Böckchenhaltung Erfahrungssammlung

Mimia

Mäuseflüsterer*in
Messages
574
Reaction score
0
So hier nun einmal eine Frage die nicht viele wirklich interressieren wird*motz*

Es geht hierbei rein darum ob und wie viele schon Böckchengruppen hatten die sich bis ins Alter nicht ernsthaft gestritten haben (ohne Verletzungen) und ihnen dabei aber ein großes Gehege gegeben hat.

In anderen Foren taucht für meinen Geschmack in letzter Zeit zu oft auf das Anfängern vorgeschwärmt wird das die Böckegruppe die die anderen haben jetzt schon über 1 1/2 Jahre alt sind und es nie streit gab und bekannte von denen wiederum Böckegruppen hatten...

Ich wiederum bekomme von überall mit, also von Privat und auch im TH das Böckchen fast immer zu streiten anfangen *Keule*

Also nun die Genaue Frage:
Wer hatte Böcke (mind. 2) in einer Gruppe in einem Gehege von mindestens 60*30 eher größer, die sich bis zum Schluss gut verstanden haben?
Und wie viele Leute hatten Gruppen die getrennt werden mussten (und / oder Kastriert wurden)?

Würd mich jetzt um rege Beteilung freuen das am Schluss mal statistisch aufgestellt wird zu wie viel % Böckchenhaltung überhaupt gelungen ist.

LG Micha
 
AW: Bockchenhaltung Erfahrungssamlung

Ich glaube, dazu gibt es schon einen Thread...ich finde ihn nur gerade nicht.
 
Hab schon gesucht den Tread aber nicht gefunden...

was mich halt interressieren würde eine Richtige Statistik aufzustellen heist einen Fragenkatalog zu erarbeiten und dann ordendliche angaben zu bekommen wie oft es vorkommt das wirklich liebe Böckchengruppen gehalten werden.*grübel* versteht man was ich haben will bzw suche?

LG Micha
 
warum machst du dann nicht den fragenkatalog? dann wirst du auch antworten bekommen, die du statistisch beurteilen kannst...!
 
Ich glaube, solch einen Fragenkatalog hat Angelus Noctis schon konzipiert.

Edit: Nein, das betrifft eine Kastra-Statistik, zu finden hier: maeuseasyl:kastrastatistik [Das Mäuseasyl].

Dann könnte man tatsächlich noch eine Statistik zur Böckchenhaltung aufstellen. Ich sehe hier allerdings ein Problem: Ich glaube nicht, dass man hier tatsächlich eine repräsentative Statistik hinbekommt. Dazu müsste ein möglichst großer, zufälliger Anteil an Mäusehaltern befragt werden. Die Halter dürfen sich also nicht aussuchen können, ob sie teilnehmen, sondern müssten zufällig ausgewählt werden und dann auch teilnehmen. Zudem dürfte das Feld der Teilnehmer nicht nur aus Tierschutzforen wie diesem stammen, sondern müsste aus der Gesamtheit aller Farbmaushalter gewählt werden - praktisch unmöglich.

Grund: Hier und in anderen Foren befinden sich bevorzugt Halter, die sich (1.) Gedanken um ihre Tiere machen, sich informieren und dann entsprechend Böckchenhaltung von vornherein vermeiden. Das verfälscht schonmal die Ergebnisse. Hinzu kommen Halter, die (2.) bereits Probleme mit ihren Mäusen (beispielsweise Böckchengruppen) hatten und deshalb hier gelandet sind. Wer sich in diesem oder in anderen Foren aufhält und informiert, ist zudem bereits "voreingenommen" und hat sich bereits eine Meinung gebildet, was Böckchenhaltung betrifft. Völlig zurecht zwar, aber in Summe mit den anderen Punkten verfälscht das mögliche Ergebnisse, und verhindert das Aufstellen einer echten Statistik.

Man könnte also nur eine Statistik unter den (mit einer vorgefertigten Meinung behafteten) Foren-Usern aufstellen. Die wäre aber nicht repräsentativ für die Gesamtheit der Mäusehalter, bzw. der gehaltenen Farbmäuse. Zudem bestünde das Feld der Teilnehmer dann vermutlich überwiegend aus denen, die sich am meisten angesprochen fühlen. Also aus Leuten, die entweder schon sehr negative Erfahrungen mit Böckchengruppen gemacht haben (und das jetzt allen mal richtig vor Augen führen wollen), und aus Leuten, die noch keine schlechten Erfahrungen gemacht haben (und den ganzen "Panikmachern" jetzt mal eins reindrücken wollen). Was dann letztlich rauskommt, ist nur davon abhängig, von welcher Fraktion mehr Leute teilnehmen. Das sagt aber nichts darüber aus, wie viele Leute mit entsprechenden Erfahrungen es tatsächlich gibt - sondern nur darüber, wie viele sich hier angesprochen fühlen, und welche Seite mehr Fürsprecher mobilisiert. Und da wir hier im Forum eine sehr große Usergemeinde haben und in der Hinsicht eine ziemlich einheitliche Forenmeinung haben, nehme ich doch stark an, dass die Fraktion "Böckchengruppen gehen nicht" in der überwältigenden Mehrheit wäre.

