet werden. Soweit ich weiß, darf man Frettchen kein Lebendfutter geben (hatte selbst mal Frettchen).
ich hab eben nachgeschaut.

Erfreulicherweise ist da das Tierschutzgesetz 2014 angepasst worden.
Tiere töten darf man jetzt nur unter Betäubung ( =Schmerzausschaltung).
Und auch weiterhin nur, wenn man die nötigen Kenntnisse hat.
Ausnahmen sind aber weiterhin erlaubt - aber es ist keine Ausnahme mehr, Futtertiere zuhause zu töten.....

Vor der Anpassung war es nur "unter Vermeidung von Schmerzen" erlaubt...

Lebendfütterungen von Wirbeltieren ist nur dann erlaubt, wenn das Tier rein karnivor (fleischfressend) ernährt wird und kein Totfutter nimmt.
Ein Frettchen ist aber doch eher ein Omnivor (allesfresser. 80% Fleisch, 20% Pflanzen).
Und sie fressen eben Totfutter oder auch Hundefutter etc.

Ich lese jetzt aber aus dem Eingangspost nicht heraus, dass die Mäuse als Futter dienen sollen ;-)
Das war für mich eher eine Auflistung, was nicht alles zuhause kreucht und fleucht ;-)
 
Back
Top Bottom