Babymaus viel kleiner

Nick80

Kornsammler*in
Messages
7
Reaction score
0
Hallo eine unserer Farmäuse hat vor 8 Wochen Nachwuchs bekommen. (11 Stück*umkipp*). Nach zwei Tagen hat dann eins gefehlt, ich habe beim recherchieren erfahren das es schon mal vorkommt das die zu schwachen Jungen gefressen werden.
Ein weiteres war vor 2 Tage dann ganz plötzlich tot im Käfig.

Was mir aber sorgen macht ist eines der kleinen, ein Weibchen....es ist viel kleiner als die anderen und hat einen ganz komischen Gang, es hat die hinter Beine sehr stark nach außen gedreht, sie aus wie bei einem Frosch....es frisst und trinkt aber ganz normal, wird auch von den anderen akzeptiert so weit ich das beurteilen kann. (Es schläft in der Gruppe, wird nicht gebissen oder gejagt oder der gleichen...) Ich habe auch nicht den Eindruck das es schmerzen hat oder so.
Was könnte das sein? Ist das gefährlich für das Kleine oder für die ganze Gruppe? Was kann ich tun?
 
Hallo Nick und herzlich Willkommen hier =)

Warum hatte deine Maus denn Babys? War das gewollt oder ein Unfall?

Ja, Babys werden ab und an von der Mama gefressen. Das kommt besonders dann vor, wenn die Mama kein Eiweißfutter bekommt. Fütterst du jeden Tag ausreichend Eiweiß?

Wo hast du die Mäuse denn her und wie lange hast du sie schon? Das klingt für mich so, als wären da irgendwelche Gendefekte oder aber die Mama hatte schon so viele Würfe (ohne Pause?), dass der Nachwuchs nicht mehr vernünftig im Mutterleib und auch durchs Säugen genährt wird.

Futtern und trinken sind übrigens keine Anzeichen dafür, dass es der Maus gut geht. Auch Schmerzen würdest du erst sehen, wenn es der Maus wirklich unheimlich elendig geht *seufz* Hast du da mal einen Tierarzt draufschauen lassen?

Was hast du denn mit den Männchen gemacht, wenn ich fragen darf? *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Sie ist vermutlich ein Mickerling. War im Mutterleib weniger gut versorgt als ihre Geschwister und ist daher entwicklungsverzögert. Ich hatte gerade so einen Winzling hier, die hatte auch genau den ungeschickten Froschgang den du beschreibst. Du kannst versuchen mit Brei und allem was nährreich ist und angenommen wird zu päppeln. Aber es besteht leider durchaus die Möglichkeit, dass das kleine Mäuschen kein langes Leben haben wird. Für die Gruppe besteht soweit keine Gefahr (An was für eine Gefahr hast du gedacht?)

LG und alles Gute!
Beeti
 
Hallo,

ich würd das auf jeden Fall vom Tierarzt anschaun lassen.

Das klingt gerade so, als hättest du die 8 Wochen alten Mäuschen noch immer zusammensitzen. Ist das richtig so? Wenn ja, solltest du SOFORT trennen (auch wenn es wahrscheinlich eh schon wieder viel zu spät ist)!!!!

Lg Bekky
 
Hi

Die Mutter kann die Babys nicht nur bei Eiweißmangel fressen sondern auch wenn man zuviel im Käfig rumwühlt. Dann ist die Mutter gestresst und frisst die kleinen aus selbstschutz.
 
Hallo Sabrina,

erst mal danke für die schnelle Antwort.
Leider wissen wir nicht genau wie alt die Mutter der Jungen schon ist oder wie oft sie schon geworfen hat.
Die Mäuse gehören meinem Sohn. Wir haben 2 junge Mäuse in der Zoohandlung gekauft, 2 Tage später kam mein Junior dann von der Oma nach Hause und hatte eine dritte Maus dabei, aus dem Baumarkt. Und knapp 3 Wochen später waren die Jungen da.
Wie Eiweißfutter? *seufz* Das ist das erste was ich höre.
Wir haben uns in der Zoohandlung erkundigt ob wir die Mutter mit den Jungen jetzt von den anderen trennen sollen und ob wir etwas beim Futter beachten sollen. Wir bekame die Antwort das wir kein extra Futter bräuchten und wenn wir sehen das sich die anderen den Jungen gegeüber nicht aggressiv verhalten dann könnten wir sie zusammen lassen. Und das war dann auch der Fall.

Wir haben die Männchen vor knapp einer Woche in einen anderen Käfig gesetzt damit wir nicht noch mehr Junge gekommen.

Liebe Grüße
 
Hallo,

das leidige Thema mit den sogenannten Zoo"fachläden"!

