Augenentzündung wird nicht besser?

Hallo Mom0,
es sieht entzündet aus, ist eigentlich keine Diagnose. Es kann die Bindehaut "entzündet" sein, es kann aber auch die Hornhaut "entzündet" sein. Die "Entzündung" muß ja eine Ursache haben und da sind eben viele Varianten möglich. Eine Entzündung ist nur die Reaktion des Gewebes auf einen Schaden. Der "Schaden" kann ebenso ein Staubkorn sein, wie Viren, Bakterien, Pilze, Verletzungen, Fremdkörper usw.

Mit einem Fluorescein-Test kann man feststellen, ob die Hornhaut geschädigt ist. Dazu wird der Maus nur ein Tropfen in das Auge getropft und das dann angeschaut.
Viele Grüße
Fufu

Edit: Ein Erregernachweis am Auge ist möglich, weil man da ja - anders als in der Lunge - einfach hinkommt.
 
Last edited:
Ohh, das klingt interessant, danke! Dafür geh ich dann nochmal zu einem anderen TA, vielleicht weiß der es besser.. Bei mir werden gerade alle reihenweise krank, ich komm schon mit dem Tierarzt nicht hinterher, deswegen bin ich zu einem vor Ort statt zu meinem Experten etwas außerhalb gegangen, aber wenn es so bleibt, dann muss ich wohl doch dahin. Nicht, dass die Mäuse sich durch die ganzen Besuche noch einen Infekt einfangen, das wäre bei ihren Resistenzen gerade worst case :/
 
Huhu!

Telefonisch riet mir mein Tierarzt auch dazu, eine Woche abzuwarten, bevor die nächsten Medis rankommen. Ich wollte sie kommenden Freitag mit zum Tierarzt nehmen, aber offensichtlich scheint es besser geworden zu sein, wenn auch nur minimal. Kein Tränen, auch die Schwellung ist etwas zurück gegangen. Habe sie aber nur flüchtig gesehen, sie nimmt mir die Strapazen wohl übel.. Ich warte noch darauf, bis sie nochmal zum fressen kommt.
 
Ich denke gerade über den Wirkstoff in Floxal-Augentropfen nach, es muss bei Deiner Maus zwar nicht genauso sein, aber in dem Antibiogramm einer meiner Mäuse (Silver) war eine intermediäre Wirkung, d.h. eine Teilresistenz für Orbifloxacin (Gruppe Chinolone). Vielleicht ist die Teilresistenz ja weiter verbreitet bei den Mäusen, als gedacht? *grübel*

Als Alternative wären zu den Euphrasia noch Oculoheel-Augentropfen möglich, PZN 06559470, sind für Heimtiere, homöopathisches Komplexpräparat. PDF dazu findest Du hier: Behandlung bei Konjunktivitis und Bindehautreitzung beim Tier
 
Könnte gut sein, sie haben ja auch eine Teilresistenz gegen Baytril. Ich hab nun aber ein Zeitproblem: Ich muss meine Tumormaus einschläfern lassen und ihn zur Pathologie für einen Leukosetest bringen, deswegen kann ich keine andere Maus mitnehmen und durch die ganze Stadt schleppen.. Der Tierarztbesuch wird also erstmal verschoben, aber da ich sowieso eine Woche zwischen den Tropfen haben soll, ist das kein Weltuntergang. Ich trage dann beim Tierarzt nochmal nach.
 
Ich bin ein Freund von Argentum Nitricum D4- Augentropfen von Weleda, die nehmen wir bei den Kids und die helfen mal deutlich besser als Floxal und das ganze antibiotische Gelöt.
 
Wie wirken die bzw was ist der Wirkstoff?

Termin beim TA ist für heute abend gesetzt, wenn ihr noch Tipps habt, dann jetzt :D
 
Also Floxal-Tropfen haben bei mir bisher immer super funktioniert. Ich habs aber auch immer bis zu dreimal-täglich draufgetan.

Ansonsten wäre auch noch eine Möglichkeit die Tiere auf Zewa zu setzen für eine Weile, damit nicht immer wieder Fremdkörper ins Auge kommen.

Eine Frage, die Maus ist aber eine Kurzhaar-Maus oder? Keine Langhaar-, Lockenmaus oder dergleichen? Bei denen kommen Augenentzündungen häufig vor und sind auch kaum wegzubekommen.
 
Das ist ein homöopathisches Mittel. =) Es enthält Silbernitrat in einer niedrigen homöopathischen "Verdünnung". D4 ist der "Verdünnungsgrad", was so nicht ganz richtig bezeichnet ist, weil nach einer bestimmten Methode "verdünnt" wird, die man potenzieren nennt.

Auf Zewa würde ich das Mäuschen vielleicht noch nicht setzen, das ist sehr viel Streß. Aber Du kannst mal schauen, ob die Einstreu vielleicht sehr staubig ist. Obwohl ich dann eher annehmen würde, daß beide Augen betroffen sind. Ich würde wirklich demnächst das Auge noch mal beim TA anschauen lassen, v.a. auf mögliche Fremdkörper und Hornhautschäden.
Viele Grüße
Fufu
 
Achso, ich frag mal nach, Homöopathie bietet mein TA an. Wie gesagt, der Termin ist heute Abend.
Ich habe größtenteils das Hugro Hanfstreu, das staubt eigentlich gar nicht. Etwas Heu und Chipsi super sorgen dafür, dass trotzdem noch gebuddelt werden kann.
Da die 3 übrig gebliebenen Mäuschen ohnehin weiter vermittelt werden müssen demnächst, will ich Stress erstmal vermeiden wo es geht.
Auge sah eben wieder verklebt, also wohl doch wieder Bakterien drauf.. Arg.
 
