! Ich bin verliebt! Von der Schwanzlänge her (anscheinend kürzer als der Körper) sieht er nach Wanderratte aus, die werden recht groß (und durchaus wehrhaft *Keule*, da gehen Katzen dann auch nicht so gerne dran...). Ich mag mich da aber nicht festlegen, weil die großen Kulleraugen eher an Hausratte erinnern... Das "Problem" bei Ratten ist halt, dass sie Kulturfolger sind, d. h. sie leben in Menschen- oder Behausungsnähe und haben sich (fr)essenstechnisch darauf eingestellt, sich von dem zu ernähren, was dort so für sie abfällt... In "echter" Wildnis sind ihre Überlebenschancen somit eher gering, zumindest bei den Familienclans, die es seit Generationen menschennah kennen und ihr Wissen dementsprechend weitergeben und vererben. Das birgt andererseits natürlich die bekannten Risiken wie freilaufende Katzen oder auch Hunde, böse Menschen, die Gift streuen oder Fallen aufstellen, Rasenmähroboter oder oder oder. Vielleicht ist auch der kleine Kerl auf die Art zum Waisenkind geworden. So hart das jetzt klingt, aber dennoch wäre das vermutlich für den kleinen Schatz immer noch die beste Alternative. So oder so ist es immer ein bißchen auch ein Dilemma, Handaufzuchten auszuwildern, weil ihnen ja die Familie fehlt und fraglich ist, ob sie Anschluss an ein Rudel finden, ebenso wie zu hoffen ist, dass die angeborenen Insinkte zum Überleben draussen ausreichen, weil das Vorbild der Mutter und anderer erwachsener Tiere fehlt, ebenso auch das Üben von Sozialverhalten. (Trotzdem würde auch ich immer versuchen, ein hilfloses, verlassenes Jungtier aufzuziehen und der Natur zurück zu geben!)
Schrittweise könntest Du ihn später dann auch an Draussen gewöhnen, zunächst natürlich noch weiter mit Futterangebot. Und weißt Du, wo seine Verwandtschaft haust?

.Leider haben wir seine Familie nicht auffinden können.ich hab das Gefühl er würdiges draussen nicht schaffen er ist so zahm in der kurzen Zeit geworden.er frisst zur Zeit nur die aufgeweicht haferflocken.an die körner geht er nicht dran.hat das ein Grund?
Wäre mir jetzt auch nicht sicher, ober er ganze Körnchen schon richtig fressen kann
, würde einfach mal anfangen, ihm alles Mögliche zusätzlich anzubieten, bestenfalls auch Dinge, die er bei Euch im Garten als Futter finden könnte. Schau mal auf der oben verlinkten Seite oder auch bei Wikipedia, was und wie Ratten so alles fressen - und was sich davon in Eurem Urwald befindet... (Klingt doch übrigens super als zukünftiges Habitat für den Riesenzwerg!) Vermutlich habt Ihr dort auch Kompost? Ein Festbuffet für Nager...
Zur Abwechslung könntest Du für den Übergang von Matschfutter zu "fest" auch etwas milchfreien(!!!) Baby-Getreidebrei (auch Reis/Hirse), z. B. Milupa, mit Wasser angerührt anbieten, paar gemahlene Nüsse drin, Haferflocken auch trocken anbieten. Bei "meinen" Stallratten sind u. A. alle Arten von Nüssen (Hasel/Wal/Erd) sowie Sonnenblumenkernchen sehr begehrt. Getreidekörner werden auch gerne gefressen. Langsam mit Gemüse anfüttern kannst Du auch schon versuchen, erst nur Minimengen und mäulchengerechte Stücke (Gurke, Möhre, Paprika, Kürbis, bestenfalls bio, also ungespritzt oder vorsichtshalber geschält).


Ich find's auch schwierig, wenn nicht sicher ist, woher so ein Tier stammt, vllt kommt er ja auch aus 'nem ausgesetzten Wurf Farbratten. Du hattest ja sonst keine Rattenspuren gesehen bei Euch im Umfeld? Z. B. Nag(r)espuren wie angefressene Lebens- oder Futtermittel, Höhleneingänge und v. A. Rattenköttel? Ich würd' da noch mal gezielt schauen, evtl. auch auch 'ne Wildkamera einsetzen.
Aber im Rattenforum hast du nochmal mehr Feedback, das wäre auf jeden Fall sinnvoll. Ich hatte schon befürchtet, dass der kleine Mann sehr zahm wird, Ratten sind halt clever. Ich bin absolut begeistert von dem Kerlchen, der ist einfach zu süß, also würde ich mich auch sehr über Updates freuen, auch wenn du vielleicht das Forum wechselst.
Schon allein, weil Ratten ja Rudeltiere sind und Rennmäuse nur zu zweit gehalten werden sollten, aber auch vom Ablauf her. Irwo bin ich mal auf 'ne FB-Seite gestoßen von einem Mädel, dass auch eine "Wilde" mit bei ihrem Rudel hatte. Ich kann als Laie natürlich nicht wirklich was zur "Qualität" der Seite aussagen, schau aber mal, ob ich sie finde und hier verlinke . falls das erlaubt ist von den Forumsregeln her? Hall, Mods? 
Ok ja.ich weis nur das es sehr schwierig war bei rennmäusen.und wie du schon sagst die zu zweit gehalten werden.naja über ratten weis ich leider noch garnichts.ich dachte ja es ist ne maus'ne "Ratteninti" läuft aber doch sehr anders ab als 'ne Rennmaus-VG...Schon allein, weil Ratten ja Rudeltiere sind und Rennmäuse nur zu zweit gehalten werden sollten, aber auch vom Ablauf her. Irwo bin ich mal auf 'ne FB-Seite gestoßen von einem Mädel, dass auch eine "Wilde" mit bei ihrem Rudel hatte. Ich kann als Laie natürlich nicht wirklich was zur "Qualität" der Seite aussagen, schau aber mal, ob ich sie finde und hier verlinke . falls das erlaubt ist von den Forumsregeln her? Hall, Mods?
![]()
war mein ich "Shuri". (An der Seite hat sich aber anscheinend seit Silvester nichts mehr getan, hm.
)
)