Aus dem Urlaub - Maus krank: Knattern?

jamira

Käseliebhaber*in
Messages
58
Reaction score
0
Hallo ihr,

ich war eine Woche in Urlaub und bin nach 10 Stunden fahrt seit 15 Minuten hier, gehe nichts ahnend zu meinen Mäusen und eine macht irgendwelche Geräusche. Es ist kein Fiepen, vielleicht würde es "versuchtes Fiepen mit einem geschlossenen Maul" entsprechen... ich kann es nicht beschreiben. Ansonsten sehe ich bei ihr nichts. Sie läuft normal rum, kam zu mir und hat mir wie immer ein kleines Körnchen stibitzt. Die Augen sind nicht zugekniffen und sie rennt normal.

Das Einzige, was ich sonst von ihr weiß, ist, dass sie in letzter Zeit immer mehr zunimmt. Sieht ein wenig birnenförmig aus und langsam find ich es schon bedenklich. Dabei bekommt sie als Futter genau das Geschmisch von der Wikiseite (2 TL für 2 Mäuse). Und als Leckerlis gibt es nur die Körner aus dem Grundfutter. Nur vor ein paar Wochen bekam sie öfter Nutrical.

Morgen fahre ich natürlich zum Tierarzt. Aber ich bin jetzt schon panisch...und langsam kann ich nicht mehr. Erst eine Tumormaus, paar Wochen später Verdacht auf Milben/Kratzmaus, dann stirbt meine zurückgebliebende Kleine und jetzt das *heul*

Wie hört sich denn das Knattern an? Und was kann das noch sein? Muss ich mir wegen dem Gewicht Gedanken machen?

Ich kann das nicht mehr *Angst* Aber ich werde die Mäusehaltung auch aufgeben. Nur dafür müssen alle gesund sein und ich muss einen guten Halter finden...

Viele Grüße
jamira
 
So, war eben beim Tierarzt. Sie meinte, dass es sich sehr danach anhört, dass sie etwas mit den Atemwegen hat. Sie hat mir für 5-6 Tage Baytrill mitgegeben. Außerdem meinte sie auch, dass meine Maus irgendwie einen aufgedunsenen Bauch hat. Sie hat sie abgetastet und abgehört, aber sie wusste auch nicht, was man da machen kann. Irgendwelche Tipps? Mein Mäuschen hat es wohl schon seit ca 2-3 Wochen..erst ein wenig, dann mehr. Es sieht aus als wäre sie schwanger, aber das ist unmöglich.

In der Suche habe ich etwas über SabSimplex gelesen. Soll ich ihr das mal geben? Oder kann ich damit etwas falsch machen? Und kann ich außer dem Baytrill ihr noch irgendwie helfen?
 
Das weckt bei mir gerade Assoziationen mit dieser Diskussion hier. Gerade die Beschreibung, die Dame sähe aus wie trächtig... Lies Dir mal die Postings von Kruemel durch, sie hat ja auch von Foto von ihrer Molly gezeigt - erkennst Du Deine Maus darin wieder?

Vielleicht kann Kruemel noch etwas darüber berichten? Mit Wassereinlagerungen im Bauchraum hatte ich zum Glück noch nichts zu tun.

Mit Sab simplex kann man prinzipiell nichts falsch machen. Gib mal "Simeticon" oder "Dimeticon" in die Forensuche ein, da müsstest Du einiges finden, auch ganz aktuelles. Falls es keine Blähungen sind, hilft es ganz einfach nicht, aber es kann nichts "kaputt machen". Bei Blähungen müsste die Maus allerdings Unwohlsein deutlich zeigen, und auch in ihrer Nahrungsaufnahme erkennen lassen. Aber, wie gesagt - schaden kann Sab nicht.
 
Huhu,
also-natürlich kann der dicke Bauch mehrere Ursachen haben. Aber deine Berichte weisen tatsächlich ein paar Parallelen zu meiner Geschichte auf *traurig*
Ich habe das zum Glück nur einmal zu Beginn meiner Mäusekarriere erleben müssen, bin also nicht gerade ein Experte, aber ich versuch mal was weiterzugeben :-)

Eine "Birnenform" ist nicht gerade normal bei einer Maus. Eine dicke Maus hat den Speck eher gleichmäßig verteilt. Birnenform kann auf Trächtigkeit, Blähungen oder eben Wassereinlagerungen etc hindeuten.

