Babybock vergesellschaften?

  • Thread starter Thread starter .:Hummelchen:.
  • Start date Start date
H

.:Hummelchen:.

Gast
Hallo zusammen!

Ich habe eine Frage. Und zwar habe ich ein Böckchen und einen Kastraten. Die bilden eine gesunde 2-er Gruppe, die übrigens gut funktioniert.

Nun habe ich gestern ein Babyböckchen geschenkt bekommen. (Lange, traurige Geschichte, denn er sollte im Klo runtergespült werden.) Er ist winzig. Wirklich klein. Ich schätze, dass er gerade mal 3 Wochen alt ist und eigentlich noch nicht von der Mutter hätte wegdürfen.

Meint ihr, ich könnte ihn in diesem Alter zu den beiden Großen gesellen? Richtig vergesellschaften natürlich.

Eigentlich gibt es keinen Welpenschutz, das weiß ich. Nur kann er nicht ohne erwachsenes Tier bleiben und ich denk mir, wenn ich es jetzt, in diesem Alter versuchen würde, stünden die Chancen vielleicht besser, dass er von den beiden akzeptiert wird. Wenn er dann 3 Monate alt ist und das passende Gewicht hat, würde ich ihn kastrieren lassen.

Aber bis dahin will ich ihn auf keinen Fall allein lassen (müssen).

Was meint ihr dazu?

Grüßchen
Hummel
 
Schwierig.
Schon allein wegen der Tatsache, dass ich persönlich alles vermeiden würde, was eine Gefährdung der Gruppenstabilität der 2er Gruppe bedeuten würde. Bei den zwei sollte man sich freuen und hoffen, dass es weiterhin so bleibt.
Andererseits sollte ein so Miniböckchen keine ernste Konkurrenz für den Bock sein.

ich würde es antesten, sollte irgendwer aggressiv reagieren, trennen und getrennt lassen.

Ansonsten den kleinen Wurm ordentlich päppeln, damit er schnell zu Kräften kommt.
 
Hallo Lumi!

Danke für deine Antwort.
Ich werde es mal versuchen. Hoffentlich klappt's.

Grüße
Hummelchen
 
Ja, probier's. Illsuionslos. ABer ich sehe ca 40% Chance, dass es klappt, und das ist viel für das Wurm.
Aber daneben sitzen bleiben - hab erst vorgestern versucht, einem älteren Bock mit 2 ca 2Mon-Böcken noch zwei kleine nestjunge von 4 Wochen unterzujubeln, die ist der alte nicht sofort!, aber nach relativ kurzer Zeit angegangen (üblicherweise bleibt sowas ind en ersten Runden aber unblutig, so auch hier). Dann kann man's vergessen.
Aber da sah ich auch nur 5% Chancen - bei Deiner Konstellation sieht's leicht besser aus.
Wenn sie erst mal kuschelnd zusammenliegen (solang danebenbleiben!), dürfte gewonnen sein für die erstte Zeit (sowas hat mir auch shcon geklappt - und in solchen Fällen probiert man's einfach - aber nicht auf Biegen und Brechen).
Und, wie oben schon gesagt, stell dem Kleinen (na, dadurch dann allen ;-) ) mal sicherheitshalber etwas Päppelbrei rein (möglichst mit Aufzuchtsmilch)

(Den Stall der anderen nicht ausräumen vor der Aktion, lohnt nicht unbedingt erstens, und zweites: wenn's schifläuft, lassen die sich dann schneller wieder befrieden....)
 
Hallo!

Hab sie in die Transportbox gesetzt. Bei Futter und Gurke. Der Kurze fängt immer schon an zu quieken, obwohl die beiden Großen ihn noch gar nicht berührt haben.

Der Kastrat hat ihn am Schwanz eine kleine Macke verpasst, aber ansonsten ist es ruhig. Kein Streit, keine Beißereien. Weiß nicht, ob das ein gutes Zeichen ist... ?(

Aber ich denke mal.

Wenn es weiter ruhig bleibt, soll ich sie dann für heute Nacht noch in der Box lassen und sie neben das Bett stellen? Ich will sie ungern wieder trennen, wenn es sonst ruhig bleibt. Finde es aber dann noch zu früh, sie wieder ins Gehege zurück zu setzen...

Gruß
Hummel
 
Das wär allerdings zu früh!!

