Aufgeblähtes Mäuslein. :(

Zitrosch

Tunnelbauer*in
Messages
31
Reaction score
0
Hallihallo.

Wie ihr dem Titel entnehmen könnt war eines unserer Mäuslein regelrecht aufgebläht.

Sie sah immer etwas übergewichtig aus, doch gestern war dies echt extrem.
Als ich sie aus dem Käfig nahm, hatte ich das Gefühl einen Ballon auf der Hand zu haben.
Leider war es heute Morgen zu spät um mit ihr zum Tierarzt zu gehen.*traurig*
Wir fanden sie tot im Käfig vor.

Kann solch ein Blähbauch an falscher Ernährung liegen? Wobei dann ja auch die Anderen Mäuse ähnlich aussehen müssten.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Dankeschön im Vorraus. :)
 
Hallo und *welcome* hier im Forum !

Oje, das ist traurig wegen der Maus. Wie lange war ihr aufgeblähter Zustand denn schon so wie du beschreibst ?
Was hast du der Maus denn zu fressen gegeben ? Evtl. Erbsen(flocken), Kohl oder andere blähend wirkende Lebensmittel ?

Es ist wichtig bei Auffälligkeiten wie z.B. dickem/hartem Bauch so schnell wie möglich zu einen fachkundigen Tierarzt aufzusuchen, vermutlich hätte dies deiner Maus das Leben gerettet. Bitte denk beim nächsten Mal (was hoffentlich nicht so bald eintritt) daran. Mäuse haben einen schnellen Stoffwechsel, so daß bei Krankheiten jeder Tag, manchmal jede Minute zählt.


Hast du einen Tierarzt, der sich mit Farbmäuse auskennt ? Falls nicht, schreib mir oder einem der anderen Moderatoren eine private Nachricht mit deiner PLZ/Wohnort, dann erhälst du eine Adresse von einem Arzt von unserer TA-Liste ;-)
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort :)

Wie gesagt, aufgebläht sah sie erst gestern abend aus.
Sie war immer ein sehr pummeliges Mäuschen, aber es schien ihr gut zu gehen.
Sonst hätten wir ja einen TA aufgesucht.

Ich denke in ihrem Trockenfutter sind Erbsenflocken enthalten. Aber warum ging es dann nur ihr so? Sie lebte mit 3 anderen Weibchen zusammen und die sind Quietschfidel.
 
Ich hatte das bisher auch einmal gehabt. Ich hab die Maus hochgenommen, was sie mit sich machen ließ. Und sie war wie ein aufgepumpter Luftballon...Wir sind sofort zur Tierärztin gefahren, die Roxy dann erlöst hat...Mir tat das Mäuslein echt leid...Sie muß üble Schmerzen gehabt haben...Aber an was das lag ? Keine Ahnung. Und es ging alles rasend schnelll...
 
"Rasend schnell" trifft es sehr gut.

Leider war es bereits 23Uhr als wir es bemerkten..
Ich wollte heute mit ihr zu TA gehen, doch es war ja bereits zu spät.
 
Hey,

die Adressen hab ich dir ja schon geschickt ;-)

Bei solchen Situationen ist es wichtig die Telefonnummer von einem Not-Tierarzt immer parat zu haben, der 24 Std. geöffnet hat. Da kannst du dann schnell hinfahren, um eben das Tier zu retten oder unter Umständen von Leid und Schmerzen zu erlösen zu lassen.
 
Möglich, dass SAB Simplex hilft. Schaden kann es wohl nicht. Aber trotzdem kann man nicht sicher sagen, ob das Aufgeblähte Luft, Wasser oder Gewebe (Fett, Tumor) ist. Schon gar nicht, wenn alles was man weiß, die Aussage "die Maus wirkt aufgebläht" ist. Ansehen, abtasten ist das mindeste, was ein Fachmann (Tierarzt) machen müsste, um das genauer zu beurteilen. Deshalb helfen solche Experimente mit Stochern in eigenen Vermutungen nicht: Wenn das erste schief geht, ist oft keine Zeit mehr für ein zweites.
 
