Bald 2 Mädels...

mrs moor

Kornsammler*in
Messages
8
Reaction score
0
Hey ihr,

ich bin neu hier und brauche dringend einige Tipps.
Mein kleiner Bruder hat in der Klasse einen Jungen und genau der hat zwei Mädels angeschleppt. Wollte die zwei dann auch aussetzen und was weiß ich.
Jetzt gehören die zwei zur Klasse und sind die Klassenmäuse. Momentan leben sie in einem kleinen Terra, hab weder das noch die Mädels gesehen.
Eine Mutter aus der Nachbarklasse ist Tierärztin und hat sich die zwei angeschaut, laut ihr sind das wirklich Weibchen und wohl beide trächtig...
Ich hab meine Mutter jetzt soweit, dass wir die zwei solang nehmen, bis die Kleinen alt genug sind und auch zum Trennen. Hatte früher schon mal Mäuse und auch einen ungeplanten Wurf und kenne mich somit ein kleines bisschen aus. Trotzdem ist mir noch nicht so ganz wohl bei der Sache.
Am Donnerstag soll ich die zwei aus der Schule holen, da mein Bruder erst noch mit seiner Klasse drüber sprechen muss... Meine Sorge ist jetzt nur, dass die zwei jetzt schon werfen. In der Klasse sind sie wohl seit letzter Woche Mittwoch, genaueres weiß ich auch nicht.
Habt ihr vllt ein paar Tipps für mich? Und evtl auch, wie ich am Besten dann den Damen in der Klasse helfen kann?! So wie ich es bis jetzt verstanden habe, steckt dahinter nämlich auch noch kein genauer Plan. Auch was mit den Babys passiert, weiß ich nicht. Bei mir können sie nicht bleiben... Erlaubt meine Mutter nicht. Wisst ihr vielleicht wie ich die ganzen Kinder in dieser Klasse am Besten "aufkläre"? So mit "am Schwanz hochheben" und "Pausenbrot füttern"?

Ich hoffe, dass der Text jetzt nicht zu wirr ist... Ich weiß gar nicht ob ich eher *heul* oder *kotz* soll...

Liebe Grüße
Kathy
 
Wie alt ist dein Bruder denn? "Klein" sagt jetzt ja nicht unbedingt viel aus.
Was sagt die Lehrerin? Wie ist die Versorgung übers Wochenende (Sa+So muss einer in die Schule) und in den Ferien geregelt? Wie wird Futter, Streu, Tierarzt und ein artgerechter Käfig (min 80x50x50 + Ebene) finanziert?
 
Mein Bruder ist in einer gemischten Klasse mit 7. und 8. Klässlern, also alle so um die 13/14.
Genau da liegt ja mein ganzes Problem, soweit ich das alles verstanden habe, gibt es da GAR KEINEN Plan... :(
Dadurch, dass dieser "Sven", der die Tiere mit in die Schule gebracht hat und vorher auch schon "Futtermäuse" dabei hatte, die Mädels dann aussetzen wollte, hatte das eine Mädchen die dann für einen Tag daheim. Jetzt sitzen die zwei wohl wirklich in einem Mini-Terra und haben's nicht unbedingt gut... Bestimmt besser als viele andere, aber eben nicht "artgerecht".
Das Futter bringt wohl derzeit, dass eine Mädchen mit. Die hat selber 2 Mäuse, darf die zwei aber nicht aufnehmen. Was das jetzt genau für Futter ist, keine Ahnung. Sonst vermute ich, wird den beiden eben alles reingeworfen was grad so da ist... Brot, Süßigkeiten,... Also vermute ich mal!
Am Liebsten würde ich die beiden heute schon holen... Und auch gerne behalten, aber das geht ja leider nicht... :( Also werden sie Ende Januar/Anfang Februar wieder in die Klasse zurück müssen... Wohl mit dem Nachwuchs.
Ich werde versuchen, bis dahin irgendwie einen Plan in die Klasse zu bekommen, noch ist da nämlich wirklich keiner... Nur WIE pack ich das am Besten an? Wie erkläre ich Kindern, wie sie mit den Tieren umgehen dürfen? Und wie gehe ich am Besten auf die Eltern zu? Schließlich müssen die ja die Kosten tragen...
Letztes Wochenende waren die zwei allein in der Schule, mitgenommen hat sie keiner...
Und wieder wurde es ein Roman und schlauer ist trotzdem keiner... :s
 
Last edited:
Also ich würde mit dem Direktor der Schule sprechen.
Die Kinder lernen dadurch eine vollkommen falsche Einstellung zu Kleintieren.(Eingepfercht in viel zu kleine Gehege)... Da würde ich den pädagogischen Aspekt in den Vordergrund rücken.
 
