Babymaus gefunden [HILFE]

Lemmywinks

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hi,
die Katze meiner Freundin hat ne (Baby- oder zumindest noch sehr junge) Maus angeschleppt. Hat sich nicht von der Stelle gerührt nachdem sie bis zum Haus getragen worden ist, die Katze hat nichts mehr gemacht, wir haben sie dann reingeholt und die Maus wenig später ebenfalls. Denke mal sie wäre ansonsten gestorben, zumal ich ihr Alter nicht einschätzen kann und sie sich nicht mehr viel bewegt hat (evtl. unter Schock).

2 Stunden später sitzt sie nun in nem Pappkarton, Gemüse hat sie nicht gegessen, sitzt nur und bewegt sich nicht, hat die Augen nicht geöffnet (schläft?). Gibt keinen Ton von sich. Wir haben keine Ahnung ob sie verletzt ist, wie gesagt macht sie nicht viel, sie bewegt sich nach meiner Einschätzung recht normal.

Hier ein Bild:

b9emwp5nkd9.jpg


Ist 3,5cm lang, graubraun und hat nen auffällig weißen Bauch.

Und nun zu meinen Fragen, denn ich habe keine Ahnung von Mäusen.

- Welche Art Maus ist das?
- Wie alt wird sie sein?
- Was soll ich machen?
- Wie sieht's mit dem Hantavirus aus? Inwiefern ist sowas ernstzunehmen?
 
Last edited:
oh, die ist noch sehr jung... max. 3-4 Wochen, denke ich. Bei der Art bin ich noch unsicher, ich würde sagen eine Waldmaus oder ggf. auch eine Gelbhalsmaus.

Schau, dass sie nicht auskühlt - wenn sie selber nur passiv bleibt, dann zerreiße ein paar Blätter unbedrucktes Toilettenpapier, und bette sie da schon ein, das isoliert sehr gut und wird sie warm halten. Wenn sie schon kühl ist, dann musst du sie wärmen - mit 'nem aufgewärmten Kirschkernkissen, oder mit einem Marmeladenglas, mit warmem Wasser gefüllt z.B. Das kommt dann in eine Socke oder wird in ein Handtuch eingeschlagen. Wichtig: Glas aus Glas, Deckel aus Metall - nichts Annagbares!
Sie steht sicher unter Schock, sonst würde sie sich verstecken. Um so wichtiger ist es, die Körpertemperatur zu halten.

Früchte gehören nicht so zur Hauptnahrung, eher Körner und Insekten - und in dem Fall würde ich unbedingt zu Mehrkornbrei als Päppelfutter raten. Mit Wasser, Sahne oder Kokosmilch angerührt, nicht mit normaler Milch.

Falls du da irgendwie ran kommst: Katzenaufzuchtsmilch ist auch gut - zumal das Tier in dem Alter noch nicht zwingend vollständig abgestillt ist.

Viel Glück dem kleinen Tier!
 
So, ich hab sie jetzt umdisponiert. Größerer Karton, mehr Klopapier, Katzenmilch und Wasser, sowie Gurke und Karrotte. In den letzten Minuten hat sie sich auch mehr bewegt, das Problem ist, dass sie wohl noch nicht so viel sieht und den Napf noch nicht gefunden hat. Hat aber immerhin schon mal versucht die Gurke anzuknabbern.

l5s3q9iw4m4x.jpg
 
den Napf findet sie schon, die riecht genau, wo sie hin muss.

Ein Karton ist allerdings kein Hindernis für eine Maus - wenn du nichts Stabileres hast, dann stell den irgendwo auf, wo du die Maus auch leicht wieder einfangen kannst - im Badezimmer oder so z.B., wo es keine offenen Spalten unter Möbeln etc. gibt. Mäuse können im Extremfall auch bis zu ca. 1/2m Höhe springen, wenn sie irgendwo hin wollen.
Ein echter Käfig wäre natürlich sicherer, aber den wirst du so schnell vermutlich nicht aufgetrieben bekommen.
Evtl. kann dir jemand einen ausleihen, wenn jemand in der Nähe wäre?

Hast du Haferflocken im Haus? Das kannst du ihr auch an bieten. Es sollte nur kein Zucker dran sein.
 
Also erstmal *welcome* in der Mausebande
Wie geht es der Maus den so?
Du solltest unbedingt aufpassen denn wenn Vögel im Maul einer Katze waren(ich weiß nicht ob das bei Mäusen auch gilt) das sie dann innerhalb 24 Stunden sterben wenn sie nicht vom Tierarzt eine Spritze bekommen.(Ich weiß aber nicht welche da es bei mir schon zu spät war*traurig*)
 
Herzlich Willkommen in der Mausebande!

Katzenmilch

Ich muss hier noch mal nachhaken: Katzenmilch? Oder Katzenaufzuchtmilch? Denn das ist leider ein großer und entscheidender Unterschied.