Ich wollte es gerade ergänzen...schließlich kann es auch eine Verstopfung sein oder ein Tumor. Im Zweifelsfall niemals eigenmächtig rumprobieren, sondern lieber den TA konsultieren, der den Bauch der Maus abtastet ;-)
 
Hallo..

ach Mensch, ich kann gut verstehen wie du dich fühlst. Einen ähnlichen Fall hatte ich erst am vergangenen Wochendende. Bei meinem Kastraten Tyler waren seit Anfang Januar seitliche Auswölbungen zu sehen, die mitunter weniger, dann wieder mehr sichtbar waren.
Die TÄ hier vor Ort tippten zu dem Zeitpunkt auf Speck (was es natürlich nicht war) und maximal noch auf Luft.
Verabreichen sollte ich Sab Simplex und Bird Bene Bac und sehen ob es besser werden würde.. Um einen Tumor, Wassereinlagerungen o.ä. auszuschließen ließ ich ihn von meinem Lieblings-Mäuse-Profi-Doc (der hat seine Praxis leider 150km weit weg) untersuchen. Auch hier: grünes Licht, keine Auffälligkeiten

Tyler zeigte keine Verhaltensauffälligkeiten, fraß, kletterte - er war einfach ein glücklicher Mäuserich. Letzten Freitag abend war sein Bauch dicker als sonst, so dass ich Samstag früh direkt zur TÄ bin. Sie tastete ihn nur ab und wollte keine weiteren Untersuchungen vornehmen, nachdem sie 'nur Luft' diagnostizierte. Tyler sah zu dem Zeitpunkt aus wie ein Ballon und ich überlegte ihn direkt gehen zu lassen. Im Abstand von 3 Stunden sollte ich ihm aber dann 0,01ml MCP spritzen. Zusätzlich Sab-Simplex.

Da ich mit der Untersuchung nicht zufrieden war, entschied ich mich den etwas weiteren Weg zu den bewährten o.g. Leipziger Docs anzutreten. Dort wurde Tyler geröntgt. Das ist wirklich wichtig in so einem Fall, denn sonst tappt man mit der Diagnose und entsprechenden Behandlung im Dunkeln.
Es handelte sich ausschließlich um Luft. Luft, welche nicht rauskonnte und seine seitlichen Ausbeulungen im Januar erklärte und welche ihn schlussendlich wie einen Luftballon aussehen ließen.
Was ein Doc in diesem Fall auf jeden Fall tun sollte (und was bei Tyler dann auch gemacht wurde) ist:
- röntgen
- abtasten
- genau abhorchen (eventuelle Magen-Darm-Geräusche)
- rectaler Einlauf (mit Paraffinöl oder Microklist --> läuft die Flüssigkeit direkt wieder raus, so kann man ziemlich sicher von einer Verstopfung ausgehen)


Tyler hatte ganz ganz böse Blähungen, er hätte dringend pupsen müssen.. eine Verstopfung wurde ausgeschlossen. Leider gab es keinen Weg für die Luft rauszukommen, daher empfahl die TÄ mir weiterhin alle 3Stunden MCP zu spritzen, Sab Simplex oral (1 Tropfen mit Nutri oder pur) zu verabreichen, ihn warmzuhalten, alle 10min sein Bäuchlein im Uhrzeigersinn mit leichtem Druck zu massieren.
Zusätzlich spritzte sie ihm noch Buscopan und empfahl auf ein altes 'Bauernrezept' zurückzugreifen: 1 kleinen Tropfen Kaffee oder Hochprozentiges (Korn o.ä.) ans Mäulchen.. das würde den Verdauungstrakt anregen.

Dazu kam es leider nicht mehr. Mein tapferes Kerlchen verstarb während der Bauchmassage.. *traurig*

Zusammenfassend: bei Verdacht auf Blähungen wirklich umgehend (!) zum TA und abklären lassen. Wenn die Darmschlingen sich dermaßen aufblähen, drücken sie Leber, Lunge und andere lebenswichtige Organe ab. Das Tier stirbt an Herz-Kreislaufversagen oder den Erstickungstod.

In meinem Fall handelte es sich um eine Dysfunktion des Darms. Tyler konnte zwar Kot absetzen, jedoch kam es zu einer extremen Luftbildung, welche der Körper nicht zu verarbeiten wusste.
 
