Babybock und Kastrat, man gönnt sich ja sonst nix....

vindoatus

Mäusologie-Meister*in
Messages
3.505
Reaction score
0
Hallo,


heute ist nicht mein Tag. :(
Schlangenhalter (Uni) hat Maus übrig, verschmäht.
Das weibliche Tierchen kommt also zu mir.
Es offenbart sich als ca. 4 Wochen altes krankes Albinomäuschen mit zugeschwollenen Augen, struppigem Fell und Kugelbauch.

Als ich zu Hause die TB aus der Tasche nehme, stelle ich fest, daß David Copperfield mich im Bus getroffen haben muß:
Das Babymäuschen, das in der TB sitzt, ist zwar von der Bonsaisorte, aber eindeutig ein Böckchen. *umkipp*

Bin ich blind? Wer hat die Maus ausgetauscht? Hallo?
Ganz toll... :(

Was mach ich nun mit dem Zwerg?
Pegman ist erst seit einer Woche kastriert.
Und ich hab extra nur diesen Einzelbock aus dem TH Potsdam genommen, weil ich nur in eine Gruppe Kastraten setzen kann.

Der Zwerg scheint mir wirklich gerade erst 4 Wochen zu haben, vielleicht ein paar Tage weniger. Wer hier schon länger mitliest, weiß wahrscheinlich, wie negativ ich Böckchenvergesellschaftungen gegenüber eingestellt bin. Ein frischkastrierter Kerl, 9 Monate aufwärts, und ein 4-Wochen-Wutzi ... ?!

Ich mache einen Versuch. Genau einen. Und werd trennen, sobald es aggressiv wird. :( Vielleicht sieht Pegman den Mini noch nicht als Kerl an und reibt sich dann in ein paar Wochen ungläubig die Augen genauso wie ich eben.

Bitte Däumchen drücken...!
 
Chancen stehen gar nicht so schlecht. Ich Drück Dir die Daumen. *drück*


Angelus
 
Herrje *umkipp*

Das Böckchen tut halt alles erdenklich mögliche um in das Vindo-Mäuseparadies zu gelangen ;-)

Ich drück die Daumen!
 
Ich hab die Minihoden wirklich nicht gesehen beim Einpacken. Ich war felsenfest überzeugt, daß es eine SIE ist.
Und zu Hause dann das große innerliche Fragezeichen.

Sie sitzen in der TB, die neben mir steht. Sie ignorieren sich bisher komplett. Gar nicht so schlecht ist das... und da Pegman schon mehr oder weniger sein Leben lang allein sitzt, bin ich auch total überrascht, ich hätte gedacht, der stürzt sich auf die nächst verfügbare Maus... nix ist. Er will nur aus der TB raus, und der Kleine ist total dehydriert und trinkt hier ganz viel. :(

Danke fürs Drücken...
 
oh wibke,
ich drück die daumen dass das alles klappt
 
Leider hat es nicht geklappt...

Die ersten 10 Minuten sahen gut aus. Sie habe sich ignoriert, irgendwann fiel dem Kleinen auf, daß da noch jemand ist (Pegman die Ruhe selbst, ich hoffnungsvoll), der Kleine rannte ihm hinterher, wollte schnuppern.

Pegman inspizierte die TB und kam immer mal wieder zum Kleinen, schnupperte kurz, nichts.

Er fing sogar an, den Kleinen zu putzen. Der ließ es sich gefallen. Ich hoffnungsvoll!

Es wäre so schön gewesen für die beiden, sie wären beide nicht mehr allein gewesen! *seufz*

Aber schließlich fing das Gequietsche an: Pegman hat den Kleinen runtergedrückt und gezwickt, der saß angsterstarrt da und quietschte, richtete sich auf, zuckte zurück, beide boxten aufeinander ein, kurzer Sprung, Gekugel, Pegman beißt --- meine Hand dazwischen (liebe stille Mitleser, das macht man eigentlich nicht, wenn man nicht im Eifer des Gefechts gebissen werden will, aber mir war das im Moment egal) ... ich hab sie wieder getrennt.

Pegman, furchtbar aufgeregt, zurück in seinen Käfig.
Der Kleine saß noch fast eine Minute lang reglos erstarrt vor Angst da mit geschlossenen Augen.

Pegman ist einfach zu frisch kastriert. Der Kleine ist wirklich noch Baby. Einem lange Kastrierten hätte man ihn vermutlich unterjubeln können.

Ich hatte sie in einer 25 cm-TB. Enger setze ich sie nicht. Der Preis ist mir zu hoch. Pegman sitzt schon so lange allein, er saß im TH in einer Duna, er ist jetzt endlich kastriert und soll nächste Woche vergesellschaftet werden. Ich will es ihm nicht antun, ihn und den Kleinen eventuell enger zu setzen. Nein. Der Preis ist mir zu hoch. Für ihn ist Schluß, er soll in Ruhe mit Artgenossen leben.

