Atemwegsinfekt & Milben bis zur Verzweiflung..

Fontainbleau16

Tunnelbauer*in
Messages
28
Reaction score
0
Hallo liebes Forum!
Ich schilder euch am besten mal den ganzen Ablauf...
...als meine Mäuse zu mi kamen (von einem Bekannten meiner Tante) war augenscheinlich alles in Ordnung.
Nach einer gewissen Zeit sind mir komische Atemgeäusche aufgefallen, zudem sah das Fell bei 2 der 3 Damen nicht gut aus, ich also ab zum TA in meiner Nähe.
TA die Mäuse abgehört, sie beschaut und Baytril verschrieben, nach einer Woche sollte ich wieder kommen-zur Kontrolle. Nun gut, Atemgeräusche waren besser und Fell sah auch bei weitem besser aus. Eine der 3 hatte allerdings noch immer eine komische Atmung und eine andere hat sich die Augen Wund gekratzt. Also nochmal Baytril bekommen, sollte in 1-2 Wochen wieder kommen...
Papa hat dann meine Mäuschen nach Hause gebracht und ganz behutsam in das Aqua gesetzt. Als ich am nächsten Tag Zuhause war und die Mäuschen betrachtete fiel die vorher noch am besten aussehende Maus direkt auf. Das linke Ohr war komplett blutig und aufgekratzt.
Somit bin ich dann zur Abwechslung mal wieder zum TA.. Dachte allerdings es wäre eine Verletzung gewesen, die sie sich zugezogen hat, demnach die Woche gewartet weil alles sehr stressig war und es nach einem Tag wieder besser aussah. Nun gut, der Termin war dann Kontrolle und es passierte nichts, das Baytril sollte ich solange weitergeben wie ich noch damit auskomme.
Danach sollte ich wieder kommen.
Alle bekamen einen Tropfen Ivomec ins Fell und für die mit dem blutigen Ohr gab es noch Surolan (2 mal am Tag auftragen, je einen Tropfen auf die Betroffene Stelle, so die Anweisung).
Zuhause dann alles gesäubert, und alles ausgewechselt, habe zunächst die Behausung gewechselt (alter Kaninchenstall, Aqua ähnlich -.-).
Das Ohr wurde allerdings nicht besser, die Augen der einen Maus waren besser und die Atmung der kleinsten ist noch immer komisch.
Sollte in 2 Wochen wiederkommen, habe Ivomec mitbekommen, sollte die beiden Montage danach nochmal je einen Tropfen ins Fell machen. Gesagt, getan, bis dahin war auch die ursprungsbehausung komplett gereinig also Mäuse trotz viel Stress wieder zurück, da die Belüftung von dem richtigen Aqaua doch besser ist und mir das andere Teil nicht wirklich ausbruchssicher erschien, Ausbrüche wollte ich nciht auch noch herauf beschwören. Ach genau, Baytil gabs auch wieder...
Die Maus, der es aber eig schon wieder am besten ging lag mittlerweile "plötzlich" tot im Käfig, morgens putz munter, mittags im Nest gekuschelt und als ich dann Abends schaute, als die anderen munter waren und ich das Surolan auftragen wollte war das Mäuschen futsch. Komisch genug, denn genau die war eigentlich ewig auf Trab. Maus gesucht und irgendwann dann tot gefunden. (letzten SA)
Dienstag sollte ich dann wieder beim TA vorstellig werden.
Habe mich nachdem ich hier nochmal den Artikel zum Ivomec gelesen habe nicht mehr getraut das aufzutragen und habe Dienstag mit der TA gesprochen. Letzter Tropfen Ivomec war also Montag und Samstags war die Maus dann tot, gut, die Zeitspanne ist schätze ich viel zu groß, aber die Angst, dass mit den anderen Mausis jetzt auch plötzlich vorbei ist war dennoch da. Nachgefrragt wie verdünnt das Ivomec ist: In der Regel verdünnen die es wohl 1:10 (?).. Stattdessen gabs dann für die beiden verbliebenen noch Stronghold in den Nacken und den Rest Baytril soll ich auch noch geben. Dazu dann die Diagnose zu der Maus mit dem blutigen Ohr: Solange sie noch munter ist und frisst ist alles in Ordnung, wenn ich merke es geht ihr schlechter soll ich sofort kommen um sie zu erlösen, da das ganze wohl nicht mehr abheilen wird und Mäuse ja Künstler darin sind ihre Schmerzen zu verstecken.
Das Auge ist auch total in Mitleidenschaft gezogen, ich frage mich ob sie darauf noch sehen kann, wenn es einen Spalt geöffnet ist...
Kann ich noch irgendwas unterstützendes machen? Habe mittlerweile gut 70-80 Euro für den TA investiert.. Dafür, dass eine der Mäuse nun schon gestorben ist, wenn ich auch vermute, dass sie vergleichsweise eh recht alt war... Aber alles in allem waren die ganzen letzten Wochen ja einfach nur purer Stress für die Armen.
Sobald die beiden gleich mal aus ihrem Nest kommen werde ich zumindest von der einen mit dem Ohr versuchen ein Foto zu machen!

