Babymäuse - ab welchem Alter VG?

SchwarzeWitwe

Kornsammler*in
Messages
12
Reaction score
0
Hallo,

ich falle hier gleich mal mit der Tür ins Haus: Ich bin ganz neu hier... nicht im Gebiet der Kleintierhaltung aber auf dem Gebiet der Farbmäuschen:D


Also hier mal kurz mein Fall: ich habe 2 (ganz sicher) weibliche Farbmäuse aufgenommen, über das Alter weiss ich nicht viel, nur dass beide noch relativ jung, aber bereits ausgewachsen sind.
So, nun habe ich durch zufall entdeckt, dass sie eine Maus (Fee) 3 Junge geworfen hat. ja, ich weiss, man soll nicht ins Nest schauen... es wa auch eher Pech, dass ich das getan habe. Die Kleinen wurden Stamstag geboren.

So, ich wusste nicht, dass Fee trächtig ist, und so habe ich für Fee und Hexe im Tierheim 2 weitere Kameradinnen reservieren lassen.
Eigentlich wollte ih so schnell wie möglich eine VG starten, aber nun bin ich wegen der babys sehr unsicher.

Ab welchem Alter kann man den Kleinen eine VG zumuten? (ach ja, wenn ich weiss, wie die Geschlechterverteilung ist, dann werden sofort - im falle des falles - kastratermine vereinbart, so dass auch die Jungs bleiben könnten...

Mit freundlichen grüßen und danke fürs roman-lesen,
SchwarzeWitwe
 
Hmmm... Ich habe gerade die Mutter von meinen Jungtieren verloren, und eine VG im Alter von 17 Tagen gestartet. Das ist ganz gut gegangen, aber wäre für eine Muttermaus recht stressig - da die ja ihren Nachwuchs vor den anderen Mäusen beschützen wollen würde.
Daher würde ich mindestens bis zum 21. Tag warten. Da da aber eine Woche darauf schon die Jungs trennen musst, ist das natürlich eher doppelter Stress. Ich würde beim Trennen also dann auch die VG beginnen.
 
Ich würde beim Trennen also dann auch die VG beginnen.

Genauso haben wir es auch gemacht. Unsere Babys wurden mit 27 Tagen getrennt. Dann haben wir noch ein paar Sicherheitstage abgewartet, um zu schauen ob nicht doch noch ein Kerl dabei ist und dann haben wir die Mädels mit den älteren Mädels VG. Das hat prima geklappt.
Hoffentlich geht es mit den Jungs nach der Kastrafrist auch so friedlich ab.

Unsere Mädels sind heute vom Vergesellschaftungsbecken in den umgebauten Aneboda umgezogen. Das ist ein Gewusel. Aber super interessant. Für die Mäuse und für uns :D.
 
Hallo und *welcome* erstmal bei uns im Forum !

Ich würde raten noch keine VG zu planen, bevor du noch nicht weißt, ob und wie viele Böckchen dabei sind. Es sei denn, du hast die Möglichkeit, eine weitere Gruppe zu halten. Wie sieht denn das Platzangebot bei dir eigentlich aus - würden alle Mäuse ausreichend viel Platz bekommen können ? Vielleicht magst du dein Gehege auch in unserem Bereich "Haltung" kurz vorstellen, und im Vorstellungsforum darfst du gern etwas mehr über dich und deine anderen Tiere erzählen. :-)

Zum eigentlichen Thema:
Mal angenommen, es werden 2 Böckchen und 1 Weibchen. Dann müssten die Jungs am 28. Tag von der Mama weg und gepäppelt werden, bis sie kastrationsfähig sind (30g bzw. ca. 12 Wochen). Das Mädel kann solang bei Mama bleiben, aber die Jungs erst nach ca. 4 Wochen nach der Kastra wieder hinzuvergesellschaftet werden.

Blöd wäre es, wenns auf 1 Böckchen hinausläuft. Was passiert mit ihm solange er auf seine Kastra wartet ? Einzelhaft ist schlimm und er lernt kein richtiges Sozialverhalten von den Erwachsenen (wäre mit 2 Böckchen ohne Papa/Mama übrigens genauso). Die beste Lösung wäre hier, einen ruhigen, schon kastrierten "Ziehpapa" hinzuzusetzen, damit die Kleinen noch mausiges Verhalten lernen können. Später kann der Altkastrat dann ebenfalls zur Gruppe hinzu.

Das Schwierige ist nun, daß die Tiere nicht so oft nacheinander verrgesellschaftet werden sollten (maximal 3x im Leben wird hier empfohlen), da es jedes Mal enormen Stress für die Tiere bedeutet. Setzt du in der Zwischenzeit die beiden TH-Mäuse dazu, haben die Weibchen bereits eine VG hinter sich. Ganz klare Zwickmühle...


Im Idealfall sinds alles Mädels, dann könntest du die anderen TH-Weibchen natürlich vergesellschaften, sobald die Babys alt genug sind. Würde ich zwar nicht unbedingt empfehlen (wozu neue Tiere zu einer funktionierenden, harmonischen Gruppe?) aber das musst letztendlich du wissen.


Kennst du schon unser Wiki ?
Dort findest du jede Menge Infos über Mäuse, die du zur Zeit und bis zur Geschlechtertrennung gut gebrauchen kannst. =)

LG,
Scotty

Off Topic:

An meine Vorredner: Wollte noch kurz anmerken, daß eine kleine Begrüßung nett gewesen wäre. So viel Zeit kann man sich bei einem Neuuser ruhig nehmen, bevor man sich den Antworten widmet.
 
Guten Morgen :)

Danke für die Antworten... und vor allem die ausführliche Antwort!

Ich werde also am besten abwarten, welche Geschlechter raus kommen und dann entscheiden was ich mache oder? Wie schnell würde ich denn männliche Mäuse gut vermittelt bekommen? Die Möglichkeit zur Haltung von 2 Gruppen habe ich nämlich leider nicht :(

Also das zuhause meiner Mäuse ist übergangsweiss ein 60x45x30cm Käfig, ich weiss, zu klein, aber beser als dass sie ausgesetzt werden.
Allerdings steht schon ein Käfig für nach der VG bereit, der ist 100cmx50cm und 50cm hoch. An den werde ich dann (nach Möglichkeit) noch etwas in die Höhe anbauen.

So ^^
gglg
 
Hey,

die Jungs zu vermitteln wird wohl nicht so einfach, unkastriert zumindest. Als kastraten hätten sie eine weitaus höhere Chance. Ich weiß aber aktuell nicht, wie die Situation in Bayern aussieht...dort gab es in letzter Zeit häufiger größere Notfälle (kannst ja mal im Vermittlungsbereich etwas stöbern ;-)).

Kastraten sind aber auch oftmals eine Bereicherung für eine Weibchengruppe. Die bringen meist etwas mehr Ruhe rein (Weibchen können untereinander wahrhaftig zickiger sein). Wenn es also auf 1 oder 2 Jungs hinauskommt wäre das auch eine schöne Gruppenkonstellation. Und so hätten sie auch eine Chance, in der Familie zu bleiben =)

Spätestens zum Trennen bräuchstest du eine vorrübergehende Behausung für die Jungs, und da sie (leider) zu Revierstreitigkeiten neigen sollte diese auch nicht all zu großzügig eingerichtet sein. (Kommt aber drauf an, wie schnell und wie intensiv sich Zoff einstellt...)
Les dir vielleicht den Artikel im Wiki dazu durch: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/kastration_gruppen?s[]=unkastriert

Gruß,
Scotty
 
Back
Top Bottom