Atemwegsinfekt

KrümelMonster

Wusel-Experte*in
Messages
312
Reaction score
0
Hallo,

Meine Mäuse haben andauernd einen Atemwegsinfekt bzw. niesen und knattern die ganze Zeit.
Sie sind alle recht dünn und anfällig.Ich war schon zig mal beim Tierartzt immer AB und Päppeln.
Meine Kleinste ist jetzt an einem gestorben.
Nach spätesten einem Monat geht es wieder mit dem niesen los.
Ich hatte sie früher in einem Terra,kann das sein das die Atemwege davon schon
dauergeschädigt waren?
Das Problem ist auch das ich sie päpple und päpple und doch alle Energie für den Infekt weggeht.
Was soll ich noch machen?
Hat jemand Tipps für mich?
Und was ist mit Homöopathischen Mitteln?Der TA meinte die könnten was bringen?

LG,Krümelmonster
 
hey

wie sieht denn deine Haltung aktuell aus? Wie groß ist der Käfig? Wo befindet sich Gitter? Gibt es Zugluft? Schläfst Du nachts mit offenem Fenster ( =Kühle Temperaturen in der Nacht)?
Welches Einstreu nutzt Du?
Mit was päppelst Du?
Erzähl da mal bisschen mehr. Hast Du bestimmt schonmal erwähnt, aber ich habs nicht im Kopf.

Man muss bei so anfälligen Patienten ganz arg auf die Umgebung achten. Und wenn da alles stimmt, hilft wirklich nur: päppeln und gesunde, ausgewogene Ernährung.
Und eben hoffen und fix beim TA sein, wenn doch wieder eine schnieft.

Ich hatte hier vor langer Zeit mal ein Einzelböckchen ( =Anfängerzeit.), der auch alle 4 Wochen AB bekommen musste. Das AB hat immer gut angeschlagen, aber er hat wirklich 1,5 Jahre beinahe im 4-6-Wochen-Takt geschnieft.
Erst im hohen Alter (+1,5 Jahre) ist es langsam besser geworden. das letzte halbe Jahr seines Lebens (er wurde 2 Jahre und 7 Monate) brauchte er gar keine Behandlung mehr.

Vom Terra wirds nicht kommen. Der böse Ammoniak verätzt ja die Atemwege, der schwächt nicht das Immunsystem.
Und weils immer wieder kommt und immerwieder mit AB weggeht, sind das aller Wahrscheinlichkeit nach neue Infekte.

Homöopathische Mittel kann man unterstützend geben. Aber bitte nie als alleinige Heilmittel einsetzen.

LG
 
Also ich halte sie in dem Doppelkäfig vom xxl-heimtiercenter,er steht auf einem kleinen Tisch mit Unterdecke darauf.
Nachts schlafe ich mit geschlossenen Fenstern,dafür lüfte ich über Tag.
In der Wohnung herrscht eigentlich dauerhaft 20 C°.
Ich hab ein Dachbodenzimmer und da steht er in einer geschützten Ecke,hab schonmal den Teelichtest gemacht,war absolut Zugfrei.Ich habe sämtliche Einstreu durchprobiert mittlerweile bin ich wieder beim normalen ,staufreien Kleintierstreu angelangt (ich glaub von Chipsi)Ich päppel 1x pro Tag mit Nutri Cal und jeden 2.Tag mit dem Päppelbreirezept aus dem Wiki.Ich biete ihnen täglich sämtliche frischfuttersorten an,genommen wird aber nichts.1x pro woche gebe ich jeden einen Mehlwurm oder Gammarus.Sonnenblumenkerne gibts bei mir täglich für jeden zwei.Als Hauptfutter gebe ich auch die Futtermischung 1 aus dem wiki.Woher bekomme ich denn die ''Wunder''mittelchen?
Im Zooladen gibts da welche für Infekte,taugen die was?Oder einfach die für menschen?
Ich gebe immer Haselnusszweige,kann davon der Infekt kommen?

Danke für die Antwort,lumi !

LG K.M
 
okay, das sind schonmal gute Infos =)
Zimmertemperatur hört sich soweit in Ordnung an.
Hast du beim Lüften auch schonmal den Teelichttest gemacht?
Einstreu: Ich fand das von Chipsi mega-staubig. Hanfstreu haste schon probiert, oder? Das find ich ja immernoch am Besten. Aber muss jeder selber testen und entscheiden.

Eiweißfutter kannst Du ruhig 2-3 mal in der Woche geben. (ist nur ne Nebeninfo. Mit den Infekten hat das nichts zu tun).

Wurden die Mäuse schonmal auf Würmer untersucht? Normalerweise müssten sie bei so nem Päppelprogramm (Nüsse kannst Du auch ab und an mal geben) doch zunehmen (Mickerlinge sinds ja nicht gerade, oder? Also normalgroß, aber halt bisschen dünn?)
Würmer können dafür sorgen, dass sie nicht ordentlich zunehmen wollen. Außerdem: Wenn da was im Darm nicht stimmt, belastet das das Immunsystem. Kann wiederrum mitunter ein Grund für die Anfälligkeit sein.

Ansonsten, hmmm. Habt ihr verschiedene ABs getestet? Evtl bringt ein AB einer anderen Wirkstoffklasse einen längeren Erfolg.

Die Sachen ausm Zooladen würde ich nicht nehmen. Homöopathische bzw Naturheil-Mittel würde ich beim Tierarzt besorgen. Echinacea z.B. wird gern unterstützend bei Atemwegsgeschichten gegeben.
 
Würmer wurde mal bei einer meiner Mäusen getestet da sie nur 13 gramm wog.
Die ist jetzt leider gestorben.Bei den anderen nicht.
Also meine Lucy nimmt zu sie wog 18 und ist mittlerweile auf fast 32 gramm gerutscht.
Sie ist auch so gut wie nie krank.
Smartie nimmt etwas zu von 18 auf 22 gramm,sieht aber immer noch recht dürr aus.
Ellie,Lola und Milka sind auch auf gute 25-28 gramm gerutscht.
Also sie sind nach Augenmaß aber trotzdem recht dünn,außer Lucy.

Das Chipsi Einstreu staubt doch gar nicht...komisch...?

Durchfall und co haben sie nicht,Ab's haben wir natürlich mehrere getestet (erts so komische die ich nicht kannte und jetzt gerade baytril)

Nach den Homöopatischenmittel frag ich den Ta noch mal !

Soll ich nochmal bird bene bac kaufen?
Wegen den ab's und so?Hab ich irgendwie garnicht so daran gedacht !?
 
Würmer wurde mal bei einer meiner Mäusen getestet da sie nur 13 gramm wog.
Und? Positiv-Negativ?
Wenns eine hat habens alle.
 
Hmhm.. allerdings gibts noch weitere Darmparasiten die nicht unbedingt mit ner Flotationsprobe nachweisbar sind *seufz*
 
Back
Top Bottom