Aufsatz für Terrarium kaufen?

chise

Käseliebhaber*in
Messages
50
Reaction score
0
Hallo ihr lieben, wir waren nun heute im Keller um unseren alten Käfig hoch zu holen. Die große Voliere die wir hatten ist leider Kaputt und so haben wir jetzt unser altes Glasterrarium rauf getragen es hat die Maße 80x40x40 und schon eine kleine 2 Ebene drin.Nun hätte ich gern einen schönen Aufsatz so das ich wie geplant eine Gruppe von ca. 4 Farbmaus Weibchen (oder Kastraten) halten kann. Gibt es irgendwo die Möglichkeit sowas schon fertig zu kaufen? Ich bin im Netz leider nicht fündig geworden. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Ganz Liebe Grüße
chise
 
Hab jetzt diese (ziemlich Idiotensichere Anleitung gefunden ,bin Handwerklich nicht so begabt)wenn ich nun einen Aufsatz von gleicher Größe wie das Terrarium ist oben drauf baue ist das dann ausreichend für 4 Mäusemädels? Mit eigenbau Varianten kenn ich mich nicht so aus...bzw. welche Höhe sollte der Aufsatz denn am besten haben?

https://www.rennmaus.de/rennmaus/tooltime/bau-von-terrarienzubehoer/aquariumaufsatz/

Bzw. bin ich bei Ikea auf diesen Regalaufsatz gestoßen http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/60206475/
wenn ich den umbaue das er auf den Käfig passt wäre das evtl. auch eine Möglichkeit ?

Liebe Grüße und Sorry wenn mal ne blöde Frage kommt. Aber ich möchte es schön haben für die Mäuschen und frag lieber einmal zu viel als zu wenig ;)
 
Last edited:
Huhu und *welcome*,

hier findest du auch eine recht gute Anleitung, eigentlich ist das gar nicht so schwer: farbmaus:prinzip_des_aqua-aufbaus [Mausebande Wiki] =)

Allerdings finde ich die Grundfläche von 80x40 schon ziemlich klein... soll es denn wirklich nur ein Aufbau werden oder könntest du dir auch einen kompletten Eigenbau vorstellen?
 
Einen Eigenbau könnte ich mir auch vorstellen nur hab ich Angst das ich das (vor allem nicht Katzensicher) hinbekommen werde. Ich weiß das die Grundfläche an der Grenze liegt das Terrarium hatten wir damals zusätzlich gekauft weil sich 2 Stachler nicht mehr mit dem Rest vertragen haben und wir sie aus der Gruppe nehmen mussten. Und dann eigentlich für solche Fälle noch aufgehoben also Falls Quarantäne oder Gruppentrennung mal wieder nötig wird. Und nun da der andere Käfig kaputt ist bin ich im Netz auf diese Terrairen mit Käfigaufsatz gestoßen und dachte das dies auch eine Möglichkeit wäre .Danke für den Link werd ich mir mal in Ruhe anschauen.LG
 
Das überlege ich auch gerade....
ein 80er Becken im Hintergrund als Reserve und Übergangslösung ist immer gut, wenn man in die Mäuserettung einsteigt (ich hab auch eins), aber hat wirklich eine Grundfläche, die glaub ich sogar unter den Tierschutzbestimmungen liegt.
Und bis man dazu was Passendes fände oder baute, ließe sich mit gleichem Aufwand (auch funktional, finanziell wohl eh) was Größeres erwirken...

edit, weiter als Beere jetzt:
mein Post passt imme rnoch ;-)
Und "Übergänge" würde ich eh für katzenheikel halten, nicht dass das einfach runterkippt....
 
Ich hab mal etwas wegen Eigenbau gestöbert und bin auf die Ikea Hackers Seite gekommen.Nun ist es so das wir unser Schlafzimmer umräumen möchten und dann evtl. ein Expedit mit 2x4 Fächern über haben bzw.hätten wir hier auch ein Billy was fast leer ist..Kann ich da wirklich unbedenklich für die kleinen was draus bauen unser Expedit ist weiß und das Billy rot.Ich hab aber Angst das es wenn die kleinen dran nagen Gesundheitsschädlich sein könnte?LG

So in der Art? http://www.ikeahackers.net/2013/11/ratty-cage.html
 
Last edited:
Hey und auch von mir nochmal *welcome* im Forum!

