Ausbruchsgeschützte Mäuseburg

mxaxuxs

Tunnelbauer*in
Messages
32
Reaction score
0
Hey
Ich hab mir gerade mal die Bauanleitung dieser netten mauseburg angesehen.
Klingt schwierig aber nicht unmöglich.
Könnte mir da jemand sagen welche Werkzeuge man dafür braucht?
Und noch etwas detailierter.
Lg
Mxaxuxs
 
@beere das ist die ausm Wiki.
Die heißt Ausbruchsgeschützte Mäuseburg
In meinem anderen thread wurde sie verlinkt.
Lg
Mxaxuxs
 
Hier findest Du noch den Thread zum Bau vor dem Wiki-Artikel:
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung-fm/26425-neue-wohnung-neuer-kaefig.html

=)

Was ich anhand der Detailfotos an Werkzeugen brauchen würde:
Stichsäge mit Holzsägeblättern oder Feinsäge (Hand)
Bohrschrauber, verschiedene Holzbohrer (Leisten vorbohren, damit sie nicht springen in Richtung Maserung)
Bit-Aufsatz für Bohrschrauber, dazu Bits entsprechend Schrauben (Spaxx, Kreuzschlitz, Kreuz)
alternativ: Bohrmaschine mit Drehzahlregulierung,
Maulschlüssel entsprechend Mutter-/Schraubengröße für die Winkelleisten, sind mit Schlossschrauben von hinten befestigt, soweit ich das sehe (Schritt 5).
Metallsäge für Aluleiste
Gehrungslade für gerade Schnitte Leisten (Alu+Holz)
Schleifpapier Holz und Metall
Cuttermesser für Anritzen Plexiglas (bis 2 mm Stärke ist Ritzbrechen an Tischkante möglich, bei dickerem Plexi, 4 mm wie angegeben würde ich besser sägen)
Pinsel, Farbroller für Sabberlack
gute Silikon-Kartuschenpresse

Verarbeitungshinweise für Plexiglas:
Bearbeiten von PLEXIGLAS® - Sie begegnen PLEXIGLAS® Tag für Tag

Edit1: Farbtoller :D ja nee...
Edit2: Das Plexi bei meiner Voliere hat 2 mm und ist sämtlich mit Ritzbrechen in die Streifen "zerkleinert" - dafür ritzt man am besten mit einer Tapezierschiene, die man anlegt (vorher mit Folienstift Ritzkante angezeichnet) und gutem Cuttermesser (frisch abgebrochen vorn) ungefähr 10 Mal denselben Ritz. Dann genau den Ritz an der Tischkante platzieren und mutig brechen. Knallt ganz schön :D Die Brechkante mit feinem Schleifpapier glätten.
 
Last edited:
Im Zweifelsfall mal Enir anschreiben. Ich glaube aber, dass sie schon sehr lange nicht mehr online war...
 
wenn man keine geschwungenen Kurven im Holz haben möchte, sondern nur rechteckige Flächen, kann man das gut im Baumarkt zusägen lassen - kostenlos. Dann sparst Du dir so jegliches Sägen zuhause. (Auch Plexi wird ab und an Zugeschnitten. Kann man aber auch mm-genau im internet bestellen)

Einen Satz Schraubendreher und Gabelschlüssel schadet nie zuhause zu haben :) Hat auch nahezu jeder Papa zum ausleihen :)
Akkubohrer mit entsprechenden Bohrern dazu und das Sabberlackkram.
Auf Silikon kann man zur Not auch verzichten.
Und dann
 
Hey
Ja tierlieb das war sie :)

Akkubohrer? Geht auch ein Akkuschrauber oder ist das dasselbe?
Wenn es so ist jop den haben wir.
Was bei Papa ausleihen angeht geht nicht mein Vater ist ein Blödmann und 400km weg.
Was sind denn Gabelschlüssel?
Schraubenzieher...schwierig hat aber bestimmt ein Nachbar.
Bei uns im Baumarkt kann man Holz zuschneiden lassen jeder schnitt kostet 1€.
Lg
Mxaxuxs
 
Bei uns im Baumarkt kann man Holz zuschneiden lassen jeder schnitt kostet 1€.
dann lohnt sich das weiterfahren evtl. Hagebau und Obi machen das in der Regel für lau.