Und Suito: Wie ich anfangs schon schrieb ist sie keine Locken- und Langhaarmaus und Floxal hat leider nichts gebracht :/
 
Update: Ein Glück hab ich mir eine Zweitmeinung eingeholt. Der Kastrat hat keinen Tumor sondern Bauchwassersucht und Juno hat keine bakterielle Augenentzündung, sondern einen Fremdkörper im Auge! Entfernen lässt er sich leider nicht, da sie zu schwach ist für eine Narkose.. Das heißt, wenn es sich dadurch wieder entzündet, kommen wieder Tropfen drauf, aber die Ursache lässt sich nicht bekämpfen. Ein Tumor unter der betroffenen Stelle kann nicht ausgeschlossen werden, aber an dieser Stelle auch nicht diagnostiziert werden ohne Narkose.. Ist zwar doof, aber immerhin weiß ich, was es ist.
 
ach blöd. *seufz*
Was bekommt der Kastrat?
Man könnte es mit Lasix versuchen. In leichteren Fällen und wenn nicht die Leber oder ein Prozeß in der Bauchhöhle die Ursache sein sollte, dann kann man es auch mit WEißdornpräparaten versuchen. Ich würde ihm auch ein AB geben, falls die Ursache der Bauchwassersucht eine Infektion ist.
Liebe Grüße *drück*
Fufu
 
Er bekommt Furosemid testweise. Wenn es hilft, bleiben wir dabei, wenn nicht, probieren wir noch anderes. Und wenn gar nichts hilft, weil unter der Flüssigkeit doch ein Tumor ist, schläfern wir ihn ein.
Das krasse ist, der erste Tierarzt hat nicht nur zwei falsche Diagnosen gestellt, sondern mir das begutachten von 2 Mäusen mit 60€ in Rechnung gestellt.. Gut, dass ich nochmal bei einem anderen war.
 
Ja, Furosemid (Lasix) ist gut. Aber man muß mit der Dosierung sehr acht geben. Bitte so bis ca. 2 Stunden nachdem die Maus das Furosemid bekommen hat, sehr genau beobachten, ob die Maus sich sehr "schlapp" verhält. Das ist ein Diuretikum, also Wasser ausschwemmend und das kann auf den Kreislauf gehen. Ich habe immer mit der Hälfte der empfohlenen Dosis angefangen, das hat meist schon gereicht. Wenn nicht, kann man immer noch hoch gehen in der Dosierung.
Ganz wichtig ist der Zugang zu Wasser, aber das ist bei Dir sicher gewährleistet.
Schau auch mal, ob die Maus einen "dicken" Nacken hat und ob das Fell seitlich "schwer herunter hängt".
Liebe Grüße
Fufu
 
Ok, danke für den Tipp. Die Tierärztin hat es auch etwas niedriger dosiert, weil sie bisher nie eine Maus mit Bauchwassersucht in Behandlung hatte, es also nur aus der Theorie kennt. Wie hoch wäre denn die empfohlene Dosierung? Wenn es wirkt, soll noch eine Herzschwäche ausgeschlossen werden. Da er extrem aufgeregt war durch das Abtasten, hörte man es wohl nicht eindeutig genug, auch wenn der Verdacht naheliegt. Ich hab jetzt nicht so genau nachgefragt, weil ich einfach nur glücklich war, dass es kein Tumor ist und ich ihn hätte da lassen müssen. Auch wenn die Vermittlungschance jetzt extrem gesunken ist :/ Weiß nicht ob ich das erwähnte, aber da die jüngste sich mit den Alten extrem langweilt, wollte ich die Truppe vermitteln.
 
Hallo MomO,

das mit dem Fremdkörper erklärt ja so einiges! Aber kann da jetzt nichts gemacht werden? Ich kenne mich da nicht so aus, aber gibt es keine Augenspülung, die ohne Narkose gemacht werden kann? Schädigt der FK jetzt nicht die Hornhaut?

Ach ja, nur noch mal so, weil mir das aufgefallen ist: Dass ein Virenbefall mit wässrigem und bakterieller Befall mit eitrigem Ausfluss gekennzeichnet wird, stimmt nicht so ganz. Es gibt durchaus Fälle, da wurden Viren festgestellt, obwohl eitriger Ausfluss bekannt ist. Das war zwar ein humanmedizinischer Bericht, aber ich nehme doch an, dass man das auf Tiere übertragen kann.

Liebe Grüsse
 
Last edited:
Huhu!

Sie hat es genau angeschaut und sagte, es wäre an einer Stelle im Winkel, wo Spülung und co nichts bringt, nur operative Entfernung. Und das geht halt eben nicht. Da das Auge ohnehin trocken ist und nicht entzündet, kriegt sie jetzt ab und an Bepanthen Augensalbe drauf, damit das Auge nicht zuschwillt.
 
Back
Top Bottom