Augen sind entzündet und die Maus hat Schnupfen

Jiney85

Nager-Novize*in
Messages
2
Reaction score
0
Hallo, bin ganz neu hier und muss mich noch etwas durch Füchsen, brauche euren Rat. Die Maus bekommt jetzt seit 8 Tagen Baytril. Habe das Gefühl das es besser wird aber nur sehr langsam. Ihre Entzündungen an den Augen waren schon sehr doll. Wie lange darf ich ihr denn das AB überhaupt verabreichen? Ihr geht’s sonst ganz gut frisst läuft im Laufrad kuschelt mit den anderen. Sie kratzt sich das am Auge auch des Öfteren
Wieder auf wahrscheinlich weils durchs heilen juckt. Hab ne augensalbe auch bekommen aber das
Bekomm ich schlecht an
Die Augen. Sie hat das eher überall anders kleben als am Auge.
Hat jemand einen Rat für mich ???
 
Willkommen im Forum.

Es kann mehrere Ursachen haben, dass das Baytril schlecht "anschlägt".

Hat der Tierarzt die Maus gewogen und dann die Dosis ausgerechnet?
Wieviel Baytril bekommt deine Maus und was wiegt sie? Je mehr Gewicht deine Maus hat, desto höher muss die Dosis sein.

Wie gibst du ihr das Medikament?

Man gibt Baytril mindestens 5 Tage, längstens 14 Tage. Nach dem Abklingen der Krankheitszeichen gibt man das Baytril immer noch 2 Tage länger, um zu vermeiden, dass es zu Rückfällen kommt.

Welche Augensalbe hast du bekommen?

Es gibt auch noch mehrere antibakterielle Augentropfen, die man vielleicht anstatt der Salbe alternativ geben könnte.
 
Man gibt Baytril mindestens 5 Tage, längstens 14 Tage.

Womit hängt diese Höchstgrenze denn zusammen?

In Absprache mit dem Tierarzt gab es das hier auch schon ein paar Mal länger. Auch mal über 3 Wochen, wenn ich mich richtig erinnere *grübel*

Eben so lange, bis die Erkrankung beseitigt war. Oder bis es nicht mehr gewirkt hat. Aber solange es noch wirkt, hieß es hier immer, dass es weitergegeben wird, eben weil es wirkt und ein vorzeitiger Abbruch nicht geschickt wäre, weil man ja eh mit einem anderen Antibiotikum ran müsste, damit die Maus ganz gesund wird, und solang es wirkt, könne auch das dann weitergegeben werden.

Fand ich auch immer logisch so und habe da nie dran gezweifelt, daher frage ich :D Hat auch immer geklappt.
 
Womit hängt diese Höchstgrenze denn zusammen?

In Absprache mit dem Tierarzt gab es das hier auch schon ein paar Mal länger. Auch mal über 3 Wochen, wenn ich mich richtig erinnere *grübel*

Genau, du hast es geschrieben "in Absprache mit dem Tierarzt"... das ist der springende Punkt. Weil innerhalb dieser 14 Tage sollte schon eine sichtbare Wirkung einsetzen, machts das nicht (wirken) ist entweder eine Resistenz da oder es sind andere Erreger, beispielsweise Viren oder gar eine Mischinfektion *Angst*

Die 5 Tage und die 14 Tage stehen so im Wiki und im Spessart stehen sie ebenfalls, dort ist weiterhin noch ausgeführt:
Eine Baytrilkur sollte maximal über 14 Tage gehen. Sprechen Sie eine längere Gabe unbedingt noch mal mit Ihrem Tierarzt ab!
Zwischen der letzten Kur und einer erneuten Gabe sollten mindestens 4 Wochen liegen. Auch hier müssen Sie für eine frühere Gabe Rücksprache mit Ihrem Tierarzt halten!
Spessart - Baytril
Wik-Verlinkung Baytril

Es ist also kein Widerspruch, wenn der behandelnde Tierarzt >14 T. verlängert, sofern es wirkt (nur langsamer als normal) - er hat schließlich die Krankengeschichte vor sich. Andererseits würde es auch wenig Sinn machen, die Behandlung zu verlängern, wenn keine Wirkung bei dem Baytril eintritt, dann müßte man ein alternatives AB versuchen.