Der Kleine muß dann erst mal allein bleiben und mindestens einen Monat gepäppelt werden, ehe er kastrabel scheint, mal sehen. :(
Er wird Baytril bekommen und Aufzuchtmilch.

Untermieter hat er auf jeden Fall auch mitgebracht, er kratzt und putzt sich ohne Ende (ich habe ihn gepunktet, klar, aber der Juckreiz dauert noch ein, zwei Tage an, ist wie bei Mückenstichen).

Scheint ja eine der klassischen Schlangenfutterzuchten zu sein... :(
Der Kleine sitzt jetzt in einem eigenen Käfig und frißt Küchenpapier. Ja, er frißt es wirklich, er zerfetzt es nicht nur. Keine Ahnung, was das für ein Mangelzustand ist... Haferflocken hat er auch schon gefressen, und Durst hatte er auch.

Einen Namen hat er noch nicht. So ein Mikrobock bräuchte irgendwas Martialisches. Aber eigentlich ist er so was wie ein Überraschungsei. Er hat den Großen zwar angeboxt, letzten Endes war Pegman aber der Aggressive. Und daß der mir den Kleinen ernsthaft beißt, riskiere ich nicht.

Ich bin doch echt bescheuert, als ob es nicht genug Böcke in den TH gäbe. :(
Ich könnte mir in den Hintern beißen.
Aber ich hätte ihn mitgenommen, auch wenn ich gesehen hätte, daß es ein Kerl ist. Natürlich wird, wenn die Schlange wieder Hunger hat, der nächste nachrücken. Aber muß solange eine (kranke) Maus in einem 30er Aqua ohne Wasser und mit Kaninchenpellets als Futter sitzen?
Der Schlangenhalter ist übrigens Biologe (Königspython...) ...

(Btw, Maus in der Größe: 50 Cent. Das Leben im Wert von einem Einkaufswagen...)


Und tschüß... hier sieht man sogar die Hoden, die er vorher erfolgreich versteckt hatte.
IMG_2118.jpg
 
Noch was:
Ich hab ihm die Maus nicht abgekauft, er hat ja selbst keine Mäusezucht, sondern bekommt Futtermäuse von seinem Kumpel.

Die Schlange würde sich bald häuten (erklärte er) und sei deswegen appetitlos, die Futtermaus also "Fehlplanung". Nunja.
 
nenn den kleinen doch goliath.

ich drück dir die daumen dass alles klappt
 
ach Shit. Oller Pegman. Ich hätte das auch auf jeden Fall angetestet in der Situation -- aber es gibt auch Altkastraten, die absolut keine Lust auf Junge haben, andere kümmern sich sofort rührend. Bei mir musste der arme TH-Alt-Bock Sandokan zur Baby-Erziehung herhalten (verwitwet), der hat's auch ganz lieb gemacht, bis eins der Biestchen zu dreist wurde und ich ihn davon erlöst habe - den zweiten hat er bis zum Ende gern gehabt (und dann war der Kleine fit genug für unters Messer.

(und mir haben sich gerade die Päppels nach 15 Monaten verzofft. Mausböcke sind doof!)
 
Der Kleine ist jetzt wieder wach (war zwischenzeitlich erst mal schlafen gegangen nach dem ganzen Stress, und dann auch noch neuer Käfig hier...). Er zieht das nie langweilig werdende Babymaus-Programm ab und hat schon einen treuen Fan, der jeden Tag neu einschalten wird. Mich. ;-)

Er klettert miserabel, aber er ist der Ansicht, er habe mindestens den Mount Everest hinter sich.
Er kennt fast nichts und probiert sich fleißig durch (Essen, Hirse, Grünzeug...).
Er steht fast nur senkrecht da, wittert zu mir hoch und fragt sich, wie er nur hierher gelangen konnte. (Nachdem ich aufgehört habe, mich dasselbe zu fragen, geht`s schon etwas besser. Wieder alles umplanen.)

Nur der Kugelbauch macht mir noch etwas Sorgen, so im 3-bis-4-Wochen-Alter haben sie ja manchmal richtige Kugelbäuche, aber wenn der Kleine aus einer miesen Futtertierzucht stammt... denke ich natürlich auch an Würmer... ich werde auf jeden Fall meine TÄ befragen, wenn`s sinnvoll ist, kann man den Kot ja mal unterm Mikro anschauen. Aber wie häufig ist Wurmbefall bei Farbmäusen?

Wirklich schlimm für den Kleinen ist, daß er jetzt etwa 6 bis 8 Wochen allein sein wird. Und das in dem Alter, wo maus noch gar nichts von der Welt kennt und weiß... und nicht mal Brüder da sind zum Quatschen.

Er ist genau so eine Rennerbse, wie Flip es war.
Das wird bestimmt mal ein großes stattliches Muskelböckchen, jawoll!
 
Würmer sind bei Mäusen seltene Parasiten. Wenn Du auf Nr. sicher gehen willst, sammel 3 Tage lang Kot und gib ihn dann zur Bestimmung ab...


