Auge verfärbt sich....

Muslin

Mäuseflüsterer*in
Messages
514
Reaction score
0
Hallo,
hattet ihr das auch schon mal?
Nelly´s schwarze Pupille verfärbt sich auf der einen Seite ganz nach rot, fast durchsichtig?????

Wollte eh zum Tierarzt wegen dem Bericht meiner Tesastreifen - aber ich denke mal, ich stoße da auf Schulterzucken! *grübel*
 
Ich würde dabei an eine Blutung tippen aber Tierarzt muss auf jeden Fall sein.

liebe Grüße
elec
 
Ich kenne was ähnliches von Mäuse, die alt werden. Da verfärbt sich die Pupille manchmal ins weißliche (gibts grauen Star im Alter bei Mäusen?). Das kanns aber nich sein, oder? Die Pupille is ja rötlich.
 
Ja, alte Mäuse können Grauen Star bekommen, zwei Beispielfotos unten.

Ich hatte es aber auch so verstanden, daß das Auge sich von schwanz nach rötlich verfärbt hat, oder?

Was hingegen ebenfalls im Alter normal ist, sind verblassende Augen bei alten Albinos.


Grauer Star bei alter Maus (Maus im Vordergrund)
IMG_2730.jpg



Und noch mal Grauer Star bei alter Maus
IMG_1168.jpg



Albinos bekommen im Alter hellere Augen (wahrscheinlich durch mangelnde Durchblutung?), man beachte den Unterschied der Augenfarbe beider Tiere. Teilweise schillern Albinoaugen im Alter aber auch einfach mehr, eventuell ist es dann einfach auch nur Grauer Star.
IMG_1584.jpg
 
...das Auge sich von schwanz nach rötlich verfärbt...

vindo? *grübel* :D

*scnr*

zum thema: ich hab hier eine bini, der jung ist, und trotzdem auf der einen (!) seite ein fast weißes auge hat. die bini-typischen verfärbungen scheints also nicht nur bei alten tieren zu geben.
 
@Ungehorsam: Och Menno... da ich heute morgen eine Maus mit offenem Tumor einschläfern lassen mußte, seien mir Vertipper vergönnt... *seufz*
 
hm, vindo. ich fand den vertipper süss *drück* das war kein vorwurf- eher der versuch einer aufmunterung wegen garibaldi.

sorry, muslin, bin schon wieder weg...
 
Hab ich auch nicht als Vorwurf oder so aufgefaßt... =) Bin zur Zeit permament mit den Gedanken woanders, da kommen solche Vertippper andauernd heraus, zum Glück finde ich die meisten und kann`s noch editieren. Sonst schriebe ich bald so kryptisch wie Ben, wenn er übermüdet ist. ;-) Sorry OT, vielleicht verschieben oder so?
 
@ Vindo, sorry für dein Mäusle.
Werde auch gleich lösdüsen, aber weiss jetzt schon, dass der TA wahrscheinlich auch nichts weiss.
.......ist mir beim Lesen gar nicht aufgefallen :D
 
Ja, war aber bloß die Vertretung da.

Hatte Nelly und die Anderen auch noch nicht mit, wie wenn ich`s geahnt hätte - ist ja immer ziemlich Stress für die Mausels.

Sie hat sich alles notiert und gibt es weiter.
Der TA wird sich eh irgendwo informieren müssen, weil ich glaub die einzige bin, mit Mausepatienten.
Aber sie sind immer sehr darum bemüht, Informationen zu bekommen.
Und die Kastra von Speedy hat ja auch super funktioniert! *freu*
Es ist eine Gemeinschaftspraxis. Er ist ein prima Operateur und seine Frau macht eher den theoretischen Teil.

ES SIND dann wohl STAUBLÄUSE, die bei mir hausen, laut Bericht!
Unbedenklich für Mensch und keinerlei Beeinträchtigung für´s Tier?? *grübel*
Kann man das glauben???????
 
ES SIND dann wohl STAUBLÄUSE, die bei mir hausen, laut Bericht!
Unbedenklich für Mensch und keinerlei Beeinträchtigung für´s Tier??
Kann man das glauben???????