Hat das Mausi die Äuglein schon offen? 3,5cm ist noch sehr klein. Eventuell musst du sie noch füttern? *grübel* Hab (zum Glück) wenig Erfahrung mit so kleinen Mäusen. Aber schau mal hier: Startseite

Wie geht es dem Mäuschen denn? Hat es die Nacht gut überstanden?

Zum Hantavirus... Hauptüberträger sind Rötelmäuse. Das Mausi sieht nicht nach Rötelmaus aus, allerdings habe ich gerade bei so kleinen Tieren keine Erfahrung bei der Artenerkennung *grübel*
Der Virus ist in Speichel, Urin und Kot der betroffenen Mäuse. Es überträgt sich also, indem du zB von Mausi gebissen wirst. Wenn du mit Urin und Kot in Berührung kommst, helfen wohl Einmalhandschuhe. Vermutlich würde ich meine Hände danach trotzdem desinfizieren *schäm* Über die Atmung ist eine Infizierung auch möglich.
Aber es erkranken jährlich wohl nicht sooo viele. Zumindest sehen die Zahlen für mich jetzt nicht erschreckend aus :D Lies dich doch selber mal zum Thema ein.

Ich find es ganz toll, dass du dich um das kleine Wesen kümmerst *drück*

@Maja2013:
Dass der Vogel verstorben ist, nachdem Katz ihn im Maul hatte, dürfte daran liegen, dass er verletzt wurde. Hat er irgendwo eine Wunde, gelangen über den Katzenspeichel Bakterien rein. Wenn es sich entzündet, hilft ein Antibiotikum. Oder der Vogel war zu schwach, dehydriert oder so. Dagegen kann der Tierarzt auch eine Spritze geben, er kann Flüssigkeit oder "Energie" ins Tier bringen.
Aber so allgemein, wie du das ausdrückst, ist es nicht. Es kommt auf den Fall an.
 
Nach meinem Laien-Eindruck, ist er fit und hat die Nacht gut überstanden. Beide Näpfe waren heute morgen fast leer und er hat schon desöfteren versucht am Gemüse zu nagen. (Heute Morgen Karrotte) Weiß nicht ob er das nur versucht weil kaum was anderes da war, oder ob er das wirklich schon verwerten kann? Er ist so klein, ich erkenne das nicht richtig. :D Jedenfalls habe ich vor rund 20 Minuten ne Schale Haferflocken (ohne Zucker) hingestellt und da ist er scheinbar auch sofort dran gegangen, als ich weg war. (Gutes Zeichen? Er saß in der Schale und hatte scheinbar schon was zwischen den Fingern)

Werde jetzt mal gucken wie viel er da im Laufe des Tages von weghaut, kann ja heut eh nichts einkaufen. Das war gestern Katzenmilch, habe selbst nichts dergleichen im Haus. Da ich vegan lebe, sind auch nur pflanzliche Produkte im Haus (Hafermilch z.B.). Sagt mir bitte bescheid, wenn euch noch irgendwas einfällt, was ich ihm hinstellen könnte. Babybrei hab ich auch, aber vermutl. zu viel Zucker?
 
als Babybrei verwenden wir hier reinen Getreideflockenbrei, ohne Zuckerzusatz. Als Notlösung wäre das für ein paar Stunden mit Zucker ggf. tolerierbar, aber wenn er Haferflocken mampft, ist das schon mal gut. Du kannst auc hein paar Haferflocken in Wasser einweichen, dann kan ner die nehmen, wenn ihm das mit den trockenen noch zu anstrengend auf Dauer sein sollte. Aber im Großen und Ganzen sieht das schon ganz gut aus.
Bei veganem Haushalt hast du vermutlich auch kein Joghurt oder Quark da - das ginge auch, zumal er davon ein wenig Protein bekäme.
Hafermilch müsste man die Inhaltsstoffe mal an schauen, aber prinziiell könnte das schon auch gehen. Laktosefrei müsste die ja auch sein *schreiweg*

Zur Not: vielleicht kannst du bei 'nem Nachbarn oder so ein paar Stücke Katzentrockenfutter organisieren, damit könnte das kleine Tier seinen Proteinbedarf auch schon decken. Überwiegend pflanzlich ist für den Winzling gut, aber ein wenig hochwertiges Protein braucht er besonders im Wachstum. Da ich nicht vegan lebe, hab ich da wenig Einblick, was man da so in deiner Küche passendes finden könnte.
 
Also die Haferflocken mampft er wie bekloppt, hat davon schon wesentlich mehr gemampft als ich erwartet hatte. Macht nen stabilen Eindruck, frisst, schläft, frisst, schläft. ;-) Probiere es nun mal mit Paprika (sehr klein geschnitten).

