Atmung bei Albino Maus

tron

Kornsammler*in
Messages
13
Reaction score
0
Hallo zusammen,

Bin momentan babysitter von den 3 Albino Mäusen meiner freundin, da sie auswärts arbeitet und bin jetzt in meiner Mittagspause zuhause gewesen um einen Blick auf die 3 zu werfen ob denn auch alles ok ist.

Bei der ältesten der 3 (7 oder knapp 8 Monate alt) bemerkte ich folgendes:

sie atmet total schnell (ohne irgendein Geräusch wie knattern oder fiepen) und man sieht auch die Bauchdecke sich dementsprechend schnell beim Ein - und Ausatmen zu bewegen.ich muss dazusagen dass die maus vor einiger zeit schwer krank war (Blähbauch und Atemwegserkrankung.. wir haben von unserer Tierärztin Paspertin,Baytril,SAB und auch Parafinöl bekommen und die Mittel haben auch geholfen.. die Maus wurde gesund).

jetzt meine Frage bevor ich zur TÄ gehe.. hat jemand von euch sowas schon mal bei seinen Mäusen gehabt oder mal von sowas gehört? kann es ein Rückfall sein? (Krankheit ist jetzt 3 oder sogar 4 wochen her)

umherrennen und klettern tut sie mit den anderen beiden ganz normal...
 
Hallo,

meien Mäuse atmen eigentlich immer alle recht schnell.
Kann es denn sein dass es in dem Raum einfach zu warm ist?

Vorsichthalber zum TA zu schauen ist auf jeden Fall die richtige Wahl. Eventuell ist es auch was, was ihr das Atmen schwer macht, zb weil es auf die Lunge drückt (Abzess, Tumor,...)
 
es ist schon warm im raum obwohl ich das Fenster leicht geöffnet hab (halt nur soweit dass es nicht auf den Käfig zieht.

würde die Maus im Fall eines Tumors oder ähnlichem,der auf die Lunge drückt, nicht "schnattern" ? denke mir dass sie dann eher nach Luft ringen würde oder durch das Mäulchen atmen würde oder nicht?
 
hey
Schnattern kommt meiner Meinung nach von Infekten, nicht von Tumoren.
Der Asthmatiker (ich nehme diesen Vergleich gerne ;-) ) kennt das: Auch dieser kann ab und an Atemgeräusche haben.
Die entstehen wohl durch geschwollene/gereizte/verschleimte Atemwege, oder evtl auch durch verschleimte etc Lunge.

Bei Mäusen wirds da wohl ähnlich sein.
Ein Tumor o.ä., der auf die Lunge drückt, führt meiner Meinung nach eher zu Schnellatmigkeit.

Im Allgemeinen atmen Mäuse an sich schon sehr schnell (in meinem Kopf schwirrt irgendwas mit 200 mal pro Minute herum, ob das die Herzfrequenz war oder die Atemzüge an sich, weiß ich im Moment nicht mehr).

Es kann das erste Anzeichen eines Rückfalls sein, muss aber nicht.
Hab ein Auge drauf, vorsichtshalber kann man zum TA gehen.

Wie schlimm es tatsächlich ist und ob man sich Sorgen machen sollte, können wir hier aus der Ferne ja nicht sagen...

schau dir mal diesen Artikel des Mäusewikis an:
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/sommerhitze?s=kühlen
 
Kam irgendwas beim TA raus? Und wie leben denn die Kleinen? Denn grade in Terras kann's bei den Temperaturen schonmal zu Problemen bei der Belueftung kommen..
 
die Kleinen leben in einem PVC Käfig mit abnehmbaren Deckel.Der ganze Deckel hat Schlitze ( ca 1 cm lang) inklusive 2 "Dachfenster" und auch im Käfig selber sind obenherum genug Schlitze (ca 3 cm lang) wo genügend Luft hineinkann.

das problem hat sich auch schon erübrigt, den kleinen gehts soweit wieder prima.
 
Hm... Das klingt irgendwie nach einer Faunabox? Gibt´s die auch in groß? Bzw - wie groß ist das Teil?
 
oh gott.... *traurig*

das ist WINZIG! das nutze ich grade mal zum transport, aber niemals zur dauerhaften unterbringung.

bitte informiere dich hier:
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/haltung

mäuse brauchen mindestens 80x50x50, und erst bei noch größeren behausungen können sie ihr natürliches verhalten annähernd ausleben.

in deiner plastikbox muss eine grausige luft bei DEN temperaturen aktuell herrschen...
 
Der Beschreibung nach klingt es in der Tat wie eine große Fauna...Benni hat so eine große, vorher wusste ich gar net dass es die auch in so "groß" gibt.

In den Dingern ist die Belüftung großer Mist, die Schlitze bringen kaum Luftaustausch, es staut sich die Wärme, die Feuchtigkeit und der Geruch.

Mal ganz davon abgesehen dass man nicht rennen, klettern oder überhaupt gescheit einrichten könnte..

Alldas in Kombination macht die Tiere irgendwann krank.
Es sind nicht deine Tiere Tron, deswegen mach ich dir auch keinen Vorwurf. Aber bitte sage deiner Freudin dass sie an der Haltung UNBEDINGT etwas ändern muss wenn sie nicht möchte dass ihre Tiere qualvoll sterben müssen.

Im Wiki (wurde ja shon verlinkt) findet sie massig Infos - und nein, die sind nicht übertrieben =)

LG Isa

@Tron: eine Makrolon sind Zuchtboxen für Labortiere. Die sind aus Plastik (durchsichtig) mit einem Gitterdeckel aus Metall und Einschub für eine Wasserflasche drin.
Faunas haben einen Plastikdeckel mit vielen kleinen Schlitzen, aber der Deckel ist relativ niedrig (wenige cm) und hat oben eine oder zwei klarsicht-Fenster drin zum aufklappen.
 
Last edited:
Makrolonboxen (denke Makrolon ist das Material) werden hauptsächlich in der Zucht eingesetzt. Züchtet deine Freundin? Für eine dauerhafte tiergerechte Haltung ist es - egal aus was es ist - auf jeden Fall zu klein. Da langt selbst das doppelte noch nicht, beim dreifachen an Grundfläche und (!) dreifachen in der Höhe kann man langsam zufrieden sein. Glücklich ist man eh nicht, aber halbwegs zufrieden ;-). Wie Ungehorsam sinngemäß (aber deutlich netter formuliert) schrieb: Die bisherige Haltung ist Tierquälerei.
 
Das sind Macrolons
Macrolon

Quelle: burbolaget.com

Und das sind Faunas:
Fauna

Quelle: terra-point.de

Wenn du die Tierchen magst, dann solltest du ihnen zu liebe etwas ändern :-)
 
Zur Ergänzung Makrolon ist ein Handelsname(von Bayer) für Polycarbonat. Die genannten Boxen sind aus Polycarbonat.

Ansonsten schließe ich mich dem Rest an. Als Transportbox ok, aber nicht als dauerhafte Unterbringung.
 
Ok, dann lag ich mit meiner Terra-Vermutung ja annaehernd richtig, doch DAS ist wirklich keine gute Unterbringung.. Atemwegsinfekte, die selbst bei guter Haltung viel zu oft vorkommen, sind da vorprogrammiert. Also bitte waelzt das wiki, was das Zeug haelt und verbessert die Haltung - schnell!! - eure Mausels danken es euch!!
 
Back
Top Bottom