Zumal ja stets auf die Gefahren der Böckchengruppen hingewiesen wird - mit dem Ziel, dass Böcke kastriert werden, und somit möglichst gar keine Böckchengruppen gehalten werden. Damit wird schon jedes mögliche Ergebnis einer Statistik verfälscht, weil ja entsprechende Erfahrungen mit Böckchengruppen verhindert werden - sinnvoll für die Mäusehaltung, aber unsinnig für eine Statistik.

Das Ergebnis einer solchen Statistik stünde also von vornherein fest: Böckchengruppen gehen nicht. Mehr noch, die Statistik würde allein dazu dienen, die herrschende und begründete Ansicht (s.o.) zu belegen.. Ihre Mittel wie Stichprobenumfang (die Teilnehmer), zu erwartende Antworten (durch bereits gebildete Meinung und Subjektivität), sowie Interaktion zwischen den Teilnehmern (ausführlicher Austausch übers Forum, der wieder die Teilnehmer beeinflusst) würden das Ergebnis vorn vornherein praktisch festlegen.

Das ist eigentlich nicht der Sinn einer Statistik. Die soll nämlich eigentlich zeigen, wie etwas tatsächlich ist, unvoreingenommen. Ich glaube nicht, dass das unter den gegebenen Voraussetzungen funktionieren würde.

Ich denke, so eine Statistik hätte einmal funktionieren können - bevor es die heutigen Erfahrungen und daraus gebildeten Meinungen hab, und bevor es bei Farbmausböcken die Möglichkeit der Kastration gab.
 
Last edited:
schatti, so als idee: in den ganzen social-networks wie mein-vz, studi-vz, wkw, meine tierwelt, lokalisten und was weiß ich gibt es jede menge farbmausgruppen... da sind auch jede menge leute die schreien das das klappt....

wenn man das ganze online macht, und den link dort hochlädt bekommt man auch den "bodensatz" evtl acuh ein paar der "züchter" aus dhd und anderen marktplätzen...

man müsste auf alle fälle die gehegegrößen abgreifen, und vergesellschaftungen usw.
vielleicht auch die frage ob man sich selber als tierschützer sieht...
 
Wenn jemand nen vernünftigen Fragenkatalog zusammenstellt, so ne Umfrage (neutral, nicht mit Mausebande drauf...) habe ich in ein paar Minuten erstellt.
 
neutral finde cih klasse, dann kann man das auch in anderen haustierforen verteilen... :-)
 
vielleicht mag da ja acuh einer mal ne facharbeit zu schreiben *heilig*

wo sind die leute mit bio-lk??? unter dem vorwand machen sicher viele gerne mit :D
 
*Angst* kommt doch erst in ein Paar Jahren... Ich hab vor Abi nachzumachen und dann Vet-Medi zu Studieren... Planung für die nächsten Jahre.


Wenn ich jetzt schon anfange weis ich was ich mach... Bio-LK*heilig*


Aber jetzt ist es genau das was ich vorhatte, breite Masse abfragen und eine Wirklich Fundierte Statistik aufstellen.

heist als Eckdaten würden abgefragt:

- Gruppengröße
- Gehegegröße
- Alter und Altersstruktur
- Herkunft der Tiere (Zooladen, Tierheim, Züchter, Privat [Nachwuchs oder ältere Abgabetiere])
- andere Tiere in der Nähe (Katzen, Mäuseweibchen?)

wichtig dann das Verhalten der Tiere ob sie immer Ruhig waren oder ob sie sich angegriffen haben - umgebracht und in welchem Alter es geschah.

und zum schluss noch
- angaben zu den Haltern (wie lange schon Tiere/Mäuse, Tierschutz usw...)

das ganze dann breit verteilt und ausgewertet...
 
also, grob gesagt sollte da noch dazukommen:

- sozialstruktur (Geschwister oder fremde Männchen)
- Sozialverhalten im Sinne von Gejage, Gefiepe, Kugeln, "sich aushalten", echtes Kuscheln
 
Mir ist dann noch eingefallen wie soll bewertet werden? für jede Maus extra? Gruppenweise?