Hallo, herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Ich finds super, dass du dich da so drum kümmerst. Das ist ja nicht selbstverständlich!

Wenn du die Mäuse hast, hast du sie ja erstmal bei dir. Dann hast du ja noch etwas Zeit.
Du holst sie ja noch nicht jetzt ab. Das ist das Problem. Wenn die Weibchen schon vorher werfen sollten, wird das alles viel komplizierter, weil der Umzug dann auch schlimm enden kann *seufz*

Am besten wäre es wohl, wenn du erstmal mit der Klassenlehrerin sprichst. Denn sie wird ja dann wohl die Hauptverantwortliche sein.
Es müssen ja einige Dinge geklärt werden.

Mäuse haben Bedürfnisse, die erfüllt werden müssen. Sind die Möglichkeiten gegeben?
Ist die Versorgung immer gewährleistet? (Wochenenden, Feiertage, Ferien,...)
Wer geht im Krankheitsfall mit den Tieren zum Tierarzt?
Wie werden die anfallenden Kosten gedeckt, die ja jeden Monat unterschiedlich hoch sein können?

Wenn dann wird das ein dauerhaftes Projekt. Es geht nicht, dass das ein paar Tage oder Wochen ausprobiert wird und die Tiere dann wieder abgeschoben werden. Darüber sollte sich auch jeder im Klaren sein.

Mäuse sind dämmerungsaktiv. Das bedeutet also, dass die Kids die Mäuse kaum zu Gesicht bekommen werden.

Ich weiß nicht, ob ich etwas vergessen habe *grübel*
Das ist ja schon ein schwieriges Thema.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Vor ner Weile gab es hier im Forum schon mal "Klassenmäuse", allerdings soweit ich mich entsinne von Anfang an durchgeplant und in einer Grundschule. Ich denke, da sollten sich ein paar Anregungen, was du der Klasse/Schule zur weiteren Vorgehensweise vorschlagen kannst, finden.

Es ist schon ein Armutszeugnis, dass 13-14 Jährige so unverantwortlich mit Lebewesen umgehen. Da hat die Erziehung massiv versagt. Wäre schön, wenn man die nun eh schon vorhanden Mäuse pädagogisch einsetzen könnte, um da wenigstens noch ein bischen was zu retten. Ich finde deshalb auch, dass da unbedingt die Schule bzw. Schulleitung miteinbezogen werden sollte. Gibt es denn gar keinen Klassenlehrer?
 
@Punkratz: Ich wollte jetzt erstmal den Weg über den Klassenlehrer nehmen und hoffen, dass sich zsm ein Konzept/Plan erstellen lässt. Wenn ich da dann auf taube Ohren stoße, was ich mir gut vorstellen könnte, würde ich zum Direktor gehen.
@Fluse: Danke ;) Und genau das ist meine Sorge... Angenommen die werfen jetzt heute Nacht, was denn? Den Stress, die zu mir zu bringen, würden die Welpen wahrscheinlich nicht überleben. In einer Klasse, die zu 90 % Freiarbeit macht und dementsprechend laut ist, lassen? Freitag ist der letzte Schultag, wer kümmert sich dann!? Ich hoffe und bete einfach inständig, dass es noch nicht so weit ist!
Wenn ich die beiden am Donnerstag hole, hoffe ich sehr, mit dem Klassenlehrer sprechen zu können... Mal sehen, ob der sich was von mir sagen lässt!
Bis jetzt ist in diese Richtung nichts passiert. Wie gesagt, Futter kommt von einem Mädchen. Die Kosten jetzt trage erstmal ich. Wahrscheinlich dann auch die Kastra der Böckchen...
Sehe ich auch so. Wenn die Klasse das wirklich machen will, dann langfristig. Tiere sind eben kein Spielzeug!
Mein Bruder meinte, dass die beiden oft von dem "lieben Sven" am Schwanz in der Pause aus dem Terra genommen werden und dann im Klassenzimmer laufen! Ich hege einen richtigen Groll gegen ihn, obwohl ich ihn nicht kenne :D
@Estrella: Echt? Über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden, hättest du vielleicht einen Link?

