Aufbau bei meinem Käfig nicht möglich??

hmmm, also bei 'ner 60er Tiefe und Etagen ist es schon besser, wenn auch von der Seite Luft ran kann.
Ich würde die Türen insgesamt 5teilig machen - eine für den alten Käfig, und der obere Teil mit pro halber Höhe einer Flügeltüre. Dann kommst du überall gut ran, aber schaffst keine Fluchtwege. Die Skizze find ich auch gut durchdacht und sehr anschaulich.
 
meinst du mit flügeltüren seitentüren??

Ich weiß nur nicht wie ich das jetzt machen soll... wir hatten ja nun schon draht gekauft, weil wir dachten, dass es reicht, wenn wir das vorne machen...
Die Rolle ist jetzt 50cm hoch und 5m lang...

ich dachte das würde für vorne reichen, aber über die seiten passt das dann ja gar nicht....
da die ja 60 breit sind... *schäm*

oder würde es reichen, wenn ich an den seiten dann löcher reinmachen würde.. also nur so kleinere guter fenster...
 
...ich denk mit flügeltüren sind solche türen wie beim (normalen) schrank gemeint... also vorne rechts und vorne links eine (in dem fall halt 2...)

...und an deiner stelle würd ich ausmessen, ob ihr wirklich den gesammten draht für vorne braucht...
weil solche kleinen Löcher als 'fenster' würd ich nicht reinmachen... hast du 'ausbrechermäuse', nagen die die recht schnell durch, weil die kante eine sehr gute nagefläche ist... (eigene erfahrung... ich empfehls dir nicht^^)

...und zur not einfach nochwas kaufen... :D
 
Flügeltüren wurden ja schon erklärt.
Wenn der Draht nur 50 breit ist, dann mach die Luftöffnungen an den Seiten eben 40 breit, und über fast die ganze Höhe (Streuschutz an den Etagen kannst du ja zu lassen). Es muss nicht die ganze Seitenwand Gitter sein. Aber eine 40cm breite Belüftung bringt dir wirklich viel. An sonsten könntest du an den Seiten natürlich auch eine Leiste in die Mitte machen, und dann den V-Draht in zwei Teilen über die jeweils halbe Breite vom Rand bis zu dieser Leiste befestigen. An sonsten kann man V-Draht auch löten - ist 'ne Shweinearbeit, aber es geht ;-)
Danach aber bitte unbedingt gründlich von Lotresten und sonstigen Rückständen befreien (wenn man das nicht gründlich macht, kann es giftige Rückstände geben). Würde ich eher nicht machen - es gibt einfachere und ungefährlichere Lösungen.
 
nee.... es geht ja darum, dass wenn ich die seiten auch machen würde... dann müsste der draht ja kA... wie hoch sein und eben 60 breit, den den wir besorgt haben ist nur 50 breit.... deswegen mein ich das...
im gegensatz zu den anderen rollen die da lagen, war das noch relativ billig... ich wollte eigentlich keine 50 euro für so ne rolle ausgeben... besonders, weil ich denk ich mal sowieso nicht so eine ganze rolle verbrauche... und wann brauch man sowas mal wieder??? Außer wenn man mal wieder größer bauen will ^^.

Es ist nur so, dass ich noch von der Kastration von den Jungs und der Entmilbungsaktion, ein recht großes Loch in mein Budget gerissen habe...
Muss erstmal sehen, ob ich nohc genug geld in meiner Tasche habe für das Stronghold als nach Sorge. Im Moment hab ich nur 5 euro in der Tasche. grins*
Auf meinem Konto ist vielleicht noch 150 wenn es hoch kommt...

Es wäre doof, wenn ich jetzt nochmal Draht kaufen müsste, nuir weil die Seiten nicht passen.


----

aber noch ne andere frage, wie groß darf eigentlich der unterschied zwischen 2 ebenen sein??
Ich denke nämlich daran, dass sich Mäuse beim klettern und evtl. Fallen verletzen könnten, wenn das zu weit runter geht...


EDIT:

danke jaw. Ich muss mal gucken, wenn Papa heute das Holz mitbringt, oder wir es morgen holen, ich war mir jetzt nicht sicher ob er es noch heute machen wollte. Dann guck ich erstmal, wie hoch ich das Dingen überhaupt machen kann...
dann rechne ich erstmal aus, wie viel ich an Draht verbrauche... ich hoffe nicht alles... und das was über bleibt, könnte ich ja an den Seiten anbringen.
Denn ne ganz neue Rolle möchte ich nicht wirklich kaufen, ich versteh gar nicht wieso das so teuer ist... ich dachte das Holz kommt am teiuersten.
 
