Augen tränen

  • Thread starter Thread starter Frau Mama
  • Start date Start date
F

Frau Mama

Gast
Hallo,
Wie einige vlt schon gelesen haben, habe ich zwei Mäuse aus dem TH in Wien geholt und die eine war trächtig und hat inzwischen geworfen.
Jetzt zu meiner Frage, die "Tante" Zucker mit Namen, hat seit gestern tränende Augen. Leider ist sie auch die scheuere und kommt nicht so gerne zur Hand.
Wie kann ich die Kleine am besten einfangen und wie kann ich ihr die Augen mit Kamillentee abtupfen wenn sie noch nicht zahm ist? Als Streu verwende ich Leinenstreu ( staubfrei).
Danke für eure Hilfe =)
 
Hey und noch ein nachträgliches *welcome* hier im Forum!

Wie sieht sie denn sonst aus? Ist ihr Fell glatt und glänzend? Ihr Rücken normal und nicht buckelig aufgekrümmt? Ist sie aktiv und frisst? Hat sie Atemgeräusche?

Wenn sie ansonsten vollkommen gesund erscheint, würde ich an den Augen erstmal nichts machen. Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass sowas auch gut von selbst heilt und Salben oder ähnliches eher kontraprdouktiv sind, da das nur dazu führt, dass die Maus nochmehr dran herumputzt und kratzt. Deshalb behandele ich Augenprobleme nur, wenn es wirklich nicht anders geht. Wenn sie dazu noch so scheu ist, bedeutet die Behandlung ja auch großen Stress für sie, der auch wieder kontraproduktiv ist.

Einfangen kann man scheue Mäuse am besten mit einer leeren Klopapierrolle. Wenn die schon vorher im Käfig war, riecht sie auch nach der Gruppe und das Mäuslein geht gern rein, wenn du sie ihr hinhälst. Dann kannst du sie ganz einfach mit der Rolle rausnehmen =) Natürlich sollte sie nur eingefangen werden, wenn es absolut nicht anders geht.

Wie alt ist der Wurf denn? Die Mutter braucht in der ersten Zeit ja vollkommene Ruhe, da ist es ja auch nicht so gut, wenn du dauernd eine Mitmaus rausfängst. Überleg es dir also gut, ob die Behandlung wirklich unbedingt nötig ist. Wenn du sie behandeln möchtest, solltest du aber gleich zu einer Augensalbe greifen. Kamillentee geht zwar auch, wirkt aber wohl nicht so schnell und gut. Bei der Augensalbe haben bei mir meist schon 2-3 Anwendungen ausgereicht.
 
hey

schau doch auch mal hier rein:
farbmaus:augen [Mausebande Wiki]

Kamillentee bitte nicht auftragen:
Der wegen seiner antibakteriellen Wirkung oftmals als Hausmittel verwendete Kamillentee ist für Behandlungen am Auge gänzlich ungeeignet, da enthaltene Schwebeteilchen zu weiteren Reizungen führen und den Heilungsverlauf stark behindern würden. Ebenso ist von der Verwendung eines Wattebausches abzuraten, da auch hier die fusselnde Oberfläche das Auge zusätzliche reizen könnte.
(Quelle siehe oben)

Anstelle dessen lieber ein Milch-Wasser-Gemisch versuchen: 2/3 Wasser+1/3 Milch und das auftragen.

Tränende Augen sind nicht tragisch, zeigen aber, dass man auf die Maus ein Auge werfen sollte. Nicht, dass sich da noch mehr anbahnt.

Stehen die Mäuse evtl im Luftzug?
Es kann auch einfach noch der Umzugsstress sein, der sich jetzt langsam gelegt hat. Da ist das Immunsystem nicht ganz so widerstandsfähig.

Wenn Atemgeräusche oder Niesen dazu kommen, solltet ihr zum Tierarzt., ebenso, wenn die Augengeschichte nicht besser wird. Aktuell ist das noch nicht nötig.
Ich würde das noch einen weiteren Tag beobachten, v.a. wie die Augen sich verhalten, wenn sie eine Weile wach ist...
Wenns morgen immernoch so ist, dann eine Milch-Wasser-Behandlung versuchen.
Dazu kannst Du die Maus entweder im Käfig lassen und von weiter weg eben ansprühen...
oder Du lässt sie in eine Kloröhre/Küchenpapierröhre krabbeln und nimmst sie heraus, lässt sie auf deinen Schoß krabbeln, versuchst ihr das Zeug ans Auge zu tupfen und dann per Röhrentaxi wieder zurück....

LG und gute Besserung!
 
Genau das waren auch meine Überlegungen! Die kleinen sind am Sonntag zur Welt gekommen und ich mach seit dem nur das nötigste, also Futter und Wasser und Leckerlis. Die ganze Geschichte steht bei dem TH Thread, muss evtl verschoben werden ;)
Zucker ist ansonsten munter und gesund, hat glattes anliegendes Fell und saubere Ohren und Popo. Sie kümmert sich auch um die Kleinen soweit ich das beurteilen kann, da ich nicht mal weiß wo die Mama Flocke sie versteckt hat.
Ich werde sie weiter beobachten und evtl nur bisserl Kamillentee bzw Blüten aus der Apotheke anbieten. Wie sind die Erfahrungen mit Echinacea Blüten hier? Kann ich sie zur Imununterstützung anbieten?
Lumi, danke für den Link, hab's im Wiki übersehen! Einfach normale Vollmilch mit Wasser? Ich kenn das nur vom Menschbaby, allerdings mit Muttermilch :)
LG, Frau Mama
 
Last edited:
Ich werde sie weiter beobachten und evtl nur bisserl Kamillentee bzw Blüten aus der Apotheke anbieten. Wie sind die Erfahrungen mit Echinacea Blüten hier? Kann ich sie zur Imununterstützung anbieten?
das kannst Du machen :)

Blüten sind immer so eine Sache. Manche Mäuse lieben sie, andere sind nicht so begeistert... und solche, wie meine aktuell, werfen die einfach in den Wassernapf ^^
Schaden tun sie auf jeden Fall nicht :)
 
Also auf die frischen Malven stürzen sie sich, wobei die heutigen mehr verbuddelt als gegessen wurden. Ich probier's einfach mal, wenn nicht, gibt's Tee für die Menschenfamilie ;)
Danke für eure Antworten, ich halte euch auf dem Laufenden und Fotos gibt es auch bald, versprochen!
LG
 
Du kannst auch Echinacea Tropfen aus der Apotheke ins Trinkwasser geben. Da musst du nur drauf achten, dass die Tropfen ohne Alkohol sind. Ich gebe die immer zur Unterstützung bei Atemwegsinfekten und ab und an einfach mal so eine 10 Tage Kur zur Stärkung des Immunsystems.
 
Super, danke :) bin ganz begeistert wieviel Wissen hier zusammen kommt! Setze ich gleich mal auf die Liste.
 
Update:
Nachdem das Auge mal besser und dann wieder schlechter schien, hab ich gestern mit Echinacea D30 Globuli begonnen und heute das Auge einem Taschetuch mit Milchwasser abgetupft. Es scheint Besserung zu bringen :)
Wasserstoffperoxid ist aber nichts für die Augen, oder? Hätte mich jetzt nicht getraut, da ich das Zeug nur von Haare färben kenne, und da ist es nicht gerade gut für die Haut.
 
Back
Top Bottom