Ich bin schon dabei mir eine Liste zu schreiben, was ich dringend am Donnerstag mit dem Lehrer/Direktor besprechen muss. Was darf ich nicht vergessen?!
Ich habe hier noch eine umgebautes Aneboda von meinen Ratten, das ließe sich doch sicher mit einigen Handgriffen umbauen, oder? Wäre das von der Größe ok?

Was muss ich unbedingt noch bis Donnerstag besorgen?
Mehlwürmer stehen schon ganz oben auf meiner Liste!
Denkt ihr, ich sollte mit den beiden zum TA? Milben und ähnliches ausschließen?

Liebe Grüße
 
eine kleine Argumentationshilfe für Lehrer und Direktor findest du hier:
http://www.bmelv.de/cae/servlet/contentblob/383086/publicationFile/22242/HaltungSaeugetiere.pdf

Mäuse gibt's ab Seite 17

Dazu dann noch die Sache mit der Verantwortlichkeit - ein Klassenzoo muss zwingend einen erwachsenen Betreuer haben, der persönlich für die korrekte Anwendung des TierSChG verantwortlich (und auch haftbar) ist.

Wasdu noch besorgen musst, kann man so schwer sagen - Maße vom Aneboda kenn ich nicht, aber ich denke mal, wenn du da Ratten drin hattest, sollte es die Mäuse-Mindestmaße ja erfüllen.
Was brauchst du sonst noch... gutes Futter, ein paar Näpfe, ggf, eine Tränke, Streu - das müsste es eigentlich erst mal gewesen sein.

Entweder TA oder spotten - aber unbehandelt wäre mir das Milbenrisiko wirklich zu groß - wer weiß, wo die armen Kleinen schon überall durch mussten...

Ich hoffe, dass die nie wieder ins Klassenzimmer müssen - Lebewesen sind einfach kein Kinderspielzeug, und eine artgerechte Unterbringung ist IMHO dort absolut ausgeschlossen.

Die Schule hat eine Vorbildfunktion einzunehmen - dazu gehört auch der verantwortungsvolle Umgang mit Lebewesen!
 
Vielen Dank für den Link, werde mir das gleich alles anschauen!
Und genau den gibt es meiner Meinung nach auch nicht. Und unter diesen Umständen, würde ich mich auch nicht dafür bereiterklären...
Die Maße sind 180x80x50, dürfte ok sein, oder?
Habe mir ein Rezept zum Selbermischen rausgesucht, mit Fruchtmüsli, Trockengemüse, Vogelfutter,... usw. Einstreu hab ich noch welches da und Heu wird besorgt. Wird Stroh auch gebraucht? Erinnere mich, dass ich früher immer das Einstreu mit Stroh vermischt habe, zwecks Stabilität beim Tunnel bauen. Oder wäre das für die Welpen zu gefährlich? Näpfe, Nippeltränke, verschiedene Häuschen und ein Laufrad hab ich noch hier. Das Laufrad sollte ich erstmal außen lassen, oder? Wegen Verletzungsgefahr?
Spotten? Sorry, für das dumme Fragen, aber was genau ist das?
Ich wünsche es ihnen eigentlich auch nicht. Jetzt sind es nur 2, aber was ist später? Wenn beide wirklich werfen sollten... Sind wir am Ende bei um die 20, oder? Also so im Durchschnitt.
 
Die Käfigmaße sind gut, da haben sie zum ersten Mal in ihrem Leben etwas Platz um sich herum *freu*

Früchtemüsli sollte besser nicht in's Futter - Früchte sollten wegen dem Fruchtzuckergehalt nur sparsam angeboten werden.

Stroh kannst du anbieten, zwingend nötig ist es nicht. Statt Stroh kann auch Heu für die Stabilisierung verwendet werden, das sollten sie eh bekommen. Meine Viecher zerschreddern das Heu und pflügen es unter, so dass ich es nicht mal unter mischen brauch. So haben sie auch gleich noch was zu tun.
Laufrad ist am Anfang noch zu gefährlich - direkt nach der Geburt haben alle vermutlich eh Anderes zu tun, und wenn die Minis dann mal so weit sind, haben sie ja im Käfig erst mal genug Platz.
Welche Gitterweite hat dein Käfig denn? Nicht, dass die Welpen sich da durch quetschen können, oder sich dabei sogar noch erdrosseln...

