Hallo Nick,
das ist ja nicht der beste Start in die Mäusehaltung, den du hattest! Solche Anfängerfehler passieren leider immer wieder. Ich weiß, wovon ich da spreche. Ich habe einen ganz ähnlichen Start hingelegt! *seufz*
Aber kein Grund zur Panik! Man kriegt jede Situation gemeistert, wenn man nur will und ausreichend Informationen hat.
Lies dir am besten in Ruhe das Wiki durch. Da findest du wirklich alle wichtigen Informationen, die du brauchst. Besonders die Links, die hier schon gepostet wurden. (Eiweißfutter, Schwangerschaft und Nachwuchs, Geschlechtertrennung, Kastration).
So, und nun mal zum Thema:
1. der Nachzügler: Ich habe selbst grad so einen Fall. Die Mutter hat die Babys zu früh allein gelassen und deswegen haben sie in der Grundentwicklung einiges verpasst. Ich hab ordentlich gepäppelt, dennoch hat die Natur seinen Lauf genommen: ein Mädchen ist im Alter von ca. 6 Wochen gestorben. Den einen Tag noch scheinbar fitt, am nächsten Tag tot im Käfig. Die beiden Jungs, die überlebt haben, sind jetzt 2 Monate alt. Die beiden sind wirklich sehr winzig! Etwa halb so groß, wie sie eigentlich sein sollten. Meine TÄ meint, es kann durchaus möglich sein, dass sie durch die fehlende Muttermilch einen Schaden genommen haben oder dass ein Organfehler vorliegt! (Das würde natürlich erklären, warum die Mutter sie im Stich gelassen hat.) Wahrscheinlich werden sie das, was in ihren ersten Wochen verpasst haben, wohl auch nie wirklich aufholen. *seufz*
Ich würde dir jedenfalls raten, deinen Nachzügler von einem TA checken zu lassen (ob es einen mausekundigen TA in der Nähe gibt, erfährst du von den Moderatoren). Päppeln ist natürlich auch eine super Variante. Ich habe mit Haferflocken-Brei, Naturjoghurt, ein Medikament namens Colostrum (?!) - Mice, könntest du bitte nochmal sagen, wie das genau heißt? - gepäppelt. Babybrei ist auch eine gute Alternative... Im Wiki findest du
hier auch Informationen dazu.
2. Ich bin mir bei dem Geschlecht deiner 3 "großen" Mäuse ein wenig unsicher.
Wir haben 2 junge Mäuse in der Zoohandlung gekauft, 2 Tage später kam mein Junior dann von der Oma nach Hause und hatte eine dritte Maus dabei, aus dem Baumarkt. Und knapp 3 Wochen später waren die Jungen da.
Ist es möglich, dass vllt. die Maus aus dem Baumarkt ein Böckchen ist? Ansonsten würde das ja eher heißen, dass ihr eine schwangere Maus gekauft habt. Überprüfe dies bitte nochmal und für den Fall, dass noch nicht getrennt, dann trenne den Bock bitte direkt von den Mädchen!
Was irgendwie nirgends so richtig zur Sprache kommt und auch im Wiki nicht so wirklich eindeutig steht: Mäuse können
direkt nach der Geburt wieder gedeckt werden. D.h. wenn du den Bock immer noch bei den Mädchen sitzen hast, sind sie wahrscheinlich schon wieder schwanger. Sobald der nächste Wurf geboren ist, wird der Bock die Mädchen wieder beglücken. Gehen wir davon aus, dass ein Wurf im Durchschnitt so 5-10 Welpen hat, 2 Weibchen, dann hast du ratzifatzi eine ganze Mäuseflut! D.h. natürlich auch enorme Kosten durch Kastration, die dann ganz schnell hohe dreistellige Summen annehmen können. Wie bereits gesagt wurde: Unkastrierte Böckchen sind leider sehr schwierig. In nur ganz seltenen Fällen endet die Haltung von unkastrierten Böckchen nicht mit schlimmen Verletzungen oder toten Tieren. Unkastrierte Böckchen wird dir wahrscheinlich auch niemand abnehmen, außer als Schlangenfutter oder eine Zoohandlung, die sie dann an unerfahrene Leute als Weibchen verkauft.
Wenn du dir unsicher bist beim Geschlecht der Mäuse, dann lass am besten einen Tierarzt drauf schauen oder mach Popobilder und stell sie hier rein. Es ist wirklich wichtig, dass du die Mäuse ordentlich nach Geschlecht trennst (beim nächsten Wurf, sollte noch einer kommen, spätestens am 28. Tag). Bedenke bitte auch dabei: Eine schwangerschaft ist richtiger stress für die Maus. Und jeder Stress kann das Leben deiner Maus verkürzen!