Die Behausung ist ein 60x30x30 Aqua und sollte schon längst ein Eigenbau sein, das Wetter hat uns allerdings einen ordentlichen Strich durch die Rechnung gemacht, deswegen wurde daraus noch nichts. Gefüttert wird selbst gemischtes Futter...

LG Fontainbleau16 in der Hoffnung den ein oder anderen guten Rat zu erhalten :(
 
hey

ohne genaue Zeitangaben kann man das schlecht einschätzen...
Wann ging das Ganze denn los?

ich komprimier das ganze mal:
- Atemgeräusche, komisches Fell bei 2 v.3 Mäusen. -> TA -> Baytril
-----> für alle Baytril? Wie hast Du es gegeben (Leckerli?)? Wieviel Baytril haben sie bekommen? In welcher Konzentration?
- Kontrolle nach 1 Woche, dein Dad ist da zum Arzt gegangen mit den Mäus. Verbesserung sichtbar. Bei einer immernoch "komische Atmung", andere wunde Augen. -> Nochmal Baytril.
-----> gabs Baytril wieder für alle? Wieder gleiche Dosierung wie davor?
- Tag darauf: die gesündeste Maus (also nicht die mit der Atmung und auch ncihr die mit den Augen) hat ein aufgekratztes Ohr
- wieder TA, aber erst nach einer Woche?! Zur regulären Kontrolle... Baytril sollte weitergegeben werden. "solange, wie Du damit auskommst".
-----> das wäre die 3. Woche am Stück gewesen. Hast Du es durchgehend gegeben oder gab es einen Tag Pause oder so? Wie lange war die Baytrilgabe unterm Strich? Wie lang hats dir noch gereicht? Wegen dem Ohr wurde nichts weiter unternommen?
- "Danach" wieder ein Kontrollbesuch, dann gabs Ivomec für alle sowie Surolan für das Ohren-Mäuschen. Zuhause alles gesäubert und ausgewechselt. Allerdings keine sichtbare Veränderung bei allen drei Problemen (Ohr, Auge, Atmung)
-----> Wie lange war das seit dem aufgekratzten Ohr her? Wie hast du alles desinfiziert? (Inventar, Futter, Futternapf etc) Wurde "einfach so" Ivomec gegeben, oder wurde auf Parasiten untersucht? Wurde die Art bestimmt?
- erneuter Kontrollbesuch nach 2 Wochen. Ivomec gabs wöchentlich (?) insgesamt 3 mal. Wieder Baytril
-----> Wurde wieder alles desinfiziert (Inventar)? War diesmal zwischen der Baytrilgabe eine Pause? Wieder für alle Baytril?
- Maus verstorben
-----> die mit den wunden Augen?! Bekam die auch Surolan?!
- nochmal TA (Dienstag), aber letzte Ivomecbehandlung ausgelassen?! Dafür gabs nun Stronghold. Und wieder Baytril.
-----> Warum der Wechsel zu Stronghold?! V.a. in dem kurzen Zeitraum zwei unterschiedliche Nervengifte zu geben, hui, mutig. und nicht so leicht zu verstoffwechseln für die Mäuse. Warum immernoch Baytril?!
Offensichtliche Verschlechterung der Ohren-Maus... Auge wird auch angekratzt.

