Böcke besteigen sich gegenseitig

peppi1214

Käseliebhaber*in
Messages
67
Reaction score
0
In der Männchen-Gruppe geht es jetzt los.
Die Hormone schießen.
Sie versuchen sich gegenseitig zu besteigen.
Ein Kerlchen scheint allerdings am attraktivsten zu sein.Hinter dem sind die meisten her.
Er hat schon ein rotes Hinterteil.
Was muß ich tun?
Muß ich ihn alleine setzen oder den alleine setzen der am meisten hinter ihm her ist?
Kastra geht erst wenn der TA wieder aus dem Urlaub zurück ist.Solange muß ich es überbrücken.
 
Huhu! =)

Wie groß sitzen die Jungs denn und was haben sie an Inventar? Du solltest unbedingt versuchen, die Jungs zusammen zu halten. Also erstmal Inventar raus und/oder Fläche wegnehmen.

Wie kommts denn, dass der Po so rot ist? Kann mir das gar nicht vorstellen, oder zwicken sie ihn da auch rein?

Der "attraktivste" wird einfach in der Rangordnung ganz weit unten stehen. Wehrt er sich denn, oder lässt er sich das alles gefallen? *grübel*

Liebe Grüße und sag den Jungs, die sollen sich benehmen *Keule*
Sabrina
 
Was heisst denn rotes Hinterteil? Blutig etwa? *Angst* Das wäre für mich zuviel. Ich bin auf jeden Fall dafür, sie so lange wie möglich zusammenzuhalten bis zur Kastra, aber Verletzungen müssen nicht sein. Also entweder kleiner setzen und beobachten oder direkt raus. Denn das Schlimme ist, dass man nachts meist nichts bemerkt. Und da geht es dann evtl richtig rund.

Wenn alle hinter ihm her sind, dann würe ich ihn rausnehmen. Wenn da aber ein Stänker ist, der alle anderen attackiert, dann den.
 
Es ist einer der den ständig besteigt rent vorne weg hinter dem kleinen her und 3 andere sind dahniter.
Rotes Hinterteil ist wund denke ich.Blutig ist nichts.
Der Kleine rennt weg und piept.
Sie sind in einem Glasbecken 60x30.
Haben ein Tonhäuschen,eine Graskugel einen Freßnapf und ein Wasserröhrchen.
Ich habe jetzt mit Pappe abgetrennt .
Was soll ich den alles rausnehmen und wie weit soll ich die kleiner setzen?
 
Ich habe sie nach dem ich abgetrennt habe und den kleinen Kerl in den abgetrennten Teil gesetzt habe ,weiter beobachtet.
Jetzt wird der der als erstes hinter dem kleinen her war von dem nächsten bestiegen.
Der wehrt sich und dann geht der Kampf los.
Dann geht der wieder auf einen anderen drauf.
Der kleine sitzt in dem abgetrennten Teil.Er war sichtlich erschöpft und kann sich jetzt erholen und in Ruhe futtern.
Soll ich das jetzt so belassen?
Ich kann ja nicht alle einzeln stzen.
 
Hallo,
wie lange dauert denn der Urlaub des Tas noch?
Sie benhemen sich ja schon sehr stark wie potente Böcke, wie alt sind sie denn?

So, wie du es beschreibst, würde ich sie woanders kasrtrieren lassen, wenn der TA länger als wenige Tage weg ist.
So müsdtest du sie anscheinend nach und nach einzeln setzen oder sie beißen sich zu Tode.
 
Geboren sind sie am 24.06.11.
Der TA ist bis zum 13.8 weg.
Einen anderen TA der Mäusekundig und günstig ist habe ich nicht gefunden.
Es muß schon dieser eine sein.

Im moment geht die Sache zwischen 2 der Böcke ab.
Zwischendurch ist auch mal Ruhe.
 
Ist der Kleinste denn jetzt noch alleine? Wenn ja, wie lange schon?
Falls es einen gibt mit dem er sich versteht mach zumindest eine Zweiergruppe draus. Das ist immerhin besser als Solos.

Versuch bitte nach Möglichkeit die Gruppe zusammen zu lassen, sonst hast du tatsächlich am Ende lauter einzelne Böckchen.*seufz*
Das Problem ist, wenn man einen rausnimmt ändert sich die Rangordnung und es gibt ein neues "Opfer", das von allen geärgert wird.

Tu bitte alles raus, weswegen gestritten werden könnte, zur Not müssen sie es bis zum Termin eben nur mit Zeitungsschnipseln aushalten. Futter kannst du verstreuen - keine Leckerchen einzeln füttern!

Wichtig ist, daß der gemeinsam eingemiefte Streu und Nistmaterial drinbleibt, das muss zur Kastra mit in die Box und danach auch noch bei den Jungs bleiben. Die folgenden 2 bis 3 Tage nach der OP sind ebenfalls sehr heikel bei Stänkerböckchen.
 
Last edited:
Das Becken habe ich in 2 Berreiche geteilt.
Das Streu ist also das gleiche.
Der Kleine ist nicht alleine.Ich hatte mir gleich überlegt zu sehen mit welchem seiner Brüder er sich vertragen könnte nachdem er gestern Abend keine Ruhe bekommen hatte.Er machte einen gestresten Eindruck.
Zu dem Kleinen habe ich dann einen Bruder gesetzt und abgewartet ob es mit diesen beiden geht.
Noch sieht es so aus als ob die beiden sich vertragen.
"Nebenan" ist es auch ruhiger geworden.
3 schlafen im Haus,2 liegen außerhalb des Hauses in einer Ecke und schlafen.
So sieht es ruhig aus.
Bleibt zu hoffen das es so bleibt.
 
Das kann sich nachts wieder blitzartig ändern, wenn sie aktiv und munter werden ;-)

Sei bitte darauf vorbereitet, mit unkastrierten Böckchen ist leider nicht zu spaßen. Die können richtig fies zueinander werden, das hast du ja bereits erleben müssen. Gejage und Besteigen liegt im Rahmen, aber wenn nur noch heftig gekugelt wird incl. Blut fließt solltest du eingreifen...

Toitoitoi daß sie einigermaßen brav bleiben. Und gut daß keiner alleine sitzt =)
 
Hättest du die Möglichkeit, die getrennten Gruppen auch in einzelnen Käfigen unterzubringen? Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die nicht ganz so aggressiv sind, wenn die anderen Jungs nicht direkt daneben sind. Der Geruch der anderen ist im Nachbarabteil ja doch recht stark vorhanden, die Mäuse können aber nicht zueinander um eine Rangfolge auszumachen... Das ist auch nochmal Stress.

Wie verhalten sich die Jungs denn jetzt?
 
Huhu!

Ich find es auch gefährlich, da nur mit einer Pappe abzutrennen. Da können sie sich ja leicht durchfressen und dann gehts rund *Angst*

Wie benehmen sich die werten Herren?
 
Back
Top Bottom