Ein geübter TA kann aber beim Bauch gut ertasten, ob es sich dabei um Wasser oder etwas anderes handelt.
Meine TÄ hat das sofort gefühlt, als ich damals mit meiner Molly da war und hat anschließend zur Sicherheit nochmal einen Ultraschall gemacht.

Geh ganz schnell zu einem mäusekundigen TA! Du kannst per PN einen Mod anschreiben und ihm deine PLZ angeben. Dann bekommst du alle mäusekundigen TÄ in deiner Nähe genannt.

Tipps kann ich dir leider keine geben, solang nicht klar ist, was deine Maus genau hat. Und vermutlich wird auch unterschiedlich gehandelt, je nachdem was für eine Flüssigkeit es ist (wenn es überhaupt Flüssigkeit ist) und woher diese stammt.

In meinem Fall war es eine stark leukozytenhaltige Flüssigkeit (so ähnlich wie Eiter)-daher hat Molly Cortison gespritzt und Baytril verordnet bekommen. Außerdem wurde ein Teil der Flüssigkeit mit einer Spritze abgesaugt. Wenn alles abgesaugt worden wäre, hätte das ihr Kreislauf vermutlich nicht mitgemacht. Das alles war allerdings schon zu viel für ihr geschwächtes Immunsystem, sie hat innerhalb kürzester Zeit abgebaut und ich musste sie einschläfern lassen.

Aber wie schon gesagt, wie und mit was behandelt wird, muss je nach Fall entschieden werden und das weiß ein TA am Besten.

Falls (!) der TA Wassereinlagerungen feststellen sollte kann ich nur dazu raten, sie zu päppeln ohne Ende. Molly war nämlich unter ihrem Bauch extrem abgemagert, obwohl sie fast ununterbrochen gefressen hat.
 
Schattenschwinge, danke für deine Antwort. Meine Maus sieht schon der Maus von Kruemel sehr ähnlich :( Jetzt weiß ich nur nicht, was ich dagegen machen soll. Blähungen sind von ihrem Verhalten her eher ausgeschlossen - sie zeigt gar kein Unwohlsein, isst normal, nur da sind diese Geräusche. Ich werde trotzdem morgen das Sab Simplex besorgen.

Die Tierärztin wusste auch nicht weiter. Sie ist ganz neu hier und wurde ein wenig wohl mal getestet - da hat sie ganz ok abgeschnitten.Ich merke auch, dass sie sich sehr bemüht und immer mehr lernt (wir sind ja auch alle 2 Wochen da...seit einigen Monaten *seufz*) Mäusekundige Tierärzte haben wir nicht wirklich hier :( Auch nicht weiter entfernt...

Sie hat sie abgetastet und abgehört..meinte, dass das schon aufgedunsen ist. Aber sie meinte, eigentlich müßte man röntgen, aber das geht natürlich bei einer Maus schlecht.

Was kann ich denn noch machen außer das Baytrill geben? Und was könnte die Tierärztin noch untersuchen. Ich glaube, sie würde Vorschläge annehmen.
 
Oh, Kruemel. Danke für die Antwort. Kam parallel :)

Wie oben geschrieben ist ein mäusekundiger Tierarzt schwer zu finden. Damals hatte ich hier gefragt und jemand empfohlen, den ich fragen sollte. Aber sie meinte nur, dass es hier gar keine guten Tierärzte gibt und sie mir deswegen keine empfehlen kann. Nur die eine, von der man noch nicht so viel wusste. Deswegen konnte sie mir nur empfehlen sie zu probieren und die Diagnosen nachher durchzusprechen.

Meint ihr ich sollte dann noch mal zu der Tierärztin und genau fragen, ob es Wassereinlagerungen sein können? Ich weiß nur nicht, ob sie das tasten kann. Oder gebe ich die 5 Tage das Baytrill und schau, ob es besser wird?
 