Was mir einfällt:
Nochmals eine Untersuchung, ob überhaupt noch Parasiten da sind. Ggf eine Hautprobe untersuchen lassen.
Einen Pilztest machen lassen.
UNBEDINGT das Baytril absetzen. Ich würde wohl dem Mäuseorganismus einige Tage Zeit zum Erholen lassen, da dürfte die komplette Darmflora im Eimer sein.... Durchfall oder Verstopfung haben die Mäuse nicht? Und dann auch ein anderes AB wechseln, sofern der TA das für nötig erachtet. Falls er ein AB wegen der Wunden geben mag, dann gibt es wesentlich geeignetere für solche Fälle als Baytril.
Schmerzmittel sowie evtl Cortison gegen den Juckreiz.
auch fenistil Tropfen versuchen, falls es allergisch bedingt sein sollte.
Letztere drei Mittel sollte man eigentlich schnell bei Kratzmäusen geben. Wartet man zu lange oder versucht zu lange andere Sachen, werden die leider nur seltenst wieder gesund.


ein wenig OT: Warum macht das Wetter euch nen Strich durch den Eigenbau-Bau? 60x30x30 ist natürlich schon winzig und begünstigt stereotypisches Kratzverhalten...
Du hast doch im Vorfeld nachgefragt gehabt wegen Käfiggröße etc. warum sind denn schon Mäuse eingezogen, bevor der Käfig fertig war? das ist natürlich ziemlich doof gelaufen.
 
Baytril ist jetzt auch leer.
War das 2.5%ige Am Anfang hieß es 1 Tropfen täglich pro Maus, ab dem zweiten mal gabs dann noch eine kleinere Spritze mit Kanüle zur Abmessung. *grübel*
Habs über Leckerlies versucht, wollten sie nicht annehmen, mit Gammarus hat eine der Mäuse einmal dran geknabbert und fand das danach ganz doof. Habs jetzt immer in Babybrei (Möhre) gemischt. So wurde es dann genommen... Die eine flieht natürlich mittlerweile schon sobald sie merkt das ich was in der Hand habe, dass sie in einem Aqua sind und ich dann noch von oben dran muss ist natürlich auch der totale Mist. :(
Zwischendurch gab es mal kleinere Pausen in der Baytrilgabe, wann genau, weiß ich jetzt auswendig nicht, war so blöd, dass ich mir das nicht genau aufgeschrieben habe und um es auswendig zu wissen, dafür geht das jetzt unter Lernerei für das ABI schon zu lang *Wand*

Auf genaue Parasiten wurde nicht untersucht.
Es gab 2x Ivomec und letzten Dienstag Stronghold. Laut TA können keine Parasiten mehr vorhanden sein.
Habe alles mit dem Essigwasser gereinigt. Manches weg getan und Futter- und Wasserschalen sind welche drin die vorher nie drin waren. Streu habe ich komplett gewechselt und das Aqua auch mit dem Essigwasser gereinigt. Kratzen und Putzen sich allerdings auch nicht unnormal, nur die eine natürlich an der Wunde. Cortison ist wohl in dem Surolan enthalten!
Durchfall und Verstopfungen sind mir bisher noch nicht aufgefallen, alles normal!

Sind seit Ende Januar beim TA *schock*

Wir konnten noch nicht bauen, weil wir im Haus nicht die Möglichkeit haben zu bauen und in der Garage kein Platz war und dazu auch zu feucht/kalt/nass :( Deswegen meinte Papa das geht nicht und wir müssen warten bis besseres Wetter ist.. Dafür dann hoffentlich jetzt schnell! :/


P.S. Danke für deine Antwort!
 
hey

und da kööööööööönnte evtl der Hund begraben liegen:
Habe alles mit dem Essigwasser gereinigt.
Zwischendurch gab es mal kleinere Pausen in der Baytrilgabe

Essigwasser allein reicht nicht aus, das desinfiziert null.
Das macht nur geruchsneutral, deswegen kommt der Essig ins Wasser.
Das kommt leider doch immer wieder mal vor, wo schnappt man das auf? Irgendwoher musst du die (Fehl)info ja her haben :(
im Wiki steht zwar was von Essigwasser, aber das muss kochend sein. (Deswegen heißt der Unterpunkt bei der Parasitenbekämpfung auch "abbrühen").

hast Du die Einstreu ausgebacken/eingefroren? Denn die Parasiten kannst Du dir ja auch so eingeschleppt haben...

