Böckchen, die sich vertragen?

Hm, ohne Auto und ohne Bekannte mit Auto in der Nähe mitten in der Nacht zu einem Tierarzt zu kommen dürfte schwierig sein. Ich könnte höchstens ein Taxi rufen - der Nottierarzt ist unglücklicherweise so ziemlich am anderen Ende der Stadt :(
Wenn es dem Tier so schlecht geht, wie du es beschreibst, dann wäre das genau der Weg gewesen, der meiner Meinung nach hier angebracht gewesen wäre.
Du hättest aber wenigstens in der Not-Klinik anrufen können. Wenn der TA dann meint, dass es da nichts machen kann (was ich bezweifle, einschläfern kann jeder TA) oder dir sogar empfiehlt, die Maus zu Hause zu lassen - okay. Aber wenigstens versuchen solltest du es schon.

Ich hab ihn eben aus dem Häuschen genommen und ihm aus dem eingedufteten Klopapier ein Nest in einer Pappschachtel auf meinem Schreibtisch gemacht, damit die andere Maus ihn nicht ärgern kann oder anfängt, an ihm herumzufressen, wenn er tot ist.
Da kann ich Laylah nur zustimmen - das ist absolut nicht angenehm für die Maus, auch wenn du das lieb gemeint hast. Selbst wenn die anderen Mäuse ihn nicht bekuscheln, wäre er im Käfig daheim, da ist alles vertraut. Bei dir auf dem Schreibtisch ist alles fremd, was nur zusätzlich stresst.
Wie geht es der Maus denn jetzt?
 
Die Maus ist mittlerweile gestorben.

Dass es ihm etwas ausgemacht hat, in der Schachtel auf dem Schreibtisch zu sein, glaube ich kaum. Vielleicht hat er das nicht einmal mitbekommen. Die Augen hat er sowieso nicht mehr geöffnet und bewegt hat er sich auch nicht mehr. Und für den Geruch habe ich ja Einstreu und einiges an vollgepinkeltem Toilettenpapier aus dem Häuschen mitgenommen.
Er lag nur noch einige Minuten da, bis er gestorben ist.

Und was ein Tierarzt mit einer Maus machen sollte, die sich weder bewegt noch auf irgendetwas reagiert, weiß ich auch nicht. Einschläfern, natürlich. Aber selbst wenn die Maus es überhaupt noch bis zum Tierarzt geschafft hätte, um dort von ihm eingeschläfert gewesen, wäre das mit Sicherheit mehr Stress für ihn gewesen.

Vielleicht war es sinnlos, dass ich überhaupt gefragt habe, was ich tun soll, wenn ziemlich offensichtlich war, dass sich nichts mehr tun lässt (und das war es).

Aber so ein anklagender Ton, weil ich ihn nicht mitten in der Nacht eine dreiviertelstunde lang mit dem Taxi zum TA habe fahren lassen (was sicher eine schöne letzte halbe Stunde für die Maus gewesen wäre - in einer Transportbox im Auto), tut mir gerade ziemlich weh.
Ich bezweifle, dass ich mich mich in einer solchen Situation nochmal an dieses Forum wenden werde, wenn Vorwürfe und mangelndes Mitgefühl hier so selbstverständlich sind.

Und es tut mir leid, wenn diese Reaktion jetzt überzogen scheint, aber ich kann deinen Ton gerade überhaupt nicht vertragen, lunar_eclipse.
 
Oje, Du Arme! *drück* Sei ganz fest gedrückt! Manchmal kann man einfach nichts tun, wenn Du ihn nicht zufällig gefunden hättest so apathisch, dann hättest Du ihn morgens einfach so gefunden - eingeschlafen. Ist mir auch einmal mit einer Maus passiert, total unerwartet.

Wie alt war er denn? Vielleicht war es einfach seine Zeit...

Lass den Kopf nicht hängen, ich finde Du hast alles ganz richtig gemacht. Niemand weiß, wie eine Maus am liebsten sterben will, zu menschliches Verhalten kann man nicht auf Mäuse einfach so übertragen. Und bitte, nicht jeder kann nachts einfach so zum TA fahren, ich könnte das auch nicht.

