Fontainbleau16
Tunnelbauer*in
- Messages
- 28
- Reaction score
- 0
Hallo liebes Forum!
Ich schilder euch am besten mal den ganzen Ablauf...
...als meine Mäuse zu mi kamen (von einem Bekannten meiner Tante) war augenscheinlich alles in Ordnung.
Nach einer gewissen Zeit sind mir komische Atemgeäusche aufgefallen, zudem sah das Fell bei 2 der 3 Damen nicht gut aus, ich also ab zum TA in meiner Nähe.
TA die Mäuse abgehört, sie beschaut und Baytril verschrieben, nach einer Woche sollte ich wieder kommen-zur Kontrolle. Nun gut, Atemgeräusche waren besser und Fell sah auch bei weitem besser aus. Eine der 3 hatte allerdings noch immer eine komische Atmung und eine andere hat sich die Augen Wund gekratzt. Also nochmal Baytril bekommen, sollte in 1-2 Wochen wieder kommen...
Papa hat dann meine Mäuschen nach Hause gebracht und ganz behutsam in das Aqua gesetzt. Als ich am nächsten Tag Zuhause war und die Mäuschen betrachtete fiel die vorher noch am besten aussehende Maus direkt auf. Das linke Ohr war komplett blutig und aufgekratzt.
Somit bin ich dann zur Abwechslung mal wieder zum TA.. Dachte allerdings es wäre eine Verletzung gewesen, die sie sich zugezogen hat, demnach die Woche gewartet weil alles sehr stressig war und es nach einem Tag wieder besser aussah. Nun gut, der Termin war dann Kontrolle und es passierte nichts, das Baytril sollte ich solange weitergeben wie ich noch damit auskomme.
Danach sollte ich wieder kommen.
Alle bekamen einen Tropfen Ivomec ins Fell und für die mit dem blutigen Ohr gab es noch Surolan (2 mal am Tag auftragen, je einen Tropfen auf die Betroffene Stelle, so die Anweisung).
Zuhause dann alles gesäubert, und alles ausgewechselt, habe zunächst die Behausung gewechselt (alter Kaninchenstall, Aqua ähnlich -.-).
Das Ohr wurde allerdings nicht besser, die Augen der einen Maus waren besser und die Atmung der kleinsten ist noch immer komisch.
Sollte in 2 Wochen wiederkommen, habe Ivomec mitbekommen, sollte die beiden Montage danach nochmal je einen Tropfen ins Fell machen. Gesagt, getan, bis dahin war auch die ursprungsbehausung komplett gereinig also Mäuse trotz viel Stress wieder zurück, da die Belüftung von dem richtigen Aqaua doch besser ist und mir das andere Teil nicht wirklich ausbruchssicher erschien, Ausbrüche wollte ich nciht auch noch herauf beschwören. Ach genau, Baytil gabs auch wieder...
Die Maus, der es aber eig schon wieder am besten ging lag mittlerweile "plötzlich" tot im Käfig, morgens putz munter, mittags im Nest gekuschelt und als ich dann Abends schaute, als die anderen munter waren und ich das Surolan auftragen wollte war das Mäuschen futsch. Komisch genug, denn genau die war eigentlich ewig auf Trab. Maus gesucht und irgendwann dann tot gefunden. (letzten SA)
Dienstag sollte ich dann wieder beim TA vorstellig werden.
Habe mich nachdem ich hier nochmal den Artikel zum Ivomec gelesen habe nicht mehr getraut das aufzutragen und habe Dienstag mit der TA gesprochen. Letzter Tropfen Ivomec war also Montag und Samstags war die Maus dann tot, gut, die Zeitspanne ist schätze ich viel zu groß, aber die Angst, dass mit den anderen Mausis jetzt auch plötzlich vorbei ist war dennoch da. Nachgefrragt wie verdünnt das Ivomec ist: In der Regel verdünnen die es wohl 1:10 (?).. Stattdessen gabs dann für die beiden verbliebenen noch Stronghold in den Nacken und den Rest Baytril soll ich auch noch geben. Dazu dann die Diagnose zu der Maus mit dem blutigen Ohr: Solange sie noch munter ist und frisst ist alles in Ordnung, wenn ich merke es geht ihr schlechter soll ich sofort kommen um sie zu erlösen, da das ganze wohl nicht mehr abheilen wird und Mäuse ja Künstler darin sind ihre Schmerzen zu verstecken.
Das Auge ist auch total in Mitleidenschaft gezogen, ich frage mich ob sie darauf noch sehen kann, wenn es einen Spalt geöffnet ist...
Kann ich noch irgendwas unterstützendes machen? Habe mittlerweile gut 70-80 Euro für den TA investiert.. Dafür, dass eine der Mäuse nun schon gestorben ist, wenn ich auch vermute, dass sie vergleichsweise eh recht alt war... Aber alles in allem waren die ganzen letzten Wochen ja einfach nur purer Stress für die Armen.
Sobald die beiden gleich mal aus ihrem Nest kommen werde ich zumindest von der einen mit dem Ohr versuchen ein Foto zu machen!
Die Behausung ist ein 60x30x30 Aqua und sollte schon längst ein Eigenbau sein, das Wetter hat uns allerdings einen ordentlichen Strich durch die Rechnung gemacht, deswegen wurde daraus noch nichts. Gefüttert wird selbst gemischtes Futter...