Das Problem ist nur: Farbmausböckchen sind ab dem 30. Tag ungefähr zeugungsfähig. Und Weibchen ca. mit 6 Wochen geschlechtsreif. Das heißt: Stellt euch auf GANZ VIEL Nachwuchs ein!

Lg Bekky
 
Beeti, danke für die Antwort, werde es mal versuchen mit dem Brei und auf alle Fälle einen Tierarzt aufsuchen.

Bekky, nein wir haben sie nicht mehr alle zusammen sitzen, schon wegen des Platzes, wir haben 5 zusammen hergegeben und die Männchen wie oben geschrieben in einen extra Käfig gesetzt. Somit sind jetzt noch die 3 "großen" und das kleine Sorgenkind sowie ein weiteres Weibchen aus dem Wurf zusammen in einem Käfig......und der Käfig ist ein großer Holzkäfig der über 3 Etagen verfügt.
 
Hi! ^^

Also wenn die Mutter vor 8 Wochen geworfen hat, und ihr den Bock vor einer Woche getrennt habt, ist das bzw. die Weibchen sicher schon wieder schwanger!
Außerdem solltet ihr den Bock kastrieren lassen, um ihm ein artgerechtes Leben zu bieten! ;)
Und die Jungtiere sind bzw. haben bestimmt auch schon gedeckt! :(
Oder sind die Jungs schon getrennt? ;)

LG Lea :) ;)
 
Hallo Nick!

Ohje... Seid ihr euch bei der Geschlechtertrennung sicher? Nicht, dass da doch noch was falsch zugeordnet wurde und sich jetzt fleißig weiter vermehrt *Angst*

Die Jungs sollten im Alter von 28 Tagen von den weiblichen Mäusen getrennt werden, denn danach können sie Kinder zeugen. Eventuell habt ihr da jetzt also einen Haufen schwangerer Mädels sitzen *seufz*

Zoohandlung und Baumarkt, da stellen sich mir die Nackenhaare hoch *Angst* Ihr wusstet es nicht besser, aber bitte geht nie nie nie nie nie wieder in so einen Laden um euch Mäuse zu besorgen. Lies mal hier den Artikel: farbmaus:bezugsquelle [Mausebande Wiki]

Die Zooladenverkäufer sind eben nur Verkäufer und haben meist keinerlei Ahnung von den Tieren, die sie da verkaufen *seufz*

Eiweißfutter ist ganz wichtig für schwangere und säugende Mäuse! Ihr solltet euch jetzt also dringend Eiweißfutter besorgen, denn eventuell habt ihr ja jetzt wieder schwangere Mäuse. Zum Thema Eiweißfutter lies mal hier: farbmaus:eiweissfutter [Mausebande Wiki]

Dann sind wohl diese Links hier auch noch interessant für euch:

farbmaus:schwangerschaft [Mausebande Wiki]

farbmaus:nachwuchs [Mausebande Wiki]

farbmaus:geschlechtertrennung [Mausebande Wiki]

Die Jungs müssen übrigens kastriert werden. Unkastriert beißen sie sich irgendwann zu Tode *seufz* Hier steht noch mehr darüber: farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]

Wenn ihr die Mäuse aus einer Zoohandlung habt, dann wird euer Käfig sicher auch winzig und mit Plastik überhäuft sein.

Dazu also auch noch ein paar Links:

farbmaus:mindestgroesse [Mausebande Wiki]

farbmaus:haltung [Mausebande Wiki]

farbmausfehler:scherenlaufrad [Mausebande Wiki]

Puh... Das ist jetzt sicher alles etwas viel auf einmal, aber das bekommt ihr sicher hin *drück*

Ich rate euch auch, das Mausebande-Wiki in einer ruhigen Minute mal komplett durchzulesen. Ich hab ja jetzt bloß die wichtigsten Links gegeben.

start [Mausebande Wiki]

Liebe Grüße und alles Gute,
Sabrina
 
Noch was: Bitte warnt auch die Leute, die eure Mädels haben vor, dass sie ziemlich sicher Nachwuchs bekommen! Denn wenn du sie vor einer Woche getrennt hast, waren die Mäuschen ja schon 7 Wochen alt!!!
 
Ihr schreibt jetzt alle das ich die Männchen zu spät von den Weibchen getrennt habe.*schock*

Ich wollte sie schon vor einiger Zeit trennen, aber zum einen habe ich bis vor ca. einer Woche die Männchen noch gar nicht als solche erkannt und zum anderen habe ich gelesen das ich sie nicht von der Mutter bzw. von den älteren trennen soll weil die Jungen von den "Alten" lernen und sollte ich sie zu früh trennen dann können sie verhaltens auffäligkeiten bekommen und im schlimmsten Fall sterben.
Ich hatte jetzt auch Angst das das eine Männchen wirklich gestorben ist weil ich es zu früh von den älteren getrennt habe...... Ich bin jetzt total verwirrt....*heul*
 
Hallo Nick!