Schlaf erstmal ne Nacht drüber und Kopf hoch! *drück*

Liebe Grüße von Mice
 
Manchmal kann man wirklich nichts mehr machen. Da baut die Maus so schnell ab, dass jede Hilfe zu spät kommt. *traurig*

So prinzipiell kann ein TA bei einer apathischen Maus schon was machen, je nachdem was die Ursache ist. Aber es ist halt jedesmal eine Frage der Zeit, ob die Behandlung schnell genug anschlägt. Ich persönlich würde dennoch nichts unversucht lassen.
Wenn du denn Eindruck hast, dass der Transport zum TA einer Maus nicht zumutbar ist, dann frag mal, ob der TA vielleicht zu dir kommen kann. Macht zwar nicht jeder, aber ein Versuch ist es wert.


Wichtig ist jetzt, dass du wieder nach vorn schaust und dich um das verbliebene Böckchen kümmerst, der ja nun allein sitzt.
Hast du denn schon beim TA wegen Kastration angefragt? So pauschal am Gewicht kann man das sowieso nicht festmachen, ab wann die Kastra möglich ist. Das hängt eher vom Entwicklungsstand der Maus und den Fähigkeiten des TA ab. Am besten machst du so schnell wie möglich einen Termin für die Voruntersuchung aus. Wenn der TA die Maus noch zu klein findet, wird der Kastratermin halt verschoben.
In der Zwischenzeit kannst du dich schonmal auf die Suche nach neuer Gesellschaft für ihn machen. Das findet man ja auch selten was von heute auf morgen.
 
Ohje, dann ist wohl jetzt in der Zwischenzeit das Schimmstmögliche passiert... tut mir sehr leid für dich!*seufz*

Du solltest dich aber nicht angegriffen fühlen, inzwischen ist ja hier klar geworden, dass ein Tierarztbesuch wohl nichts mehr gebracht hätte, da sie während deinen Postings bereits im Sterben lag.

Lunar_eclipse hat als Moderatorin nur oft die Erfahrung machen müssen, dass Mäuse, die durchaus noch zu retten gewesen wären, aus Bequemlichkeit vom Besitzer nicht rechtzeitig zum TA kamen, darum ist es schon richtig, dass man hier den Usern grundsätzlich zu jeder Stunde und Situation bei Krankheit nachdrücklich einen Tierarztbesuch nahelegt!

Ob eine Maus noch zu retten ist, lässt sich aber aus der Ferne von keinem hier beurteilen und manchmal auch nicht vom Halter, man steckt ja nicht im Tier drin. Es hätte ja auch passieren können, dass die Maus länger durchhält als erwartet und man durch das frühzeitige "Abschreiben" nur wertvolle Zeit verliert, die über Leben und Tod entscheiden.

Mir ging's vor ein paar Monaten nämlich so: eines meiner Weibchen würde abends so krank, dass ich dachte, sie überlebt die Nacht eh nicht mehr. Am nächsten Tag war ihr Zustand genauso schlecht, aber sie lebte noch. Daraufhin habe ich sie schnell zum TA gebracht- und sie starb noch im Warteraum. Da mache ich mir bis heute Vorwürfe, dass ich nicht nachts schon hingegangen bin, vielleicht wäre Luzi dann noch hier...*traurig*
 
Oh nein, die arme Luzi... *traurig*

(Genau so heiße ich übrigens auch).

Naja, bei meinem Messi ging es dann ja sehr schnell. Und er war gerade mal drei Monate alt. Aber ihr hattet schon recht, dass ich zumindest beim TA hätte anrufen sollen. Wie in deinem Fall, Laylah, hätte es ja sein können, dass die Lage doch nicht so aussichtsslos war, wie sie schien. Wenn Messi nicht so schnell gestorben wäre, würde ich mir jetzt wahrscheinlich schwere Vorwürfe machen.
Tut mir leid, dass ich dich so angeraunzt habe, lunar_eclipse. Mir gings letzte Nacht einfach ziemlich mies.

Ich möchte Smeik nächste Woche zur Voruntersuchung zum TA bringen, ich rufe gleich mal an und mache einen Termin aus.
Habe vorhin auch schon auf den Internetseiten umliegender Tierheime geschaut und da gibt es tatsächlich sogar zwei, die sowohl Weibchen als auch kastrierte Jungs haben.
Was meint ihr, wäre es sinnvoll, schonmal da anzurufen, um Mäuse zu "reservieren", damit Smeik dann in ca. zwei bis vier Wochen (je nachdem wann die Kastra ist, und danach müsste er ja auch noch eine Weile alleine sitzen) nicht plötzlich doch keine neuen Freunde bekommt?
 
