Meerschweinchen Baby oder Oma ?

Betzi

Mäuseflüsterer*in
Messages
798
Reaction score
0
Hallo,

nachdem sich der Gedanke an ein 5. Schwein immer mehr festigt, meldet sich auch mein Gewissen.

Eigentlich möchte / wollte ich ein Babyschwein, weil ich gerne mal ein Meeri aufwachsen sehen möchte. Das es ein Notschwein sein soll ist klar. Davon gibt es ja leider auch immer wieder welche.

Nun meldet sich aber mein Gewissen, denn Babys lassen sich ja immer viel leichter vermitteln. Es wäre doch viel besser einem alten Mädel ein neues Zuhause zu geben, oder einem behinderten, oder auch einem sonst wie schwer vermittelbaren Tier.

Das neue Schwein kann frühestens Mitte Februar einziehen, da ich bis dahin kein komplett freies Wochenende habe. Da ich ganztags arbeite, kann ich eine Vergesellschaftung nur am Wochenende durchführen und ohne Aufsicht will ich die Tiere nicht zusammensetzen.

Ich bin so hin und her gerissen.

Falls allerdings jemand von Euch ein schwer vermittelbares Meeri kennt, kann er sich gerne jetzt schon bei mir melden. ;o)

Liebe Grüße

Betzi

P.S. Ich glaube, mit meinem letzten Satz, habe ich mir meine Frage schon selbst beantwortet, aber Ihr könnt mich ruhig bestärken :D
 
Leider hab´ ich keine Kontakte zu irgendwelchen Meerie-Haltern, aber ich wollte mal kurz Deine Einstellung bestärken! :-)
Ich find´s toll, dass Du an das Wohl der Tiere denkst und Deinen Wunsch, ein kleines Meerie aufwachsen zu sehen, dahinter zurückstellst! Das würde noch lange nicht jeder tun und das Meerie, das Du aufnimmst, wird es Dir sicher danken, dass es noch einen wunderschönen Lebensabend bzw. eine wunderschöne Zeit bei Dir verbringen darf!!!
LG, sevenofnine
 
nimm doch einfach ein junges UND ein altes ;)

ungehorsam, die findet, dass man das richtige maß zwischen tierschutz und eigenen, menschlichen interessen finden sollte (sonst macht auch irgendwann der tierschutz keinen spass mehr..)
 
Nimms einfach wies kommt... Das was es werden soll wird schon seinen Weg zu dir finden...
Ich wünsch mir auch ganz tief im Innersten schon seit längerem wieder ne komplett schwarze Maus, bzw. ne Black Tan... Aber ich würde da im Leben nicht drauf achten, wenn ich wieder Kapazitäten hätte... Dann ists schnurzpiepegal, was es am Ende ist...
Was kommt das kommt...
Ich wollte auch immer mal Babys "groß ziehen" dürfen (bei Mäusen jetzt) und irgendwann hatte ich dann einfach mal ne schwangere Notfallmaus hier ohne mich darum bemüht zu haben... Es war wunderschön mit den Zwergen... aber ich würd mich halt nicht speziell drum bemühen.. .Was kommt das kommt halt, wie gesagt :)

Außerdem glaube ich momentan ists fast egal ob Baby oder nicht. Die Vermittlung ist insgesamt total schwer... Deswegen musst du da glaub cih kein schlechtes Gewissen haben... und wer weiß, vllt. findet sich ja ein Handicap-Baby, was dringend ein neues zu Hause braucht ;)
 
Ich würde es auch drauf ankommen lassen. Je nachdem wer gerade sucht.

Zweimal hatte ich nun aber selbst schon gaaanz junge Notfelle.
Einmal Shawni mein Meerschwein und dann noch Schnobsi meinen Hamster. Doch irgendwie muss ich bei beiden das Gleiche feststellen: Tierchen, die hier bei mir groß werden, werden gar nicht zahm ;-(
Keine Ahnung warum *grübel*

Daher finde ich es auch immer toll alten Tierchen aus irgendwelchen Kinderzimmern (oder aus´m TH) bei mir ne Chance zu geben. Die blühten bisher hier dann immer total auf und freuen sich über neue Unterkünfte.
Daher stünde meine Entscheidung auch unentschieden 1:1 =)

baby: toll aufwachsen zu sehen
Omi: toll aufblühen zu sehen (und manchmal sogar zutraulich)

Aber ich denke auch: Egal, wie du dich entscheidest, es wird es auf jeden Fall richtig sein.

Und ich wünsche gaaaanz viel Spaß mit nem 5. Schwein.


Ach ja, und ich fand fünf bei mir ne doofe Zahl, deshalb wollte ich sechs, damit jeder nen Kumpel hat. Leider gab es Nr. 6 nur im Doppelpack, so habe ich nun sieben.
Sieben ist auch wieder doof, weil wegen ungerade. *grübel*
...
Aber mehr geht hier wirklich nicht :D...
 