Last edited:
Drum ja nicht die 60er Breite verdrahten, sondern nur 40 - dann reicht die Breite. (siehe mein letztes Posting)

An den Etagen brauchst du eigentlich nur einen kleinen Rand von wenigen cm machen, damit das Streu nicht runter fällt. Außer Babymäusen und Uromas sind die eigentlich sehr geschickte Kletterkünstler, die von alleine nicht runter fallen. Wenn darunter dann 5cm Streu sind, fallen sie auch nicht so hart, falls es doch mal passieren sollte.
 
Ok, ich werde das mal weiterleiten.
mein letzter posting, war übrigens auf den darüber bezogen, war so lange am tippen da hab ich deinen erst später gelesen. *schäm*
Ich denke mal, dass Papa das wiedermal nicht so toll findet, wenn ich ihm erzähle, dass ich die Seiten auch verdrahten will.., aber ich werde das schon hinkriegen.

Ich frage nur, weil ich von den weibchen her (die männchen sind da topfit muss ich sagen...obwohl sie auch nicht so dick sind ^^) kenne, dass sie teilweise schon schlechter hochkommen. Den letzten Ast den ich bei mir im Käfig hatte, da war es auhc immer recht schwierig.. Teilweise hatte ich da schon echt angst, dass eine tollpatschmaus aus der höhe runterfällt... besonders, wenn sie dann immer nur so halb dran hängen und sich versuchen wieder hoch zu ziehen...
Bei meiner dicksten Maus, ist das auch so ne Sache,.... manchmal denke ich, ich sollte sie mal wiegen...sie wird einfach immer dicker... dabei gibts gar keine Dickmacher... aber das ist ein anderes Thema.
 
Off Topic:

mein letzter posting, war übrigens auf den darüber bezogen, war so lange am tippen da hab ich deinen erst später gelesen. *schäm*

dachte ich mir schon, drum hab ich noch mal darauf hin gewiesen, weil man solche 'Zwischenpostings' während man selber antwortet leicht übersieht
 
Wenn ich so jetzt drüber nachdenke, würd ich wohl tatsächlich eher die Etage auf dem jetzigen Käfig aufliegende Etage nur als Rahmen (so 15 cm breit) machen und die Seiten vom unteren Käfig ganz lassen. das müsste mit der Belüftung auch ausreichen.
Was ich aber machen würde ist auch am innen an den Etagen enden kleinere Streuschutze anzubringen, zum einen, weil übermütige Mäuse dann nicht einfach über den Rand rausrennen, und außerdem, damit das Streu nicht morgens nur noch auf den unteren Etagen vorhanden ist, weils oben allses truntergeschubbst oder gebuddelt wurde.

Wegen der Etagenhöhe: Ich denke auch das man da keine allzugroße Angst haben muss wegen dem ruter fallen. Ich würd schaun, das sie nirgendwo tiefer als einen meter fallen können - so zur Vorsicht, aber ansonsten würd ich mir da nich so den Kopp drum machen.

und das Drahtproblem, ist nicht soo dramatisch. Du hast zwar ne Käfigbreite von 115 cm, aber die zu verdrahtenden flächen werden noch deutlich kleiner, dadurch, dass Du ja die Leisten nicht mit eindrahten musst. Wenn Du also pro ebene 2 Flügeltüren machst, und Deine leisten grob geschätzt 3 c, breit sind, dann gehn von den 115 cm schonmal 21 cm nur für die Leisten ab, und dann kommst Du auch mit 2 Bahnen für die Türen aus, weil die zu verdrahtende Fläche pro Tür dann 47 cm wären so dass noch immer 3 cm fürs antackern am Rand bleiben würden... hoffe die Rechnung war verständlich?*grübel*
 
Ich wollte mikch einfach mal wieder melden...

Ich musste jetzt leider 120cm höhe nehmen. Es tut mir leid, aber das Holz dort gab es nicht länger und mein Geld hat auch gerade so für die ganzen Platten die ich nun brauchte gereicht. Es ist ein bisschen blöd... was das klettern angeht, aber es ging leider nicht anders... und für die Mäuse die drinnen sind, wird der platz alle mal reichen.
Vielleicht mach ich oben dann einfach eine Etage weniger rein...
ich mein da die voll etage (auf die skizze oben zeig).
vom Boden ist der Käfig dann etwa 1,40 hoch, da ja unterm käfig noch ein sockel ist.