Akkubohrer? Geht auch ein Akkuschrauber oder ist das dasselbe?
Wenn es so ist jop den haben wir.
Du brauchst ein Gerät, das Bohrer (zum Löcher machen) vorne in der Spitze halten kann.
genaugenommen hat ein Akku-Schrauber nur die Aufsätze, die Du brauchst, um Schrauben einzudrehen (also so ein Kreuz, einen Schlitz etc).

Da man aber gewöhnlich die Werkzeuge vorne austauschen kann, ist es egal, wie Du das Ding nennst.
Zum Löcher bohren einen Bohrer vorne rein und zum eindrehen von Schrauben dann einen Schraubaufsatz.
Gabelschlüssel
zur Not googeln ;-)
für Schrauben mit einem Kopf, wo ein Sechseck außen dran geformt ist und man keinen Schraubenzieher irgendwo reinstecken kann.
 
Hi
Obi? Der ist am Ar... Der Welt *umkipp*
Iwo weiß nicht genau wo.

Dann muss ich meine Betreuerin mal fragen vielleicht hat sie eine idee Mensch wenn das so weitergeht verwandelt sich mein Wohnzimmer in eine Werkstatt. :D
Ich hab ein paar Schrauben die sind sehr lange und kreuzschlitz.
Lg
Mxaxuxs
 
Akkubohrer? Geht auch ein Akkuschrauber oder ist das dasselbe?

Ein Akkubohrschrauber hat in der Regel 2 Gänge, die man umschalten kann, der untere 1. Gang ist fürs Schrauben, der 2. Gang mit schneller Umdrehung fürs Bohren. Ein "normaler" Akkuschrauber hat zu wenig Kraft fürs Bohren. Meist haben "normale" Akkuschrauber eine Rutschkupplung, mit der man einstellen kann, ab welchem Drehmoment er "durchdreht", damit stellt man ein, wie tief und fest eine Schraube eingedreht werden soll. Wegen dieser Rutschkupplung dreht der normale Akkuschrauber beim Bohren dann oft durch, das ruiniert unter Umständen den Bohrer oder das Werkstück, wenn man keine Erfahrung hat.

Gabelschlüssel, Maulschlüssel und Schraubenschlüssel ist alles dasselbe, es gibt nur regional bevorzugte Bezeichnungen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schraubenschlüssel#/media/File:Maulschluessel_gr.jpg
 
Kreuzschlitz ist in Ordnung - wobei ich am liebsten Torx habe, da kann man kaum je was runddrehen. :D
 
Hey
Puuh klingt ja echt kompliziert. Gibt es nicht einen Weg um es sich einfacher zu machen?
Lg
Mxaxuxs
 
Das ist nicht kompliziert, es liegt daran, dass Dir noch niemand gezeigt hat, wie man mit welchem Werkzeug was am besten macht. Das beste wäre, Du findest einen Freund, der sich mit Werkzeug auskennt und viel Werkzeug hat und Dir das erklären kann und ihr zusammen die Mäuseburg baut. Oder Du hast vielleicht einen Opa, der Dir handwerklich einiges erklären und beibringen kann. =)
 
Hi
Außer meiner Schwester und meiner 97 Jahre alten Omi hab ich keine Verwandten mehr sind alle tot. Zuletzt starb meine Mutter mit 61.
Ich werde schon eine Möglichkeit finden das wäre doch gelacht.
Lg
Mxaxuxs
 
Hallo
Ich hab vielleicht jemand gefunden der mir da helfen könnte.
Meine Arbeitskollegin S. Hat einen fast Ehemann der sehr geschickt ist damit.
Vielleicht kann ich ihn mal fragen. Mehr als nein sagen kann er ja nicht. ;)
Lg
Mxaxuxs
 
Back
Top Bottom