Spotten nennt man, wenn die Tiere ein Parasitenbekämpfungsmittel mit Depotwirkung in's Fell getupft bekommen - meistens Stronghold - genaueres hier:
farbmaus:milben [Mausebande Wiki]

zur Abschätzung, was später sein wird:
Mausplosion

Edit: so stimmt es jetzt
 
Last edited:
Bestimmt finde ich die beiden Mädels dann gar nicht im Käfig :D
Ok, dann werde ich das von der Einkaufsliste streichen, danke!
Also auch kein Stroh :D Auch gestrichen :P
Wahrscheinlich sind die Maschen zu groß, mein ganzer Finger passt problemlos durch. Werde einfach engmaschigeres Gitter besorgen und anbringen. Außerdem wollte ich noch Streuschutz bzw. in dem Fall eher Welpenschutz anbringen, damit die Würmer nicht rausfallen können.
Auch das werde ich mir gleich durchlesen :D
Ist schon krass, wie schnell das gehen kann... Wenn ich mir jetzt vorstelle, die Welpen würden in der Klasse zur Welt kommen, wo sich keiner auskennt, würde die Geschlechtertrennung bestimmt zu spät passieren :(
Edit: Wie viel kostet denn Stronghold ca.? Und bekomm ich das beim Tierarzt?
 
Last edited:
noch schlimmer: vermutlich würde dort gar niemand auf die Idee kommen, überhaupt Geschlechter zu trennen, denn Welpen sind doch so süß...

Bei Welpen sollte der lichte Abstand bei Kreuzgitter IMHO nicht größer als 8mm, bei Parallelstabgitter nicht größer als 6mm sein - wenn du den Finger problemlos durch stecken kannst, können sich die Welpen vermutlich auch problemlos durch stecken *Angst*
Du musst dann allerdings alles neu vergittern - sonst klettern dir die Minis über das engmaschige Gitter einfach drüber und latschen dann am nur einfach vergitterten Bereich in die Freiheit.
 
Wenn sie überhaupt so alt werden würden... Wahrscheinlich würden die Welpen einfach sofort in die Hand genommen werden...

Ist so rautenartiges Gitter!? Und ja, wird ganz sicher heute anderes gekauft und montiert. Da kommen bestimmt auch die Großen raus!

Mein Bruder hat mich grad angerufen... Es gab Probleme wegen den Mäusen, er erzählt mir des, wenn er daheim ist... -.- Am Ende "darf" ich die jetzt nicht nehmen oder was weiß ich... Man, das zerrt jetzt schon an meinen Nerven :D

Edit:
Hat sich jetzt wohl erledigt. Die zwei werden, hochschwanger, hab grade Bilder gesehen, heute zurück zum Obi gebracht...
 
Last edited:
*Vogelzeig*

Genau so bringt man den Kindern Verantwortung bei... na super... *böse*
 
Und das von einer Lehrerin! Und ich wette, dass Sven bald die nächsten holt -.- Ich verstehe das nicht... Da ist man bereit, die Mäuse zu nehmen, zu helfen, aber nein, da werden sie lieber zurück gebracht...
 
Also spätestens damit würde ich an den Direktor und den Elternbeirat heran treten. Das ist ein absolutes Armutszeugnis für die ganze Schule. IMHO sogar eine Pflichtverletzung des Erziehungsauftrages.
 
Und das von einer Privatschule... Bin wirklich enttäuscht...

Der Direktor wird mein nächstes Ziel.
Bin grade am Überlegen, ob ich die Lehrerin anrufe... Vllt lässt sich das Kind noch aus dem Brunnen holen !?
 
Last edited:
Furchtbar...
Ich wundere mich nicht warum oftmals so verantwortungslos mit Tieren umgegangen wird. Kinder lernen es oftmals nicht anders.
Hast du mit der Lehrerin noch gesprochen?
Die Mäuse tun mir leid...
Zum Direktor würde ich wirklich gehen. Wenn er merkt das Gegenwind kommt bzw er sein Verhalten mal gespiegelt bekommt findet da vllt ein klitzekleines Umdenken in Sachen Tierhaltung und Verantwortung gegenüber dem Tier statt.
 
Back
Top Bottom