Baby alleine

Delila

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.075
Reaction score
0
Hallo,
meine liebe Erion ist (gestern/heute? Ich weiß es noch nicht einmal *Traurig*) leider gestorben und es war nur eine Zweiergruppe.
Somit ist die arme Baby nun erstmal ganz alleine.
Viel hatte sie nicht mit Erion zu tun, beide kamen mir eher wie Einzelmäuse vor *Traurig*

Nun ist Baby wirklich alleine...ich muss schnell Handeln und ich hoffe ihr könnt mir mit eurem Rat zur Seite stehen.

Neben der einzelnen Baby habe ich noch eine zweite Gruppe: drei gesetztere Mäusedamen mit ihrem Herrn Kastraten.
Diese Gruppe versteht sich richtig gut.
Fit für eine Vergesellschaftung wären sie und ich möchte mit der Gruppe nochmal eine Vergesellschaftung durchführen, damit am Ende nicht eine alleine ist und zu alt/krank zum Vergesellschaften ist.
Sie sind alle etwa ein Alter.

Nun ist das Problem da, dass Baby wohl auch schon etwas über ein Jahr ist und ich gerne noch zwei bis vier (wie viele?) jüngere Mäuse mit in die Gruppe bringen möchte, damit die Alten nach der Vergesellschaftung in Ruhe richtig alt werden können und auch nicht allein zu sein brauchen.


Soll ich Baby sooo lange alleine lassen, bis ich zwei/vier jüngere Mäuse gefunden habe und dann alle zusammen vergesellschaften?
Zwei Vergesellschaftungen wären ja auch zweimal Stress. *grübel*
Ist das "ok" Baby so lange allein zu lassen?


Wie vielel neue Mäuschen würdet ihr mir raten?
2- damit der Stress für die Alten nicht so groß ist?
3- damit es eine gerade Zahl ist?
4-...???... weil Platz ist...???

Wo bekomm ich möglichst schnell junge Notfallmäuse her?
 
Stöber doch mal im Vermittlungsteil, da stehen einige Mausels drin, die ein Zuhause suchen.

Selbst wenn es nicht in der Nähe ist, Mitfahrgelegenheit finden sich erfahrungsgemäß immer zur Not über www.mitfahrgelegenheit.de

Grüße,
Jani
 
Dank dir,
im Vermittlungsteil hab ich schon geschaut und auch evtl was gefunden *grübel*

Jedoch weiß ich hier nicht, wie krank die vierte Maus ist und ob ich sie vergesellschaften kann.Süße handzahme Mäusemädels abzugeben
Da muss ich noch nachfragen.
Meint ihr vier Mäuse wären ok, oder zu viel?

Oder hier:
Nähe Braunschweig: 4 Mäusekinder in 3-5 Wochen
Doch das wär erst in drei Wochen, kann ich Baby sooo lange alleine lassen? ;-(
Zudem sind die Geschlechter noch nicht bekannt...

Och Menno..
 
Hallo Delila,


4 Jungspunde würde ich als Maximum ansehen, du hättest dann ja 4 ältere Mädels und einen Kastraten. Wichtig ist, daß die Jungspunde nicht in der Mehrheit sind, ansonsten könnten sie die Älteren in der Tat stressen. Damit wäre den Älteren auch kein Dienst erwiesen... *seufz*

Drei Wochen würde ich Baby nicht alleine lassen. Das ist viel im Leben einer Maus.
 
wenn Baby nicht grad eine üble Zicke ist, der in Einsamkeit schmoren zum Abgewöhnen von Blödsinn hilft (dramatisier, dramatisier!) , würde ich Baby baldmöglichst dazusetzen, dann ist die mal versorgt.

Kinnerchens drunter müsst eh gutgehn und ist erfahrungsgemäß für die Mäus weniger Stress als die Auseinandersetzung mit ihresgleichen an "Gestandenen Damen", und falls je doch nicht wider Erwarten, dann nimmt man sie halt mit Baby wieder raus.....
Meine Geographiekenntnisse sind mal wieder super, aber da es beim Bodensee schon wieder weniger dramatisch aussieht, wär von den von Dir Genannten vielleicht was passend?

ÄÄÄÄÄÄÄh, hast Du nicht Burg? Ginge das mit den kleinen Fliegern? Aber wer weiß, was da nun ankommen wird und wann......
 
ÄÄÄÄÄÄÄh, hast Du nicht Burg?
Mist, da war ja was... *vordenkopfhau*

Also falls die eine Maus, der Vieren, nicht zu krank für eine Vergsesellschaftung ist, wär das ja besser *grübel*
Und für die Alten stünde es dann immer noch 5:4.
Ich möchte in meine Altengruppe gerne jetzt Jüngere (5 Monate sind doch noch "jung"?) hinzuvergesellschaften, weil zur Zeit grad alle recht "fitt" sind.


