Atemwegserkrankung bei unserer Mäusegruppe

susicreamcheese

Tunnelbauer*in
Messages
37
Reaction score
0
ach, nun haben meine 3 Mäuse auch Mycoplasmen. Der Tierarzt, Dr Glöckner in Berlin, war ganz toll. Nun kriegen sie den 5.Tag Baytril und Nutrical, Päppelbrei und alles was hier so toll beschrieben wird. (Vielen Dank für dieses Forum).
Sie haben zugenommen, die Kleinste , Mini, ist am schwersten betroffen und schnattert noch immer ununterbrochen, hat aber an Energie gewonnen und frisst. Mach mir aber Sorgen, daß sie immer noch so viel schnattert, obwohl das Fell schon besser aussieht und sie viel aktiver geworden ist.
Die im Wiki empfohlene Wärmebehandlung finde ich schwer anwendbar. Hat jemand Erfahrung damit? Ist es wichtig in diesem Fall? Soll ich BirdBeneBac für die Mäusen besorgen, trägt es wesentlich zur Heilung bei ?
Danke nochmal allen die hier so viel wertvolle Informationen weitergeben.*heilig*
 
Last edited:
Durch die Behandlung mit Antibiotika können Verdauungsprobleme auftreten, nicht jede Maus reagiert gleich auf das Medikament. Bene Bac ist nicht zwingend notwendig, kann aber sinnvoll sein, allerdings IMHO eher nach der AB Kur um den Darm wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Vielleicht hat ja von den anderen berlinern hier jemand Pulver daheim und zwackt Dir ein bißchen was ab. ;-)

Sofern der Mäusekäfig an einem warmen, zugfreien Ort steht finde ich weitere Wärmequellen erstmal nicht wirklich notwendig.

Ich hoffe, Deinen Mäusen geht es bald wieder besser.
 
Ich mach immer die Tür zu , damit sie keine Zugluft kriegen.
Im Moment stellt sich auch das Problem des Auseinanderhaltens der Mäuse für die Medikamente. Zwei davon sehen wirklich gleich aus, weisse Albinos, gleiche Körpergröße. Wie soll man die bloß mit Sicherheit auseinanderhalten, bei all dem Gewusel? Es darf ja nicht Eine 2x AB bekommen (und die Andere gar keins). Dachte schon an Lebensmittelfarbe, aber die ist ihnen sicher unangenehm und wird sofort frenetisch abgeschleckt.
??
 
Last edited:
Eine einfache Methode zur Unterscheidung ist einfach ein Stück Fell rauszuschneiden. Das tut nicht weh und wächst wieder nach. ;-)
 
Entweder gibst du beiden gleichzeitig ihr AB (z.B. mit Nutri oder etwas anderem vermischt auf zwei kleinen Löffeln, die du ihnen hinhältst) oder du markierst die Mäuse, indem du ihnen an unterschiedlichen Stellen ein Stückchen Fell abschneidest.
 
Zur gleichen Zeit ist manchmal machbar , oft sind sie leider gerade auf unterschiedlichen Streifzügen unterwegs.
uuuuuuuuaaaaaaah, Fell abschneiden, darauf wäre ich nicht gekommen. Das ist nicht ganz einfach ... gibts ansonsten eine Alternative für Leute mit weniger Fellgefühl ? (ich schneide womöglich aus Versehen noch ein Öhrchen an) Aber wenns denn sein muss, lasse wir das Ohr dran. Wird schon klappen . Weniger Stress danach, mit dem Auseinanderhalten, wär es allemal. Danke.
 
Du musst das Fell ja nicht am Kopf abschneiden, sondern einfach ne kleine Macke hinten aufm Rücken. Reicht ja schon, wenn du das bei einem Tier machst, das andere kannst du dann ja auch automatisch erkennen. =)

Sonst lass dir dabei helfen: einer hält die Maus, der andere macht kurz "Schnapp" ohne dass die halbe Maus danach weg ist. ;-)
 
Lebensmittelfarbe funktioniert aber ganz gut und ist auch nicht schädlich! Muss halt nur alle 2-3 Tage nachmarkiert werden. So hab ich das bei meinen ersten Binis gemacht...
 
Back
Top Bottom