Delila
Mäusologie-Meister*in
- Messages
- 2.075
- Reaction score
- 0
Hallo,
meine liebe Erion ist (gestern/heute? Ich weiß es noch nicht einmal *Traurig*) leider gestorben und es war nur eine Zweiergruppe.
Somit ist die arme Baby nun erstmal ganz alleine.
Viel hatte sie nicht mit Erion zu tun, beide kamen mir eher wie Einzelmäuse vor *Traurig*
Nun ist Baby wirklich alleine...ich muss schnell Handeln und ich hoffe ihr könnt mir mit eurem Rat zur Seite stehen.
Neben der einzelnen Baby habe ich noch eine zweite Gruppe: drei gesetztere Mäusedamen mit ihrem Herrn Kastraten.
Diese Gruppe versteht sich richtig gut.
Fit für eine Vergesellschaftung wären sie und ich möchte mit der Gruppe nochmal eine Vergesellschaftung durchführen, damit am Ende nicht eine alleine ist und zu alt/krank zum Vergesellschaften ist.
Sie sind alle etwa ein Alter.
Nun ist das Problem da, dass Baby wohl auch schon etwas über ein Jahr ist und ich gerne noch zwei bis vier (wie viele?) jüngere Mäuse mit in die Gruppe bringen möchte, damit die Alten nach der Vergesellschaftung in Ruhe richtig alt werden können und auch nicht allein zu sein brauchen.
Soll ich Baby sooo lange alleine lassen, bis ich zwei/vier jüngere Mäuse gefunden habe und dann alle zusammen vergesellschaften?
Zwei Vergesellschaftungen wären ja auch zweimal Stress.
Ist das "ok" Baby so lange allein zu lassen?
Wie vielel neue Mäuschen würdet ihr mir raten?
2- damit der Stress für die Alten nicht so groß ist?
3- damit es eine gerade Zahl ist?
4-...???... weil Platz ist...???
Wo bekomm ich möglichst schnell junge Notfallmäuse her?
meine liebe Erion ist (gestern/heute? Ich weiß es noch nicht einmal *Traurig*) leider gestorben und es war nur eine Zweiergruppe.
Somit ist die arme Baby nun erstmal ganz alleine.
Viel hatte sie nicht mit Erion zu tun, beide kamen mir eher wie Einzelmäuse vor *Traurig*
Nun ist Baby wirklich alleine...ich muss schnell Handeln und ich hoffe ihr könnt mir mit eurem Rat zur Seite stehen.
Neben der einzelnen Baby habe ich noch eine zweite Gruppe: drei gesetztere Mäusedamen mit ihrem Herrn Kastraten.
Diese Gruppe versteht sich richtig gut.
Fit für eine Vergesellschaftung wären sie und ich möchte mit der Gruppe nochmal eine Vergesellschaftung durchführen, damit am Ende nicht eine alleine ist und zu alt/krank zum Vergesellschaften ist.
Sie sind alle etwa ein Alter.
Nun ist das Problem da, dass Baby wohl auch schon etwas über ein Jahr ist und ich gerne noch zwei bis vier (wie viele?) jüngere Mäuse mit in die Gruppe bringen möchte, damit die Alten nach der Vergesellschaftung in Ruhe richtig alt werden können und auch nicht allein zu sein brauchen.
Soll ich Baby sooo lange alleine lassen, bis ich zwei/vier jüngere Mäuse gefunden habe und dann alle zusammen vergesellschaften?
Zwei Vergesellschaftungen wären ja auch zweimal Stress.

Ist das "ok" Baby so lange allein zu lassen?
Wie vielel neue Mäuschen würdet ihr mir raten?
2- damit der Stress für die Alten nicht so groß ist?
3- damit es eine gerade Zahl ist?
4-...???... weil Platz ist...???
Wo bekomm ich möglichst schnell junge Notfallmäuse her?