Dann noch als Punkt ob die Beschriebene Gruppe noch lebt oder alle verstorben sind (bei Lebenden wär ein Streit ja nochmal möglich...)


wenn dann z.B. man 6 Jungböcke bekommt (wurfgeschwisster) die sich streiten und getrennt werden einmal 2 + einmal 4 von den 4 bringen sie einen um und die anderen leben bis ans ende Friedlich werden dann 2 Gruppen oder eine Gruppe bewertet?

Bei Einzeltierbewertungen könnte man genauer auf die Eigenschaften eingehen und auch auf Verletzungen ist aber bei Größeren Gruppen total unefektiv.

auser es gibt einen Gruppenfragebogen bei dem in einem Extra teil Verhalten und Verletzungen einzelner abgefragt werden*grübel*

Ideensammlung :D
 
Wenn, dann müsste man vermutlich Unterpunkte machen, damit man solche Situationen richtig erfassen kann. Z.B.:

1. Gab es in der Gruppe Streit?
1.1 wenn ja: wurde die Gruppe daraufhin getrennt?
1.1.1 Hat das Trennen den Streit geschlichtet?

1.2 wenn ja: wurde ein Tier aus der Gruppe schwer verletzt/ getötet?
1.2.1 Wie viele Tiere wurden verletzt/ getötet?
1.2.2 verhielt sich die Gruppe danach wieder "normal"

So in der Art.
 
wobei "Streit" schon wieder zu relativ ist - das geht von "Maus hat gepiepst, weil Korn geklaut wurde" bis "Mäuse haben ein gegenseitiges blutiges Massaker angerichtet".

Ich fürchte, aus dieser relativen Auffassung resultiert die immer noch mancherorts stark vertretene Meinung zur Tauglichkeit von Bockhaltung zu einem wesentlichen Teil. So lange es keine tote Maus im Käfig gab, haben sie ja schließlich nur gespielt etc. :rolleyes:
 
Stimmt... das ist wieder ein Problem. Viele sagen ja "die haben sich zwar gebissen, aber danach waren die wieder lieb zueinander."
 
genau, oder 'danach haben sie wieder zusammen gekuschelt' - ja - haben meine kurz vor der Kastra auch, aber zwischendurch haben sie halt versucht, sich mit jedem erdenklichen Mittel gegenseitig umzubringen...

Die Fragen müssen also so eindeutig formuliert sein, dass man da reine Fakten nennen kann, wobei aus der Frage selber nicht hervor gehen darf, wie diese Beobachtung einzuschätzen ist, sonst werden die Antworten zu subjektiv.

Vielleicht mit Fotos arbeiten, um die Qualifikation der Befragten einschätzen zu können?
Ein Bild mit Tieren in Kampfpose, und als Multiple Choice Frage "Was siehst du auf dem Bild"
  • [ ] Mäuse, die miteinander spielen
  • [ ] Mäuse, die miteinander tanzen (ich weiß, saublöde Antwort, aber man bracht ein gewisses Spektrum von Antwortmöglichkeiten, sonst ist aus den Antworten zu ersichtlich, was wirklich dargestellt wird)
  • [ ] Mäuse beim Streit
  • [ ] Mäuse beim Paarungsverhalten
  • [ ] Mäuse beim Revierkampf
 
Das wäre ne gute Idee, dann würden einige Halter sicher erkennen, was sie für gravierende Fehler in der Verhaltensdeutung ihrer Tiere machen.

Vielleicht könnte man auch "Streit" in Unterpunkte aufteilen, wie

1. nur fiepen
2. mit Pfoten klopfen/boxen
3. Schwanz schlagen
4. Gejage
5. Kugeln/Beißerei
 
für die Formulierung der Fragen wird IMHO unbedingt jemand benötigt, der von Mäusen überhaupt keine Ahnung hat, denn so Sachen wie 'Kugelei' ist schon wieder Mausebande-Fachjargon, damit können die meisten 'Externen' sicher nichts anfangen.

Dieser 'Mäuse-DAU' sollte dann als Verständnistestperson her halten. Hier weiß garantiert jeder, was mit Kugelei gemeint ist, aber schon in anderen Mäuse- und Tierforen dürfte das anders aussehen.
Es sollte aber zur objektiven Beantwortung der Fragen überhaupt kein Vorwissen nötig sein, denn genau das ist wohl leider der 'übliche' Wissensstand von Mäusehaltern im großen Mittel (anders kann ich mir u.A. nicht erklären, dass man mit Schuhkartonkäfigen nach wie vor Umsatz machen kann). Nur wenn wirklich jeder die Fragen objektiv und ohne Verständnisprobleme beantworten kann, wird das Ganze einigermaßen repräsentativ.
 
Wow, das wird schwer... abe rich hätte da einige ahnungslose Testkandidaten. :D Sonderbar, wie wenig einem auffällt, wie stark man einen gewissen Jargon schon übernommen hat...
 
Back
Top Bottom