LG Fontainbleau16 in der Hoffnung den ein oder anderen guten Rat zu erhalten
Ich schilder euch am besten mal den ganzen Ablauf...
...als meine Mäuse zu mi kamen (von einem Bekannten meiner Tante) war augenscheinlich alles in Ordnung.
Nach einer gewissen Zeit sind mir komische Atemgeäusche aufgefallen, zudem sah das Fell bei 2 der 3 Damen nicht gut aus, ich also ab zum TA in meiner Nähe.
TA die Mäuse abgehört, sie beschaut und Baytril verschrieben, nach einer Woche sollte ich wieder kommen-zur Kontrolle. Nun gut, Atemgeräusche waren besser und Fell sah auch bei weitem besser aus. Eine der 3 hatte allerdings noch immer eine komische Atmung und eine andere hat sich die Augen Wund gekratzt. Also nochmal Baytril bekommen, sollte in 1-2 Wochen wieder kommen...
Papa hat dann meine Mäuschen nach Hause gebracht und ganz behutsam in das Aqua gesetzt. Als ich am nächsten Tag Zuhause war und die Mäuschen betrachtete fiel die vorher noch am besten aussehende Maus direkt auf. Das linke Ohr war komplett blutig und aufgekratzt.
Somit bin ich dann zur Abwechslung mal wieder zum TA.. Dachte allerdings es wäre eine Verletzung gewesen, die sie sich zugezogen hat, demnach die Woche gewartet weil alles sehr stressig war und es nach einem Tag wieder besser aussah. Nun gut, der Termin war dann Kontrolle und es passierte nichts, das Baytril sollte ich solange weitergeben wie ich noch damit auskomme.
Danach sollte ich wieder kommen.
Alle bekamen einen Tropfen Ivomec ins Fell und für die mit dem blutigen Ohr gab es noch Surolan (2 mal am Tag auftragen, je einen Tropfen auf die Betroffene Stelle, so die Anweisung).
Zuhause dann alles gesäubert, und alles ausgewechselt, habe zunächst die Behausung gewechselt (alter Kaninchenstall, Aqua ähnlich -.-).
Das Ohr wurde allerdings nicht besser, die Augen der einen Maus waren besser und die Atmung der kleinsten ist noch immer komisch.
Sollte in 2 Wochen wiederkommen, habe Ivomec mitbekommen, sollte die beiden Montage danach nochmal je einen Tropfen ins Fell machen. Gesagt, getan, bis dahin war auch die ursprungsbehausung komplett gereinig also Mäuse trotz viel Stress wieder zurück, da die Belüftung von dem richtigen Aqaua doch besser ist und mir das andere Teil nicht wirklich ausbruchssicher erschien, Ausbrüche wollte ich nciht auch noch herauf beschwören. Ach genau, Baytil gabs auch wieder...
Die Maus, der es aber eig schon wieder am besten ging lag mittlerweile "plötzlich" tot im Käfig, morgens putz munter, mittags im Nest gekuschelt und als ich dann Abends schaute, als die anderen munter waren und ich das Surolan auftragen wollte war das Mäuschen futsch. Komisch genug, denn genau die war eigentlich ewig auf Trab. Maus gesucht und irgendwann dann tot gefunden. (letzten SA)
Dienstag sollte ich dann wieder beim TA vorstellig werden.
Habe mich nachdem ich hier nochmal den Artikel zum Ivomec gelesen habe nicht mehr getraut das aufzutragen und habe Dienstag mit der TA gesprochen. Letzter Tropfen Ivomec war also Montag und Samstags war die Maus dann tot, gut, die Zeitspanne ist schätze ich viel zu groß, aber die Angst, dass mit den anderen Mausis jetzt auch plötzlich vorbei ist war dennoch da. Nachgefrragt wie verdünnt das Ivomec ist: In der Regel verdünnen die es wohl 1:10 (?).. Stattdessen gabs dann für die beiden verbliebenen noch Stronghold in den Nacken und den Rest Baytril soll ich auch noch geben. Dazu dann die Diagnose zu der Maus mit dem blutigen Ohr: Solange sie noch munter ist und frisst ist alles in Ordnung, wenn ich merke es geht ihr schlechter soll ich sofort kommen um sie zu erlösen, da das ganze wohl nicht mehr abheilen wird und Mäuse ja Künstler darin sind ihre Schmerzen zu verstecken.
Das Auge ist auch total in Mitleidenschaft gezogen, ich frage mich ob sie darauf noch sehen kann, wenn es einen Spalt geöffnet ist...
Kann ich noch irgendwas unterstützendes machen? Habe mittlerweile gut 70-80 Euro für den TA investiert.. Dafür, dass eine der Mäuse nun schon gestorben ist, wenn ich auch vermute, dass sie vergleichsweise eh recht alt war... Aber alles in allem waren die ganzen letzten Wochen ja einfach nur purer Stress für die Armen.
Sobald die beiden gleich mal aus ihrem Nest kommen werde ich zumindest von der einen mit dem Ohr versuchen ein Foto zu machen!
Die Behausung ist ein 60x30x30 Aqua und sollte schon längst ein Eigenbau sein, das Wetter hat uns allerdings einen ordentlichen Strich durch die Rechnung gemacht, deswegen wurde daraus noch nichts. Gefüttert wird selbst gemischtes Futter...
LG Fontainbleau16 in der Hoffnung den ein oder anderen guten Rat zu erhalten