Naja, unbedenklich sind diese Regale nicht. Sie bestehen ja aus Pressspan, der verwendete Leim könnte gesundheitsschädlich beim Annagen sein. Die Beschichtung ist sicher auch alles andere als gesund. Wenn du die Regale verwenden möchtest, solltest du in jedem Fall einen entsprechenden Nageschutz in Form von Aluprofilen an den Kanten und Volierendraht an den Flächen (jaa, Mäuse können sich auch ganz ohne Ansatz in glatte Flächen fressen *Wand*) oder ähnliches anbringen.

Problematisch finde ich allerdings die Maße. Das Mindestmaß ist mit diesen Regalen nicht erfüllt. Die Mäuse sollten schon 100x50cm Fläche am Stück haben, wir vom Nagerschutz sagen sogar 100x60cm oder vergleichbar. Wenn du die Mäuse erstmal auf so einer Fläche erlebt hast, wirst du sie nie wieder kleiner setzen wollen :D Bei dem verlinkten Regal gibt es ja nur so kleine Durchgangslöcher zwischen den Regalfächern auf gleicher Ebene. Dadurch ist die Lauffläche ja auch wieder verkleinert und somit echt winzig. Wenn du so ein Regal mit "Zwischenwänden" nimmst, solltest du schon möglichst auf ganzer Breite einen Durchgang aussägen. Ich denke auch, dass bei dem Regal die Belüftung nicht ausreicht, da es nur vorn offen ist und du ja auch noch einen Streuschutz brauchst, der die offene Fläche verringert. Mäuse wollen ja auch buddeln und klettern, das wird vermutlich auch schwierig bei so geringer Höhe der einzelnen Etagen zu realisieren. Alles in allem sieht das verlinkte Regal zwar sehr schick aus, ist für Mäuse aber nicht geeignet.

Wie wäre es denn zum Beispiel mit einem IVAR-Umbau? Dann kannst du zwar deine vorhandenen Regale nicht nutzen, aber dafür hast du einen richtig schönen und vor allem mausgerechten Eigenbau =) Betätige doch einfach mal die Forensuche, da gibt es viele Varianten und auch einige Bauanleitungen zum einfachen Nachbauen =)

Liebe Grüße,
Julia
 
Manchmal kommt es anders als man eben denkt. Ich hab bei Facebook gefragt wer von meinen Freunden denn etwas geschick hat und mir erstmal hilft den Aufsatz fürs Terrarium zu bauen. Und siehe da eine Freundin von ner Freundin hat ein Terrarium mit super tollen selbstgebauten Aufsatz übrig was ich ihr abkaufen könnte :D

Aber danke für eure tollen Tipps und die schnellen Antworten.
 
Ja das ist größer...und von der Mäusehalterin von der ich meine neuen Mäuschen bekomme schon abgesegnet :D
 
Hier mal ein Bild von dem Terrarium was ich jetzt bekomme. :D
 

Attachments

  • 11216173_711841492259533_311760091_n.jpg
    11216173_711841492259533_311760091_n.jpg
    30,5 KB · Views: 24
Hallo, ich empfehle dir einen Rahmen selbst zu machen, es gibt verschiedene Möglichkeiten dieses zu fertigen, ich habe in der Rubrig: allgemeines ein Thema eröffnet wo ich meinen selbst gebauten Rahmen zeige mittels Foto. Viel Glück.
 
Huhu,

chise bekommt jetzt doch schon ein Aqua samt Aufbau. ;-)
 
Hallöchen, wir haben nun endlich auch eine 2. Ebene im Käfig. Da das Laufrad unten im Buddelbereich immer umgefallen ist. Nun können sie unten fleißig buddeln und oben klettern und flitzen :)

LG chise
 

Attachments

  • 2015-07-19_13.11.53[1].jpg
    2015-07-19_13.11.53[1].jpg
    98,3 KB · Views: 19
oh, das sieht doch gut aus!

Du kannst aber unten noch höher einstreuen, da freuen sie sich garantiert drüber!
Ich hab bei den Aquas im Schnitt zu 2/3 der Gesamthöhe eingestreut. Dann bleibt unten ganz viel Raum zum buddeln, oben genug Platz zum laufen, und genug Ausgleichsshöhe für exzessivstes Terraforming.
 
Back
Top Bottom