Laktosefrei ist alles was ich habe, richtig! ;D Quark, Milch, Yoghurt etc. habe ich meistens da, aber dann eben auf Soja- oder ähnlicher Basis. Wie sieht's denn mit Sojaprodukten aus?
Haben ja auch reichlich Protein. Hafermilch Inhalt: Hafer, Wasser, Sonnenblumenöl, minimal Meersalz.

Versuche im Moment einen Käfig aufzutreiben, da der Karton auf Dauer kein Zustand sein soll. Habe noch ein paar Fragen. Wie sieht das mit der Hygiene aus, wie häufig sollte ich da reinigen? Sind diese Mäuse eher nachtaktiv? Heute war ja der erste Tag wo ich ihn komplett beobachten konnte und ich muss sagen, er hat fast nur geschlafen. Oder ist das darauf zurückzuführen, dass er noch so jung ist?
 
wenn er sich mit Haferflocken voll stopft, dann ist das schon mal gut, dann braucht der Winzling nicht mehr gesäugt werden. Sehr schön.

Hafermilch würde gehen - macht aber in der aktuellen Situation IMHO keinen Sinn.

Sojaflocken wären möglich - bei den sonstigen Sojaprodukten kommt es halt auf die Zutatenliste drauf an. Keine Konservierungsstoffe, kein Zucker, und möglichst kein Salz wären gut. Ich hab leider keine Ahnung, was da so in den Sachen drin zu finden ist.

Der Karton wird den kleinen Tapser nicht auf Dauer auf halten. Ein Behelfskäfig muss früher oder später schon her. Der sollte nicht allzu klein sein, damit du ihn naturnah einrichten kannst. Als Wildtier darfst du die kleine Fellkugel nur so lange behalten, bis sie wieder ausgewildert werden kann. Daher sollte auch die Gehegeeinrichtung gleich von Anfang an darauf ausgelegt sein.

Bei Farbmäusen reicht es, wenn man 1x pro Monateine Teilreinigung macht. Das würde ich bei dem Winzling auch mal so an setzen.

Waldmäuse sind AFAIK auch eher wechselaktiv mit ca. 4h-Intervall - aber als ich mal eine Waldmaus zur Überwinterung da hatte, hat sie die meiste Zeit auch nur gepennt. Liegt aber sicher auch daran, dass sie bestens versorgt ist, und dann lieber das Energiesparprogramm fährt. In der freien Wildbahn sähe das sicher ganz anders aus.
 
proteinmäßig denke ich mal, das Viechi dürfte mit vegan rumkommen (wir haben auch viel davon mit veganer Tochter) - vielleicht aber doch nen Mehlwurm mal sicherheitshalber ? (der fühlt nix, wenn's wahr ist)

Vorsicht beim Katzen-Trofu - selbst das vegane hat Taurin (und ist so nicht ganz vegan), das ist oft etwas hoch dosiert für so nen Minimaus.
Macht das Viechi eigentlich schon die AUgen auf?

Oder Du stellst Dich dumm, besorgst Vitaminpaste (Nutri-plus/cal) und vergisst nachzulesen, dass da Fischöl drin ist?
 
Oder Du stellst Dich dumm, besorgst Vitaminpaste (Nutri-plus/cal) und vergisst nachzulesen, dass da Fischöl drin ist?

...und Oink (Gelatine) ;-)

Aber der Maus wird das ziemlich egal sein, falls sie Nutri mag. Vom Tierarzt kann man z.B. erstmal ein "Pröbchen" in einer Spritze abfüllen lassen, bevor du eine ganze Tube kaufst.

Nicht nur der Proteine wegen, sondern auch zum "Angewöhnen" an den Geschmack und somit zur Auswilderungserleichterung würde ich allerdings auch eher zu Mehlwurm, Heuschrecke und Co. raten. Das steht eher noch auf dem natürlichen Speiseplan der Wilden als Sojaprodukte.
Die Viecher gibts auch getrocknet (Zoohandel, Abteilung Reptilien und Fische)
 
Ist leider heute morgen gestorben :/

Hat über die Nacht schon nicht mehr viel gegessen und wirklich auch die meiste Zeit einfach nur geschlafen. Gehe mal davon aus die Maus war schon krank, sie hatte jetzt bevor ich sie beerdigt haben auch schon sehr viele kleine Parasiten auf sich und wie gesagt, war es eh komisch eine vielleicht 2 Wochen alte Babymaus draußen alleine zu finden. Naja, denke das Ableben war immerhin angenehmer als draußen zu erfrieren oder von der Katze getötet zu werden. Danke euch für die ganze Hilfe.
 
*drück**drück* fürs Probieren!

Die Winze sind leider ein absolutes Lotteriespiel - aber so hatte sie wenigstens ein bisschen was Schönes nochmal!!
 
Schade dass es nicht geklappt hat - aber mehr als versuchen konntet ihr's ja nicht. Die Chance annehmen musste die Plüschkugel schon selber.

Stellvertretend: Vielen Dank für den Versuch!
 
Back
Top Bottom