Atemnot

Delila

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.075
Reaction score
0
Oh man,
kennt ihr das auch?

Manchmal sitzen meine Mäuse auf einmal in der Ecke und bekommen kaum noch Luft und sind am japsen ;-(
Die Anfälle sind von Maus zu Maus verschieden. Mal japst die lauteste Schnattermaus und eine Woche später hat eine andere Maus diese Atemprobleme, obwohl sie zuvor nie geschnattert hat.

Was kann ich tun und wie kann ich helfen, außer sie in dem Moment ganz in Ruhe zu lassen?
Die Anfälle dauern manchmal von 10 Minuten bis zu einer halben Stunde (?), danch ist zum Glück immer alles wieder gut und sie rennen rum, als wenn nix wäre.

Wenn ein Anfall ganz schlimm war ging ich zum TA, der der Maus etwas spritzte. Das geht nun leider nicht mehr, da die TAs meiner neuen TApraxis der Meinung sind, dass man einer kleinen Maus nichts injizieren, sondern nur oral geben kann. Das ist bei der Atemnot natürlich überhaupt nicht möglich und hilft ja auch nicht so schnell ;-(

Nun sitzt die kleine Trine gerade japsend auf der Burg und es zerreißt mir das Herz nix tun zu können *Traurig*
 
Also unser TA spritzt da auch was, weil es schneller wirkt. Du mußt Dir dringend einen neuen TA suchen. Wende Dich am Besten schnell an Inge, daß Du fachmännischen Rat bekommst, ehe es zu spät ist.

Ganz lieben Gruß und allesm alles Gute
Mama Matz
 
Oh, oh... ;-(

So eine heftige Atemnot ist nicht ohne.
Normal ist das auf keinen Fall, sondern tritt eigentlich nur bei starker Myco auf. *grübel*

Was mir einfällt:

- Cortison ( kortison -info )

- Luftfeuchtigkeit im Raum eventuell zu niedrig?

- Stressvermeidung (aber das versteht sich eigentlich von selbst)


... weiß im Moment auch nix weiter... ;-(
 
Mit der Luftfeuchtigkeit ist das gar keine schlechte Idee. Das kann ich ändern...
(Edit: ABer eigentlich müsste hier an der Elbe, wo wir nun seit etwa 5 Wochen wohnen, wesentlich mehr Luftfeuchtigkeit sein, als in der braunschweiger Innenstadt??)

Ja, Cortison hat mein TA aus BS auch gespritzt bei solchen Fällen. Nun sitz ich hier auf dem Land und TAtechnisch ist hier leider nicht viel. Ich schau mich aber nochmal um...
Inges genannter TA war in Lüneburg, das sind zwei 1/2 Stunden von hier ;-(

Hm, und Stress gibt es hier eigentzlich keinen, soweit ich das beurteilen kann...
 
Hallo

vielleicht kannst du dir für solche Fälle ein Medikament besorgen, welches du selber spritzen kannst oder ein orales Mittel. Natürlich nehmen die Mäuse es bei akuter Atemnot nicht freiwillig ein, aber manchmal hilft es schon, wenn man ihnen einen kleinen Tropfen an das Mäulchen schmiert.
Cortison ist zwar für soetwas gut, aber meiner Meinung nacht braucht es zu lange um zu wirken. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Medikament Frecadyl gemacht (Kreislaufmittel+Bronchienerweiterndes Mittel), da gibts aber einige verschiedene Medikamente mit der selben Wirkung.

Ansonsten hilft bei Schnappatmung auch oft frische Luft... aber da muß man natürlich auch wieder vorsichtig sein.

Wie oft kommt soetwas bei dir vor und wie oft mei der gleichen Maus?