Ach Mensch, jetzt mach dir keine Vorwürfe *drück* Es ist sowieso passiert und nicht mehr rückgängig zu machen.

Ja, junge Mäuse müssen von ihren Eltern lernen. Aber wenn die Jungs länger als 28 Tage bei Mama/Tanten/Schwestern sitzen, dann können sie diese eben auch schwängern *seufz* Deshalb ist es da besser, die Jungs nach genau 28 Tagen von den Weibchen zu trennen. Dann haben sie zwar meist keine Erziehermaus, aber daran sterben sie nicht ;-)

Wie gesagt: Gib den Mädels Eiweißfutter, ruhig auch "zuviel". Das ist wichtig, wenn sie tatsächlich schwanger sind.

Eventuell ist ja auch gar nichts passiert. Kleine Jungs wissen manchmal auch nicht, was sie so können ;-) Drauf verlassen solltet ihr euch aber nicht.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ok, dann werden uns jetzt vorsichtshalber Eiweíßfutter besorgen.
Und dann werden wird uns nichts anders übrig bleiben als abzuwarten und zu hoffen das doch nichts passiert ist.*anbet*

Und mit unserem Sorgekind werde ich dann mal eine Arzt aufsuchen.

*Danke* an alle
 
Hallo,

also erstmal herzlich Willkommen und ihr Armen! Tut mir echt leid, was euch passiert ist.

Schön, dass ihr so vernünftig seid und euch hier informiert und auch auf die Ratschläge eingeht. Noch etwas, es wurde schon genannt. Die Männchen, die ihr jetzt getrennt haltet von den anderen müssten kastriert werden. Ihr könnt mal bei einem der Moderatoren des Forums anfragen, ob sie in eurer Nähe einen Tierarzt kennen (es gibt eine Liste), der sich mit Mäusen auskennt und auch kastriert. Das wäre wichtig für die kleinen!

Die Mäuschen, die ihr weiter gegeben habt, waren das nur Mädels? Wart ihr euch da sicher? Sonst haben die Leute auch gleich noch Probleme, denn die könnten ja auch schon schwanger sein. Also lieber nochmal Kontakt aufnehmen und mit ihnen reden, auch wenns schwer fällt :-)

Liebe Grüße von Mice
 
Hallo Mice,

danke für deine Antwort, wir haben noch mal mit den Leuten gesprochen die 5 unserer Mäuse genommen haben. (Das sind Bekannte von uns)
Ich habe ihnen gsagt das sie noch mal nach schauen sollen ob es wirklich alles Weibchen sind. Bei unseren Weibchen hat sich nämlich auch einige Tage später beim Käfig sauber machen noch eins als Männchen entpupt.
Ich habe unseren Bekannten darauf hin gleich angerufen und ihnen das erzählt, ich meinte auch das ich es dann auch gerne wieder zurück nehme wenn sich ein Männchen darunter befindet. War aber nicht der Fall.

Liebe Grüße
Nick
 
Hallo Nick,

das ist ja nicht der beste Start in die Mäusehaltung, den du hattest! Solche Anfängerfehler passieren leider immer wieder. Ich weiß, wovon ich da spreche. Ich habe einen ganz ähnlichen Start hingelegt! *seufz*
Aber kein Grund zur Panik! Man kriegt jede Situation gemeistert, wenn man nur will und ausreichend Informationen hat.
Lies dir am besten in Ruhe das Wiki durch. Da findest du wirklich alle wichtigen Informationen, die du brauchst. Besonders die Links, die hier schon gepostet wurden. (Eiweißfutter, Schwangerschaft und Nachwuchs, Geschlechtertrennung, Kastration).