Hoffen wir mal, dass hier ein mauskundiger Tierarzt am Werk ist =)

Edit: die 5 Tage sind z.B. bei Vetpharm nachlesbar Baytril® 2,5% ad us. vet., orale Lösung
 
Last edited:
Hallo Jiney,
erst einmal *welcome* hier im Forum!

Kannst Du denn beschreiben, was die Maus für Symptome des "Schnupfens" zeigt? Niest oder "knattert" oder "zwitschert" die Maus? Wenn auf das Baytril eine Besserung zu beobachten ist, dann würde ich es auf jeden Fall weiter geben. In der Regel ist Baytril recht verträglich und auch ich kenne eine Gabe über längere Zeit, also länger als 14 Tage. Ich nehme an, Du hast bei Deinem TA einen Termin zur Kontrolle, bei dieser Gelegenheit kann das mit dem TA besprochen werden.

Bei Augenentzündungen eignen sich Tropfen, z.B. Floxal-Augentropfen, besser als Salben, weil die Salbe - wie Du selbst schon bemerkt hast - häufig verschmiert, bzw. von den Mäusen sofort wieder weggeputzt wird.
Viele Grüße
Fufu
 
Last edited:
Danke für die Antworten... sie wurde gewogen und ist relativ zierlich. Sie ist aber auch sehr quirlig. Die Ärztin meinte einen Tropfen pro Tag. Gebe es ihr auf einem backoblaten. Leider habe ich bislang hier in der Nähe eine gute Tierärztin gefunden.sie hat die nicht mal angefasst.;( sie knattert beim Atmen. Klingt schon etwas wie so ein quietschen. Nach Kontrolle Termin gabs auch nicht.ich habe einen großen Mäuse Schrank und habe sie nicht gesehen und kann also nicht sagen seit wann sie das schon hat. Die Augen sehen schon etwas besser aus aber immer noch etwas schlimm. Unter Ihrem Augen ist es ganz dolle rot und sieht offen aus. Aber durch die AB hätte ich das Gefühl es wird kleiner aber de kratzt sich da immer wieder.da sie so quirlig ist bekomme ich die Salbe nicht wirklich drauf... die Ärztin sagte halt 7 bis 10 Tage. Und die hab ich jetzt erreicht und es ist halt nur gering besser
 
Wenn du im Konferenzraum ein neues Thema erstellst, kannst du mit Hilfe deiner Postleitzahl mauskundige Tierärzte in deiner Gegend anfragen. Es ist unüblich, dass Tierärzte die Maus nicht anfassen, wie will man denn ohne "anfassen" eine Diagnose vom weiten stellen... *seufz*
 
Heyho =)

Wenn die Augenprobleme vom Kratzen kommen... Du sagst, sie kratzt dran und es sieht offen aus? Dann kann es helfen, die Krallen zu kürzen =) Denn wenn da erst eine Wunde ist und die heilt, dann juckt es und Maus kratzt wieder und macht die Wunde wieder schlimmer. Wenn sie mit den Krallen aber kratzt, ohne die Wunde wieder zu verschlimmern, kann es ganz abheilen =)

Ansonsten finde ich, ist das eine blöde Situation. Dein Tierarzt hilft dir nicht recht weiter. Man muss die Maus schon anfassen, abtasten, abhören... Sonst kriegt der Tierarzt ja gar nicht alles mit *grübel*
Ich glaube, wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich das Baytril erst mal weitergeben, weil du ja sagst, es hat schon etwas Besserung gezeigt. Und gleichzeitig würde ich nach einem mäuseerfahrenen Tierarzt suchen und die Maus dann dort noch mal vorstellen.

Gute Besserung fürs Mausi *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom