Atemgeräusche Kamillendampfbad?!

encantafa

Käseliebhaber*in
Messages
50
Reaction score
0
Hallo zusammen, ich brauche mal dringend Rat...
Das sind meine ersten Farbis, weshalb ich leider noch nicht so viel Erfahrung habe...
Paula macht Geräusche beim Atmen, nicht durchgehend, aber sie sind manchmal doch recht laut. Sie ist ansonsten auch topfit, kein Nasenausfluss oder sonstiges. Ich war dann gerade zum ersten mal beim Tierarzt, hatte auch vorher angerufen und sie sagten sie haben öfter Farbmäuse da... Er hat mir nun nur gesagt sie soll Kamille inhalieren, er möchte nicht gleich ein scharfes Antibiotikum verschreiben. Ist das in Ordnung so? Oder soll ich lieber noch schnell in eine Tierklinik fahren, die mir hier im Forum empfohlen wurde?

Hoffe auf schnelle Antwort!
 
mit atemgeräusche würde ich nicht spaßen, das kann sich ganz schnell zu was bedrohlichem , zumindest aber zu was chronischem entwickeln.
Hat der TA NUR Kamille empfohlen?
 
Ja... nur Kamille. Dann fahre ich lieber noch schnell zu dem anderen?
Er sagte es kann vieles sein und ich soll wiederkommen falls noch Nasenauslauf dazu kommt...
 
Last edited:
Okay, dann mache ich das, hab auch irgendwie ein schlechtes Gefühl bei der Sache...
Danke für die schnelle Antwort!
 
Huhu!

Man muss tatsächlich nicht immer sofort ein Antibiotikum geben.
Eine Möglichkeit wären zB Echinacea und Engystol übers Trinkwasser.

Ich denke aber, dass in deinem Fall ein AB die bessere Wahl wäre, wenn man die Maus öfter laut schnattern hört. Hat die Maus beim TA auch Geräusche gemacht? Hat er sie abgehört?

Ich persönlich halte vom Inhalieren für Mäuse nicht allzu viel.
Aber es gibt auch andere Meinungen, hier zB:
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit-fm/56858-inhalieren-fuer-maeuse.html
(Dazu finden sich über die Forensuche auch noch mehr Threads.)

Hier noch ein paar Tipps, wie du das Antibiotikum dann in die Maus rein bekommst: farbmaus:medikamentengabe [Mausebande Wiki]

Gute Besserung!
 
Huhu! =)

Es hängt immer davon ab, wie sehr das Mäuslein erkrankt ist, ob nun ein Antibiotikum ran muss oder nicht. Er hat es ja nicht komplett ausgeschlossen, also dass auf keinen Fall ein Antibiotikum gegeben werden soll, sondern er würde es erstmal mit Inhalieren versuchen. Er hat die Maus gesehen und (hoffentlich) abgehört. Also sollte er beurteilen können, wie stark die Erkrankung ist. Und gerade weil die Maus selbst noch so fit ist, kann es tatsächlich ohne Antibiotikum gehen, aber das muss man sehen.

Mein (wirklich sehr guter) Tierarzt hat mir erst kürzlich nur für wenige Mäuse Baytril gegeben, die anderen sollen (wie auch die, die Baytril bekommen) Bisolvon und Engystol bekommen. Weil sie einfach nicht doll krank sind und das Immunsystem das noch selber schaffen kann. Natürlich mit dem Hinweis, erneut wiederzukommen, wenn sich da was verschlimmert.

Mäuse haben zwar ein recht schwaches Immunsystem, aber sie haben eins =) Und wenn es das selbst in den Griff bekommt (mit unserer Unterstützung), dann soll es doch so sein.

Es ist richtig: Wenn ein Tierarzt nicht richtig untersucht, Quatsch erzählt und kein Antibiotikum mitgibt, sollte man den eher meiden.
Aber das heißt nicht, dass man gleich jeden Tierarzt verteufeln sollte, der nicht direkt mit Antibiotikum behandeln möchte. Dieser hier hat es nicht komplett ausgeschlossen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
@ Fluse, aber NUR auf Kamille zu verweisen ist bei aller Zurückhaltung bzgl ANB dann doch seir billig. Wenn er jetzt noch ecinacea etc gebracht hätte. Aber mit Kamille schaffst Du es keinesfalls, das ist allenfals unterstützend, aber nicht heilend.
 
Insofern es keine akute Atemwegserkrankung ist, bin ich ganz bei Fluse. Voraussetzung: Maus macht ansonsten einen fitten Eindruck, hat klare Augen, kein Struppifell und nimmt voll am Gruppenleben teil. So ein kleiner Infekt ist gut mit Echinacea-Tropfen, erhöhter Vitamingabe (Nutri plus vet) und schleimhautabschwellenden Inhalationsmitteln sowie ausreichend Wärme in den Griff zu bekommen. Das "Supiking" hatte auch letzten Monat einen leichten "Rotz" und ist ohne AB gesund geworden, man muss insbesondere frühzeitig Handeln, um eine Verschlechterung des Gesundheitszustands zu vermeiden. =)

Wir können uns leider zur Zeit kein Bild von der Maus machen und der Stärke der Atemgeräusche und Häufigkeit, daher würde ich erst mal nicht die Diagnose des TA anzweifeln, der ja die Maus untersucht hat.
 
Auch eine AB-Gabe ist Blindes Schießen.
Wenns ein Virus ist, killt man damit nur die Darmflora und erreicht sonst nix.

Mein Vorgehen bei Atemwegsgeschichten:
Wenn es so akut ist, dass die Maus innerhalb eines Abends extreme Symtome zeigt. Ab zum Tierarzt und AB rein.
Wenn es aber - was öfter passiert - eine langsamere Geschichte ist und erstmal nur Geschnupfe, bekommt die Maus ein Immunpushendes Programm: Viele Vitamine, Wärme, Kräuter, Päppelbrei.
Wenns schlimmer wird: Tierarzt und AB.
Wenns so bleibt: Tierarzt ...
Wenns besser wird: Glück gehabt.

Viele Mäuse schaffen leichte Infekte auch von allein. Es ist in den letzten Jahren üblich geworden, jedes Niesen mit AB niederzuschlagen. Meist unnötig.

Dieses Vorgehen schließt aber ein, dass man die Maus gut im Blick behält und entsprechend handelt.

Wenn man schon abgewartet hat und zum Niesen kommt ein rotzen und knattern, ab zum Tierarzt und ein AB geben lassen.
Das mag v.a. auch für Anfänger "sicherer" sein, da sie sich noch schwer tun mit dem Abschätzen: Ist das nun schon schlimm oder kann ich der Maus noch ne Chance geben, es selbst zu schaffen?
 
Entschuldigung, dass ich mich jetzt erst melde, ich war sehr beschäftigt.
Der erste Tierarzt hat sie nicht mal abgehört, er hat sie sich nur ans Ohr gehalten um das schnattern zu hören...
Bei dem zweiten habe ich mich viel wohler gefühlt, er hat sie abgehört und mir auch viel mehr Fragen gestellt. Er ist auch viel vorsichtiger mit ihr umgegangen. Sie soll nun 5-6 Tage Baytril bekommen und wenn es sich nicht besser soll ich nochmal vorbeischauen.
 
mach 10 tage draus , ansonsten gefäöllt mir das deutlich besser was der zweite TA gemacht hat
 
Ich hab da jetzt nochmal eine Frage bezüglich der Geräusche... also sie bekommt ja jetzt seit einer Woche Baytril, das schnattern ist auch fast weg. Ganz selten ist es noch da. Ich habe im wiki gelesen, dass es je nach Schädigung der Lunge bleiben kann, hab ich das richtig verstanden? Oder soll ich lieber nochmal zum Arzt? An sich geht es ihr gut, sie ist topfit und atmet normal, also ich sehe keine verstärkte Bauchbewegung und sie atmet auch nicht durch den Mund. Möchte ihr auch nicht nochmal den Stress antun zum Tierarzt zu fahren, wenn es nicht sein muss...
 
von der Ferne lässt sich das nicht beurteilen.

dauerhafte Lungenschüädigungen sind aber eigentlich eher selten und treten v.a. dann auf, wenn man lange nix gegen den Infekt unternimmt.

Ich würde nochmal, mindestens telefonisch, mit dem TA Rücksprache halten.

7 Tage Baytril ist jetzt auch nicht so lang. Kann man auch ruhig auf 14 Tage ausdehnen, wenn es weiterhin besser wird.
 
Hallo encatafa,
Baytril sollte auf jeden Fall noch zwei bis drei Tage nach Abklingen der Symptome weitergegeben werden. Deswegen würde ich, wie Lumi schon schrieb, auf vierzehn Tage erhöhen. Meine TÄ sagte, dass auch eine Anwendung bis zu drei Wochen möglich sei, allerdings dann in Absprache. Bei meinen Mäusen war meist eine Besserung nach drei bis vier Tagen zu beobachten. Bei einer Maus hat es ähnlich lang gedauert wie bei deiner Maus, sie war aber auch schon sehr angeschlagen, als sie zu uns kam.

Viele Grüße!
 
Okay, dann werde ich noch ein paar Tage schauen wie es sich weiterentwickelt. Danke für die schnellen Antworten!
 
Okay, ich nehme es zurück. Sie hat gerade ca. eine Stunde lang richtig laut geknattert :(
Jetzt ist alles wieder gut. Sie ist auch topfit. Ich wollte ihr bis Sonntag noch baytril geben, dann sind es 14 Tage. Aber ich überlege jetzt ob es vielleicht besser wäre morgen nochmal zum Tierarzt zu fahren... Möchte sie allerdings auch nicht so stressen, müsste dann jeweils 40 min Bus fahren. Ich würde sonst dort anrufen und Fragen ob ich ein anderes Medikament bekommen kann oder wäre es besser nochmal mit ihr hinzufahren?
Oder noch bis Montag abwarten, da hätte ich die Möglichkeit mit dem Auto zu fahren was um einiges stressfreier wäre...
 
Back
Top Bottom