Die Unterbrechungen der Baytrilgabe könnten dazu geführt haben, dass Du nun einen Baytrilresistenten Erreger in der Gruppe hast.
In den Unterbrechungen konnten sich die überlebenden Bakterien weiter vermehren - das sind natürlich die starken Bakterien gewesen, sozusagen die, die "schnell genug vor dem Baytril weglaufen" konnten. Und diese haben sich vermehrt und deswegen richtet das Baytril da nix mehr gegen aus....

Das Surolan wird meist schnell weggeputzt und kann gar nicht ordentlich wirken.
Ich würd da also lieber ein Cortison spritzen lassen (oder ggf oral geben, wenn es da Präparate gibt).
 
Oh je :(
Also die Geschichte mit der Reinigung lief wie folgt ab: das Holzinevnatr hab ich in eine große Plastikschale gelegt, schonmal essig dazu und dann Wasser im Wasserkocher heißt gemacht und draufgeschüttet und dann noch ca 10 Minuten drin liegen gelassen damit ich mir keine Verbrennungen hole. Reicht also nicht aus? :/ Das Aqua habe ich nicht so heiß gereinigt, a) hatte Sorge mich zu verbrennen und b) ich hab befürchtet, dass das Glas sonst springt wenn da plötzlich kochendes Wasser rein kommt, hab das Teil dann in die Dusche gestellt und das Wasser so heiß werden lassen wie es nur geht (qualmt dann bei uns) und dann abgespült ca 5 Minuten, dachte das reicht :(


558144_10201016076874210_194087192_n.jpg


45577_10201016076954212_182793244_n.jpg


So siehts aus *heul* Fotos auf denen man mehr erkennt waren nicht möglich :/
 
Das sieht ganz dolle AUA aus ... *heul* *umkipp*

Zu den behandlungsmöglichkeiten kann ich leider nichts sagen, da bin ich selber noch zu uinerfahren. Aber für mich würde das heissen, dass da sofort jemand SEHR Mäusekundiges ran muss.
(Deshalb hast Du dich ja auch hier im Forum gemeldet, denke ich. ;-) )

Kannst Du uns sagen wo du wohnst und ob evtl. jemand sehr Erfahrenes aus dem Forum hier mal die Tiere anschauen könnte um evtl. konkretere Tipps zu geben?

Was mir grad noch dazu einfällt - Möglicherweise ist es sehr wichtig genau testen zu lassen, ob da noch weitere Parasiten und Pilze im Spiel sind, um gewissheit zu haben.
 
oh je, das arme mausel... mir ist noch was bei deiner behandlung aufgefallen. wurde nur zweimal ivomec gegeben? soweit ich weiß, und so habe ich es im internet gefunden und so hat es auch meine ta gesagt: 3 mal im abstand von 7 tagen verabreichen. gut, dabei muss aber auch gründlich alles gereinigt und desinfiziert werden. *seufz* ich drück dir die daumen, dass es bald besser wird und dein süßes näschen wieder gesund wird. *drück*
 
aber stronghold hilft nicht bei allen parasiten. gerade grabmilben oder so werden damit nicht zuverlässig abgetötet. das ivomec hätte dreimal gegeben werden müssen denke ich, damit es sicher wirkt... ;-(
 
Das sieht arg nach Kratzmaus aus. Gleiches Bild hatte ich hier auch schonmal bei nem Mäuschen.
Unbedingt einem anderen TA vorstellen, der was anderes verschreibt als lediglich andauernd Baytril.

Da muss die volle Dröhnung leider sein, ansonsten wird das nix mehr :(
Heilerde, kein Einstreu bitte mehr, Zellstoff als Ersatz, Fenistil, Cortison, Schmerzmittel (unbedingt!), evtl Wasserstoffperoxid oder eine Jodsalbe auftragen.

Das arme Mauserl :(
Und dann (leider) ne Grenze setzen, wie lange Du es noch versuchen magst. Ansonsten doktort man da zu lange noch dran herum...
 