LG
Wiebke
 
Hallo,
ich hatte mit einer Maus solche Probleme und hatte dann einen Spray auf pflanzlicher Basis, den ich ihr in die Nase gesprüht habe. Das hat immer sehr gut geholfen.

lg
khara
 
hi khara
wär dann halt tinteressant wie das spray heißt ????

wiebke ich hatte frühe rmal teophlillin im haus schätze da sist sowas wa s auch du meinst ...nur geholfen hat es nicht ;-(

meine TA meinte damals mal vor den kühlschrank halten ...????hilft aber auch nciht

ich spritze dann ebne kortison oral braucht es zu lang
also kurzum khara smittel da shört sich gut an warten wir auf den namen
ach so, wenn der TA so weit weg ist ...wärs hilfreich wenn du dir so eine kleine mäuse-notfall-apotheke zusammenstellen lässt
lg inge
 
hallo,
das stimmt, name wäre hilfreich ;-), war wohl schon etwas verschlafen.
Also offiziell wird es nur zur Haut/Fellpflege verkauft, ist aber (nach umfangreicher eigener Prüfung) hervorragend für Hautreizungen, -verletzungen und eben auch für Atemnot sehr gut geeignet.
Ist ein Aloeprodukt - natürlich aus kontrolliertem Anbau mit ca 98% Aloegehalt. Das, das ich verwende, heißt Veterinary, ist also extra für Tiere und deswegen auch ohne noch andere Zusätze.
An mir selber hab ichs zuerst ausprobiert (da meine Atemwege auch gern verschleimen) und dann mal aus purer Verzweiflung bei einer Maus, die am Ersticken war, und das mitten in der Nacht, Arzt weit weg .... Nach wenigen Minuten konnte die Maus wieder gut atmen. Man merkte immer gut, dass sie dann anfing, sich die Nase zu putzen und der SChleim sich löste. Das hielt dann 1-2Wochen und dann kam der nächste Anfall usw. Und seitdem verwende ich das mit guten Ergebnissen bei allen schnupfenden, schnatternden Mäusen. Reduziert den AB-Gebrauch enorm.
(was, wie mein Mann noch anmerkte, ja auch klar wäre, da aloe antibakterielle stoffe enthält - *räusper* ich mach mich halt einmal kundig, merke mir das ergebnis und das davor vergess ich wieder - für die einzelheiten hab ich meinen erbsenzähler)
lg
khara

nachtrag: was so zur allgemeinen Unterstützung auch hilft, ist, wenn man eine Duftlampe einsetzt und mit den üblichen zusätzen bei Atemproblemen - also eukalyptus, rosmarin .... natürlich auch da auf gute qualität achten, aber das ist ja klar

(und jetzt bitte nicht erschlagen für meine hausmittel)
 
das hört sich aber mal gut an.

Bekommt man das Veterinary nur beim TA oder auch inner Apotheke? Und was das etwa kostet?

Wenn ich das bei Google suche kommt da immer nur so eine Firma.
 
Also dieses spezielle Produkt bekommt man auch nur bei 'so einer Firma', nämlich FLP, da die nur Direktvertrieb haben. Ich hab mich damals werben lassen, weil ich Aloe für mich haben wollte (für meine ganzen Hautempfindlichkeiten und Allergien und so) und so war es dann billiger. Man kann aber auch einfach bei einem der Direktverkäufer einkaufen. 1l kostet 19,70, hält aber auch sehr lange, da man bei so kleinen Nasen oder Wunden ja nicht viel braucht. Es gibt auch extra kleine Sprühflaschen dazu, wenn man nicht so viel Druck drauf haben will.
Ich kenn jetzt halt das, weiß nicht, was andere Marken so anbieten. Wenn man woanders schaut, muss man drauf achten, dass das Produkt dieses Aloesiegel hat - damit auch wirklich mindestens 80% frische Aloe drin ist (es gibt da ja so komische Regeln, dass man auch von 90% oder so reden darf, wenn man das getrocknete Zeugs nimmt und es wieder mit Wasser verdünnt, bei der Aloe sind dann aber alle guten Stoffe hin), und es sollten keine anderen Kräuter mit drin sein, nur die notwendigen Stoffe für die Haltbarkeit. tiere reagieren da ja sonst doch noch empfindlicher als Menschen.
Man kann es sich auch selber anmischen, wenn man eine Aloe vera zuhause hat. DAbei gilt, dass man die äußere Schicht großzügig abschneidet, weil die abführend wirkt. Nur das innere (der Schleim ;)) ist dafür geeignet. DAnn müsste man es wohl pürieren und mit Wasser verdünnen, damit es gut in die Nase geht. So hab ich das noch nicht probiert, weil ich meine Aloe auch so mag und ich nicht so viel und so häufig was brauche. DAs andere ist (für mich) halt praktischer.
Ich könnte höchstens noch, wenn jemand das haben will, anbieten, es jemandem zum Einkaufspreis weiter zu geben, das macht 30% aus. Da käm dann halt porto und Verpackung dazu - falls es jemanden interessiert. (Vielleicht könnt ich auch überlegen, ob ich kleinere Flaschen auftreib zum Abfüllen, falls jemand das mal ausprobieren mag, aber keinen Liter gleich braucht)