Die Macke ist nicht das beste Zeichen - heut nacht nicht schlafen? (da hilft: Box aufn Bauch vorn Fernseher....)
 
Okay. Versuch ich mal. Morgen ist ja zum Glück Feiertag. =)
Danke erstmal. Ich berichte dann. ;-)
 
Naaa... In der Nacht auf Karfreitag schläft man als ordentlicher Katholik sowieso nicht! *bätsch*

Zum Thema:

Warum lässt Du denn den großen Bock nicht kastrieren? Wäre auf jeden Fall und unbedingt sinnvoll. Dass er jetzt mit seinem Kastraten auskommt, ist toll - aber was ist, wenn das nicht so bleibt? Wenn sich die Gruppe durch den Jungbock destabilisiert? Oder wenn der Kastrat irgendwann vor dem Bock verstirbt? Dann hast Du da einen Einzelbock sitzen, den Du nicht mehr unter bekommst und der am Ende einen einsamen, traurigen Lebensabend vor sich hat.

Hier sollte man vorausplanen. Und die beste, die einzige Möglichkeit, dem Bock auch im Alter noch ein mäusegerechtes Sozialleben garantieren zu können, ist die, ihn möglichst bald kastrieren zu lassen.

Dann hast Du auch beste Chancen, dass er sich weiterhin mit seinem Kastraten versteht. Und bei Kastraten hätte man auch eine bessere Chance, mal Jungböcke unterschieben zu können. Oder man kann ihnen Weibchen gönnen - traumhaft!
 
Huhu!

Ich kann den großen Bock leider nicht kastrieren lassen. Er ist bereits 2,5 Jahre alt. =)

Die Nacht ist gut verlaufen. Keine Rangeleien, kein Streit. Alle leben noch und heute morgen hatten sie beschlossen, sich alle zusammen auf einen Haufen zu kuscheln.

Ich denke, bis zur Kastra des Kleinen kann ich's riskieren, sie zusammen zu lassen. Bin gerade dabei das Gehege zu schrubben und zu säubern und dann werde ich es gleich mal versuchen, sie da rein zu setzen. Nur mit etwas Streu, was zu Essen, zu Trinken und etwas Klopapier.

Hoffe, dass das klappt. Bin aber guter Dinge.

Grüßchen
Hummel
 
Ich denke, bis zur Kastra des Kleinen kann ich's riskieren, sie zusammen zu lassen.
Ja, ich würd den Versuch auch riskieren, allerdings unter scharfer Beobachtung und mit der Option, jederzeit abzubrechen (dem kLeinen hat dann trotzdem jeder Tag was gebracht)

Aber da es grad so gut aussieht und der noch arg lang braucht bis zur Kastra:
(Achtung, das sind jetzt Überlegungen für diesen Spezialfall! Nicht unbedingt zu generalisieren!)

Probier mal, was passiert, wennn Du (stückweise und unter guter Beobachtung) das alte Inventar wieder reintust, dass die beiden ALten nicht so ewig plutt sitzen müssen.
Da der Kleine noch nicht nach Bock riechen kann und sie ihn augenscheinlich halbwegs aufgenommen haben, könnt sein, dass auch das gutgeht. Keine Garantie, aber mindestens 50:50.
 
Ich hab gedacht, ich fang erst mit dem Mobiliar aus Ton an. Weil ich das in der Spülmaschine hatte und es nach nix mehr riecht.

Ich denke nicht, dass die beiden Großen sich zerstreiten würden. Sie lieben sich heiß und innig und haben sich vom 1. Tag an super verstanden. Gut, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste... Ich schau mal. =)

Morgen wollte ich anfangen, wieder zu möblieren. Im Moment haben sie nen riesen Haufen Nistmaterial drin und etwas Babybrei und Futter und Wasser. Ich habe so ein Ton-Windlicht, welches hingelegt ne tolle Höhle ergibt. :D Und ein Ton-Schlafhäuschen. Ich denke, das werde ich zuerst reingeben.

Danke auf jeden Fall!
 
Hallo!

Der Kleine wurde sehr gut aufgenommen. Die Gruppe ist sehr harmonisch und sie sind sehr liebevoll untereinander. =)

So kann er nun langsam zu einem großen Böckchen heranwachsen, ehe er unters Messer muss... *bibber*

Gruß
Hummelchen
 
Back
Top Bottom