Wo bekomme ich Heilerde her und welche kann ich da am besten nehmen?
Zellstoff= einfach nur Klopapier/Küchenrolle usw?
Kann mir jemand einen TA nennen der hier in der Ecke ist? :(

Und wie bekomm ich die Jodsalbe am besten da drauf? Muss der TA mir da eine verschreiben oder kann ich die direkt draufmachen wenn ich eine zur Hand hab?
 
Hallo Fontainebleau,

herrje, bei Dir ist ja was los..*traurig*

Wünsche Dir und den Mäusen, dass es besser wird *drück*

zu den letzten Fragen:
Heilerde bekommst Du im Drogeriemarkt / in großen Supermärkten.

Es gibt meist „ultrafeine“ und „hautfeine“, Letztere ist zur äußerlichen Anwendung gedacht.
 Etwas gröberes Pulver (heißt dann oft „Hautfein 2“) staubt weniger...die Mäusenasen sind doch recht empfindlich..



Welcher Zellstoff ist egal, solange es nicht staubt. Klopa / Küpa, Zeitungsschnipsel usw. geht.

Jodsalbe bekommst Du ebenfalls in Drogeriemarkt/Apotheke, rezeptfrei. 
Habe bzgl. offener Wunden gute Erfahrungen mit Betais***na gemacht, aufgetragen nichts gespürt (ich zumindest nicht, meine Kratzmäuse scheinbar auch nicht).
 Die kannst Du vorsichtig mit einem Wattestäbchen oder besser Pinzette und sterilem Stück Tupfer auftragen. Aber recht sparsam, damit die Maus nicht so viel aufnimmt, falls sie sich putzt.

Wasserstoffperoxid-Lösung bekommst Du auch rezeptfrei in der Apotheke.

Der Vorteil ist, dass sie schnell einzieht und so kaum „stört“ und nicht abgeleckt werden kann.
 Nachteil: Selbst die 3%ige könnte minimal brennen.
 
mein Jodsalbe war ziemlich zäh, die hab ich mit Wasser etwas gestreckt, dann war sie leichter aufzutragen. Und dann nen Einmalhandschuh an und mit dem Finger aufgetragen. Da hat man - finde ich - mehr Gefühl als wie in einem Wattestäbchen.

Und dann die Maus etwas noch aufm Schoß bespaßen, nach ein paar Minuten darf sie wieder zu den anderen. Aufpassen, dass die nicht dann dran rummacht.
 
Gut, Dankeschön! Werde ich dann so probieren!
Wird das cortison auch gespritzt oder sind das wie bei uns einfach Tabletten die ich dann zerkleinern müsste? Ach ja und welches Schmerzmittel ist das gängigste?
 
Cortison gibt es als Depot zum Spritzen (z.B. Voren depot). Damit hat man auch nicht den Ärger, die Maus ständig damit nerven zu müssen, wenn sie es nicht vom Löffel schlecken will.

Andernfalls gibt es noch weitere Präparate, mit den Dosierungen von Tabletten ist es schwierig, da man ja auf "Mäusemenge" umrechnen muss. Guck mal ins Wiki: *klick hier*

Als Schmerzmittel gibt es Metacam oder die etwas günstigere Variante Meloxidyl (beide mit dem gleichen Wirkstoff). Alternativ Novalgin. Dazu steht auch einiges im Wiki zum Thema Kratzmaus ;-)

Viel Erfolg!
 
Mäuschen gibts nicht mehr, hat deutlich abgebaut und auch die Wunde wurde immer schlimmer, das ging nicht mehr, sie hat sich sogar das Fell im Nacken entfernt und war kurz davor sich da auch komplett aufzukratzen :0 :(
Das andere Mäuschen lag kurz drauf bevor es zurück zu dem Bekannten meiner Tante hätte kommen sollen, damit es nicht alleine ist, Abends tot im Käfig :( Zuvor war alles gut, hat nicht abgebaut, hat munter gefressen, hat weiterhin versucht auszubrechen und ist noch durchs Laufrad geflitzt..
Welches Anzeichen ich bei ihr übersehen hab weiß ich nicht :((
Hoffe am Ende der Regenbogenbrücke gehts ihnen jetzt besser als es hier der Fall war *traurig*

LG
 
Back
Top Bottom