Backweizen und Backroggen für Mäuse geeignet?

Maus82

Mäuseflüsterer*in
Messages
621
Reaction score
0
Hallo,
hab ne kurze (und doofe) Frage: Sind Backweizen und Backroggen geeignet für Mäuse? ich habe leider keinen schimmer, was der unterschied zwischen weizen und backweizen (roggen/Backroggen) ist. *schäm*

hab grad je 120 gr. backweizen, backroggen und dinkel gekauf, um damit mein selbstgemischtes futter zu vervollständigen. nun bin ich unsicher, ob das überhaupt ok ist.

ich danke euch für antworten....anna
 
Öhm....was steht denn da drauf? Ist das behandelt?

Ich denke mal, das ist einfach Getreide das sich zum Backen eignet....*grübel* Ich wüsste nicht, was daran schlecht ist.
 
Die Menge an Kleberprotein also Glutein ist um einiges höher, damit der Teig beim backen schön zusammenklebt.

Inwiefern das aber der Mäusegesundheit schaden könnte weiss ich nicht (maximal ist die Frage zu stellen obs im Mausemagen zu sehr quillt und/oder verklumpen könnte, aber ich denke eher nicht)

am besten gibst du es anfangs in nicht zu grossen Mengen.

Kann hier noch jemand mit mehr Erfahrung etwas beisteuern?
Ist Brot vielleicht wegen dem Gehalt an Glutein ungeeignet zum verfüttern oder hat das nur andere Gründe?

und da fällt mir noch gleich eine Frage ein: kann man reis verfüttern? IMO müsste sich der im Magen ausdehnen...?! (ungekocht)
 
da steht leider gar nix drauf, weil ich den im raiffeisenmarkt aus großen säcken abgewogen habe. ich glaube die getreidearten sind da unbehandelt. die haben da so ziemlich alles an getreidesorten. hab das gekauft, weil ich nirgends fünf-korn mischungen finden konnte.
jetzt (im nachhinein) habe ich eine in einem supermarkt gesehen, aber nicht mitgenommen.
hm, kumagooro, das sind sehr gute fragen.
 
Ist Brot vielleicht wegen dem Gehalt an Glutein ungeeignet zum verfüttern oder hat das nur andere Gründe?

Zitat aus dem Wiki ;-) :

Brot dient nicht dem Zahnabrieb und ist zusätzlich ein nicht zu verachtender „Dickmacher“.[...]Zudem enthält Brot mit Backtriebmittel, Malz (Farbstoff) und Hefe Bestandteile, welche für Mäuse ungesund sind.
Altes Brot ist desweiteren ein Herd für Schimmelpilzsporen.
 
hm, also dann wäre ja das glutein wohl kein grund, es nicht zu verfüttern....*grübel*
 
Das Zitat kenne ich, aber es gibt ja ausserdem andere Websites und wenn da etwas entsprechendes gefunden wurde würde ich es sein lassen
 
hm, also dann werde ich erstmal den dinkel untermischen (der dürfte ja wohl vollkommen ungefährlich sein) und mit den anderen beiden getreidarten warte ich noch, bis ich mir etwas sicherer sein kann (recherche oder weitere antworten)....ich adnke euch
 
Backroggen: Voraussetzung ist, dass die Qualitätsansprüche erfüllt werden (Fallzahl: >120; Verkleisterungstemperatur > 63 Grad; Schrot-Amylogramm > 270; Hektolitergewicht >70; wichtig: frei von Mutterkorn).

d.h. das glutein verklebt erst bei höheren temperaturen als 63°C, und alles andere bedeutet, dass es die bestmögliche qualität ist. (schule ist schon lange her, weiss nicht mehr was fallzahl ist) mutterkorn frei ist jedenfalls optimal, das ist ein pilz der ziemlich giftig ist und bei dem ein korn wohl ner maus schon das leben kosten könnte, grosse körner, gut gefüllt. -demnach gutes futter.
 
uhi uhi uhi, klingt n bisschen kompliziert. hab das auch schon im netz gelesen, konnte aber nix damit anfangen...erst jetzt macht es einen sinn*freu* aufmerksamer lesen ist von vorteil :D

wunderbar, dann kann ich es ja beruhigt untermischen. ich danke dir sehr für deine hilfe.
 
Off Topic:
jepp, LSD ist das Mutterkornderivat Nr. 25 von Albert Hofmann
 
Hallo.

Off Topic:

und da fällt mir noch gleich eine Frage ein: kann man reis verfüttern? IMO müsste sich der im Magen ausdehnen...?! (ungekocht)
Ja und ja. ;-)
So genannter "Paddyreis", also Rohreis, ist gelegentlich in Futtermischungen für Mäuse enthalten. Ungekocht quillt der ohne Frage im Magen auf, allerdings scheinen geringe Mengen kein Problem zu sein. Das bezieht sich auf Erfahrungswerte - ich habe noch nie irgendwo gelesen, dass es bei der Verfütterung geringer Mengen Reis Verdauungsprobleme bei Mäusen gegeben hätte. Wichtig ist nur, dass man ihn in Maßen verfüttert; ein Zuviel kann sicher zu Magenschmerzen führen...
Aber 1-2 Reiskörner sollte jede Maus problemlos vertragen. Man kann ja schauen, dass man, wenn man (Paddy-)Reis ins Futter mischen will, nur soviel zugibt, dass in jeder Tagesration nur 1-2 Körner enthalten sind. Bandwurmsatz. *heilig*


LiGrü,
Mooni
 
Meine Mäuse bekommen als Leckerchen zwischendurch ab und an mal Reis- dann aber gekocht. der dürfte sich dann-da ja schon aufgequollen, nicht mehr so arg im Magen ausdehnen.
Meine 3 Damen bekommen ca einen Esslöffel voll. Es gab damit in Verbindung noch nie Verdauungsprobleme...
 
lohnt eigentlich auch kaum ungekocht - meine nehmen's nicht gerade begeistert... (bzw: gar nicht)
 
Back
Top Bottom