Optimistisch ausgedrückt: freu dich, es sind keine Parasiten. =)
Pessimistisch ausgedrückt: es sind Vorratsschädlinge, die auch in deiner Küche hausen können, was nicht unbedingt besonders appetitlich ist.

Staubläuse kommen in vielen Wohnungen vor, meist sind es aber so wenige, daß man sie kaum zu Gesicht bekommt. Außerdem sind sie vorwiegend nachtaktiv. Wenn sie sich massenhaft vermehren, muß man den Grund finden, zB könnte die Luftfeuchtigkeit im Raum sehr hoch sein. Staubläuse lieben luftfeuchte, warme Räume, die Population explodiert sprichwörtlich.
Leider ernähren sie sich u.a. auch von schimmelnden Tapeten. Wenn der Verdacht besteht, daß der Raum eine hohe Luftfeuchtigkeit hat, kann man zB überprüfen, ob man Schimmel im Raum hat oder nicht. Wenn ja, muß man dagegen natürlich etwas tun, denn Schimmelpilzsporen in Räumen sind auch für Menschen gesundheitsschädlich.

Ansonsten kann man Staubläuse mit Bactazol bekämpfen (gibt es im Zoohandel oder in Internetshops wie zB Futterkonzept).

In deinem ursprünglichen Thread dazu sind Erfahrungsberichte:

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/16601-hilfe-ungeziefer-2.html
 
Staubläuse lieben Feuchte Gebiete, das hat sie mir auch erklärt! Häääh, wo ist es da feucht?????

Die Voli steht im Esszimmer. Verschimmelte Tapeten kann nicht sein, ist alles neu.
Jetzt ist mir klar, wo die herkommen.......

Sie steht direkt neben meiner Orchideenfensterbank. In den Übertöpfen steht unten Wasser drin *grübel*

ABER: Warum kratzen sich dann manche Mausis ständig, wenn die für Tiere unbedenklich sind???????
 
Habe gerade Nelly mal erwischt.....



Man kann das rötliche Auge leicht erkennen, stammt nicht vom Blitz!
Bei Tageslicht ist es noch viel rötlicher.....
 
so ähnlich sieht meine sookie auch aus *grübel*
allerdings ist der "rote fleck" eher rund und ich würde sagen, da wo die pupille ist. hab mir aber nix weiter bei gedacht, weil sie (abgesehen von dem pilz, den ich jetzt in der gruppe hab) keine anzeichen zeigt, dass irgendwas nicht stimmt.
ich würde es einfach beobachten - tun kann man wahrscheinlich eh nicht viel *grübel*
evtl. kann man auch einfach nur bei günstigem lichteinfall auf die netzhaut schauen...*grübel*
 
Hallo,


Staubläuse lieben Feuchte Gebiete, das hat sie mir auch erklärt! Häääh, wo ist es da feucht?????

Die Voli steht im Esszimmer. Verschimmelte Tapeten kann nicht sein, ist alles neu.
Jetzt ist mir klar, wo die herkommen.......

Sie steht direkt neben meiner Orchideenfensterbank. In den Übertöpfen steht unten Wasser drin
ABER: Warum kratzen sich dann manche Mausis ständig, wenn die für Tiere unbedenklich sind???????


Der Juckreiz wird jedenfalls nicht von den Staubläusen verursacht, es sei denn, die treten in solch unvorstellbaren Massen auf, daß sie Mäuse bedecken (so wie ein über die Haut krabbelndes Insekt auch kitzelt oder juckt, obwohl es kein Blutsauger ist). Das kann ich mir kaum vorstellen. Entweder deine Mäuse leiden dennoch unter Ektoparasiten, die nicht festgestellt wurden, oder der Juckreiz ist nicht parasitenbedingt, sondern hat andere Ursachen, zB eine Autoimmunreaktion (Stichwort Kratzmaus).

Zum roten Auge kann ich leider auch nichts weiter sagen. An eine Einblutung mußte ich auch denken, aber solange die Maus keine Schmerzen/Beeinträchtigungen hat, würde ich erst mal nichts daran machen lassen, vor allem wenn du schreibst, du hast keinen wirklich kompetenten Mäuse-TA vor Ort.
 
Back
Top Bottom