Atemwegsinfekt?

clecky

Mäuseflüsterer*in
Messages
618
Reaction score
0
Hey,
ich hab ne kleine frage:
Ich hab letztens jemand schnattern gehöhrt, eine ahnung welches Mausi... Ich war mir eigentlich ziemlich sicher jemand schnattern zu höhren.
Naja dann bin ich zum TA. (Meine Mäuschen haben im Moment aber leider auch Milben...)
Naja der TA höhrt alle Mäuschen ab. Er höhrt aber bei keinem Mäuschen irgendwas, und es gibt auch kein anzeichen darauf *grübel*
Dann bin ich wieder nach hause... Ich setzt mich vor den Käfig und hör zu... Nichts.
Aber manchmal höhre ich meiner Meinung nach ein schnattern.
Ich find das echt komisch.
Warum höhrt der TA nichts? Und meiner Meinung nach sind alle betroffen, denn i-wie schnattert i-wann jeder *heul*
Soll ich nochmal zum TA? und mir einfach mal AB geben lassen? kann ich das dann ins trinkwasser geben? Denn meine Mäuschen sind eher scheu, und nehmen zwar leckerlis, aber erst nachdem ich ne halbe stunde vor dem Käfig saß *Keule*
Ich weiß ja nicht ob die Mäuschen wirklich etwas haben, oder ob ichs mir einbilde *heul*

glg clecky
 
Huhu,

wie kompetent ist dein Tierarzt denn? Kennt er sich gut aus?

Farbis sind ja Meister darin, Krankheiten zu verstecken. Ich hatte auch schon Tiere, die zu Hause richtig doll geniest haben, und als der TA sie abgehört hat, war nichts zu hören und sie haben sich ganz normal verhalten.

Das liegt daran, dass kranke Tiere in der freien Wildbahn ein leichtes Opfer sind. Daher geben sie sich solche Mühe, ihre Krankheit zu verbergen. Da hört man das Niesen und Knattern meist in entspannten Moment (z.B. im Nest), wenn sie denken, es nicht verstecken zu müssen.

Ich würde vielleicht einen anderen TA testen, wenn du die Möglichkeit hast. Oder nochmal zu dem ersten gehen und nochmal abhören lassen und dann fragen, ob es Sinn macht, ein AB zu geben, denn das Knattern wirst du dir ja nicht einbilden.

Über das Trinkwasser ist meist keine so gute Lösung... erstens weiß man nicht, ob wirklich alle Tiere krank sind, es nehmen im Zweifelsfall also auch gesunde das AB auf. Und dann kann man sehr schlecht kontrollieren, wie viele jede Maus trinkt, vielleicht kriegt eine dann die doppelte Dosis oder eine andere zu wenig?
 
OK.
Also mein TA ist eig. schon kompetent. In der Praxis, die ich besuche, arbeiten 2 TA, also sollte es eig. kein problem sein, sich eine andere meinung zu holen ;-)
Ok, also dann werde ich es durch was anderes geben...
Welche Methode klappt bei euch am Besten?
Weil eine meiner Mausis ist da immer skeptisch und rührt kein leckerli an mit AB drauf *heul*
Außerdem sind wie gesagt alle sehr scheu *seufz*
 
Hey Liebes =)

Meinst du, du kannst die Geräusche mal aufnehmen? Dann könntest du sie dem Tierarzt mal zeigen, auch wenn sich die Schelme gut tarnen *heilig*

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man als vorsichtiger Mäusehalter schon mal "zu früh" von der Erkrankung der Schätze erfährt. Ich stand schon häufig beim Tierarzt und war mir sicher, dass da Atemgeräusche waren. Tierarzt konnte beim Abhören nichts feststellen. Ein paar Tage später war ich wieder da, da konnte dann auch der Tierarzt etwas hören :D Ich vermute, dass es etwas dauert, bis die Erkrankung so "schlimm" ist, dass der Tierarzt beim Abhören etwas feststellt. Anders kann ich mir das jedenfalls nicht erklären.

Wenn du also Geräusche gehört hast, dann werden deine Mäuslein auch krank sein. Oder noch werden, je nachdem, wie man das nun betrachten mag ;-)

Am Besten für euch alle wäre es, wenn deine Mäuschen zB Nutri oder Kokosmilch oder ähnliches vom Löffel oder direkt aus der Spritze schlecken würden. Mit der richtigen Menge Leckerlie kann man wohl jedes AB unterjubeln *heilig* Manche nehmen auch eine Art Oblatensandwich. Oblatenstückchen, AB, Oblatenstückchen. Das pappt wunderbar zusammen. Aber da haben die Nasen bei mir häufig bemerkt, dass da was faul ist, und haben zB nur um den AB-Fleck drum herum gefressen und den Rest liegengelassen und solche Scherze *Keule*
Dann gibt es noch die Möglichkeit, das Zeugs in's Fell zu schmieren. Dafür muss das Mäuslein aber leider aus dem Revier genommen werden, das ist natürlich weniger schön... Das AB auf die Flanke geben, da kommt Mäuslein gut zum Putzen dran. Pass nur auf, was das Mäuslein dann tut, denn ich hatte schon Mäuse, die das Zeugs dann einfach zB an der Wand der TB abgeschmiert haben... Ob das nun Absicht war oder Zufall, aber dann ist ja nicht mehr genug AB zum Abputzen am Mäuslein ;-) Wenn das Mäuslein stillhält, könntest du sonst auch versuchen, das AB oberhalb vom Näschen aufzutragen. Ist aber nicht ohne, denn es darf ja weder in die Nase noch in die Augen gelangen. Also nix für zappelige Mäuse. An der Stelle wird es meiner Erfahrung nach schneller weggeputzt und Maus kann schneller wieder zurück zu den anderen.

Vielleicht findest du ja hier noch etwas: farbmaus:medikamentengabe [Mausebande Wiki]

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ok. Danke für deine Antwort :-)
Ich werde in ein paar tagen wieder zum tierartzt gehen, und schauen ob der Tierartzt jetzt etwas höhrt, kann ja wirklich sein, dass ich einfach zu früh da war :D
 
Huch, ganz vergessen von meinen TA besuch zu erzählen ^^ der TA h at alle abgehöhrt und nun war bei 2 mausis was zu höhren ;-)
 
I wie wirkt das bis heute nicht wirklich gut, ich dachte das braucht ne weile, aber soo lange??
 
Du gibst es jetzt 14 Tage? Nee, so lange sollte es nicht brauchen bis es wirkt. Hat sich denn überhaupt etwas gebessert?
 
Ja ca. 2 Wochen...
Ja also es hat sich gebessert, die Mausis schnattern aber immer noch ab und zu *traurig*
Ich geh einfach nochmal zum TA und lass mir ein anderes AB geben...
 
Würde ich auch so machen: nochmal zum TA und den entscheiden lassen, denn wenn es gewirkt hat, dann besteht ja noch Hoffnung auf Heilung. =)
 
hey, ich habe heute und gester wieder ein leichtes schnattern wargenommen :'( bis jetzt dachte ich eig. dass der infekt weg ist. Kann es sein das es nie weggegangen ist, und ichs blos nicht gemerkt hab?! oder ist es ein neuer atemwegsinfekt? denn i wie wirken die Mausis nicht wirklich krank, sind agil wie immer und fell etc ist auch normal...
lg clecky
 
Habe nicht alles gelesen.
Wenn der letzte Infekt erst ein paar Tage her ist, dann solltest du ein neues AB geben. Ist es vier Wochen her, kannst du das alte AB wieder geben. In beiden Fällen sollte AB gegeben werden.
 
Back
Top Bottom