khara

edit: oooh, schon lang nicht mehr drauf gesehen, sind 473 ml, nicht 1l. peinlich!!! aber auch die 473 ml halten sehr lange und wird auch nicht schlecht oder so.
 
Danke für eure vielen Vorschläge =)

Also das Spray hört sich wirklich gut an, daran bin ich auch interessiert.

Den Mäusen während der Atemnot etwas oral zu verabreichen habe ich auch schon versucht, doch innerlich immer das Gefühl gehabt, die Mäuse damit viel zu viel zusätzlich zu stressen. Und ich konnte nicht feststellen, dass die Atemnot durch einen zusätzlichen Tropfen Baytril oder Cortison (Habe von meinem alten TA noch Prednisolon in Wasser gelöst) schneller vorbei ging.
Im Spritzen habe ich leider keinerlei Erfahrung und wüsste nicht, wie und wo ich es lernen sollte.


Wie oft bei meinen Mäusen die Schnappatmung vorkommt ist unterschiedlich:
Bei Rosalie , die nur ganz selten schnattert kam es erst einmal plötzlich.
Noni hatte die Schnappatmung ganz extrem einmal im Juni und nun nochmal im August. Auch sie schnattert sehr selten.
Trine, die sehr stark schnattert hatte es gestern und vorher schon einmal, da weiß ich aber nicht mehr wann. (Schon lange her)
Hm und Fipsi hatte es eine zeit lang fast "ständig", wodurch ihr ein Herzfehler diagnostiziert wurde und ich mich daher alle 4 Wochen auf eine Atemnot einstellen sollte. Doch sie hatte zum Glück seit ganz langem nun nix mehr. (Fipsis Atemnot)

Daher dass es immer mal wer anders hat, kann ich auch keine Auslöser feststellen.


Meine "Mäusenotapotheke" beinhaltet zur Zeit nur das 2,5%ige Baytril und Prednisolon in Wasser gelöst.
Was bräuchte ich denn noch?


Ach ja, und Trine ging es gestern Abend dann auch wieder besser und sie ist wieder rumgerannt.
Aber klar weiß ich auch, dass ich mich nicht drauf verlassen kann, dass immer alles gut ausgeht. ;-(
 
hallo,
die Flasche kostet 19,70 - hatte zwar angeboten sie zum Einkaufspreise (-30% weiterzugeben, aber dann kommt ja das Porto drauf und dann ist es wahrscheinlich doch teurer, das wär ja nicht Sinn der Sache).
habs vorhin ausgerechnet - eine Probeflasche hat 30ml und kostet mit Porto 4,15.
Dann fiel mir aber noch so ein .... wenn ihr im internet guckt, findet ihr bestimmt auch einen Direktverkäufer in eurer Nähe. Die wollen euch dann zwar am liebsten werben, aber das kann man ja verhindern ;). Vielleicht könnte ihr da ganz frech nach einer Probe von dem Veterinary fragen. Die meisten geben das dann auch kostenlos ab, wenn sie auf neue Kundschaft hoffen. Da ich nicht auf Kundschaft hoffe, kann ich mir das leider nicht leisten. Aber das wär vielleicht eine Möglichkeit sogar kostenlos daran zu kommen :D und bei Gefallen hättet ihr dann gleich einen Lieferanten vor ort. Wie gesagt, bei dem Porto bringt billiger abgeben wahrscheinlich nicht viel.

lg
khara
 
Hallo,
also wers nicht bei sich in der Gegend versuchen mag, kann sich ja per PN melden wegen einem probefläschchen.

lg
khara
 
Back
Top Bottom