Hi Betzi!

Ich seh´s durchaus so wie Nebli. Wenn Dir das richtige Tier "über den Weg läuft" wirst Du´s merken.

Ich gehöre auch seit Kurzem zu den Meerisüchtigen. Ein kleiner Meeribock der verfüttert werden sollte, ist bei mir untergeschlüpft. Eigentlich wollte ich ihn nur gesundpflegen und weitervermitteln aber (nach langem Überlegen) durfte er bleiben. So mußten natürlich noch Damen her!
Eine Freundin arbeitet beim Tierheim Oldenburg und ihr habe ich gesagt, ich möchte zwei Weiberl, egal welche.

Nun hab ich meine zwei! Ein junges Mädchen (das aber leider schon einen Wurf hatte) und ein älteres Tier. Mila die Ältere wurde von meinem TA weitaus älter geschätzt als die Leute, die sie abgaben, es angegeben haben *grübel* .
Sie hat verkrüppelte Füße (jahrelang auf zu wenig Platz gelebt) und hat Atemwegsprobleme. Gerade Mila ist aber eine obersüsse Maus *Herz* !

Ich denke, ich sollte genau diese beiden bekommen! Das junge flippt mit dem jungen Böckchen durch´s gehege und Mila ist der ruhende Pohl der lieb zu allen ist *Herz* (und bald noch Gesellschaft von einer älteren Dame bekommt ;-) )

Wie ist denn so das Alter Deiner Altschweine?
 
Vielen Dank für Euren Zuspruch und Eure Meinungen.

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es ein "altes" Meeri sein soll, aber ich werde es auch auf mich zukommen lassen, denn im Moment scheint es keine großen Notfälle zu geben.

Über die Möglichkeit noch 2 Meeris aufzunehmen (jung und alt) habe ich auch schon gedacht, aber dann hält mein Freund mich für total bekloppt. Den muß man langsam an so was heranführen ;-)

Das Alter meiner Meeris sieht so aus:

Siegfried (kastriert) wir im Februar 3 Jahre alt, Milky im Februar 2 Jare, Mohrle ist auch ca. 2 Jahre und Trixie, dass weiß man nicht so genau. Trixie ist auf jeden Fall ein älteres Schwein.
 
Hallo!

Ich habe selber Meeries - zur Zeit 13 Stück. In vier Gruppen. Nachdem ch auch in eien forum recht aktiv bin kann ich mich ruhigen Gewissens als Kennerin outen.

Also: ein älteres Schwein zu vergesellschaften geht gut wenn Dein Kastrat relativ dominant und durchsetzungsstark ist. Mit einem schüchternen Kastraten und zänkischen Weibern würde ich Dir eher abraten. Jungtiere werden fast immer problemlos aufgenommen. Da wird es erst schwieriger wenn sie in die pubertät kommen.

Ich würde Dir aber empfehlen, gleich zwei aufzunehmen weil das den Interessenfokus vom Neuling nimmt. vor allem wenn es ältere sein sollen - die aber nie älter als Dein Kastrat sein sollten.

Und schon Schweinchen ab 6 Monaten gelten als schwer vermittelbar - besonders ans Herz legen möchte ich Dir Rotaugen, die sind echt Hölle in der Vermittlung. Auch weniger schöne färbungen und nicht Rasse-tiere sind eher unbeliebt.

Warum willst du da eigentlich ein freies wochenende opfern? Meine kürzeste Vergesellschaftung von zwei babies mit 6 Weibern und einem Kasraten hat 5 Minuten gedauert - Schweinchen in den nicht mal frisch gemisteten EB gesetzt, frisches Heu und ein paar Karotten, nichts passiert, noch ne Viertelstunde gewartet, die Schweine haben so getan als ob sie sich seit drei Jahren kennen würden - also sind wir eben doch gleich einkaufen gefahren. Naja, irgendwie kein Thema.

meine Komplizierteste von neuen Weibchen in eine Gemischte gruppe war auch nach zwei Stunden gegessen - von denen eine fürs vorherige misten und kennenlernen im Bad drauf ging. danach wieder alle in den Eb, friede, Freude, Eierkuchen.

Solange Du keine unkastrierten Böcke miteinander vergesellschaften willst und 0,5 Quadratmeter platz pro Schweinchen hast brauchst Du da echt kein Drama draus machen. Meistens klappen vergesellschaftungen selbst in schwierigen Gruppen besser, wenn der Halter nur eine Stunde zuschaut und dann weg geht. Die machen das unter sich aus, beißen sich grundsätzlich nie tot, und das schlimmste was passiert wenn sie sich gar nciht leiden können sind leichte Kratzer an den flanken oder eingerissene öhrchen. Sorg nur für Platz, am besten Bodengehege, Häuschen mit zwei Eingängen, mehrere futterstellen und frisches Heu.

viel Spaß auf jeden fall...

susi
 
Back
Top Bottom