Huhu Gnolch,

lass dich erstmal *drück*

Wirklich traurig, das mit Messi, aber schön, dass Smeik kastriert wird und nicht alleine bleiben muss *Daumenhoch*

Ich würde dir raten bei den THs anzurufen. Lieber zu früh, als zu spät. Die Vermittlung klappt ja auch nicht immer von heute auf morgen. Außerdem sollte man neuen Tieren nach dem Transport aus dem TH ein bisschen Zeit lassen, bevor man Sie dem Stress einer VG aussetzt. Zu dem Thema gibts nen Artikel im Wiki.

lg Ishio
 
Ah, dankeschön! Den Artikel kannte ich noch nicht, werde aber auf jeden Fall darauf achten.

Heute werde ich erstmal den TA anrufen, dann die THs. Bis dann alles so weit ist, dass ich neue Mäuse hier herholen kann, dauert es ja wahrscheinlich sowieso noch eine Weile. Aber bevor ich mit der VG anfange, werde ich auf jeden Fall einen Tread dazu eröffnen, weil mir dabei sicher einige Fragen kommen werden, trotz sehr hilfreicher Anleitung im Wiki.

Wenn Smeik nach der OP sowieso noch einige Zeit einzeln sitzen muss, könnte ich doch theoretisch schon in den letzten paar Tagen, bevor er VG-fähig wird, ein bis drei TH-Mäuse zu mir holen, damit sie sich hier eingewöhnen können, bevor mit der VG begonnen wird, oder?
 
Jap so würde ich es auch machen. Mausis holen, bisschen Eingewöhnungszeit und dann VG.
 
Das halte ich auch für sinnvoll, vor allem, weil man immer wieder liest, dass neue Mäuschen erstmal in Quarantäne sollten. Man weiss ja nie, was die so mitbringen. *Angst*

klick: hier steht auch im Wiki was dazu =)
 
Off Topic:
Tube: war schneller mit dem verlinken *bätsch*


Mir ist noch was eingefallen: mit Mauscalc kannst du ausrechnen lassen wieviele Mausis in deiner Burg platz haben. Soll ja jede Maus ihren Freiraum haben.
 
Die Berechnung mit Mauscalc habe ich schon gemacht, der schlägt maximal 4 Mäuse vor. Am liebsten würde ich zwei Mäuse dazu nehmen, falls aber ausgerechnet eine Dreiergruppe in einem TH auf Vermittlung warten sollte, würde das vom Platz her ja auch noch gehen. Dann würde ich die Burg eben zusätzlich noch um eine Ebene erweitern.
 
Ich habe noch eine Frage: Was kann ich in der nächsten Zeit tun, damit mein einzelner Mäuserich nicht so sehr vereinsamt? Die Artgenossen kann ich ihm ja nicht ersetzen, indem ich mich mit ihm beschäftige, aber hilft es vielleicht trotzdem, wenn ich ihm zB öfter als sonst neue Klettermöglichkeiten oder ähnliches biete?
 
Mein Pascha sitzt auch seid seiner Kastra letzten Monat alleine. Ich hab ihm viel Nistmaterial gegeben, auch öfter was neues und er hats sofort verschleppt und verbaut. Ein riesiges Nest für eine einzelne Maus :D. Dann gabs oft Rispenhirse, aufgehängt, damit er arbeiten muss, das war auch toll und ich habe Futter mit Klopapier in einer leere Klorolle gestopft. Das fand er extrem gut: Nistmaterial, was zum zerlgen und Futter, sozusagen Ü-Ei für Mausis :D

Damit ich ihn jeden Abend sehe (hatte bissi Angst, dass er mir vereinsamt eben weil er so lange alleine sitzen muss), gabs Abends immer einen Sonnerblumenkern aus der Hand und inzwischen ist er so konditioniert, dass er Abends am Gitter wartet.

Trotzdem bin ich froh, dass Sonntag die VG startet =)
Dein Smeik hält das auch durch. Ist ja nicht für ewig.
 
Back
Top Bottom