So, und nun mal zum Thema:
1. der Nachzügler: Ich habe selbst grad so einen Fall. Die Mutter hat die Babys zu früh allein gelassen und deswegen haben sie in der Grundentwicklung einiges verpasst. Ich hab ordentlich gepäppelt, dennoch hat die Natur seinen Lauf genommen: ein Mädchen ist im Alter von ca. 6 Wochen gestorben. Den einen Tag noch scheinbar fitt, am nächsten Tag tot im Käfig. Die beiden Jungs, die überlebt haben, sind jetzt 2 Monate alt. Die beiden sind wirklich sehr winzig! Etwa halb so groß, wie sie eigentlich sein sollten. Meine TÄ meint, es kann durchaus möglich sein, dass sie durch die fehlende Muttermilch einen Schaden genommen haben oder dass ein Organfehler vorliegt! (Das würde natürlich erklären, warum die Mutter sie im Stich gelassen hat.) Wahrscheinlich werden sie das, was in ihren ersten Wochen verpasst haben, wohl auch nie wirklich aufholen. *seufz*
Ich würde dir jedenfalls raten, deinen Nachzügler von einem TA checken zu lassen (ob es einen mausekundigen TA in der Nähe gibt, erfährst du von den Moderatoren). Päppeln ist natürlich auch eine super Variante. Ich habe mit Haferflocken-Brei, Naturjoghurt, ein Medikament namens Colostrum (?!) - Mice, könntest du bitte nochmal sagen, wie das genau heißt? - gepäppelt. Babybrei ist auch eine gute Alternative... Im Wiki findest du hier auch Informationen dazu.

2. Ich bin mir bei dem Geschlecht deiner 3 "großen" Mäuse ein wenig unsicher.

Wir haben 2 junge Mäuse in der Zoohandlung gekauft, 2 Tage später kam mein Junior dann von der Oma nach Hause und hatte eine dritte Maus dabei, aus dem Baumarkt. Und knapp 3 Wochen später waren die Jungen da.

Ist es möglich, dass vllt. die Maus aus dem Baumarkt ein Böckchen ist? Ansonsten würde das ja eher heißen, dass ihr eine schwangere Maus gekauft habt. Überprüfe dies bitte nochmal und für den Fall, dass noch nicht getrennt, dann trenne den Bock bitte direkt von den Mädchen!
Was irgendwie nirgends so richtig zur Sprache kommt und auch im Wiki nicht so wirklich eindeutig steht: Mäuse können direkt nach der Geburt wieder gedeckt werden. D.h. wenn du den Bock immer noch bei den Mädchen sitzen hast, sind sie wahrscheinlich schon wieder schwanger. Sobald der nächste Wurf geboren ist, wird der Bock die Mädchen wieder beglücken. Gehen wir davon aus, dass ein Wurf im Durchschnitt so 5-10 Welpen hat, 2 Weibchen, dann hast du ratzifatzi eine ganze Mäuseflut! D.h. natürlich auch enorme Kosten durch Kastration, die dann ganz schnell hohe dreistellige Summen annehmen können. Wie bereits gesagt wurde: Unkastrierte Böckchen sind leider sehr schwierig. In nur ganz seltenen Fällen endet die Haltung von unkastrierten Böckchen nicht mit schlimmen Verletzungen oder toten Tieren. Unkastrierte Böckchen wird dir wahrscheinlich auch niemand abnehmen, außer als Schlangenfutter oder eine Zoohandlung, die sie dann an unerfahrene Leute als Weibchen verkauft.
Wenn du dir unsicher bist beim Geschlecht der Mäuse, dann lass am besten einen Tierarzt drauf schauen oder mach Popobilder und stell sie hier rein. Es ist wirklich wichtig, dass du die Mäuse ordentlich nach Geschlecht trennst (beim nächsten Wurf, sollte noch einer kommen, spätestens am 28. Tag). Bedenke bitte auch dabei: Eine schwangerschaft ist richtiger stress für die Maus. Und jeder Stress kann das Leben deiner Maus verkürzen!
 
Hallo Sally,

auch dir danke ich erstmal für die Antwort.
Also die 3 "großen" sind alles Weibchen, die Maus aus dem Baumarkt hat mein Sohn schwanger gekauft. Wir waren einige Wochen später mal dort und da haben wir erfahren das es dort keine Geschlächtertrennung gibt und es dann eben der Fall sein kann, wie bei uns, das man schwangere Mäuse bekommt.

So und jetzt zu unserem Sorgenkind. Ich habe mich gleich heute morgen auf den Weg gemacht und habe einiges an eiweißhaltiger Narung besorgt. (Naturjoghurt, Babybrei...) Der Naturjoghurt ist gleich bei allen gut angekommen *freu*.

Ich werde mich jetzt noch wegen eines TA erkundigen und dann hoffen das es alles gut verläuft.

Und bei dem nächsten Haustier Anschaffung werde ich mich dann im Vorfeld besser erkundigen. Mein jüngere Sohn hätte nämlich gerne Gerbil.
 
Huhu,

ich würde erstmal ein wenig zur Vorsicht raten und nicht gleich die nächsten Tiere anschaffen und wichtig, auch dazu gibt es im Wiki alles wissenswerte und wichtige VOR der Anschaffung zu lesen und lieber einmal mehr vorher fragen und bitte die Tiere aus dem Tierschutz und nicht Baumarkt oder ähnliches :-)

Liebe Grüße von Mice
 
Back
Top Bottom