Last edited:
Hatte ich auch schonmal... Die anderen der Gruppe hatten auch nix. Bin morgens noch zum TA, hab Sab Simplex gekauft, aber abends war sie schon tot... Blähungen sind total gefährlich. Die Rippen waren geweitet und die Lunge konnte sich nicht mehr mit Luft füllen, sie ist also erstickt... Und dazu dann noch diese Schmerzen...
Aber sie hatten auch nichts besonderes bekommen. Schwierig zu sagen, woran es liegen könnte.
Armes Tier :-(
 
Hi
Ich hab hier auch so nen Blähbauchkastraten...
Zum Glück hatte ich es bemerkt als er nur etwas dicker wirkte als sonst.
Erstmal wurde nur abgetastet, wir wollten es mit ner BeneBac und Sab Simplex- Kur versuchen- viell war die Darmflora einfach nur gestört und solange es nicht noch extremer wird...
Das hab ich 2-3 Tage versucht aber ohne Erfolg (Sab Simplex gabs in rauhen Mengen alle paar Std).
Also wieder zum Doc mit dem Kerl...
Diesmal wurde auf meinen Wunsch hin geröntgt und es handelte sich tatsächlich nur um Luft. Zu dem Zeitpunkt war der Bauch nur leicht breiter als der Brustkorb, d.h. noch nicht kritisch, aber mit großer Vorsicht zu behandeln...
Jetzt gabs weiterhin Sab Simplex und Bene Bac- aber zusätzlich noch AB, da es sich um ne bakterielle Infektion handeln könnte.
Nachdem wir 4 oder 5 verschiedene ABs ohne Besserung durch hatten, half letztendlich dann doch Baytril, welches ich ihm 4 Wochen verabreichte- parallel immernoch Bene Bac und Sab Simplex (letzteres je nach Bedarf)
Ich muss sagen, dass nach knapp 2 Monaten endlich der Zustand erreicht war, an dem er ohne Medikamente (Brei mit BeneBac gabs auch danach noch für die ganze Gruppe ;-)) wieder normal aussah und sich anfühlte.

Mittlerweile konnte ich beobachten, dass er bei Vgstress oder Todesfällen in der Gruppe teils mit dem Blähbauch reagiert.

D.h. ab und an ist es wieder da, geht dann aber auch nach 3-4 Wochen Sab Simplex und Bene Bac wieder weg. Gerade ist es auch wieder am "auslaufen"

Aber es gibt solche und solche Mäuse.
Vor 2-3 Jahren hatte ich auch ein älteres Mädel, die ich leider nurnoch kurz nach ihrem Tod im Gehege fand.. *seufz*
Der Magen- Darm- Trakt war so gebläht, dass sie fast schon einer Kugel glich... arme Kleine *traurig*

Viel Gerede *rotwerd*
Mein Fazit:
Manchmal geht es extrem schnell, teils kann man aber noch helfen und verhindern, dass Schlimmeres geschieht.
Ich hab allein schon wegen dem "Blähboy", wie er vom TA schon getauft wurde... *umkipp*, immer ne Flasche Sab Simplex und auch Bene Bac da, um die Behandlung jederzeit beginnen zu können.
Jede Maus, die nicht gerade so vollgefressen ist, dass sie nen Bauch hat oder einfach nur dick ist, bekommt nach Anzeichen eines leichten Blähbauchs die oft genannten Mittel und steht unter Beobachtung.
Legt es sich wieder- gut. Wirds schlimmer, direkt nach Bemerken einpacken und zum TA.

Abschließend möchte ich noch sagen- verlasst euch nicht drauf, dass eine Maus mit Blähungen Schmerzen zeigt.... og Kastrat macht das zu keinem Zeitpunkt.
Sollte es schmerzhaft sein, dann darf nicht gefackelt werden, weil dann brennts wirklich!!
 
Erstmal finde es supi, dass ihr ir so zahlreich und schnell geantwortet habt.

Nun weiß ich was zu tun ist, in solch einem Fall und hab auch gleich ein paar gute TÄ "verschireben bekommen" ;-)

Vielen lieben Dank dafür.

Ich hoffe, dass es so schnell nicht wieder vorkommt.
Wisst ihr, woher so ein Blähbäuchlein rühren konnte?
Also blähende Nahrung wie Erbsen oder Kohl hatten wir ja schon geklärt.
Befinden sich Erbsenflocken im Trockenfutter?
 
Welches Futter hast du denn ?
Schau mal auf die Verpackung, dort stehen meist die Zutaten und Inhaltsstoffe drauf.
 
Auf die Idee bin cih dann doch noch gekommen und hab nun alle Erbsenflocken aus dem Futter sortiert. :D
 
Der Rest ist "mausgeeignet" vom Futter?
Leider sind 99% aller handelsüblichen Mausfutter nicht geeeignet, zum Teil auch gesundheitsschädlich...
 
Ich denke doch.
Der rest ist Weizen, Hirse, Kanariensaat, Haferkerne, Sonnenblumenkerne, Weizenflocken, Maisflocken, Reisflocken, Haferflocken.
 
Back
Top Bottom