Ne Ferndiagnose kann und möchte ich nicht stellen aber vllt als kleinen Anhaltspunkt: Kannst du ihre Wirbelsäule sehr leicht ertasten (Leichter als bei den anderen Mäusen)? Das würde darauf hindeuten, dass sie tatsächlich eigentlich abgemagert ist und dann würde ich Päppeln.

Wenn du wirklich keinen besseren TA auf Lager hast, solltest du fragen, ob sie Ultraschall machen könnte. Die Maus ist danach zwar leider komplett nass wegen dem Gleitgel aber immerhin kann man dann deutlich Flüssigkeit diagnostizieren.

Im schlimmsten Fall kann die TÄ mit einer Spritze in den Bauch stechen und etwas Flüssigkeit (falls vorhanden) in die Spritze aufziehen. Diese kann dann unter dem Mikroskop genauer untersucht werden. Ich weiß aber nicht ob das irgendwelche Gefahren birgt, falls die Maus gar keine Flüssigkeit im Bauch hat. Und man sollte bedenken, dass dies sicherlich Schmerzen für das arme Tier sind.
Aber welche Risiken eine Nadelstich in den Bauch birgt, wird die TÄ wohl wissen. Empfehlen würd ich es ohne vorigen Ultraschall nicht...Ansprechen könntest du es mal.

Notwendig wirds sicherlich, wenn durch Ultraschall Flüssigkeit festgestellt wird, da man für die genaue Diagnose wissen muss, ob es sich nun um Blut, Eiter, Wasser oder sonst was handelt.

Achso-für den Atemwegsinfekt- vllt weißt dus ja, ich sags einfach nochmal:5 Tage Baytril sind Minimum. Pauschal sagt man noch 2 Tage nach dem Abklingen der Symptome weitergeben. Das können auch gerne mal 10-14 Tage oder sogar länger sein. Allerdings sollte nach 5 Tagen eine Besserung beim Niesen eingetreten sein. Also nicht einfach nach 5 Tagen aufhören wenns besser geworden ist ;-)
 
Last edited:
Was ist jetzt eigentlich aus deiner Maus geworden? Hast du herausfinden können, worunter sie leidet?
 
Hallo Kruemel,

das Knattern ging nach 2 Tagen schon weg und ich hab das Antibiotika dann noch ein paar Tage weiter gegeben (7 Tage insgesamt). Der dicke Bauch ist leider immer noch da - es hat sich gar nichts geändert.

Sab simplex hat leider auch nicht geholfen. Ein Ultraschall konnte die Tierärztin nicht machen - wenn dann hätte sie die Maus narkotisieren müssen, weil sie sie nicht festhalten kann. Und da war ich mir auch unsicher, ob das dann nicht zu viel Stress wäre. Sie ist ja auch schon 1 Jahr und 7 Monate alt. Ansonsten wusste die Tierärztin auch nix mehr und meinte, dass ich abwarten und beobachten soll.

Vor ein paar Tagen habe ich sie mit ihrem Kastraten zusammen abgegeben und die beiden haben sich auch schon gut eingelebt. Die neue Besitzerin weiß auch über die Krankheitsgeschichte Bescheid. Ich weiß, dass sie dort in guten Händen ist und gerade sorgfältig beobachtet wird. Und wenn irgendetwas ist, wird sie auch sofort zum Tierarzt fahren und mir Bescheid geben.

Ich hoffe ganz doll, dass sie noch lange leben wird. Trotz dem Bauch. Sie ist so eine süße Maus und fehlt mir jetzt schon....
 
Schade, dass ihr Bauch immer noch nicht genau untersucht werden konnte :-(. Also meine Molly wurde damals auch nicht in Narkose gelegt *grübel*. Ich habe die Maus vorsichtig auf den Rücken gedreht und die TÄ hat das Ultraschallgerät angesetzt. Allerdings war Molly nicht so super quirlig ;-)
Dass du sie in dem Alter nicht narkotisieren möchtest, kann ich verstehen. Würde ich auch nicht tun.
Nunja, ich hoffe auch, dass die Kleine ohne Beschwerden noch lange leben wird.. Vielleicht findet ja auch eventuell der Tierarzt von der neuen Besitzerin mehr heraus. Wäre ja schön, wenn man was dagegen tun kann.
 
Back
Top Bottom