Meint ihr ich sollte Baby gleich Morgen mit meinen anderen Vieren vergesellschaften und erstmal gar nicht auf Neueinzug warten?
Und dann zur Not nach ein/zwei Wochen (oder später, je nachdem) nochmal vergesellschaften?

Baby ist eine total liebe Maus, als sie bei Tiger und Erion einzog war kein Streit, kein Quiecken, keine Auseinandersetzung.
Jedoch lebte Baby bei den beiden schon immer eher etwas zurückgezogen.
 
Original von Delila
Baby ist eine total liebe Maus, als sie bei Tiger und Erion einzog war kein Streit, kein Quiecken, keine Auseinandersetzung.

Unter dieser Voraussetzung würde ich sie dann gleich mit den anderen vergesellschaften, auch wenn es für alle dann später eine Vergesellschaftung mehr wird. Aber wer weiß, wie lange es dauert, bis eine Vermittlung wirklich zustande kommt? Und solange sollte Baby nicht alleine sitzen. Wenn sie auch noch friedlich ist, müßte die Vergesellschaftung mit den anderen ja hoffentlich unproblematisch werden. Ich drück die Daumen!
Burgfest müßten sie natürlich auch sein... (Wenn es nicht wirklich No-risc-no-fun-Springer sind.)
 
Ok, dann mach ich mich morgen nach dem TA gleich an die Vergesellschaftung. Mir tut sie ja auch leid ;-(

Was meint ihr ist besser:
Sollen die Alten auf Babys Burg oder Baby auf die der Alten?

Da Babys Burg etwas größer ist, dacht ich, dass der Trupp da hinziehen könnte, dann ham sie alle mehr Platz, oder wär das doppelt viel Stress für die Kleinen?

Sooo viel nimmt sich die Größe auch nicht, der eine Auslauf ist 100x110 und der andere 110x120.


Mit neuen Mäusen hatte ich bisher wirklich immer Glück, dass sie "burgfest" waren...man weiß es ja leider nie vorher. Will gar nicht dran denken, wenn die Neuen keine Lust hätten drauf zu bleiben *umkipp*

Dass auch immer alles so kompliziert sein muss...
 
Ich würde die Gruppe auf Babys alte Burg ziehen lassen, weil:

- sie größer ist

- du auch mit der größten Putzaktion nicht ganz und gar den Geruch wegbekommst, somit riecht diese Burg für die Mäuse nach Baby, Baby bekommt damit einen Heimvorteil, und den wird sie unter Umständen brauchen, da hier eine Gruppe mit einer Einzelmaus vergesellschaftet wird (und die Mädels können böse sein gegen ein einzelnes fremdes Mädel...). Dem Kastraten ist es vermutlich wurscht, der wird Baby bestimmt liebhaben. ;-)


Du müßtest ja sowieso neutralen Boden schaffen und neu einrichten. Den winzigen Heimvorteil würde ich Baby geben.
 
Schließe mich Vindo vorbehaltlos an, bei mir kriegt auch ab und zu eine Maus den "Heimvorteil", und sei's mit ihrem Häuschen....

Und das mit der Burg wird schon werden, v.a., wenn man die Gruppen gut zusammenstellt (und bei Deinem großen Platz). Ich hab das Gefühl, es gibt 2 Typen Springer: Unternehmungslustige um jeden Preis, aber auch "verzweifelte Auswanderer" - und wenn letztere keinen Grund sehen.....

Mein Blick ist immer noch etwas verstellt durch Spunkus spinnicus botnangiensis, aber ich erinnere mich, das sich öfter schon Alter ca 3 Mon auf Burg setzen konnte..... selbst Mus fürchterlich scheua landauensis....
 
"verzweifelte Auswanderer"
Ja zur der Sorte Maus kann sich jeder entwickeln :D
Bei einer Vergesellschaftung bot ich mal nur die leere Burg an und es dauerte nicht länger als eine halbe Stunde und alle burgerprobten Mäuse ergriffen die Flucht in die TIefe *Vogelzeig*
Danach gabs gleich Häuschen und sie entschlossen sich zu bleiben :D

Fipsi zog schon mit ihren zwei Monaten damals auf die Burg, einmal am kurz nach dem Einzug stürzte sie sich des Nachts in die Tiefe und am nächsten Morgen startete die große Suchaktion.
Wir fanden sie zusammengerollt schlafend in unserem Ausziehsofa auf dem Bettzeug. Sie war wohl echt froh wieder zu Hause zu sein, denn sie haute auch nie wieder ab.

Sooo, alle Sachen zur großen Vergesellschaftungsaktion stehen schon bereit, jetzt muss ich mich nur noch aufraffen =)

Und irgendwann kommt sicher (leider) der nächste große Notfall und da werden schon ein paar liebe Mausels für meine Gruppe dabei sein.
Und dann hab ich noch eine leerstehende Burg... =)
 
Back
Top Bottom