Ist wirklich schade für die Mäuschen..., aber leider ging es nicht anders.
 
1,20m Hoehe ist doch auch toll fuer die Mausels! Hast du den Neubau schon fertig?
 
^^
nein, wir haben erst das Holz gekauft. Die Mäuschen sind ja noch in dem alten Käfig drinne...
Ab dem 2. Juni kann es los gehen, denn dann kann ich die weibchen mit den Männern vergesellschaften... und der Käfig ist dann schon mal leer.
Ich weiß ja noch nicht wie lang so eine vergesellschaftung bei Weibchen + Kastraten(wobei 4 von ihnen frische kastratn sind, kastra ist grad mal 5 wochenher) dauert.
In der Zeit, in der sich dann die Mäuschen zusammen rappeln, werden mein Papa und ich dann anfangen. =)

ich denk mal so lange dauert, das zusammen bauen auch nicht oder??

ichfreu mich schon...
wenn die mäuschen das wüssten, würden sie sich sicher auch freuen :)

yvonne
 
das Zusammebauen dauert 1-2 Tage, je nach dem, wie schnell ihr seid.
Die Sasche mit dem Sabberlack solltest Du aber nicht vergessen. Es dauert ja, bis die einzelnen Schichten trocken sind...
 
Soooo....
Leider noch keine Bilder vorhanden, aber Papa fängt jetz ein die Rahmen zu sägen...
ich mach mir nun langsam über die ebenen konstelation gedanken. Wie ich das gerne in dem oberen Bereich machen will...
links und rechts versetzt eine....
das ist mir als erstes eingefallen...

hat hier vielleicht jemand noch vorschläge, wie man das bei einer 60cm höhe noch machen könnte ???
(von der volletage, ist er dann noch mal 60 hoch).
 
...was ich immer nett finde ist, wenn du so einen rand (aus etage ) machst, wo die stinker dann von rechts über hinten nach links kommen (verstanden??*grübel*)
und in der Mitte dann ein kletterbäumchen rein...

^^
 
ja, versteh ich schon wie du das meinst...
ich habe mir jetzt überlegt, dass ich links in der ecke (quasi, über dem einstiegsloch nach oben, hab noch so einen vorbau aus dem alten Käfig, eine art Haus aber ohne decke... und darauf könnte man das Eck dingen dann mehr oder weniger drüber machen, dann wäre das einstiegsloch geschützt.... aber ich glaub, dass versteht so nun keiner ^^) eine dreiecks-ebene mache 60x35.
und auf der rechten seite nach oben versetzt noch eine ebene 60x30

und in der mitte dann nen großen ast, damit sie an alles dran kommen (natürlich gibts dann auch rampen =) )

seile kann ich dann ja auch noch reinhängen...

muss nur noch gucken, wie weit ich die ebenen von einander entfernt haben will...
reichen 20cm??? oder ist das zu viel oder zu wenig???

Bin so aufgeregt, da papa heute aufbauen will, der rahmen für das obere vorderteil ist schon fertig =)

Yvonne
 
muss nur noch gucken, wie weit ich die ebenen von einander entfernt haben will...
reichen 20cm??? oder ist das zu viel oder zu wenig???
nach oben, oder?
ich finde 20 cm zu wenig. mit einem Hauch Einstreu hat man da kaum Möglichkeiten Inventar anzubieten (hockt ne Maus auf nem Hausdach, kann sie nichtmal Männchen machen).
Ich bin für mindestens 30cm Ebenenabstand.
 
so ich wollte jetzt mal zeigen was draus geworden ist :)
ich find es steht oben noch so wenig drin... aber naja da soll ja noch ein großer ast rein...

440376-IMG_1167.JPG


das ist er jetzt.
115x60x120cm

nach genauen berechnungen passen bis zu 20 mäuse rein, besser wäre es aber nur 18 zu halten. Und ich halte... im moment (man weiß ja nie) 10 dadrin.

Yvonne

PS: danke für eure tolle Hilfe... und ratschläge
 
Toll! =)
Es fehlen noch einige Kletteräste, -seile und so weiter. Aber das kommt ja noch...
Und das unten ist jetzt die Buddeletage, oder wie?
 
Back
Top Bottom