Angelus
 
Ulkig, ich wollte schon David als Namen vorschlagen, wenn man so klein schon gegen so einen Großen kämpfen muss.

Wünsch Dir viel Glück, dass er gesund ist und bleibt!
 
Gesund ist er ja sowieso nicht... bleibt nur die Frage, was er alles hat.

Die erste Nacht hat er überstanden, das Nest, das er sich gebaut hat, verdient diesen Namen eigentlich nicht: er liegt frei im Käfig in einem kleinen Haufen plattgelatschter Klopapierschnipsel, die er teils wie eine Burgmauer um sich drapiert hat. In der Mitte die Winzmaus mit geschlossenen Augen.

Er scheint nur Haferflocken und Silberhirse gefressen zu haben.

Er kennt offenbar nichts und kann auch (noch) kein echtes Nest bauen. Er ist ja zum Schlafen nicht einmal in ein Haus gezogen.
 
Öhm, Du hast ja schon gepunktet - wenn ich mich nicht irre, wirkt Stronghold auch gegen Endoparasiten (kann grad nicht nachschaun) - da wäre eine gewisse Prophylaxe also schon da, und Kugelbauchis sind zum Glück nicht ganz selten (und schon mal ein guter Start für das angezielte Riesentier ;-) )
Was nur die Gefahrenstatistik etwas senken soll, das Holzauge bleiibt natürlich wachsam!

Kannste nicht nen Altkastraten auftreiben für das Würmchen?
 
Stronghold geht nur gegen Nematoden. Wenn er´n Bandwurm oder sowas hat, hilft´s leider nix. *seufz*


Angelus
 
Die TÄ, die ich fragen wollte, war heute nicht da.

Er sieht aber schon deutlich (!) besser aus --- immer wieder erstaunlich, wie das Fell sich binnen kurzer Zeit bessert, sobald die Ektoparasiten weg sind...

Und Aufzuchtmilch schmeckt auch. =)
 
Zufall:

Gerade habe ich herausgefunden, daß David am 26. Juni Namenstag hat. Am 25. Juni kam der Kleine zu mir, ist also fast passend.

"David" heißt ursprünglich "der Geliebte", und ich bin mir ganz sicher, daß das Babyböckchen irgendwann in Zukunft nach der Kastration von einigen Mäusemädchen heiß geliebt werden wird. ;-)

In anderen Sprachen:

arabisch: Da'oud
armenisch: Davith (Դավիթ)
englisch: David
französisch: David
griechisch: Δαβίδ
hebräisch: Dawidh
italienisch: Davide
polnisch: Dawid
persisch: Davoud
serbisch: David (Давид)
spanisch: Davíd
türkisch: Davud


Die hebräische Urform "Dawidh" gefällt mir hier am besten, weswegen der Kleine dann mal so heißt...
Also, benannt ist er. :D Jetzt muß er nur noch groß und stark werden, um auch ein Liebling der Mäusemädchen sein zu können. ;-)

Gestern war sein Kot etwas zu dünn. Wahrscheinlich liegt es an der Futterumstellung, denn zuvor bekam er ja nur diese grünlichen Kaninchenpellets bzw. weiß ich nicht, was er in seiner Geburtsstätte bekommen hat. Küchenrolle frißt er immer noch...
Gestern hat er aber verstanden, daß alles, was im Futternapf ist, für den Mäusemagen gedacht ist. Ergebnis: er saß im Napf, hatte die Hälfte rausgebuddelt und suchte sich Hirsekörnchen für Hirsekörnchen raus.
 
Na dann guten Apetit und gutes Groß-und-stark-Werden für den kleinen Dawidh =) Ich drück die Daumen!
 
Danke *drück* .

Ein Stück Schwanz fehlt ihm auch. Wahrscheinlich eingebüßt, als eine grabschende Hand die panisch wegstiebenden Babymäuse aus dem Aqua gesammelt hat... hmpf, manchmal ist zu viel Phantasie doch lästig.

Er trinkt wahnsinnig viel. *grübel*
 
Mit dem trinken würde ich mir keine gedanken machen(noch nicht). Die 5 hamster die hier letztens ankamen sassen auch zu beginn alle dauerhaft am wassernapf und es wurdr bei hunden schon oft beobachtet wenn es rationiert oder zu wenig wasser gab in der vorherigen stelle.
sie trinken dann anscheinend zu beginn soviel es geht falls es mal wieder weniger wird.
die hamster haben sich schnell beruhigt und hunde aus schlimmen tierheimen/tötungsstationen regulieren sich auch nach spätestens 1-2 wochen.
da er ja vorher ohne wasser sass würde ich es nun erstmal ein paar tage beobachten ob es bleibt und halt für ausreichend wasser(evtl auch mehrere wasserstellen) sorgen.

schön, dass der kleine bei dir unterkriechen konnte *drück*
 
Back
Top Bottom